Seit Montag verfügt die Stadt Hannover über insgesamt zehn digitale Anzeigen, die AutofahrerInnen auf eventuell zu schnell gefahrene Geschwindigkeit hinweisen. Dank einer Spende der Rettungsstiftung Jürgen Pegler e. V. sind im Rahmen der Woche der Verkehrssicherheit sechs Anzeigen zu den bislang vorhandenen vier Displays hinzugekommen. "Die neuen Geräte sind ein wertvoller Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Kinder in Hannover", freut sich Stadtbaurat Uwe Bodemann über das Geschenk der Stiftung.
Die neuen Displays hängen in der Nähe von Fußgängerüberwegen und zugleich in Bereichen, in denen im Sinne der Schulwegsicherung die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 auf 30 Stundenkilometer reduziert wurde: Wöhlerstraße (List), Ebelingstraße (Bothfeld), Am Sandberge (Bemerode), Am Solte¬kampe (Badenstedt), Buschriede (Ledeburg) und Am Fuhrenkampe (Ledeburg). Die An¬zeigegeräte geben die gefahrenen Geschwindigkeiten bis Tempo 30 in Grün und darüber hinaus in Rot an. Die gespeicherten Daten werden in regelmäßigen Intervallen von der Stadt ausgewertet. Auf Wunsch der Pegler-Stiftung bleiben die neuen Displays drei Jahre am selben Standort.
Neben den sechs neuen Messtafeln verfügt die Stadt bereits über zwei Displays, die die gefahrenen Geschwindigkeiten anzeigen. Zwei weitere Geräte, die im Zuge des Konzepts zur Kinderverkehrssicherheit im vergangenen Jahr beschafft worden waren, bitten bei zu schneller Geschwindigkeit in Rot "Langsam fahren" und zeigen in Grün "Danke" bei Einhalten des Tempolimits. Diese vier Tafeln werden im wöchentlichen Rhythmus versetzt und hinsichtlich ihrer erfassten Daten ebenfalls ausgewertet.
Die Heilbronner Rettungsstiftung Jürgen Pegler engagiert sich seit Jahrzehnten auf dem Gebiet der Verkehrssicherheit. Sie hat seit 1976 bundesweit über 3.500 Notrufsäulen aufgebaut, die durch die zunehmende Zahl an Mobiltelefonen immer mehr an Bedeutung verlieren. Daher will sich die Stiftung jetzt mehr den erzieherischen Anzeigesystemen widmen, von denen sie bereits rund 500 Stück bundesweit installieren ließ.