Alle Artikel mit dem Schlagwort: Hauptbahnhof

Weitere Informationen gibt es auf der Seite über den Hauptbahnhof Hannover.

Waffenverbotszone in Hannover

Allgemeinverfügung Waffenverbotszone am Hauptbahnhof verlängert

Die Allgemeinverfügung wird bis zum 31. Mai 2025 verlängert. Ausnahmen sind der Ziffer 3.2 der Allgemeinverfügung zu entnehmen. Die Einhaltung der Ordnungsverfügung wird durch Einsatzkräfte der Bundespolizei überwacht. Zuwiderhandlungen gegen diese Verbote können einen Platzverweis, ein Bahnhofsverbot (Hausverbot) oder auch einen Beförderungsausschluss nach sich ziehen. Unabhängig von einem möglichen Straf-/ Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Waffengesetz (WaffG) ist auch ein Zwangsgeld bei uneinsichtigen Personen möglich. Der Geltungsbereich der Allgemeinverfügung umfasst den gesamten Gebäudeteil des Hannoveraner Hauptbahnhofs (siehe Skizze) einschließlich der Bahnsteige, ausschließlich der „Raschplatzhalle“ sowie der Niki-de-Saint-Phalle-Promenade. Die Allgemeinverfügung ist auf den nachfolgenden Zeitraum begrenzt: Donnerstag, 1. Mai 2025, 00:00 Uhr bis Samstag, 31. Mai 2025, 24:00 Uhr Hintergrund dieser Allgemeinverfügung ist, dass Körperverletzungsdelikte mittels Waffen und anderer gefährlicher Werkzeuge, insbesondere Messer, aber auch das bloße Mitführen, deutlich in der bundespolizeilichen Lage wahrnehmbar sind und damit die Sicherheit von Bahnreisenden sowie der Bevölkerung beeinflussen. Ergänzend informiert die Bundespolizeidirektion Hannover: Das Führen von Waffen in der Öffentlichkeit unterliegt waffenrechtlichen Bestimmungen und ist gegebenenfalls verboten bzw. bedarf einer behördlichen Erlaubnis (z.B. Verbot des Führens von Einhandmessern, Kleiner Waffenschein für …

Polizei Nachrichten

Nach Angriff mit Eisenkette – Täter schnell von der Polizei gestellt

Im Hauptbahnhof Hannover gelang es den Beamtinnen und Beamten der gemeinsamen Kooperationsstreife zwischen der Polizei Hannover, dem Ordnungsamt der Stadt Hannover und der Bundespolizei am Montagabend, 14.04.2025, vier Tatverdächtige im Hauptbahnhof Hannover festzunehmen. Die vier männlichen Tatverdächtigen (24, 24, 29, 42) griffen zuvor einen 19-Jährigen während der Fahrt in der Stadtbahn gemeinschaftlich an und schlugen unter anderem mit einer Eisenkette zu. Die alarmierte Kooperationsstreife stellte die beteiligten Personen im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen und führte eine umfangreiche Kontrolle durch. Im Rahmen der Durchsuchungen entdeckten die Beamten neben der Eisenkette fünf Messer, einen Dolch und zwei Brecheisen. Gegen die Männer wurden mehrere Ermittlungsverfahren wegen der gemeinschaftlichen gefährlichen Körperverletzung sowie Verstößen gegen die Waffenverbotszone eingeleitet. Die aufgefundenen Gegenstände wurden sichergestellt. Der gemeinsame Fahndungserfolg zeigt eindrucksvoll, dass sich die erhöhte Präsenz der Sicherheitsbehörden im Hauptbahnhof Hannover lohnt. Durch die verbindlichen Termine an sechs Tagen die Woche setzen die Partner mehr Beamtinnen und Beamte im öffentlichen Raum des Bahnhofsumfeldes ein. Außerdem unterstreicht der Sachverhalt die Notwendigkeit der seit 2024 durch die Landeshauptstadt Hannover erweiterten Waffenverbotszone, die seither auch im Hauptbahnhof …

Polizei Nachrichten

Bundespolizei Hannover fasst vier gesuchte Straftäter in nicht mal zwei Stunden

Die Beamten der Bundespolizeiinspektion Hannover haben gestern Abend in weniger als zwei Stunden gleich vier durch die Justiz gesuchte Straftäter verhaftet. Den Anfang machte ein 18-jähriger Ukrainer um 19 Uhr, der mit einem Zug und ohne Fahrkarte nach Hannover fuhr. Eine Streife der Bundespolizei nahm ihn in Empfang und stellte fest, dass er eine vierwöchige Jugendarreststrafe wegen Diebstahls zu verbüßen hat. Mit einem Ermittlungsverfahren wegen Erschleichens von Leistungen im Gepäck wurde er der Jugendarrestanstalt zugeführt. Knapp eine Stunde später wurde eine 27-jährige Serbin durch Zivilbeamte an ihrer Wohnanschrift angetroffen. Auch sie wurde mit einem Haftbefehl gesucht – wegen Erschleichens von Leistungen. Den haftbefreienden Betrag von 779 Euro konnte sie bezahlen und entging dadurch einer Gefängnisstrafe. Um 20:15 Uhr kontrollierte eine Streife im Hauptbahnhof Hannover einen Deutschen (20). Der junge Mann hatte am vergangenen Freitag mehrere Personen grundlos in einer S-Bahn attackiert und war den Beamten bereits bekannt. Doch dieses Mal klickten die Handschellen, denn nun wurde er wegen des Verdachts mehrerer Diebstahlshandlungen mittels Untersuchungshaftbefehl durch die Justiz gesucht. Die Beamten verhafteten den 20-Jährigen und verbrachten …

Polizei Nachrichten

Fußballfan von Rot-Weiß Essen attackiert Bundespolizisten

Fans des Fußballdrittligisten Rot-Weiß Essen mussten am Mittwoch, 09.04.2025 im Hauptbahnhof Hannover polizeilichen Maßnahmen unterzogen werden, nachdem sie sich zuvor auf der Zugfahrt von Essen nach Cottbus in einem ICE ordnungsstörend verhielten. Im Verlauf der Kontrollsituation griff ein 18-jähriger Fan einen Bundespolizisten (27) an. Ihre Weiterfahrt verzögerte sich dadurch für eine längere Zeit. Gegen 13 Uhr informierte die Deutsche Bahn die Bundespolizeiinspektion Hannover über rund 50 Fans von Rot-Weiß Essen, welche mit einem ICE auf den Weg zu einer Partie in der 3. Fußballbundesliga nach Cottbus waren. Aufgrund ihres Verhaltens im Zug hatte sie die Zugchefin von der Weiterfahrt ausgeschlossen. Beim Annähern der Bundespolizisten versuchten die Fans zunächst wieder zurück in den wartenden Zug zu steigen. Dies wurde durch die Einsatzkräfte verhindert. Hierbei eskalierte die Situation, als ein 18-jähriger Deutscher einem Beamten mit einer Hartplastikstange und Faustschlägen gegen den Kopf attackierte. Sofort wurden starke Kräfte der Bundespolizei Hannover und der Landespolizei Niedersachsen alarmiert und die Situation beruhigt. Der 18-Jährige konnte vor Ort festgenommen und der Wache zugeführt werden. Die anderen Fans zeigten sich kooperativ und …

Polizei Nachrichten

Bundespolizisten nehmen flüchtigen Schützen nach Streit am Hohen Ufer in Hannover fest

Eineinhalb Wochen war er auf der Flucht, jetzt sitzt der gesuchte Schütze in Untersuchungshaft. Nachdem der 29-jährige Türke am 25. März am Hohen Ufer in Hannover nach einem Streit insgesamt drei Mal auf zwei junge Männer (22, 23) schoss und diese dabei auch im Beinbereich traf und verletzte, war der Schütze zunächst auf der Flucht – bis gestern. Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover kontrollierten den flüchtigen Mann in der Nacht von Freitag auf Samstag im Hauptbahnhof und stellten bei der Identitätsfeststellung fest, dass gegen ihn aufgrund des dringenden Tatverdachts wegen gefährlicher Körperverletzung und Verstoßes gegen das Waffengesetz ein Untersuchungshaftbefehl des Amtsgerichts vorliegt. Der Mann wurde umgehend verhaftet und der Wache der Bundespolizeiinspektion Hannover zugeführt. Von dort wurde er im Anschluss dem Polizeigewahrsam zugeführt, von wo aus er zeitnah einem Haftrichter vorgeführt wird.

Raschplatz

Masterplan Bahnhofsviertel – Initiative D-Tunnel weißt auf Geisterstation hin

Zukunft der Station „Hauptbahnhof“ in Planungen beachten und an moderne Anforderungen anpassen Aktuell werden in der Öffentlichkeit und in den Gremien der Landeshauptstadt die neu vorgestellten Planungen „Masterplan nördliches Bahnhofsviertel“ diskutiert und beschlossen. Der geplante Umbau des Raschplatzes und seiner Umgebung wird detailliert vorgelegt, ein wichtiger Punkt ist dabei die Anhebung des Raschplatzes auf die Null-Ebene. Dies lässt jedoch einige Fragen offen und betrifft insbesondere die Zukunft der Stadtbahnstation „Hauptbahnhof”. Im „Städtebaulichen Entwurf Vorzugsvarainte Vertiefungsbereich“ wird ein Neu- bzw. Umbau des Gebäudes „RP5“ angedacht und planerisch dargestellt. Textlich nur marginal erwähnt (und nur mit einer einzelnen Abgangstreppe dargestellt) werden dabei jedoch die nördlichen Abgänge zu den beiden Bahnsteigen der U-Bahn-Station „Hauptbahnhof”. Bei einer Deckelung des Platzes muss überlegt werden, wie die heutige Verteilerebene verbessert werden kann, ohne dass finstere, verwinkelte und enge Unorte verbleiben oder entstehen. Denkbar wäre auch eine direkte Durchbindung der Treppenanlagen von der –2-Ebene zur Straßenebene. Dieser Bereich erfordert also auch in Zukunft detaillierte Aufmerksamkeit. Hingegen heißt es in den textlichen Erklärungen (z. B. aktuell in der Drucksache 0727/2025 der LHH): „Die …

Hannover Marathon 2012 in der Calenberger Neustadt

ADAC Marathon Hannover 2025 – Verkehrsbeeinträchtigungen am Sonntag

Stadt richtet wieder eine Hotline für Informationen ein Wegen des ADAC-Hannover-Marathons werden am Sonntag (6. April) in der Landeshauptstadt von 7.30 bis 17 Uhr zahlreiche Straßen in den Stadtteilen Mitte, Döhren, Südstadt, List, Oststadt, Vahrenwald, Groß-Buchholz und Nordstadt gesperrt. Die betroffenen Straßen in den Stadtteilen Südstadt und Oststadt werden dem Veranstaltungsablauf entsprechend früher wieder freigegeben. Der Friedrichswall wird am Donnerstag (3. April) von 11 bis 13 Uhr einspurig am Grünstreifen Südseite für die Bebauung des Grünstreifens gesperrt. Weiterhin wird der Friedrichwall zwischen Friederikenplatz und Kreuzung Osterstraße in der Zeit von Freitag (4. April) 10 Uhr bis Sonntag (6. April) 22 Uhr, im Start- und Zielbereich gesperrt. Der Friedrichswall wird auch zwischen Willy-Brandt-Allee und Aegi in der Zeit von Samstag (5. April) 13 Uhr bis Sonntag (6. April) 22 Uhr gesperrt. Entlang der Laufstrecken gilt bereits frühzeitig ein generelles Haltverbot. Während der Laufveranstaltung am Sonntag sind auch einige Hauptverkehrsstraßen und Zufahrten in die Innen­stadt gesperrt. In Richtung Zentrum/Hauptbahnhof stehen insbesondere folgende Umleitungsrouten zur Verfügung, die auch ausgeschildert sind: aus nördlicher, westlicher und südlicher Richtung über Westschnellweg …

Fussballplatz

Allgemeinverfügung und Anreiseempfehlung für das Fußball-Derby

Am Sonntag, den 09. März 2025, findet das Derby zwischen den niedersächsischen Fußballmannschaften von Hannover 96 und Eintracht Braunschweig statt. Um die Sicherheit für alle Bahnreisenden und auch beide Fangruppierungen zu erhöhen, setzt die Bundespolizei bereits in der Anreisephase auf eine Trennung der Anreisewege. Da Fußballfreunde aus Braunschweig die Heinz von Heiden-Arena grundsätzlich über den Südbereich betreten werden, gibt die Bundespolizei folgende Anreiseempfehlung für den öffentlichen Bahnverkehr. Es wird ein Entlastungszug, mit einer Kapazität von 1200 Personen, von Braunschweig nach Hannover verkehren. Die Abfahrt des Entlastungszuges ist um 10:43 Uhr in Braunschweig. Der Entlastungszug fährt direkt bis zum Bahnhof Hannover-Linden/Fischerhof. In sämtlichen Zügen und auf den Strecken zwischen Braunschweig und Hannover, Braunschweig – Wolfsburg – Hannover und Braunschweig – Hildesheim – Hannover gilt die erlassene temporäre Allgemeinverfügung der Bundespolizeidirektion Hannover. Der Einsatzleiter der Bundespolizei, Polizeidirektor Martin Kröger appelliert zudem das Verbot des Mitführens von Glasflaschen / Glasbehältnissen, Getränkedosen, pyrotechnischen Gegenständen, Schutzbewaffnung sowie Vermummungsgegenständen einzuhalten: „Wir werden die Einhaltung der Allgemeinverfügung anlassbezogen kontrollieren und werden auch bereits bei der Anreise gegen jede Form von Gewalt- und …

Polizei Nachrichten

Schlägerei im Hauptbahnhof – Beide beteiligten keine Unschuldsengel

Im Hauptbahnhof Hannover kam es am gestrigen Abend zu einer körperlichen Auseinandersetzung, als ein 37-jähriger staatenloser Mann einem 34-jährigen Deutschen nach vorangegangenen Streitigkeiten ins Gesicht schlug. Die Bundespolizeiinspektion Hannover wurde alarmiert. Beim Eintreffen der Bundespolizisten hatten sich die beiden Konfliktparteien bereits voneinander getrennt. Nach ersten Erkenntnissen entwickelte sich der Streit, als der 34-Jährige einen weiteren Dialog mit dem 37-Jährigen verweigerte. Im Rahmen der polizeilichen Sachverhaltsaufnahme wurden beide Personen eingehend überprüft. Bei der Durchsuchung des 37-jährigen Beschuldigten entdeckten die Beamten in der Jackentasche ein zugriffsbereites Küchenmesser mit einer Klingenlänge von mehr als 10 cm. Beim 34-jährigen Geschädigten wiederum ermittelten die Beamten einen offenen Untersuchungshaftbefehl wegen Totschlages. Er wurde daraufhin vor Ort festgenommen und in die Dienststelle verbracht. Gegen den 37-Jährigen leiteten die Beamten ein Strafverfahren wegen Körperverletzung ein. Die Hintergründe, welche zur körperlichen Auseinandersetzung führten, sind Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Das mitgeführte Küchenmesser wurde sichergestellt und Verfahren wegen der Verstöße gegen die geltende Waffenverbotszone und bestehende Allgemeinverfügung der Bundespolizeidirektion Hannover eingeleitet. Anschließend wurde er aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Der 34-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen …

ÖPNV in Hannover

Linien 3, 7, 9 und 13: Umleitung zwischen Haltestelle Kröpcke und Waterloo.

Aufgrund von Bauarbeiten kommt es in der Zeit von Montag, 10.02.2025 ca. 23:00 Uhr bis Dienstag, 11.02.2025 ca. 03:00 Uhr, sowie am Dienstag, 11.02.2025 ca. 23:00 Uhr bis Mittwoch, 12.02.2025 ca. 03:00 Uhr zwischen Kröpcke und Waterloo zu einer Umleitung. Der Bereich zwischen den Stationen Kröpcke und Waterloo kann an beiden Tagen im o. g. Zeitraum nicht befahren werden. Daher kommt es zu Änderungen auf den Linien 3, 7, 9 und 13. Die Linien 3 und 13 verkehren im Norden zwischen Altwarmbüchen bzw. Fasanenkrug über Kröpcke bis Peiner Straße Die Linie 7 verkehrt im Norden zwischen Misburg über Kröpcke bis Schlägerstraße Die Linien 3 und 9 verkehren im Süden zwischen Wettbergen bzw. Empelde über Humboldtstraße bis Glocksee Die Linien 7 und 13 verkehren im Süden zwischen Wettbergen bzw. Hemmingen über Humboldtstraße bis Hauptbahnhof/ZOB An der Haltestelle Humboldtstraße können Fahrgäste der Linien 3 und 9 in die Linien 7 oder 13 umsteigen. Zentraler Umsteigepunkt zwischen den Stadtbahnen vom nördlichen und südlichen Teil ist an der Haltestelle Hauptbahnhof/ZOB und der Station Hauptbahnhof. Die Stationen Waterloo und Markthalle/Landtag …