Alle Artikel in: Infrastruktur

Wichtige Infrastruktur der Stadt Hannover von der Abfallwirtschaft über die Sportvereine und Kulturanbieter bis zur Zulassungsstelle.

Ein wichtiger Aspekt der Infrastruktur von Hannover ist die Anbindung an das übrige Verkehrsnetz. So gibt es sehr gute Anbindungen an die Autobahnen A2, A7 und A37, sowie an die Bundesstraßen B6, B3 und B65. Darüber hinaus ist Hannover ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im norddeutschen Raum.

Hannover hat in den letzten Jahren erheblich in die Infrastruktur investiert. Hierbei wurden verschiedene Initiativen ergriffen, um die Stadt zu einer modernen Metropole zu machen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Verkehrssektor mit öffentlichem Nahverkehr und Ausbau der Fahrradinfrastruktur. Inzwischen verfügt die Stadt über einen sehr gut ausgebauten öffentlichen Verkehr. Das Stadtbahnnetz der Üstra sowie die Buslinien sind dicht und decken alle Stadtteile ausreichend ab.

Die öffentliche Verwaltung in Hannover ist ebenfalls gut ausgebaut, sie erbringt eine Vielzahl von Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt.

Darüber hinaus gibt es in Hannover auch zahlreiche große Event-Locations, wie zum Beispiel die Hannover Messe, das Congress Centrum Hannover (HCC) und die Expo Arena. Diese Einrichtungen ziehen regelmäßig Besucher aus der ganzen Welt an und tragen zu einem positiven Image von Hannover als moderne und weltoffene Stadt bei.

Glaspyramide des Restaurant Ginkgo

Eine kulinarische Auswahl: Restaurants in Hannover

Ein Restaurant in Hannover zu finden ist nicht schwer, die Gastronomie ist breit aufgestellt und bietet für jeden Geschmack etwas. Die Stadt ist nicht nur Hauptstadt von Niedersachsen, sondern auch ein Schmelztiegel kulinarischer Genüsse. Lassen Sie sich von einer Auswahl der interessantesten Restaurants mit traditioneller deutscher Küche, exotischen Geschmackserlebnissen oder modernen Ambiente in Hannover inspirieren. Welches Restaurant in Hannover passt am Besten Egal ob charmante Cafés und Bistros, rustikale Kneipen und Gasthöfe oder stilvolle Bars und Restaurants. Die Bandbreite der Gastronomie an Spezialitäten aus aller Welt garantiert Abwechslung für jeden Geschmack und Geldbeutel. Tradition trifft Moderne: Die deutsche Küche Für Liebhaber der deutschen Küche gibt es in Hannover zahlreiche Restaurants, die traditionelle Gerichte auch mit einem modernen Twist servieren. Broyhan Haus – Deftige norddeutsche Klassiker in historischem Ambiente der Altstadt von Hannover. Gaststätte Kaiser – Vier Wirte, vier Generationen mit einer Tradition seit 1896 eines der ältesten Lokale in der Nordstadt. Max Walloschke – Seit Jahrzehnten eine traditionsreiche Größe im Zentrum von Hannover an der Langen Laube Internationale Küche: Eine Reise um die Welt Die internationalen …

Kiosk am Kötnerholzweg

Kiosk Hauptstadt Hannover – Stimmt das wirklich?

Immer wieder hört man das Hannover die höchste Kioskdichte in Deutschland haben soll. Mit den mehr als 300 Kiosken als Treffpunkt für Nachbarn wollte die niedersächsische Landeshauptstadt sogar bei der Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas 2025 punkten. Eine Webseite, den Kioskguide, gibt es für die Büdchen auch. Dort sind tatsächlich zur Zeit exakt 300 Anlaufstellen für den späten Einkauf in Hannover aufgelistet. Kioskmetropole Hannover – Die Nordstory des NDR Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Soweit die Theorie. Nur stimmt es wirklich das Hannover mehr Kioske hat als andere Städte? Das ist zunächst einmal sicherlich eine Frage der Definition. Was zählt man alles dazu? Tankstellenshops oder auch Einkaufsmöglichkeiten in Bahnhöfen, um nur einige Grauzonen zu nennen. Am Beispiel Hamburg kommen erste Zweifel auf, dort findet man an fast jeder Station des HVV zumindest im Innenstadtbereich viele Verkaufsstellen für alles mögliche. Auch im Ruhrgebiet …

Telefon oder Handy

Notdienste in der Region Hannover

Eine Übersicht über die Notdienste in Hannover. Welche Notfallsprechstunden, mobilen Notdienste und Krankentransporte gibt es in den Kommunen der Region Hannover. Dazu die wichtigsten Notrufnummern wie Gift-Notruf, Kartensperren oder Pannenhilfe. Die Stadt Hannover bietet Info-Flyer in folgenden Sprachen an: Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch, Polnisch, Russisch, Persisch, Spanisch, Französisch und Kurdisch. Notruf bei akuten lebensbedrohlichen Krankheitszuständen wie z.B. Atemnot, schwere Verletzungen, Vergiftungen oder Bewusstseinsverlust ist immer die Notrufzentrale unter 112 die erste Wahl. Die Arzt-Bereitschaftsdienste der Kassenärztlichen Vereinigungen helfen bei Erkrankungen, die nicht lebensbedrohlich sind, und außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes (nachts oder am Wochenende) auftreten. Über die 116 117 erhalten Patienten medizinische Beratung oder können den Besuch eines Arztes anfordern. Der Apothekennotdienst informiert darüber, welche Apotheken in der Nähe gerade Notdienst haben. Erreichbarkeit: 24 Stunden Telefon: +49 800 002 283 3, (mobil: 22833) (Anruf kostenfrei aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 69 Cent/Min.) Der Apothekennotdienst informiert darüber, welche Apotheken in der Nähe gerade Notdienst haben. Der Gift-Notruf der Universität Göttingen hilft bei Vergiftungen mit Medikamenten, Chemikalien, Haushaltsprodukten, Giftpflanzen oder -tieren immer sofort den Notruf 112 …

Hotel an der Marktkirche

Hotel in Hannover – Komfort und Gastfreundschaft in der niedersächsischen Hauptstadt

Ein Hotel in Hannover zu finden ist nicht schwer. Als wichtiger Wirtschafts- und Messestandort und auch beliebtes Touristenziel bietet die Stadt eine vielfältige Hotelauswahl. Sie können auf eine breite Auswahl an erstklassigen Unterkünften, die sowohl Geschäftsreisende als auch Urlauber ansprechen, zugreifen. Vielfalt der Unterkünfte Für jeden Reisenden das passende Hotel Hannover bietet eine beeindruckende Auswahl an Hotels, die unterschiedlichen Ansprüchen und Budgets gerecht werden. Ob Sie nach Luxus-Resorts, Boutique-Hotels oder preisgünstigen Unterkünften suchen, in Hannover werden Sie garantiert fündig. Die Stadt beherbergt internationale Hotelketten sowie charmante familiengeführte Hotels, die sich durch ihre persönliche Atmosphäre auszeichnen. Lage, Lage, Lage Hotels in zentraler Nähe Die meisten Hotels in Hannover profitieren von einer zentralen Lage, die es den Gästen ermöglicht, bequem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Geschäfte und Restaurants zu erreichen. Besonders beliebt sind Hotels in der Nähe des Hauptbahnhofs oder in den Stadtteilen Mitte und List. Diese Standorte bieten nicht nur eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr, sondern auch die Möglichkeit, zu Fuß die Stadt zu erkunden. Komfort und Annehmlichkeiten Alles für einen angenehmen Aufenthalt Die Hotels in …

Feuerwehr

Feuerwehr Hannover – Berufsfeuerwehr und freiwillige Feuerwehren

Feuerwehr Hannover – Im Einsatz für die Sicherheit der Bevölkerung Die Feuerwehr Hannover ist eine der wichtigsten Institutionen der Stadt, wenn es um die Sicherheit der Bevölkerung geht. Mit ihren zahlreichen Feuerwehrleuten und modernen Einsatzfahrzeugen sorgt sie dafür, dass im Notfall schnell und professionell gehandelt wird. Die Feuerwehr Hannover ist nicht nur für das Löschen von Bränden zuständig, sondern auch für die Rettung von Menschen aus lebensbedrohlichen Situationen. Dazu gehören beispielsweise Unfälle, Überschwemmungen, Stürme und andere Katastrophen. Die Feuerwehrleute sind rund um die Uhr einsatzbereit und arbeiten eng mit anderen Rettungsdiensten wie dem Roten Kreuz oder der Polizei zusammen. Feuer- und Rettungswachen in Hannover In den Feuer- und Rettungswachen der Berufsfeuerwehr sind mehr als 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Einsatzpersonal tätig und stehen mit der technischen Ausstattung für Brandbekämpfung und Hilfeleistung bei Unglücksfällen, Notständen und Katastrophen zur Verfügung. Diese Wachen sind rund um die Uhr besetzt, um sicherzustellen, dass in zehn Minuten effektive Hilfe am Einsatzort geleistet werden kann. Die Liegenschaften der Feuerwehr bieten auch die notwendigen Voraussetzungen für die Erledigung der vielfältigen Aufgaben, wie …

Pier 51

Restaurant Tipps in Hannover

Für Restaurant Tipps in Hannover hat jeder Hannoveraner seine eigene Meinung. Hannover bietet eine große Auswahl an Restaurants und Cafés, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Von traditioneller deutscher Küche bis hin zu internationalen Spezialitäten, hier findet man das passende Restaurant für jeden Anlass.

Altpapiertonne

Abfallwirtschaft Hannover (aha)

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) ist ein Unternehmen zur Entsorgung von Abfallstoffen und Wertstoffen in der Region Hannover, das am 1. Januar 2003 gegründet wurde. Rund 1.800 Mitarbeiter*innen des Unternehmens sammeln und entsorgen Abfälle und Wertstoffe von etwa 1,1 Millionen Regionsbewohnern in 566.100 Haushalten sowie von 41.100 Unternehmen. Zusätzlich kümmert sich aha um Straßenreinigung und Winterdienst in Hannover. Die meisten Entsorgungsanlagen des Unternehmens befinden sich auf dem Gelände der hannoverschen Deponie Hannover im Stadtteil Lahe. Geschichte der Abfallwirtschaft Da die Entsorgung und Stadtreinigung als öffentliche Aufgabe angesehen wurden, gab es in Hannover bereits ab 1816 städtische Ämter dafür. Im Laufe der Zeit wurden diese Aufgaben verschiedenen Ämtern übertragen, unter anderem der Feuerwehr, dem Stadtbauamt, dem Verkehrsamt, dem Tiefbauamt und schließlich dem Fuhramt. 1991 wurde das Fuhramt in Hannover in das Amt für Abfallentsorgung und Stadtreinigung umbenannt. Zwei Jahre später wurde der städtische Betrieb Abfallwirtschaftsbetrieb Hannover gegründet, der jedoch nur für die Stadt Hannover zuständig war. Mit der Gründung der Region Hannover im Jahr 2001 entstand 2003 aha als Gemeinschaftsunternehmen von Stadt und Land für …

Eichendorfschule

Schulen in Hannover

Die Schulen in Hannover sind der zentrale Bestandteil des Bildungssystems und bieten eine breite Palette von Bildungsmöglichkeiten für Schüler jeden Alters an. Die Schulen in Hannover reichen von Grundschulen bis zu weiterführenden Schulen wie Gymnasien und Berufsschulen. Die Grundschulen in Hannover bieten Kindern im Vorschul- und Grundschulalter eine Lernumgebung, die darauf abzielt, die Grundlagen in den Fächern Lesen, Schreiben und Rechnen zu erwerben. In den weiterführenden Schulen wie den Gymnasien haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihr Wissen in einer breiten Palette von Fächern zu vertiefen. Darüber hinaus bieten die Berufsschulen in Hannover den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, eine berufliche Ausbildung in einer Vielzahl von Bereichen zu absolvieren, darunter Handel, Technik und Gesundheitswesen. In diesen Schulen haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen zu sammeln und so auf ihrem Karriereweg voranzukommen. Die Schulen in Hannover legen großen Wert auf die Förderung der individuellen Begabungen und Talente der Schülerinnen und Schüler, und bieten daher eine breite Palette von Freizeit- und Sportaktivitäten sowie Musik- und Theaterprogrammen an. Das …

Uni Hannover

Leibniz Universität Hannover

Die Uni Hannover gehört zu den führenden technischen Universitäten in Deutschland. Die Universität bietet ein breites Spektrum an Studiengängen in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften an und hat etwa 30.000 Studierende. Die Leibniz Universität Hannover hat eine lange Tradition und wurde bereits im Jahr 1831 gegründet. Seitdem hat sie sich zu einer modernen, forschungsstarken und international ausgerichteten Universität entwickelt. Die Forschung an der Universität ist interdisziplinär ausgerichtet und deckt ein breites Spektrum an Themen ab, von Klimaforschung und Umwelttechnik bis hin zu Robotik und Künstlicher Intelligenz. Neben der Exzellenz in Forschung und Lehre legt die Leibniz Universität Hannover großen Wert auf die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Sie bietet zahlreiche Unterstützungsmaßnahmen wie Stipendien und Orientierungshilfen für Studierende an. Die Universität ist auch international gut vernetzt und pflegt zahlreiche Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen weltweit. Sie ist Mitglied im TU9-Verbund, einem Zusammenschluss der neun führenden technischen Universitäten in Deutschland, und fördert den Austausch und die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern. Standorte der Uni Hannover Markanteste Gebäude sind das Welfenschloss, der Hauptsitz der Hochschule und das ehemalige …

Cafe in Hannover

Cafés in Hannover: Die Merkmale guter Kaffee-Qualität

Hannover ist voll von einladenden Cafés und netten Orten zum Einkehren, an denen man sich eine Tasse „Schwarzes Gold“ genehmigen und gutgehen lassen kann. Dazu zählen zum Beispiel Locations wie das bekannte 24grad, das Café Les Ersatz oder auch die Holländische Kakao-Stube. Doch wie beurteilt man als Gast eigentlich die Kaffee-Qualität und welche Dinge sind bei wirklich hochwertige Kaffee zu beachten? Hier möchten wir etwas Licht ins Dunkel dieser durchaus etwas komplexen Fragestellung bringen. Alles beginnt mit der Bohne Zunächst einmal sollte man sich die Kaffeebohne an sich genauer anschauen. Mehr als 40 verschiedene Sorten gibt es weltweit, wobei die Arabica- sowie Robusta-Bohnen die wohl mit Abstand am weitesten verbreiteten Varianten sind. Rund 60 Prozent aller verkauften Bohnen gehören zu der Sorte Arabica, etwa 30 Prozent Robusta. Somit nehmen diese beiden Kaffeebohnen-Varianten bereits 90 Prozent des Marktes für sich ein, was nicht bedeutet, dass sich unter den verbleibenden 10 Prozent nicht noch wahre Schätze des guten Kaffeegeschmacks befinden würden. Einige Anregungen dazu findet man auch im Internet. So kann man z.B. bei 60beans.com guten Kaffee …