Alle Artikel mit dem Schlagwort: Calenberger Neustadt

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Polizei Nachrichten

Positive Bilanz der Polizei nach 2. Bundesligapartie gegen Osnabrück

Am Sonntag, 17.09.2023, fand das Zweitligaspiel zwischen Hannover 96 und dem VFL Osnabrück statt. Rund 35.000 Fans verfolgten dies Spiel im Niedersachsenstadion, darunter waren in etwa 4.000 Anhänger der Gastmannschaft. Das Fußballspiel verlief friedlich und größtenteils störungsfrei. Die Gästefans reisten hauptsächlich auf der Straße an. Es bildeten sich zwei Osnabrücker-Fanmärsche. Einer der der Fanmärsche verlief mit ca. 1.300 Personen hatte sich von Bahnhof Hannover-Linden/Fischerhof in Richtung Stadion, der andere mit 900 Teilnehmenden kam aus vom Hauptbahnhof aus der City. Dabei stellte die Polizei nahezu keine Störungen fest. Für eine störungsfreie Anreise der Fußballfans, musste die Polizei zeitweilig Straßensperrungen einrichten. Hierbei kam es zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen. Ebenso nachdem dem Spiel, es blieb es friedlich und die Abreise der Gästefans verlief ebenfalls unproblematisch. Gesamteinsatzleiter, Polizeioberrat Philip Weinmann, zeigte sich zufrieden mit dem Einsatzablauf und lobte in diesem Fall das Verhalten der anwesenden Fußballfans. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service …

Zirkus Rocalli

Circus Roncalli zu Gast auf dem Waterlooplatz in Hannover

Der Circus Roncalli bringt im Herbst 2023 mit dem Programm „All for ART for All“ ein multimediales Spektakel nach Hannover. Damit werden im Circus erstmalig alle großen Künste miteinander vereint. Theater, Film, Malerei, Musik und natürlich die Circuskunst verschmelzen zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk. Es erwartet die Zuschauer eine atemberaubende Inszenierung, inspiriert von Künstlern wie Mondrian und Warhol, mit beeindruckenden Kostümen. Der Soundtrack umfasst Hits aus den Genres Rock, Pop und Klassik, dargeboten von internationalen Stars. Besonders bemerkenswert ist die neu inszenierte 300-Grad-Holografie von Roncalli, die weltweit einzigartig ist. Weltklasse-Artisten und liebevolle Clowns sorgen für eine unvergessliche Vorstellung, die alle Sinne anspricht. Es ist eine Inszenierung, die gekonnt Nostalgie und Moderne verbindet und die Zuschauer in ihren Bann zieht. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Erlebe Bernhard Pauls neues Meisterwerk im schönsten Circus der Welt und lass Dich für 2,5 Stunden entführen in …

Waterloosäule

Temporäre Unterkunft auf dem Waterlooplatz wird abgebaut

Die Stadt lässt die temporäre Modulbau-Unterkunft auf dem Waterlooplatz abbauen. In einem ersten Schritt werden an diesem Montag und Dienstag (28./29. August) die ersten Module abgebaut und zum Teil auf dem nahen Schützenplatz zwischengelagert. Der zweite Teil des Rückbaus erfolgt im Oktober, wenn der Zirkus Roncalli seine diesjährige Spielzeit auf dem Waterlooplatz beendet hat.

Zinnober 2023

Traditioneller Start in die herbstliche Kunstsaison mit dem 26. ZINNOBER in Hannover

Der 26. ZINNOBER am 2. und 3. September 2023 hat es wieder in sich: 68 teilnehmende Kunstorte öffnen an den beiden Tagen jeweils von 12 bis 19 Uhr ihre Türen, ohne Eintritt zu nehmen, aber um Kunst zu verkaufen. Erstmalig dabei ist in diesem Jahr STUDIO DACH & KERAMIKGARAGE. Für die 2a.Studios – mit „Vielleicht das letzte Mal“ 2a Allstars gibt es eine letzte Ausstellung aller Akteur*innen in der Weißenburgstraße 2a. Die Künstler*innen müssen umziehen. Die artothek probiert Neues aus und zieht auf Zeit als artothek popup in die Räume der Stadtbibliothek in der Hildesheimer Straße 12, um noch mehr Menschen zu begeistern, Kunst für ihr Zuhause auszuleihen. Die Werkstatt zur gelben Tasche zeigt nochmal alles in der Davenstedter Straße 7, ehe die Künstler*innen in ihre neuen Räume in der Büttnerstraße in Vahrenwald umziehen. Insgesamt werden beim diesjährigen ZINNOBER neue Arbeiten von mehr als 250 Künstler*innen gezeigt. Zinnober Programmheft 2023 / Zinnober Stadtplan 2023 Es gibt Konzerte im Atelier Block 16, Atelier Ex+, Atelier im Theater, Keller Drei, kik.kunst in kontakt, Kunst & Musik Etage und …

h1 - Fernsehen aus Hannover

0511: Spende für Fahrradwerkstätten, Lehrermangel und ein Kurs im Tanzstudio

In der Ausgabe vom 21.08.2023 von 0511: Förderung für Fahrradwerkstätten! Auch die Selbsthilfe-Fahrradwerkstadt Glocksee e.V. bekommt einen Teil der Förderung in Höhe von rund 15.000€ von der Sparkasse. Außerdem sprechen wir mit Christian Fühner, dem bildungspolitischen Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag über Maßnahmen gegen den Lehrermangel. Und wir haben einen Kurs bei einer Tanzschule besucht. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Ben Lehmann Kamera: Phil Teichert Schnitt: Phil Teichert Moderation: Florian Euler Tonregie: Alexander Jacob

Polizei Nachrichten

BMW Fahrer weicht anderem Pkw aus und prallt gegen Schutzbügel

Am Sonntag, 13.08.2023, ist ein BMW-Fahrer auf der Brühlstraße in der Calenberger Neustadt einem anderen Auto ausgewichen, das die Fahrspur gewechselt haben soll. Dabei stieß der 21-jährige BMW-Fahrer gegen einen Schutzbügel am linken Fahrbahnrand. Nach bisherigen Erkenntnissen des Kriminalermittlungsdienstes des Polizeikommissariats Hannover-Limmer befuhr der 21-Jährige gegen 00:20 Uhr die Brühlstraße in Richtung Leibnizufer auf dem mittleren Fahrstreifen. Zu diesem Zeitpunkt wollte ein in gleicher Richtung fahrender Pkw vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen wechseln. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte der 21-Jährige mit seinem BMW M3 nach links und touchierte dabei die Schutzbügel am linken Fahrbahnrand. Der BMW-Fahrer blieb unverletzt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Gesamtschadenshöhe wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt die Polizei gegen den Unbekannten. Bei dem beteiligten Fahrzeug handelt es sich um einen schwarzen Pkw, der Fahrer soll etwa 18 Jahre alt sein. Zeugen die Hinweise zum Unfallgeschehen oder zu dem flüchtigen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Limmer unter der Rufnummer 0511 109-3920 zu melden.

h1 - Fernsehen aus Hannover

0511: Spende für Fahrradwerkstatt und Großstadtgarten

In der Ausgabe vom 14.08.2023 von 0511: Förderung für Fahrradwerkstätten! Auch die Selbsthilfe-Fahrradwerkstadt Glocksee e.V. bekommt eine Teil der Förderung in Höhe von rund 15.000€ von der Sparkasse Hannover. Außerdem spricht Luk List von der* Partei Die Linke bei uns im Studio über die Abrissarbeiten auf dem Conti-Gelände. Und: Großstadtgarten für alle – eine Oase für Tiere, Pflanzen und Menschen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Ben Lehmann Kamera: h1 – Fernsehen aus Hannover Schnitt: Phil Teichert Moderation: Florian Euler Ton: Lukas Davin Müller-Bernhardt

Ihmehall

Graffiti-Festival „Urban Nature“ startet zum sechsten Mal in Hannover durch

Das „Urban Nature“ Festival für Graffitikunst vom 17. bis 20. August an verschiedenen Orten in Hannover vernetzt Akteur*innen und bringt die hannoversche Szene mit internationalen Künstler*innen und Besucher*innen zusammen. Das Programm bei der 6. Ausgabe geht von Sommerkino im Sprengel am 17. August über die Vernissage am 18. August von Künstler ISS.UE in der Galerie Brutal, die große Jam am Samstag, 19. August, mit Style-Battle und Kid’s Corner, bis hin zum KunstKiosk am 20. August im Chez Heinz, wo Werke der teilnehmenden Künstler*innen erworben werden können. Wie in jedem Jahr sind wieder Künstler*innen aus den Partnerstädten dabei, in diesem Jahr kommen Inkie aus Bristol sowie Fraen und Pat23 aus Leipzig. Das nicht kommerzielle Festival wurde mit der Eröffnung der Ihmehall 2018 vom Graffitinetz Hannover zum ersten Mal entwickelt und veranstaltet. Seitdem findest es jährlich als Kooperationsveranstaltung mit dem Kulturbüro statt. Es ist Teil des Kulturentwicklungsplans (KEP) 2030 der Landeshauptstadt Hannover. Programm Graffiti-Festival „Urban Nature“ 17. August 2023 Auftakt Film „Blaues Licht“ von Rocco und seinen Brüdern im Kino im Sprengel, Eintritt: 5 Euro plus Spende …

Basilika St. Clemens und Platz an der Basilika

Venezianisches Stadtteilfest in der Calenberger Neustadt

Zu einem „Venezianischen Stadtteilfest“ wird für Sonntag, 20. August, in die Calenberger Neustadt eingeladen. Auftakt ist um 14 Uhr mit einer Andacht in der Basilika St. Clemens (Platz an der Basilika 1). Im Anschluss gibt es vor der Kirche Eis und Espresso, verbunden mit kulturellen Beiträgen. Gegen 15 erfolgt der Umzug zur benachbarten Neustädter Hof- und Stadtkirche (Rote Reihe 8). Parallel zu einer Kaffeetafel wird es venezianische Musik sowie ein Kinderprogramm mit Schminken und Maskenbau geben. Gegen 17:30 Uhr endet das Stadtteilfest, um eine Teilnahme an einem Gottesdienst zu ermöglichen. Es predigt Arend de Vries, Prior des Klosters Loccum und bis 2020 geistlicher Vizepräsident der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Das Stadtteilfest wird gemeinsam veranstaltet von der evangelisch-lutherischen Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis, der evangelisch-reformierten Kirche und dem Kirchort Basilika St. Clemens der katholischen Pfarrei St. Heinrich.

Polizei

Maschseefest 2023: Die Polizeiinspektion Hannover zieht überaus positive Bilanz

Am Sonntag, 13.08.2023, endete das 36. Maschseefest in Hannover. Die Polizeiinspektion (PI) Hannover zieht derweil ein ausgesprochen positives Resümee. Neunzehn Tage vergnügten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher bei dem Traditionsfest am Ufer des namensgebenden Gewässers. Immer mit dabei: die Einsatzkräfte der Polizei, die aus allen Bereichen der Stadt und Region Hannovers herangezogen wurden, um das Fest sicher zu machen. Und der Plan ging auf. Nach vorläufiger Bilanzstatistik zählte die PI Hannover in neunzehn Tagen Feiern und Flanieren am Maschsee insgesamt 101 Straftaten. Im Vorjahr waren es mit 201 Taten fast doppelt so viele. Die Körperverletzungsdelikte gingen von 52 auf 27 zurück, die Diebstahlsdelikte von 54 auf nur noch 34 und statt 21 Beleidigungen im Vorjahr wurden nur noch 4 solcher Vorfälle angezeigt. Ebenfalls erfreulich: Während 2022 noch 70 Fundsachen ihre Besitzer suchten, waren es in diesem Jahr nur 26. Diese Statistik freut vor allem die polizeiliche Leitung des Großeinsatzes. Vanessa Lehmann, Leiterin des Polizeikommissariates Hannover-Döhren und Polizeiführerin für das Abschlusswochenende, findet dafür klare Worte: „Unser Einsatzkonzept ist erneut aufgegangen. Die Zahlen geben uns da genauso …