Alle Artikel mit dem Schlagwort: Calenberger Neustadt

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Maschseefest 2023

Bilanz zum Maschseefest 2023

1,7 Millionen Gäste haben das Maschseefest Hannover besucht – häufiger Regen verringerte Verweildauer der Gäste. Die Voraussetzungen hätten nicht besser sein können: Nach dem erfolgreichen Re-Start im ersten Nach-Corona-Sommer waren beim diesjährigen Maschseefest alle Segel auf „volle Fahrt voraus“ gesetzt. Doch eine instabile Wetterlage bestimmte die ersten zwei Wochen des Open-Air-Fests. Am Ende kamen eine halbe Million weniger Besucher und Besucherinnen als im Vorjahr (2022 waren es 2,2 Mio Gäste) – trotz des prallen Bühnenprogramms, das mit 200 Acts so umfangreich war, wie nie zuvor. Mit der Rückkehr des Sommers am vergangenen Mittwoch gab es aber noch mal einen erfolgreichen Endspurt. Zum Abschluss zählt das 36. Maschseefest rund 1,7 Millionen Gäste. 14 von 19 Tagen Maschseefest war „Schietwetter“, wie man am Hamborger Veermaster am Nordufer sagt. Mit Niederschlagsmengen von insgesamt 75 Litern pro Quadratmeter (2022: 30 l/m²), nur 54 Sonnenstunden (2022: 103 Sonnenstunden) und Durchschnittstemperaturen von um die 17 Grad (2022: 24 Grad) wurde der Festbetrieb in den ersten zwei Wochen immer wieder unterbrochen. Viele Standbetreiber passten sich kurzfristig der Wetterlage an und rüsteten mit …

h1 - Fernsehen aus Hannover

0511: Der IDN-Blvd. auf dem Maschseefest und Wespen – Plagegeister oder Nützlinge?

In der Ausgabe vom 11.08.2023 in 0511: Innovationen und frische Ideen – der Ideenboulevard auf dem Maschseefest Außerdem: Plagegeister oder nützliche Tierchen? Frederik Eggers vom NABU im Gespräch über Wespen Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Hans-Magnus Preuß Kamera: H1 Fernsehen aus Hannover Schnitt: Lukas Davin Müller-Bernhardt Moderation: Hannah Grützner Tonregie: Chiara Nobis

Maschseefest Nordufer

Klage gescheitert: Maschseefest 2023 darf fortgesetzt werden

Eilantrag gegen die weitere Durchführung erfolglos, da keine rechtswidrige Lärmbelästigung vorliegt Die Antragstellerin wendet sich gegen die Durchführung des Maschseefestes 2023. Mit Bescheid vom 10. Juli 2023 erteilte die Landeshauptstadt Hannover der Hannover Veranstaltungs GmbH die Erlaubnis gemäß § 29 Abs. 2 Straßenverkehrsordnung, vom 26. Juli bis zum 13. August 2023 die Veranstaltung „Maschseefest 2023“ durchzuführen. . Die Antragstellerin wohnt in einem Wohngebiet in der Nähe des Nordufers. Am 2. August 2023 erhob sie Klage (Az. 7 A 4125/23) mit dem Antrag, die Erlaubnis für die Durchführung des Maschseefestes aufzuheben. Mit ihrem Eilantrag vom 3. August 2023 begehrt sie zudem den vorzeitigen Abbruch des Maschseefestes, da sie sich durch den vom Fest ausgehenden Lärm in ihrer Nachtruhe beeinträchtigt fühlt. Mit Beschluss vom heutigen Tag hat die 7. Kammer des Verwaltungsgerichts Hannover den Eilantrag auf vorzeitige Beendigung des Maschseefestes abgelehnt. Der Antrag ist bereits unzulässig, soweit er sich auf die südlichen Bereiche des Ostufers (Pier 51, Halfway House, Löwenbastion, Südanleger), auf den Bereich „Geibel“ und auf den Bereich „Maschseequelle“ bezieht. Diese befinden sich nicht in Wohnortnähe …

Regenbogen über dem Maschsee

Maschseefest trotzt Wind und Wetter

Bis zum 13. August gibt es am schönsten Ort der Stadt Urlaubsflair trotz Regenschauer. Hannover bietet am Maschsee internationale Kulinarik von Mexiko bis Moselküche. Und fast alle Wirte und Wirtinnen sind auf Schmuddelwetter eingestellt. Überdachte Plätze, warme Decken und manchmal sogar Feuer trösten Besucher und Besucherinnen über den Mangel an Sonne hinweg. Urlaubsflair versus Regenschauer: Auch bei den aktuellen Temperaturen kann man wetterfest das Maschseefest genießen. Acht ausgewählte „Kulinarik-Botschafter“ vom Maschsee verraten, warum Gäste bei ihnen vor Anker gehen sollten. Das Lindenblatt am Nordufer bietet zum Beispiel 90 überdachte Sitzplätze auf der Empore. Das Restaurant in Hannover steht in erster Linie für seine Fleischspezialitäten. Die exklusive Küche bietet aber auch leichte Gerichte mit mediterranen Einflüssen an. 60 Weine stehen auf der Karte, 12 davon sind offen. Im HeimW am Nordufer stehen über 50 Sushi-Varianten auf der Speisekarte – von Upperclass über Hot Sushi bis zu Inside-Out-Rolls. Aber auch Currywurst ist dort zu finden. Zudem wartet die Karte mit einer Vielzahl an Aperitifs und Cocktails auf. Es gibt 150 überdachte und windgeschützte Sitzplätze. Das Tulum lädt …

Maschseefest

Maschseefest: Smart City ist Thema auf dem Ideen-Boulevard

Die Landeshauptstadt Hannover beteiligt sich am Ideen-Boulevard auf dem Maschseefest Hannover am Dienstag, 8. August. Die Stadt wird ihre Smart-City-Strategie präsentieren. Der Ideen-Boulevard am Nordufer des Sees steht unter dem Motto „Innovativ. Digital. Nachhaltig.“ Veranstalter ist das kreHtiv Netzwerk Hannover in Kooperation mit dem Verein Digitales Hannover und der Hannover Veranstaltungs GmbH. Die Kreativmeile ist von 14 bis18 Uhr geöffnet. „Restart: #HANnovativ“: Unter diesem Motto will die Stadt mit ihrer Smart-City-Strategie aufzeigen, wie innovative Technologien den urbanen Raum effizienter, nachhaltiger und noch lebenswerter machen können. Zu sehen ist etwa das Projekt NuTree des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün, das die Funktionsweise von Bodenfeuchte-Sensoren an Stadtbäumen demonstriert. Bei der Lernoase des Freizeitheims Vahrenwald kann man einen akustischen Fußabdruck hinterlassen. Töne, Geräusche, Worte oder Sätze werden gesammelt, aus denen Klang-Collagen entstehen. Der Fachbereich Wirtschaft der Stadt zeigt mit der Initiative „Ökoprofit Hannover“ Wege zum klimafreundlichen Unternehmen auf. Die Wirtschafts- und Umweltdezernentin der Stadt, Anja Ritschel, betont: „Der vierte Ideen-Boulevard bereichert das Maschseefest um spannende Themen zum Anfassen und Ausprobieren rund um Digitalisierung, Kreativwirtschaft, Innovation und Nachhaltigkeit. Besonderer Dank …

Fährmannsfest Hannover

Fährmannsfest 2023 am Sonntag abgesagt

Das war zu viel Wasser von oben am Samstag. Der Boden der Fährmannsinsel ist so stark durchnässt, dass in der Nacht vom Organisationsteam die traurige Entscheidung getroffen werden musste: Das Fährmannsfest muss für Sonntag abgesagt werden. Sowohl die Konzerte auf der Musikbühne und auf der Bunten Bühne als auch alle Angebote des Kinderfests auf der Faust-Wiese fallen aus. Das Team vom Fährmannsfest Hannover bittet die Besucherinnen und Besucher um Verständnis für die Entscheidung. „Die Sicherheit unserer Gäste steht an erster Stelle. Daher dürfen wir kein Risiko eingehen, dass aufgrund der schlechten Bodenverhältnisse etwas passiert. Laut der Vorhersagen ist für Sonntag keine Besserung in Sicht“, sagt Dirk Sadlon, der unter anderem für das Sicherheitskonzept zuständig ist. Früher und heftiger als vorhergesagt regnete es am Samstagabend. Da auch die Gefahr eines Gewitters bestand, gab es nach dem Auftritt der Band Rogers zunächst eine längere Pause. Mit halbstündiger Verspätung traten dann Me First And The Gimme Gimmes auf, die von rund 1.500 durchnässten, aber feierfreudigen Fans empfangen wurden. Auf der Bunten Bühne trotzte die Band WEZN den Wassermassen. …

Kinder haben Spaß beim Ferienprogramm

FerienCard feiert 50. Geburtstag mit einem Festival auf dem Maschseefest

„Wir drehen auf“ Die FerienCard Hannover feiert ihren 50. Geburtstag mit einem Festival unter dem Motto „Wir drehen auf“ auf dem Maschseefest – für alle Familien mit und ohne FerienCard, umsonst und ohne Anmeldung. Vom 11. bis 13. August zwischen 14 und 19 Uhr bietet das bunte Festival auf der Maschseefest-Kinderwiese viele musikalische, kreative und bewegende Höhepunkte. Musikalisch wird das FerienCard-Jubiläum mit tollen Acts, wie „Simon sagt“ und „Anton“ begleitet. Es warten Zaubershows und Mitmach-Tänze auf die Besucher*innen. Aber auch die FerienCard-Kinder haben ihren großen Auftritt. Bei einigen Aktionen können während der Sommerferien in Niedersachsen Aufführungen geprobt werden, die auf dem Festival präsentiert werden. Feriencard Programm Bühne Feriencard Programm Wiese Außerdem laden die FerienCard-Anbieter*innen während des Festivals vom 11. bis 13. August täglich zu wechselnden Mitmach-Aktionen auf der Kinderwiese ein: von Balanceboards über Upcycling bis hin zu Glitzer-Tattoos. Hier kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Das gesamte Programm gibt es auf hannover.de/feriencard-lhh.

Eröffnung des Maschseefest Hannover

Das Maschseefest 2023 ist eröffnet!

Beim Maschseefest 2023 wird vom 26. Juli bis zum 13. August Deutschlands größtes Seefest und ausgezeichnetes Food Festival rund um den Maschsee gefeiert. Mit rund 100 kulinarischen Angeboten – von regionalen Spezialitäten bis zu internationalen Delikatessen – und dem umfangreichsten Bühnen- und Musikprogramm in der Geschichte des Maschseefests, ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei. Erwartet werden zu Hannovers Sommer-Highlight mehr als zwei Millionen Besucherinnen und Besucher. Das 36. Maschseefest Hannover ist bei bester Stimmung gestartet! Das Wetter: wolkenverhangen, aber trocken. Um 17:57 Uhr haben Gastgeber Hans Christian Nolte, Geschäftsführer der Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG) und Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay offiziell das diesjährige Maschseefest am Nordufer eröffnet. Vor den Augen zahlreicher Gäste und umringt von farbenfrohen Stelzenläufern, Akrobaten und Musikern, wurde symbolisch das rote Eröffnungsband durchtrennt. Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay: „Wir sind stolz, dass es endlich losgeht. Das Maschseefest ist aus dem Eventkalender der Hannoveranerinnen und Hannoveraner und auch aus dem Kalender der internationalen Gäste nicht mehr wegzudenken. Die Vorfreude auf die nächsten 19 Tage ist groß.“ „Durch Corona-Krise und Ukraine-Krieg waren die Bedingungen im …

Cafe Glocksee

Musik aus Israel: Naama Guggenheim

Gedenkstätte Ahlem und Café Glocksee laden zum „Ruby Tuesday Spezial“ am 25. Juli ein. Naama Guggenheim – diesen Namen werden wir noch öfter lesen und vor allem: hören. Tiefenentspannter R&B und Trip-Hop inspiriert von Soul, Rock und Klassik. Das Newcomer-Ausnahmetalent aus Israel will mit ihrer Debutsingle weltweit aufmischen und ganz oben mitspielen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Denn was ihre Songs akustisch und inhaltlich zu bieten haben, sticht aus der grauen Masse wie ein strahlend-leuchtender Bergkristall hervor. Vollkommen gelassene Vocals, komplexe und zugleich runde Harmonien, unaufgeregte Instrumentierungen und extrem hookige Parts – und all das klingt so, als hätte Naama Guggenheim noch nie was anderes gemacht. Der Eintritt zu diesem Konzert in der Reihe „Musik aus Israel“ der Gedenkstätte Ahlem mit dem Café Glocksee findet im Rahmen des „Ruby Tuesday“ statt, das heißt: Ort: Café Glocksee, Glockseestraße 35, 30169 Hannover Termin: …

Polizei Nachrichten

Unfall mit fünf Verletzten bei Autoshow auf dem Schützenplatz Hannover

Am Samstag, 22.07.2023, ist im Rahmen einer US-Auto-Ausstellung auf dem Schützenplatz im hannoverschen Stadtteil Calenberger Neustadt ein Pkw mit einer Personengruppe kollidiert. Durch den Unfall wurden insgesamt fünf Personen verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr ein 57-Jähriger gegen 14:20 Uhr das Veranstaltungsgelände des Schützenplatzes im Rahmen einer Autoshow mit seinem Ford Mustang. Im weiteren Verlauf fuhr der Hannoveraner aus bislang ungeklärter Ursache in eine Gruppe von Besuchern. Durch den Zusammenstoß wurden fünf Personen verletzt. Davon eine 20-Jährige und eine 32-Jährige schwer – ein 20-, ein 23- und ein 61-Jähriger hingegen leicht. Die Verletzten wurden zur weiteren medizinischen Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Zum Unfallzeitpunkt befand sich eine mittlere vierstellige Zahl an Besuchern auf dem Veranstaltungsgelände. Der Unfallverursacher wurde durch die Polizei vor Ort festgestellt und sein Ford Mustang zwecks weitergehender technischer Überprüfungen durch die Polizei beschlagnahmt. Eine Gesamtschadenshöhe kann bislang nicht beziffert werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist unter anderem durch Zeugenaussagen auszuschließen, dass der 57-Jährige absichtlich in die Personengruppe gefahren ist. Die Untersuchungen des Verkehrsunfalldienstes Hannover zum Unfallhergang und der Ursache dauern aber noch …