Stadt Hannover verschickt Grundsteuerbescheide
Die Landeshauptstadt Hannover versendet in den kommenden Tagen rund 160.000 Grundsteuerbescheide. Anlass ist die bundesweite Grundsteuerreform, die individuell für die Steuerpflichtigen insbesondere bei der Grundsteuer B sehr unterschiedliche Auswirkungen haben kann. Zum Teil liegen die neuen Steuerforderungen über, zum Teil unter den früheren Beträgen. Ausschlaggebend sind insbesondere die neuen Steuermessbeträge, die vom Finanzamt festgelegt werden mussten. Steuerpflichtige können sich über verschiedene Adressen im Internet informieren: www.lstn.niedersachsen.de/steuer/grundsteuer und www.hannover.de/grundsteuerreform-lhh. Die Stadt bietet auf ihren Seiten neben einer FAQ-Liste auch weitere Informationen an. „Das neue Grundsteuerrecht produziert Gewinner und Verlierer. Das ergibt sich zwingend aus der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts und der darauf aufbauenden Gesetzgebung des Bundes und der Länder“, erläutert Dr. Axel von der Ohe, Hannovers Erster Stadtrat und Dezernent für Finanzen, Ordnung und Feuerwehr. Im Zuge der Grundsteuerreform musste das Finanzamt die Steuermessbeträge ändern und auf Basis einer vollkommen anderen Berechnungsgrundlage festlegen. Sollten Eigentümer*innen bezüglich der neuen Messbeträge Klärungsbedarf für sich erkennen, können sie sich direkt an das zuständige Finanzamt Hannover-Süd wenden. Dort ist eigens eine Telefon-Hotline unter 0511 419-2650 eingerichtet. Der konkret zu zahlende Steuerbetrag …