Vor mehr als 300 geladenen Gästen eröffnet Uni-Präsident Seidel am 02. Juni 1995 das neue Hochschuldomizil im ehemaligen Conti-Hochhaus am Königsworther Platz. Die Einweihungsfeiern werden von Studentenprotesten gegen die Sparpolitik des Landes begleitet. Erwerb und Umbau des Gebäudes haben 135 Mill. DM gekostet. Es handelt sich um das bedeutendste Hochschulbauvorhaben in Hannover seit Fertigstellung der Medizinischen Hochschule vor 30 Jahren.
Das 1953 errichtete Continental-Hochhaus (auch: Conti-Hochhaus) in Hannover war als damals höchstes Hochhaus in Westdeutschland Sitz der Hauptverwaltung der Continental AG.
Zum Neubau der Hauptverwaltung der Continental AG wurde 1949 nicht, wie ursprünglich beabsichtigt, der Maschsee bestimmt, sondern der Königsworther Platz: Nach einem städtebaulichen Konzept von Konstanty Gutschow, durch das die mit dem Bau gleichzeitig entstandene neue „Stadteinfahrt“ vom Bremer Damm betont werden sollte, entstanden nach einem Architektenwettbewerb nach Entwürfen von Ernst Zinsser und Werner Dierschke von 1951 bis 1953 die heutigen Gebäude.
Mit seinen 15 Stockwerken und einer Höhe von 68 Metern galt das Hochhaus bei seiner Fertigstellung als das höchste Bürogebäude Deutschlands.
Seit 1995 dient der Gebäudekomplex als Zentrum des „Conti-Campus“ der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover mit den Schwerpunkten Literatur und Sprachen, Wirtschaft und Recht.
Das Hochhaus steht heute unter Denkmalschutz und ist ein Symbol für den wirtschaftlichen Aufschwung und die industrielle Entwicklung in der Nachkriegszeit. Seine Architektur im Stil der klassischen Moderne repräsentiert die wirtschaftliche und städtebauliche Dynamik Hannovers in der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen