Die Stadtbibliothek Hannover und Mehr Demokratie e.V. veranstalten vom 14. bis 16. September 2022 die „Thementage Digitale Demokratie“ in enger Abstimmung mit #HANnovativ – der Smart-City-Initiative der Landeshauptstadt Hannover.
Hinter dem Kulturzentrum Pavillon wird auf dem Andreas-Hermes-Platz der „Europe Dome“ aufgebaut, eine Kuppel aus Holz, in der im Kontext der Landtagswahl und des Internationalen Tags der Demokratie (15. September) niedrigschwellige und vielfältige Informationsangebote entstehen.
Da sich die Thementage zeitlich Donnerstag und Freitag mit dem MULTIDUDE-Festival für feministische und intersektionale Solidarität überschneiden, werden auch diese Themen bewusst mit angesprochen.
Neben einem umfangreichen täglichen Angebot für Schulklassen zu Fake News, Bürgerbegehren und digitaler Souveränität für die achte bis zwölfte Klasse finden folgende Veranstaltungen statt:
Am Mittwoch, 14. September, werden die Thementage mit einem Empfang und einem Mini-Workshop zu Digitalkompetenzen eröffnet. Am Donnerstag, 15. September, – dem Internationalen Tag der Demokratie – bildet eine Podiumsdiskussion im Kontext der Landtagswahlen das Highlight. Unter dem Titel „Demokratie-Update für Niedersachsen: digital und transparent“ stellen sich Landtagskandidat*innen der im niedersächsischen Parlament vertretenen Fraktionen Fragen zu Transparenz, Lobbykontrolle und digitaler Teilhabe. Am Freitag, 16. September, greifen die Veranstalter*innen dann Themen von MULTIDUDE auf und thematisieren einerseits die Reproduktionsdebatte in den USA und die Herausforderungen der LGBTIQ+-Bewegung in Osteuropa.
Offenes Programm vom 14. bis 16. September 2022:
Vorsicht, Fake News! Wie Desinformationen unsere Demokratie beeinflussen
Mittwoch, 14. September, ab 15 Uhr
Täglich begegnen wir zahlreichen Bildern, Texten und Videos, doch wie können wir überprüfen, ob die Informationen der Wahrheit entsprechen oder ob es sich um Fake News handelt? Gezielte Desinformationen gefährden unsere Demokratie. Menschen, die auf Fake News hereinfallen, verlieren oftmals das Vertrauen in die Politik und sind nicht mehr an der demokratischen Debatte beteiligt.
Digitalkompetenzen zur politischen Teilhabe
Mittwoch, 14. September, ab 17 Uhr
Welche Kompetenzen braucht es für demokratische Prozesse im analogen und im digitalen Raum? Welche Handlungsfelder bespielt die smarte Landeshauptstadt von morgen? Und wie wirken Kommunalpolitik, Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft zusammen, um gelungen Verbindungen zwischen der digitalen und analogen Welt zu schaffen?
Transparenz: Wie wird Niedersachsen durchschaubarer?
Donnerstag, 15. September, ab 15 Uhr
Niedersachsen ist in puncto Informationsfreiheit und Transparenz schlecht aufgestellt und schneidet im Transparenzranking von Mehr Demokratie e.V. besonders schlecht ab: Unser Bundesland bekommt null von 100 möglichen Punkten. Es kann nur besser werden. Aber wie?
Demokratie-Update für Niedersachsen? Podiumsdiskussion mit den Fraktionen
Donnerstag, 15. September, ab 17 Uhr
Podiumsdiskussion mit Kandidat*innen für den niedersächsischen Landtag zu Transparenz, Lobbykontrolle und digitaler Teilhabe.
Reproduktive Rechte und direkte Demokratie in den USA: Mit dem Stimmzettel für das Recht auf Abtreibung
Freitag, 16. September, ab 15 Uhr
Im Juni dieses Jahres wurde in den USA die Grundsatzentscheidung zum Abtreibungsrecht durch den Obersten Gerichtshof aufgehoben. Die gesetzlichen Regelungen zu Abtreibungen liegen nun in der Kompetenz der Bundesstaaten. Das bedeutet: In vielen Bundesstaaten treten alte Abtreibungsverbote wieder in Kraft oder neue Gesetze werden verabschiedet, die Schwangerschaftsabbrüche verbieten oder extrem einschränken.
In Kansas fand am 3. August das erste Referendum zum Thema Abtreibungsrecht statt – und das Ergebnis war eindeutig: Rund 60 Prozent stimmten für das Recht auf Schwangerschaftsabbruch.
LGBTQI freie Zone – Nein Danke.
Freitag, 16. September, ab 15 Uhr
Zum Umgang mit Digitaler Demokratie & Minderheitenrechten.
Schulklassenprogramm | 14. bis 16. September immer vormittags:
Anmeldung unter bibliothek@hannover-stadt.de
Workshop: Lügen im Netz: Wie begegne ich Fake News?
Klassenstufe: 8. bis 11. Klasse
Mittwoch, 14. September, um 9 und 11 Uhr
Gezielte und fahrlässige Desinformation gefährdet unsere Demokratie, Populisten und Leichtgläubige sorgen für eine rasend schnelle Verbreitung sogenannter Fake News. Wie können wir überprüfen, ob Informationen der Wahrheit entsprechen?
Der Workshop unterstützt dabei, Desinformationen zu erkennen. Wie und wieso entstehen sie, was können die Absichten dahinter sein und wie kann mit ihnen umgegangen werden?
Schüler*innen lernen, Inhalte kritisch zu hinterfragen; ihnen wird ein Werkzeugkoffer an die Hand gegeben, den sie nutzen können, um im Alltag Fake News von Nachrichten zu unterscheiden.
Den Workshop leitet der Digitalexperte Jan Renner, Mitarbeiter bei Mehr Demokratie e.V.
Workshop: Bürgerbegehren: Jetzt machen WIR Politik!
Klassenstufe: 8. bis 11. Klasse
Mittwoch, 14. September, um 13 Uhr
Donnerstag, 15. September, um 9, 11 und 13 Uhr
In dem Workshop lernen Schüler*innen, das direktdemokratische Instrument Bürgerbegehren kennen. Sie wählen ein für sie relevantes Anliegen und entwerfen dazu ein Bürgerbegehren. Hierbei stellen sie sich den Herausforderungen und Hürden, die dieses Verfahren mit sich bringt. Sie lernen, wie sie sich proaktiv beteiligen können, und entwickeln ein Gefühl für Partizipation. Der Workshop fördert die politische Willensbildung, stärkt das Gefühl der Selbstwirksamkeit und regt selbstbestimmte demokratische Teilhabe an.
Den Workshop leitet die Politologin Katrin Tober, Sprecherin von Mehr Demokratie e.V. Bremen/Niedersachsen.
Workshop: #Digitale_Souveränität
Klassenstufe: 8. bis 11. Klasse
Freitag, 16. September, um 9, 11 und 13 Uhr
Die digitale Souveränität von Personen und Gruppen wird durch die Kompetenz im Umgang mit digitalen Medien und Sicherheitsaspekten bestimmt. Doch unterschiedliche Aspekte von Digitalisierung verändern und beeinflussen unser Zusammenleben. Es wird zunehmend wichtiger, digitale Angebote nicht nur zu nutzen, sondern diese auch zu verstehen.
In diesem Workshop wird erarbeitet, welches Wissen und welche Kompetenzen erforderlich sind, um die eigene digitale Souveränität im Netz zu wahren. An konkreten Beispielen lernen Schüler*innen auf Fallstricke digitaler Angebote zu achten.
Den Workshop leitet der MINT-Botschafter Volker Gies von der FORSCHERBOX.
Bildquellen:
- Stadtbibliothek Hannover: www.hannover-entdecken.de