Alle Artikel in: Corona

Nachrichten zu Corona in Hannover und allgemeine Infos zur immer noch nicht überstandenen Corona Pandemie.
Corona Hannover

Welche neuen Maßnahmen rund um den Schutz vor Covid-19 hat die Politik beschlossen, wo kann man sich in Hannover testen lassen oder wie ist der Stand bei den Impfzentren.

Dazu allgemeine Informationen vom Land Niedersachsen wie die neuesten Allgemeinverfügungen, vom Bundesgesundheitsministerium, der ständigen Impfkommission und weiteren offiziellen Stellen aus der Politik und dem Gesundheitswesen. Hier erfahren sie alles zu den aktuellen Regelungen im Rahmen von Corona in Hannover für den öffentlichen Verkehr, die Quarantänepflichten, Zugangsbeschränkungen und weiteren Maßnahmen zur Eindämmung der weltweiten Pandemie.

Corona – Covid-19

Die COVID-19-Pandemie, auch Corona(virus)-Pandemie oder Corona(virus)-Krise, ist der weltweite Ausbruch der Infektionskrankheit COVID-19 (umgangssprachlich oft als „Corona“ oder „COVID“ abgekürzt). Die Pandemie hat in vielen Ländern dramatische Auswirkungen.

Die dritte und bisher verheerendste Pandemie des 21. Jahrhunderts wird weltweit in großem Rahmen von den Medien begleitet. Sie ist ein Beispiel für die rasche Ausbreitung einer Krankheit in einer vernetzten und globalisierten Welt.

Die COVID-19-Pandemie brachte vor allem ab dem Frühjahr 2020 weltweit die verschiedensten Arten von Auswirkungen hervor. Viele Menschen wurden krank und starben an COVID-19. Die Angst davor, dass sie selbst bzw. Menschen, für die sie sich verantwortlich fühlen, dieses Schicksal teilen würden, ergriff weltweit die Bevölkerung, Wissenschaftler und Politiker. Durch die Pandemie wurden weltweit viele Volkswirtschaften zum Teil dramatisch in Mitleidenschaft gezogen und es gab Millionen von Arbeitslosen. Der Einzelhandel, Restaurantunternehmen und Konferenzveranstalter, Sportveranstaltungen, der Tourismus allgemein und die kommerzielle Luftfahrt wurden von den Auswirkungen unmittelbar betroffen.

3G-Regel

Ab Oktober gilt im Berggarten die 3G-Regel

Die niedersächsische Corona-Verordnung schreibt die 3G-Regel für Innenräume von Kultur- und Freizeiteinrichtungen einschließlich botanischer Gärten vor. Einzelne Einlasskontrollen für die fünf Schauhäuser des Berggartens hätten die Herrenhäuser Gärten nur mit erheblichen Kosten umsetzen können. „Wir mussten die Häuser schweren Herzens schließen“, berichtet Direktor Ronald Clark, „denn zusätzliches Personal für Kontrollen können wir uns nicht leisten. Ich freue mich, dass wir jetzt einen Weg gefunden haben, um die Häuser wieder zu öffnen. In der bevorstehenden kalten Jahreszeit ist ein Spaziergang durch die Schauhäuser besonders reizvoll, wie ein Ausflug in ferne Regionen vom Mittelmeer bis Neuguinea“. Vorbild für die neue Einlassregelung sei der Erlebnis-Zoo Hannover, so Clark, der seine Häuser auch wieder öffnen werde. Zahlreiche Freizeiteinrichtungen in Hannover und Umgebung verfahren mittlerweile nach der 3G-Regel, darunter auch das Sea Life Hannover und das Museum Schloss Herrenhausen. Ab 1. Oktober ist am Einlass des Berggartens nachzuweisen, dass man geimpft, genesen oder negativ getestet ist. Kinder unter sechs Jahren sowie Schulkinder sind von der 3G-Regel ausgenommen. Die AHA-Regeln sowie die Maskenpflicht im Eingangsbereich und in Innenräumen gelten weiterhin. Für …

Schnelltest Hannover

Dezentrales Impfangebot im Stadtteiltreff Sahlkamp

Mit einer weiteren Sonderaktion mit Einmal-Impfungen wird die Impfkampagne in der Landeshauptstadt Hannover an einem dezentralen Standort fortgesetzt, diesmal nicht mit dem Feuerwehrbus, sondern im Stadtteiltreff Sahlkamp in der Elmstraße 15, in dem auch das Bürgeramt zu finden ist. Am kommenden Freitag (24. September) in der Zeit von 14 bis 20 Uhr und am Sonnabend (25. September) in der Zeit von 10 bis 16 Uhr öffnen sich die Türen des Stadtteiltreffs, um den Bewohner*innen des Sahlkamps und der angrenzenden Stadtteile eine Impfung in Wohnortnähe anzubieten. Sozialdezernentin Sylvia Bruns: „Nachdem die ersten dezentralen Impfaktionen in Stadtteilen auf große Resonanz in der Bevölkerung gestoßen sind, möchten wir erneut den Bewohner*innen vor Ort ein Angebot machen. Unbürokratisch können sich die Menschen auf den Weg machen, um das niedrigschwellige Impfangebot im Stadtteiltreff wahrzunehmen. Zur Unterstützung und Begleitung werden Dolmetscher*innen für verschiedene Sprachen und Sozialarbeiter*innen der Gemeinwesenarbeit des Fachbereichs Soziales vor Ort sein.“ Der Impfvorgang selbst wird von den Mitarbeiter*innen des gemeinsamen Impfzentrums von Region und Landeshauptstadt vorgenommen. Die Räume im Stadtteiltreff lassen einen reibungslosen und unkomplizierten Ablauf zu, so …

Virus

„Freedom Day“ am 30. Oktober?

Kassenärztechef Andreas Gassen hat die Aufhebung aller Corona-Beschränkungen zum 30. Oktober gefordert. „Nach den Erfahrungen aus Großbritannien sollten wir auch den Mut haben zu machen, was auf der Insel geklappt hat“, sagte er der der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ am vergangenen Samstag. Damit hätten jetzt alle noch genügend Zeit sich impfen zu lassen. Er beruft sich auf die Erfahrungen die man in Großbritannien gemacht hat. Dort ist das Gesundheitssystem bekanntlich nicht kollabiert. „Freedom Day“ statt „German Angst“ schreibt dazu die Tagesschau. Kurz und knapp trifft es das. Es muss endlich wieder ein normaler Alltag möglich werden. Viele Clubs sind mit den aktuellen Regeln zum Beispiel immer noch nicht kostendeckend zu betreiben. Da die Kapazität auf 50% begrenzt ist, müßten wir 20€ Eintritt/Mindestverzehr nehmen zur Kostendeckung (+- 0). Die Entscheidung fällt bis zum 22.Sep 2021 wenn die neue CoronaVO veröffentlicht ist. Depeche Party Hannover in der Krökelbar Dies gilt sicherlich auch für Kino, Theater und Konzerte aller Art. Noch dazu bleibt die Unsicherheit der Betreiber. Allzu schnell ändern sich die Regelungen und Verordnungen. Das gibt einfach keine …

Schnelltest Hannover

Finale dezentrale Impfangebote am Hauptbahnhof und bei Hannover 96

Gemeinsames Impfzentrum von Region und LHH schließt am 27. September 2021 Noch eineinhalb Wochen, dann ist Schluss: Wie angekündigt wird das gemeinsame Impfzentrum von Region und der Landeshauptstadt auf dem Messegelände Hannover am 27. September den Betrieb einstellen. Zuvor werden in den kommenden Tagen noch weitere dezentrale Impfungen angeboten. Aktuell haben die Mitarbeiter*innen des Impfzentrums Hannover rund 795.000 Impfungen verabreicht. Verimpft werden bis zum Tag der Schließung noch Zweitimpfungen mit mRNA-Impfstoffen oder Einmal-Impfungen mit dem Vakzin von Johnson & Johnson. Ab Oktober werden die Corona-Impfungen dann vornehmlich durch niedergelassene Ärzt*innen durchgeführt. Bis zum 27. September sind Impfungen im Impfzentrum noch sowohl spontan als auch mit Voranmeldung auf dem Messegelände möglich. Wer den Weg dorthin nicht auf sich nehmen möchte, kann auch von zwei dezentralen Aktionen in der kommenden Woche profitieren: Spontan-Impfungen am Hauptbahnhof Hannover Am kommenden Sonnabend, 18. September, und am darauffolgenden Sonnabend, 25. September 2021, von 10 bis 17 Uhr steht der Impfbus der Feuerwehr Hannover im Rahmen des City-Impfens wieder auf dem Bahnhofsvorplatz. Wer einen Lichtbildausweis und – wenn vorhanden – einen Impfpass …

Maskenpflicht

2G Regelung oder doch 3G das ist keine leichte Frage

Das die Politik bei der 2G Regelung den schwarzen Peter den Betreibern zuschiebt ist eine Unverschämtheit. Gerade die Frage der Spaltung der Gesellschaft darf nicht auf einzelne Bürger abgewälzt werden. Die Fronten sind hier extrem verhärtet, aber man kann beide Seiten verstehen. Sollten bei einer 2G Regelung nur noch Geimpfte und Genesene für bestimmte Angebote zugelassen sein, ist das eine inakzeptable Einschränkung für den Rest der Bevölkerung. Andererseits ist es zum Beispiel bei der Frage, darf man in Clubs oder Discotheken mit oder ohne Maske tanzen eine klare Sache, was da die Mehrheit will. Mit Maske ist der Spaß deutlich eingeschränkt. Egal wie sich ein Betreiber hier entscheidet, er verprellt einen Teil seiner Kunden. Es stellt sich die Frage, ob diese Einschränkungen überhaupt noch verhältnismäßig sind. Die Wissenschaft ist sich relativ einig, daß jeder irgendwann mit dem Corona Virus in Berührung kommen wird. Eine Impfung senkt die Wahrscheinlichkeit einer schweren Erkrankung, auch das ist mehr oder weniger unstrittig. Jeder hat inzwischen die Möglichkeit, sich impfen zu lassen und damit sein persönliches Risiko zu verändern. Wer …

Tanzen bis auf weiteres Verboten

Clubs und Diskotheken dürfen mit 2G oder 3G Regelung wieder öffnen

Nach der neuen Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen können Diskotheken, Clubs, Shisha-Bars und ähnliche Einrichtungen wieder öffnen. Ein Hoffungsschimmer für die dunkle Jahreszeit. Dies sind die Regelungen: Die Zahl der Gäste darf die Hälfte der zulässigen Personenkapazität der Einrichtung nicht überschreiten. Der Betreiber hat Maßnahmen aufgrund eines Hygienekonzepts zu treffen. Die Regelungen über die Datenerhebung und Dokumentation sind anzuwenden, allerdings darf die Kontaktdatenerhebung ausschließlich elektronisch erfolgen. 3G Regelung Eine medizinische Maske als Mund-Nasen-Bedeckung ist zu tragen solange die Besucher keinen Sitzplatz eingenommen haben. 2G Regelung Abweichend von der 3G Regelung müssen Gäste keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen, wenn der Betreiber den Zugang auf Gäste beschränkt, die einen Impfnachweis oder Genesenennachweis vorlegen. Auszüge aus der Entwurfsfassung der Verordnung: § 4 Mund-Nasen-Bedeckung (1) Jede Person hat in geschlossenen Räumen, die öffentlich oder im Rahmen eines Besuchs- oder Kundenverkehrs zugänglich sind, eine medizinische Maske als Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. 12. wenn Regelungen und Maßnahmen gemäß § 5 Abs. 2 Satz 2 dies ermöglichen. (4) Abweichend von Absatz 1 darf während einer Veranstaltung, an der die Besucherinnen und Besucher sitzend teilnehmen, oder beim …

Virus

Neue Corona-Verordnung für Niedersachsen

Auch in Niedersachsen sind die Infektionszahlen im Frühjahr 2021 langsam aber stetig gesunken bis auf 2,9 pro 100.000 in 7 Tagen Anfang Juli. Seit einigen Wochen steigt die Zahl der mit Corona infizierten Menschen wieder an. Am heutigen Dienstag liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 41,6. Die Zahl der am heutigen Tag in Niedersachsen infolge einer Corona-Infektion im Krankenhaus befindlichen Patientinnen und Patienten liegt bei insgesamt 180 Personen, davon müssen 40 Personen auf einer Intensivstation behandelt werden. Das alles zeigt, dass die Infektionsentwicklung auch in Niedersachsen wieder anzieht, aktuell jedoch nur eine vergleichsweise geringe Zahl von Menschen schwere oder schwerste Krankheitsverläufe erleiden muss. Der wesentliche Grund für die vergleichsweise ruhige Corona-Situation in den Kliniken ist die inzwischen doch hohe Zahl bereits vollständig geimpfter Menschen in Niedersachsen. Aktuell sind 65,84 Prozent der Niedersächsinnen und Niedersachsen einmal geimpft, vollständig geimpft sind 59,06 Prozent. Mit der am (morgigen) Mittwoch, 25. August 2021, in Kraft tretenden Verordnung über infektionspräventive Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus Sars-CoV-2 und dessen Varianten passt die Landesregierung die Corona-Regelungen den veränderten Rahmenbedingungen an. Zu den wesentlichen, mit der …

Der Feiner Geruchssinn des Hundes

Corona-Spürhunde der TiHo Hannover

Schweiß, Urin oder Speichel – Hunde können an unterschiedlichen Körperflüssigkeiten mit hoher Genauigkeit erkennen, ob Menschen mit SARS-CoV-2-infiziert sind. Ein Forschungsteam unter Leitung der Stiftung Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) veröffentlichte in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr, der Medizinischen Hochschule Hannover und dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf in der Fachzeitschrift BMC Infectious Diseases eine Studie und einen Übersichtsartikel über Corona-Spürhunde. Die neue Studie zeigt, dass der Nachweis SARS-CoV-2-infizierter Personen unabhängig davon ist, welche Körperflüssigkeit den Hunden präsentiert wird. Sie bestätigt zudem, dass Hunde in der Lage sind, die Infektion schnell und sicher zu diagnostizieren und dass die freigesetzten flüchtigen organischen Verbindungen, die die Hunde riechen, unabhängig von der infizierten Körperzelle sind. Für medizinische Spürhunde scheinen alle getesteten Körperflüssigkeiten in ähnlicher Weise geeignet zu sein, um SARS-CoV-2-Infizierte zuverlässig zu erkennen. Die Studie Für die Studie setzte das Forschungsteam zehn spezialisierte Spürhunden der Bundeswehr ein. Nach einem speziellen Training waren sie in der Lage, 92 Prozent der über 5.000 vorgelegten Proben korrekt zu identifizieren. Die Hunde wurden ausschließlich mit Speichelproben trainiert, in der Studie mussten sie aber auch Urin- und Schweißproben …

Maskenpflicht

Analyse der Infektionsentwicklung in der Region Hannover

Nicht oder nur unvollständig geimpfte Personen sind aktuell die Treiber des Infektionsaufkommens – das zeigt eine Analyse der Infektionsentwicklung in der Region Hannover der vergangenen sieben Tage (12. bis 18. August). Innerhalb dieses Zeitraums wurden 519 Neuinfektionen ausgewertet, davon 240 ohne jeden Impfschutz und 250 mit teilweisem Impfschutz. Lediglich bei 29 Personen wurden sogenannte Impfdurchbrüche registriert, also eine Ansteckung trotz vollständigen Impfschutzes. Demnach haben vollständig geimpfte Menschen im Vergleich zu Ungeimpften oder Menschen ohne vollständigen Impfschutz ein um den Faktor 20 geringeres Risiko sich mit Covid-19 anzustecken. „Bezogen auf Menschen mit Impfung haben wir eine 7-Tage-Inzidenz von 2,5“, sagte Regionspräsident Hauke Jagau, der bereits in der vergangenen Woche angeregt hatte, eine Impfpflicht zumindest für bestimmte Berufsgruppen zu prüfen. Er wiederholte seinen Appell, sich impfen zu lassen: „Sie schützen nicht nur sich selbst, sondern auch die Menschen in Ihrer Umgebung. Selbst wenn man sich trotz Impfung ansteckt, ist die Wahrscheinlichkeit für einen schweren Verlauf deutlich niedriger als ohne Impfung. Es geht außerdem darum, verantwortlich mit der Gesundheit derer umzugehen, die sich nicht impfen lassen können.“ Die …

Maschseeflotte startet in die neue Saison

3G-Regel gilt für Passagiere der Maschseeflotte

Auf der Grundlage des Stufenplans zur niedersächsischen Coronaverordnung gelten wegen des hohen Infektionsgeschehens ab Donnerstag, 19.08.2021, neue Auflagen für die touristische Schifffahrt, zu der auch die Fahrten der Maschseeflotte gehören. Angepasstes Hygienekonzept für die 3G-Regel in Hannover: Da die Sieben-Tage-Inzidenz in der Region Hannover konstant über 35 liegt, greift ab Donnerstag die 3G-Regel an Bord der Maschseeschiffe: Die Fahrgäste müssen entweder einen vollständigen Impfschutz, die Genesung vom Coronavirus oder einen negativen Coronatest – PCR- oder Schnelltest mit Nachweis – vorweisen. Dies gilt für alle Passagiere ab dem vollendeten 14. Lebensjahr. Damit die Abstandsregeln an Bord eingehalten werden können, dürfen maximal 50 Prozent der vorhandenen Sitzplätze angeboten werden. Zudem ist während des gesamten Aufenthaltes eine medizinische Maske (OP, FFP2 oder KN95-/N95) zu tragen. Speisen und Getränke werden nicht angeboten. Die Charter-, Brunch-, und Kaffeefahrten entfallen bis auf weiteres. Verspäteter Saisonstart wegen der Corona-Pandemie: Nachdem der ursprünglich für Karfreitag geplante Saisonstart der Maschseeschifffahrt wegen der Corona-Pandemie verschoben werden musste, startete die Flotte der ÜSTRA Reisen GmbH am Samstag, 5. Juni 2021, in die neue Saison auf dem …