Alle Artikel mit dem Schlagwort: Baustellen

Wo sind aktuell Baustellen in Hannover und welche Verkehrsbehinderungen bringen diese mit sich.

Baustellen in Hannover

Nicht nur Sommerzeit ist Baustellenzeit, sondern es gibt Rund ums Jahr Bautätigkeit auf den Straßen und Schienen der Landeshauptstadt Hannover. Seien es Hochbahnsteige, Schienenerneuerungen oder Straßenbauarbeiten, die Palette der Sanierungsarbeiten ist vielfältig. Leider bringen alle Erneuerungsarbeiten zwangsläufig Behinderungen des Verkehrs mit sich. Gut wenn man Informiert ist und die entsprechenden Stellen weiträumig umfahren kann wenn dies möglich ist.

Aktuelle Informationen zur Verkehrslage liefern die Radiosender oder auch das Navigationssystem.

Darüber hinaus bietet die Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen einen Überblick zur aktuellen Situation auf einer übersichtlichen Karte an.

Die infra InfrastrukturgesellschaftRegion Hannover GmbH kurz Infra biete ebenfalls eine Übersicht ihrer Baustellen an.

Maschseefest

Empfehlungen der Polizei und der Stadt zum Maschseefest 2024

Am Mittwoch, 31.07.2024, eröffnet das diesjährige Maschseefest seine Tore für die nächsten zweieinhalb Wochen für Besucherinnen und Besucher. Auch in diesem Jahr hat die Polizei in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter und der Landeshauptstadt Hannover ein Konzept erstellt, um für Sicherheit auf einem der größten Volksfeste Norddeutschlands zu sorgen. Verkehrslage Für Gäste, die mit dem Auto anreisen, wird der Schützenplatz als Parkmöglichkeit angeboten und entsprechend ausgeschildert. Für den Bereich der westlichen Südstadt wird eine Umleitung eingerichtet, um die dortigen Verkehrsproblematiken, insbesondere das Zuparken der Wohngebiete, zu reduzieren. Die Einfahrt in die westliche Südstadt ist zu bestimmten Zeiten nur für Anwohner mit entsprechendem Durchfahrtschein gestattet. Dies wird durch Beschilderung kenntlich gemacht. Ein Ordnungsdienst des Veranstalters sorgt unabhängig von polizeilichen Verkehrssperren für die Einhaltung dieser Regelungen in dem Bereich. Verkehrssperren Die Polizei richtet jeweils am Freitag- und Samstagabend (ab 18 Uhr) mehrere Verkehrssperren rund um den Maschsee ein. Betroffen sind die Culemannstraße, die Willy-Brandt-Allee und das Rudolf-von Bennigsen-Ufer. Das Arthur-Menge-Ufer ist unabhängig vom Maschseefest aufgrund einer Brückensanierung gesperrt. Die Zufahrt für Hotelgäste ist frei. Linienbussen wird die Durchfahrt …

ÖPNV in Hannover

Gleisbaumaßnahmen am Schwarzen Bär

Stadtbahnlinien 9 und 17: Busse statt Bahnen bis Empelde – Linie 17 entfällt Wegen Gleisbaumaßnahmen im Bereich der Haltestelle „Schwarzer Bär“ können die Stadtbahnlinien 9 und 17 von Freitag, 19. Juli 2024, 21 Uhr, bis Montag, 22. Juli 2024, ca. 3 Uhr nicht fahren. Ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen bedient die Haltestellen der Linie 9 zwischen „Waterloo“ und dem Endpunkt „Empelde“. Die Linie 17 wird in dieser Zeit eingestellt. „Waterloo“ – „Empelde“: Ablauf des SEV Der Streckenabschnitt zwischen „Hauptbahnhof“ und der Station „Waterloo“ wird von den Stadtbahnlinien 3, 7 und 13 bedient. Der Umstieg zwischen den Ersatzbussen und der Stadtbahn findet am „Waterloo“ statt (die Ersatzbusse Richtung Empelde fahren in der Straße Am Waterlooplatz ab). Der Schienenersatzverkehr fährt größtenteils entlang der Stadtbahnstrecke und hält in direkter Nähe zu den Stadtbahnhaltestellen. In Linden müssen die Busse in Fahrtrichtung Empelde jedoch eine Umleitung fahren. Deshalb entfallen in dieser Richtung die Haltestellen „Lindener Marktplatz“ und „Nieschlagstraße“, stattdessen werden die Haltestellen „Am Küchengarten“ und „Köthnerholzweg“ der Stadtbuslinie 120 mitbedient. Ausfall der Linie 17 Die Stadtbahnlinie 17 wird während der …

Verkehrsinfos

Verzögerungen bei den Baumaßnahmen an der Baden­stedter Straße

Nach den umfangreichen Bau­ar­beiten im Zusammen­hang mit der Verlegung der Stadt­bahn­gleise in ein eigenes Gleisbett in der Badenstedter Straße soll die Straße im August 2024 wieder für den Individualverkehr in beide Fahrtrichtungen freigegeben werden. Ein exakter Termin für die Aufhebung der derzeitigen Einbahnstraßenregelung kann im Moment nicht genannt werden. Freigabe im August geplant Die infra hat in der Badenstedter Straße zwischen Bartweg und DB-Brücke an der Kreuzung Badenstedter Straße und Carlo-Schmid-Allee/Hermann-Ehlers-Allee die Stadtbahngleise neben der Straße neu verlegen lassen. Zuvor lagen die Schienen im Straßenbereich, Autos und Stadtbahnen mussten sich den engen Raum teilen. Wegen des zu schmalen Durchlasses unterhalb der DB-Brücke schwenken die Stadtbahngleise dort wieder auf die Fahrbahn. Um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen, wird hier eine Ampelanlage errichtet. Deren Installation konnte nicht innerhalb des vorgesehenen Zeitrahmens erfolgen. Beim Aufstellen von Ampelmasten wurden Leitungen im Untergrund entdeckt, die sich laut den vorhandenen Plänen nicht dort befinden dürften. Deshalb waren kurzfristig neue Planungen notwendig oder Leitungen mussten verlegt werden. Zudem steht in der Lichtsignaltechnik wegen der Vielzahl von Bauvorhaben in Stadt und …

ÖPNV in Hannover

Bau­maß­nah­men haben Aus­wir­kun­gen auf den Fahr­­plan der S-Bahn in Hanno­ver

Das Schienennetz der Deutschen Bahn wurde in den vergangenen Monaten an vielen Orten im Großraum Hannover und darüber hinaus überarbeitet. Baustellen beeinträchtigen leider auch heute noch vereinzelt den Linienbetrieb im Netz und damit auch den Fahrplan der S-Bahn Hannover. Die bekannten Baumaßnahmen der verantwortlichen DB InfraGO, die Auswirkungen auf den Betrieb der S-Bahn Hannover haben, finden Reisende jederzeit auch auf der Website der S-Bahn Hannover. Die Angaben dort werden regelmäßig aktualisiert. Fortlaufende Baumaßnahmen S5: Teilausfälle und vorplanmäßige Fahrten Aufgrund von Bahnsteigarbeiten kommt es in den Nächten Freitag/ Samstag und Samstag/ Sonntag während des Zeitraums 22. Juni bis 27. Juli 2024 zu Fahrplanabweichungen auf der Strecke der S-Bahn Linie S5. Dies führt zu Teilausfällen zwischen Hannover Hbf und Hannover Linden/Fischerhof sowie vorplanmäßigen Fahrten zwischen Hannover Hbf – Weetzen. Es wird im Nachtsternverkehr auf die S1 verwiesen sowie auf die Stadtbahn, die zwischen Hannover Hbf – Hannover Linden/Fischerhof verkehrt. S3: Vorplanmäßige Fahrten Aufgrund von Oberleitungsarbeiten kommt es an den späten Abenden und Nächten des 23. Juni bis zum 27. Juni 2024 zu einer eingleisigen Sperrung zwischen Lehrte …

ÖPNV in Hannover

Stadtbahnlinien 4 und 5: Ersatzverkehr an der Stöckener Straße

Wegen Gleisbauarbeiten im Verlauf der Stöckener Straße wird auf den Stadtbahnlinien 4 und 5 ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Der Ersatzverkehr fährt ab Samstag, 29. Juni 2024, 5 Uhr, bis Mittwoch, 3. Juli 2024, 3 Uhr. Ablauf des Ersatzverkehrs auf den Linien 4 und 5 Die Stadtbahnen der Linien 4 und 5 fahren zwischen den Endpunkten „Roderbruch“ (Linie 4) und Anderten (Linie 5) bis zur Haltestelle „Bahnhof Leinhausen“ die regulären Strecken. Ab dort verkehren bis zum Endpunkt der Linie 5 „Stöcken“ und der Haltestelle „Freudenthalstraße“ auf der Linie 4 Ersatzbusse. Ab der „Freudenthalstraße“ fahren auf der Linie 4 Stadtbahnen bis zum Endpunkt „Garbsen“. Die Haltestellen für die Ersatzbusse befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den regulären Stadtbahnhaltestellen. Da die Ersatzbusse nach einem gesonderten Baustellenplan fahren, bittet die ÜSTRA alle Fahrgäste mehr Fahrzeit einzuplanen. Die Fahrpläne des Ersatzverkehrs sind in den digitalen Fahrtauskünften berücksichtigt. Deshalb wird empfohlen, sich vor Fahrtantritt in der ÜSTRA App oder auf uestra.de zu informieren. Zudem werden die Fahrgäste mit Aushängen und Ansagen auf den betroffenen Streckenabschnitten über den Ersatzverkehr informiert. Aus …

Raschplatz Hochbrücke mit Telemoritz

Verkehrseinschränkungen auf der Hamburger Allee wegen Rückbaus der Stahlbauten auf dem Fernsehturm

Volkswagen Nutzfahrzeuge lässt die Werbung und Stahlbauten auf dem Fernsehturm an der Hamburger Allee zurückbauen. Ab Donnerstag, 20. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 30. August, müssen deshalb im Bereich des Turmes für die Baustelleneinrichtung Flächen gesperrt werden. Der Kraftfahrzeugverkehr wird während der gesamten Zeit, mit Ausnahme des Zeitraums von Freitag, 5. Juli, bis Sonntag, 7. Juli, durch Sperrung einer der beiden südlich der Hochstraße verlaufenden Fahrstreifen nur geringfügig beeinträchtigt. Auch die dort angeordneten Parkbuchten werden nicht nutzbar sein. Eine Vollsperrung des Geh- und Radweges Hamburger Allee sowie eines Teils der Fußgängerzone Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße ist ebenfalls zwingend erforderlich. Von Freitag, 5. Juli, 5 Uhr, bis Sonntag, 7. Juli, 22 Uhr, ist es zusätzlich erforderlich, dass auch der zweite südlich zur Hochstraße verlaufende Fahrstreifen gesperrt wird. In dem Zeitraum erfolgt die Montage des Krans, der zur Demontage der Werbelogos auf dem Turm genutzt wird. Die Hochstraße und die nördlich verlaufenden Fahrstreifen sind uneingeschränkt nutzbar. Für den Kfz-Verkehr zum Bahnhof/ZOB und den Stadtteilen Oststadt/List wird eine Umleitung ausgeschildert. Für den Fuß- und Radverkehr ist eine Umleitung über Rundestraße während des …

Polizei Nachrichten

Fahrerflucht zu Fuß nach Unfall auf der A37

In der Nacht von Sonntag auf Montag, 17.06.2024, hat eine unbekannte Person auf der A 37 einen Unfall verursacht und ist anschließend zu Fuß geflüchtet. Die Polizei bittet um Hinweise zur Identität und zum Unfallhergang. Nach den bisherigen Erkenntnissen der Autobahnpolizei Hannover befuhr eine bislang unbekannte Person mit einem roten Audi R8 Spyder gegen 23:35 Uhr die A 37 in Richtung Hildesheim. In einem Baustellenabschnitt zwischen Hannover-Kirchhorst und Hannover-Buchholz geriet der Audi aus bislang ungeklärter Ursache nach links gegen die provisorischen Schutzplanken der Baustelle, durchbrach diese und fuhr weiter durch den Gegenverkehr gegen die dortige feste Seitenschutzplanke. Dort zum Stehen gekommen, verließen die zuvor am Steuer sitzende Person und ein mutmaßlicher Beifahrer oder eine Beifahrerin das Unfallfahrzeug und flüchteten zu Fuß in unbekannte Richtung. Beim Durchbrechen der Schutzplanke verlor das Unfallfahrzeug Teile, über die ein VW fuhr und ebenfalls verunfallte. Die 32-jährige Fahrerin blieb unverletzt. Die provisorische Mittelschutzplanke zwischen den beiden Fahrstreifen wurde durch den ersten Aufprall jedoch so verbogen, dass der Verkehr aus Richtung Celle nun in den Gegenverkehr geleitet wurde. Die alarmierten Polizeikräfte …

Verkehrsinfos

Gollstraße bis November voll gesperrt

Von Dienstag, 21. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 15. November 2024, erneuert die Verwaltung die Gollstraße zwischen Ostergrube und Sehnder Straße von Grund auf. Die Arbeiten beginnen im Kreuzungsbereich Gollstraße / Ostergrube / Pumpstraße und werden in drei Abschnitte unterteilt, die Fahrbahn in Richtung Süden wird dann jeweils voll gesperrt. Eine Durchfahrt der Gollstraße im Stadtteil Anderten ist weder für den individuellen Kraftfahrzeugverkehr, noch für die Üstra-Buslinie 125 möglich. Beides wird über die Lehrter Straße und die Höversche Straße umgeleitet. Die Üstra-Bushaltestellen „Ostergrube“, „Im Wiesenhof“ und „Am Kindergarten“ entfallen ersatzlos. Für den Radverkehr ist ebenfalls keine Durchfahrt durch den Baustellenbereich möglich, jedoch wird eine kleinräumigere Umleitung (als für den Kfz-Verkehr) für den Radverkehr ausgeschildert. Für den Fußverkehr steht auf einer Seite des Baustellenbereiches ein Gehweg zur Verfügung.

Ratssitzung

Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am 16. Mai 2024

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am Donnerstag (16. Mai) um 15 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Informationen zu Sitzung und Tagungsort: Sitzungsdatum: 16.05.2024 Tagungsort: Rathaus, Ratssaal Beginn: 15:00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. A N F R A G E N 2.1. Anfrage der SPD-Fraktion: Transportservice für mobilitätseingeschränkte Personen (Drucks. Nr. 0823/2024) 2.2. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei: Einführung des Pflichtfaches Informatik in allgemeinbildenden Schulen WLAN Ausstattung aller Schulen PC-Räumliche Ausstattung aller Schulen der Sek1 (Drucks. Nr. 0824/2024) 2.3. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Ausbaus ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter (Investitionsprogramm Ganztagsausbau) (Drucks. Nr. 0825/2024) 2.4. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei zur Beurteilung des Abbruchs oder der Sanierung städtischer Gebäude durch die Stadtverwaltung (Drucks. Nr. 0826/2024) 2.5. Anfrage der AfD-Fraktion: Hannover rettet das Klima (Drucks. Nr. 0827/2024) 2.6. Anfrage der CDU-Fraktion zur Situation …

ÖPNV in Hannover

Ersatzverkehr mit Bussen in Bothfeld bei der Stadtbahnlinie 13

Wegen Bauarbeiten muss die Strecke der Linie 13 ab Donnerstag, 9. Mai 2024, 5 Uhr, bis Montag, 13. Mai 2024, 3 Uhr, für den regulären Stadtbahnverkehr gesperrt werden. Es wird in diesem Zeitraum ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen der Haltestelle „Noltemeyerbrücke“ und dem Endpunkt „Fasanenkrug“ eingerichtet. Ablauf des Ersatzverkehrs mit Bussen auf der Linie 13: Zwischen dem Endpunkt „Hemmingen“ und der Haltestelle „Noltemeyerbrücke“ fahren die Bahnen der Linie 13 die reguläre Strecke. Am Halt „Noltemeyerbrücke“ erfolgt der Umstieg zwischen den Stadtbahnen und den Ersatzbussen. Die Busse bedienen im weiteren Streckenverlauf bis zum Endpunkt „Fasanenkrug“ alle Haltestellen in unmittelbarer Nähe zu den Stadtbahnhaltestellen. Aktuelle Infos auf uestra.de und in der ÜSTRA App: Da die Ersatzbusse nach einem gesonderten Baustellenplan fahren, bittet die ÜSTRA alle Fahrgäste mehr Fahrzeit einzuplanen. Die Fahrpläne des Ersatzverkehrs sind in den digitalen Fahrtauskünften berücksichtigt. Deshalb wird empfohlen, sich vor Fahrtantritt über die digitale Auskunft auf uestra.de oder in der ÜSTRA App zu informieren. Zudem werden die Fahrgäste mit Aushängen und Ansagen auf den betroffenen Streckenabschnitten über den Ersatzverkehr informiert. Aus Platzgründen ist …