Alle Artikel mit dem Schlagwort: Badenstedt

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Polizei Nachrichten

Öffentliche Bücherschränke in Linden-Mitte und Badenstedt angezündet

Am Samstagabend, 18.10.2022, gegen 22:20 Uhr haben zwei Unbekannte einen öffentlichen Bücherschrank in Linden-Mitte angezündet. Eine Zeugin beobachtete die beiden männlichen Täter, die daraufhin flüchteten. Eine weitere Tat ereignete sich in der Nacht zuvor in Badenstedt. Nun sucht die Polizei weitere Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariates Limmer beobachtete eine 20-jährige Zeugin gegen 22:20 Uhr, wie zwei unbekannte junge Männer einen öffentlichen Bücherschrank in der Eleonorenstraße in Linden-Mitte anzündeten. Als sie die beiden ansprach, entfernten sie sich auf einem E-Scooter in Richtung Gartenallee. Hinzugerufene Polizeikräfte löschten das Feuer – eine sofortige Fahndung verlief ohne Erfolg. Wenig später meldete ein 37-Jähriger eine brennende Papiertonne vor einem Wohnhaus in der Haasemannstraße – nicht weit entfernt vom ersten Tatort. Er und weitere Anwohner konnten das Feuer zügig löschen, sahen jedoch keine tatverdächtigen Personen. Die 20-jährige Zeugin beschrieb die beiden Täter als etwa 16 bis 18 Jahre alt und circa 1,70 bis 1,75 Meter groß. Einer hatte kurzes, dunkles Haar und war dunkel gekleidet. Der andere hatte kurzes dunkles und krauses Haar und war mit einem auffällig orange farbenen …

Polizei Nachrichten

Beteiligte eines Unfalls auf der Eichenfeldstraße in Hannover-Badenstedt gesucht

Am Dienstag, 18.10.2022, kollidierten eine unbekannte Frau mit ihrem Audi und eine Radfahrerin miteinander. Die Radfahrerin stürzte und wurde am Knie verletzt. Einer Zeugin fiel auf, dass die Pkw-Fahrerin und ihr Beifahrer die jugendlich scheinende Radfahrerin derart verbal bedrängten, dass sie es unterließ, den Unfall aufnehmen zu lassen. Die Polizei sucht nun nach den Beteiligten und Zeugen des Unfalls. Am vergangenen Dienstag teilte eine 39-Jährige der Polizei diesen Sachverhalt mit. Zwar hatte sie den Unfall selbst nicht mitbekommen, wurde aber Zeugin, wie die Insassen eines Audis eine jugendliche Radfahrerin bedrängten. Die Audifahrerin und ihr Beifahrer redeten der Jugendlichen ein, dass der Unfall gar nicht so schlimm sei und sie doch selbst Schuld habe, weil sie nicht geschaut hätte. Als die 39-Jährige bemerkte, dass die Jugendliche sich beim Sturz das Knien aufgeschlagen hatte, fragte sie die Radfahrerin, ob sie die Polizei oder einen Krankenwagen rufen solle. Darauf gingen die Pkw-Insassen auch die 39-jährige Zeugin verbal an und versuchten sie davon zu überzeugen, dass niemand die Polizei vor Ort brauche. Als die Zeugin zu ihrem Auto ging, …

Grünes Hannover

Stadt fällt 13 Pappeln in Badenstedt

Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün muss in der kommenden Woche 13 Pappeln (Populus) auf dem Spiel- und Bolzplatz Badenstedter Straße/Am Soltekampe fällen. Die Anlage ist von Montag bis Freitag (10. bis 14. Oktober) während der Arbeiten gesperrt. Die rund 80 Jahre alten Bäume (Stammumfang 270 bis 450) sind nicht mehr bruchsicher und müssen aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden.

Polizei Nachrichten

Gemeinsame Gewerbekontrollen in Hannover und Burgdorf

Polizei, Hauptzollamt, Landesdatenschutzbehörde sowie kommunalen Behörden decken zahlreiche Verstöße auf Zur Bekämpfung krimineller Strukturen und Ahndung von Verstößen hat die Polizei Hannover am Samstag, 17.09.2022, im Schulterschluss mit dem Hauptzollamt sowie kommunalen Behörden in der Landeshauptstadt und im Umland diverse Bars und Restaurants kontrolliert. Dabei wurden zahlreiche Straftaten und Ordnungswidrigkeiten festgestellt, die nun Ermittlungsverfahren zur Folge haben. Bei den Kontrollen in der Landeshauptstadt wurde in fünf Fällen in sogenannten Shisha-Bars unversteuerter Wasserpfeifentabak aufgefunden und beschlagnahmt. Teilweise waren die Substanzen in verschlossenen Räumen und Tresoren eingeschlossen. In einem Fall weigerte sich der Besitzer zunächst den Tresor zu öffnen. Erst nach mehrmaliger Aufforderung gab der Beteiligte den dazugehörigen Schlüssel an die Beamten heraus. Die Betreiber erwarten nun Strafverfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung. In drei Etablissements bestand der Verdacht bauordnungsrechtlicher Verstöße, so dass eine Mitteilung an die Landeshauptstadt gefertigt wurde. In zwei Fällen beschlossen die Betreiber, ihre Lokalitäten noch im Laufe des Abends zu schließen. In einem dieser Betriebe wurde in Abstimmung mit der Feuerwehr der Landeshauptstadt Hannover eine lebensgefährliche Feuerstelle zum Anzünden von Shisha-Kohle und dadurch …

Anatolian goes Jazz

Open-Air Konzerte „Anatolian goes Jazz“ in verschiedenen Stadtteilkultureinrichtungen

Nach erfolgreichem Start im vergangenen Jahr wird die Veranstaltungsreihe „Freundschaftskonzert: deutsch-türkische Nachbarschaft in Hannover“ in diesem Sommer fortgesetzt. Dafür haben die deutsch-türkische Sängerin Ayda Kirci und der hannoversche Pianist Helge Adam das Musikprojekt „Anatolian goes Jazz“ erarbeitet. Sie präsentieren vom 19. August bis zum 30. September sechs Konzerte an oder in verschiedenen Stadtteilkultureinrichtungen. Das Projekt ist gemeinsam mit der Stadtteilkultur Hannover und in Kooperation mit der Föderation Türkischer Elternvereine in Niedersachsen e.V. entstanden. Gemeinsam mit den Musikern Peter Schwebs am Kontrabass und Dieter „Zipper“ Schmigelok am Schlagzeug interpretieren Kirci und Adam sogenannte „Türkü-Lieder“ (traditionelle türkische Volkslieder) in westlichem Jazz. Es ist eine leicht hörbare Musik entstanden, die schnell ins Ohr geht. Der Eintritt für die einzelnen Konzerte ist frei. Je nach Veranstaltungsort sind die Konzerte als Picknick-Konzert auf Grünflächen oder bestuhlt geplant. Es gelten die aktuell gültigen Corona-Regeln. (Wetterbedingte) Änderungen sind den Internetseiten der jeweiligen Einrichtung zu entnehmen. In Hannover leben ca. 16.000 Mitbürger*innen aus der Türkei. Der Dialog und die Freundschaft sind für alle Hannoveraner*innen von großer Bedeutung. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, das …

Polizei Nachrichten

Weißer Pkw verletzt ein Kind (3) schwer und flüchtet

Am Mittwoch, 03.08.2022, ist ein drei Jahre altes Kind in der Woermannstraße, Ecke Benther-Berg-Straße von einem Pkw frontal erfasst worden. Dabei erlitt der Junge schwere Verletzungen. Ohne sich um den Unfall und das Kind zu kümmern, entfernte sich der noch unbekannte Fahrzeugführer vom Unfallort. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem flüchtigen Fahrzeug und der Person, die zum Unfallzeitpunkt am Steuer saß. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover spielte der Dreijährige gegen 11:20 Uhr auf dem Gehweg neben der Fahrbahn. Zeitgleich war ein bislang unbekannter Pkw auf der Woermannstraße in Richtung Geveker Kamp unterwegs. Unvermittelt betrat das Kind die Fahrbahn und wurde dabei frontal von dem von links kommenden Pkw erfasst. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Junge auf den angrenzenden Grünbereich geschleudert. Ohne sich um das schwer verletzte Kind zu kümmern, entfernte sich der unbekannte Fahrzeugführer bzw. die unbekannte Fahrzeugführerin unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Dabei befuhr die Person die Woermannstraße in Fahrtrichtung Geveker Kamp. Mit einem Rettungswagen wurde das Kind zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. …

RAV 4 im Detail

Polizei Hannover findet drei in Frankreich gestohlene Pkw in abgestellten Überseecontainern

Am Mittwoch, 29.06.2022, hat die französische Polizei einen entwendeten Toyota RAV 4 in der Badenstedter Straße geortet und die Polizei Hannover informiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte mehrere abgestellte und teils verschlossene Überseecontainer auf. Mit einem Durchsuchungsbeschluss durchsuchten sie sechs Container und einen Lkw und beschlagnahmten drei Pkw. Die Polizei sucht Zeugen. Nach aktuellen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover teilte das Gemeinsame Zentrum der deutsch-französischen Polizei- und Zollzusammenarbeit in Kehl der Polizei Hannover am Mittwochnachmittag mit, dass ein in Frankreich entwendeter Toyota RAV 4 in Hannover in der Badenstedter Straße lokalisiert wurde. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei Hannover verlief zunächst negativ. Im Zuge der Suche fiel den Einsatzkräften jedoch eine Stellfläche mit neun Überseecontainern auf. In drei offenen Containern wurde kein Pkw gefunden. Sechs verschlossene Überseecontainer wurden versiegelt und am Donnerstagmorgen mit einem Durchsuchungsbeschluss durchsucht. In einem Überseecontainer wurden drei erst kürzlich in Frankreich entwendete Pkw aufgefunden. Neben dem georteten Toyota RAV 4 beschlagnahmte die Kriminalpolizei Hannover ein baugleiches Modell sowie einen Citroen C5 Aircross. Die Polizei schätzt den Gesamtwert auf etwa 100.000 Euro. Die …

Bunte Blumenwiese

Bunte Wiesenparadiese für Insekten: 40.000 Quadratmeter neue naturnahe Grünflächen

Anstelle von kurz geschorenem Rasen wachsen auf immer mehr Grünflächen in Hannover bunte Wildblumen. Rund 40.000 Quadratmeter neue Blühflächen legt der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover in diesem Jahr in Parks, auf Grünstreifen, Verkehrsinseln und Baumscheiben im gesamten Stadtgebiet an. 2021 waren es bereits mehr als 44.000 Quadratmeter. Die insgesamt in beiden Jahren neu angesäten Blühflächen sind damit rund elfmal so groß wie der Opernplatz in Hannover, der etwa 7.400 Quadratmeter misst. Das ganze Jahr über bieten diese naturnahen Grünflächen Nahrung, Unterschlupf- und Nistmöglichkeiten für Insekten in ihren verschiedenen Entwicklungsstadien. Die Wiesenflächen leisten damit einen Beitrag zum Schutz und zum Erhalt der heimischen Insektenvielfalt. Immer im Frühjahr und im Herbst sät der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün das Saatgut aus. Die diesjährigen Frühjahrsarbeiten sind bereits im vollen Gange. Damit eine Rasenfläche zur Wildblumenwiese werden kann, müssen zunächst die Schlepper anrücken: Eine Fräse bereitet den Boden für die Aussaat vor. Wildblumen, Kräuter und Gräser können so besser anwachsen. Die Samen werden angewalzt, damit sie Bodenkontakt bekommen. Dann braucht es Feuchtigkeit, Licht und Zeit, bis sich …

Polizei Nachrichten

Angebliche Wunderheilerinnen erbeuten Erspartes einer Seniorin

Bereits am Mittwoch, 06.04.2022, haben zwei kriminelle Frauen mit osteuropäischem Migrationshintergrund mit dem „Budscho-Trick“ eine 73-Jährige aus Ronnenberg betrogen. Schließlich tauschten die Täterinnen unbemerkt eine vierstellige Geldsumme gegen wertlose Papierschnipsel aus und verschwanden. Zeugen gesucht. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover erledigte eine 73-jährige Frau aus Ronnenberg am 06.04.2022 ihren Einkauf in einem russischen Supermarkt an der Badenstedter Straße in Hannover. Auf dem Weg zur nahegelegenen Haltestelle „Am Soltekampe“ sprach sie gegen 14:00 Uhr eine Frau in ihrer russischen Muttersprache an. Demnach sei die Seniorin verhext und müsse geheilt werden. Gemeinsam mit einer weiteren angeblichen Wunderheilerin redeten sie auf die 73-Jährige ein und begleiteten sie mit der Stadtbahn nach Empelde. Wie unter Hypnose fühlte sich die Dame genötigt, der Aufforderung nachzukommen ihre Ersparnisse aus ihrer Wohnung zu holen. Schließlich übergab die gläubige Seniorin gegen 15:30 Uhr nahe der S-Bahnstation Empelde einen mit Geldscheinen gefüllten Umschlag. Unmittelbar nach der Übergabe tauchte plötzlich aus einem Gebüsch ein unbekannter Mann auf und fragte die Ronnenbergerin auf Russisch nach dem Weg. Währenddessen wickelte eine Täterin das Geld in ein …