Alle Artikel mit dem Schlagwort: Lahe

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Polizei Nachrichten

30-Jähriger schlägt mit Baseballschläger auf Auto in Lahe ein und bedroht anschließend den Fahrer mit Messer

Am Donnerstagvormittag, 10.03.2022, sind auf der Laher-Feld-Straße zwei Autofahrer in Streit geraten. Im Zuge des Disputes stieg einer der Männer aus seinem Fahrzeug und schlug mit einem Baseballschläger auf das gegnerische Auto ein. Anschließend bedrohte er den anderen mit einem Messer. Nun sucht die Polizei Zeugen zum Vorfall. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariates Lahe waren am Donnerstag gegen 10:45 Uhr ein 30-Jähriger in seiner Mercedes C-Klasse und ein 25-Jähriger in seinem Opel Corsa auf der Laher-Feld-Straße unterwegs. Aus bislang ungeklärten Gründen zeigte der 25-Jährige dem vorausfahrenden Mercedesfahrer mutmaßlich den Mittelfinger und nutzte die „Lichthupe“. Daraufhin hielt der 30-Jährige an, stieg mit einem Baseballschläger aus und schlug damit auf den Opel ein. Als der 25-jährige Fahrer des Corsa ebenfalls ausstieg, zog der 30-Jährige ein Messer und bedrohte sein Gegenüber damit. Im Anschluss flüchtete der 30-jährige Täter in seinem Mercedes. Den Vorfall beobachtete ein Zeuge und alarmierte die Polizei. Als die Einsatzkräfte den 30-Jährigen in seinem Fahrzeug im Nahbereich ausmachten, hielten sie ihn an und nahmen ihn vorläufig fest. Bei der Durchsuchung seiner C-Klasse fanden die Beamten …

Verkehrsinfos

Für mehr klimafreundliche Fernwärme: Netzausbau in Hannover-Lahe

Hannover setzt bei der Wärmeversorgung immer mehr auch auf umwelt- und klimafreundliche Fernwärme. Sie ist ein wichtiger Beitrag zur Klimaneutralität Hannovers bis 2035. Ab 7. Februar starten Bauarbeiten für die Verdichtung des Fernwärmenetzes am Laher Kirchweg. Gut 1,5 Kilometer neue Fernwärmeleitungen verstärken zukünftig das Netz im Nordosten Hannovers. Die Arbeiten in Hannover-Lahe sind in drei Bauabschnitte unterteilt, von denen zwei gleichzeitig starten. Der eine Bauabschnitt mit rund 920 Metern Trassenlänge startet am Montag, 7. Februar, an der Kreuzung Im Heidkampe / Laher Kirchweg. Die Straße Im Heidkampe wird zunächst im nördlichen Teil zwischen Laher Kirchweg und Hoffmann-von-Fallersleben-Straße gesperrt. Die Zufahrt für Anwohner zu ihren Grundstücken wird weiterhin ermöglicht. Der Durchgangsverkehr wird über den Laher Kirchweg und die Podbielskistraße umgeleitet. Davon ist auch die Buslinie 631 zwischen Altwarmbüchen und Noltemeyerbrücke betroffen. Die Arbeiten für die 400 Meter-Trasse zum weiteren Bauabschnitt beginnen zeitgleich am 7. Februar an der Kreuzung Adolf-Emmelmann-Straße /Im Heidkampe. Die Adolf-Emmelmann-Straße wird zunächst im östlichen Teil zwischen Im Heidkampe und Gebrüder-Hartmann-Straße gesperrt. Für Anwohner ist Zufahrt zu ihren Grundstücken weiterhin möglich. Der letzte Bauabschnitt …

Polizei Nachrichten

Polizei findet Koffer mit fast zwei Kilogramm Marihuana bei Verkehrskontrolle

In der Mittwochnacht, 26.01.2022, hat die Polizei ein Fahrzeug mit drei Insassen auf der Vahrenwalder Straße in Hannover kontrolliert. Dabei fanden die Beamten einen Koffer mit fast zwei Kilogramm Marihuana darin. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariates Hannover-Lahe kontrollierte in der Nacht zu Mittwoch gegen 00:45 Uhr eine zivile Streife ein Fahrzeug auf der Vahrenwalder Straße, das in Richtung stadtauswärts unterwegs war. Auf Höhe der Straße Kugelfantrift hielten die Beamten den Fiat Punto an, in dem eine Frau (59) und ihre beiden Söhne (19 und 26) saßen. Bei der Kontrolle stellten die Polizisten starken Marihuanageruch im Fahrzeug fest. Auf Nachfrage waren die drei betroffenen Personen mit der Durchsuchung ihrer persönlichen Sachen und des Autos einverstanden. Zu diesem Zwecke wurde ein Rauschgiftspürhund hinzugerufen. Im Kofferraum fanden die Beamten einen Reisekoffer, der nach eigenen Aussagen dem 19-Jährigen gehörte. Bei diesem Koffer schlug der Spürhund an. Als das Gepäckstück durch die Beamten geöffnet wurde, fanden sie darin ein zugeklebtes Paket mit Marihuana von gewogenen 1,9 Kilogramm (inklusive Verpackung). Der 19-Jährige beteuerte, dass der Koffer wohl im Reisebus, in dem …

Polizei Nachrichten

Lkw-Fahrer beschädigt Ford Focus im Weidetorkreisel und fährt davon

Am Freitag, 21.01.2022, sind im Weidetorkreisel in Hannover-Groß Buchholz ein Lkw und ein Ford Focus kollidiert. Der Ford Focus wurde dabei stark beschädigt. Der Lkw-Fahrer fuhr ohne anzuhalten weiter. Gegen 18:15 Uhr befuhr ein 23-Jähriger aus Hannover mit seinem Ford Focus mit drei weiteren Insassen (30/20/14 Jahre alt) die mittlere von drei Fahrspuren des Weidetorkreisels. Kurz vor der Ausfahrt zur Klingerstraße wechselte ein Lkw von der linken auf die mittlere Fahrspur und rammte dabei den Ford Focus. Die Person am Steuer des Lkw fuhr ohne anzuhalten weiter. Ob der Lkw den Kreisverkehr an der Klingerstraße verließ oder diesen weiter befuhr konnten die Insassen des Ford Focus nicht sagen. Ebenso wenig konnten sie nähere Angaben zum Lkw machen. Die vordere linke Front des Ford wurde stark beschädigt. Der Schaden wird von der Polizei auf circa 5.000 Euro geschätzt. Die Insassen blieben unverletzt. Das Polizeikommissariat Hannover-Lahe ermittelt wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und sucht nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zum Lkw geben können. Diese werden gebeten sich unter der Telefonnummer 0511 109-3317 …

Das Wahrzeichen von Linden - Das beleuchtete Heizkraftwerk, im Volksmund die drei warmen Brüder genannt

Stadt stellt geplante Fernwärmesatzung für Hannover vor

Die Wärmewende in Hannover hängt maßgeblich vom Ausbau innovativer Wärmelösungen ab, dazu zählt insbesondere klimafreundliche Fernwärme. Daher plant die Landeshauptstadt Hannover den Erlass einer Fernwärmesatzung. Sie beinhaltet für bestimmte Stadtgebiete eine Nutzungspflicht von Fernwärme für das Heizen, für die Aufbereitung von Warmwasser sowie für die Prozesswärme von Betrieben. Die Einführung der Satzung soll den Ersatz von Heizsystemen mit fossilen Brennstoffen durch den Ausbau der klimafreundlichen Fernwärme beschleunigen. Insgesamt sollen neun Stadtbezirke von der Verdichtung des Wärmenetzes durch Energiedienstleister enercity profitieren. Fernwärmesatzung Hannover – Ziel ist der schnelle Ersatz fossiler Heizsysteme Oberbürgermeister Belit Onay begrüßt die geplante Fernwärmesatzung: „In Hannover dominieren noch Gasheizungen die Versorgung, vielfach wird auch noch Öl als Brennstoff genutzt. Der Wechsel zur umweltfreundlichen Fernwärme bedeutet einen großen Beitrag zu mehr Klimaschutz. Mit der Satzung machen wir einen wichtigen Schritt in Richtung ‚klimaneutrales Hannover 2035‘.“ Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel unterstreicht: „Die Stadt stellt sich der Herausforderung, den notwendigen Fernwärmeausbau mit einer Satzung lenkend und vorausschauend zu gestalten.“ Dr. Susanna Zapreva, Vorstandsvorsitzende der enercity AG, sagt: „Im Wärmesektor fallen rund ein Drittel aller …

Polizei Nachrichten

Reizgas in einer Realschule versprüht und 14 Schülerinnen und Schüler verletzt

Am Dienstag, 18.01.2022, sind 14 Schülerinnen und Schüler der Gerhart-Hauptmann-Realschule an der Hermann-Bahlsen-Allee verletzt worden, nachdem ein unbekannter Täter im Treppenhaus der Einrichtung Reizgas versprüht hatte. Die Polizei konnte wenig später einen mutmaßlichen Täter ermitteln. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde die Polizei gegen 10:20 Uhr durch die Schulleitung darüber informiert, dass in einem Treppenhaus des zweiten Obergeschosses der Realschule Reizgas versprüht wurde. Dabei wurden mehrere Schülerinnen und Schüler verletzt. Beim Eintreffen stellten die Beamten zunächst etwa zehn verletzte Kinder und Jugendliche auf dem Schulhof fest. Im weiteren Einsatzverlauf erhöhte sich die Zahl der Betroffenen auf 14. Der umgehend alarmierte Rettungsdienst brachte vier Schülerinnen und Schüler vorsorglich in die umliegenden Krankenhäuser. Die Polizei konnte vor Ort einen mutmaßlichen Täter ermitteln. Dabei handelt es sich um einen 14 Jahre alten Schüler der Realschule. Die Beamten fanden bei ihm eine Dose Pfefferspray. Zum Tatmotiv liegen der Polizei aktuell keine Hinweise vor. Nach Feststellung der Identität wurde der 14-Jährige seinen Eltern übergeben. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Sollte es noch weitere Verletzte gegeben haben, werden diese …

Polizei Nachrichten

Pkw prallt auf Streifenwagen: Drei Verletzte und 100.000 Euro Schaden bei Unfall auf der A2

Bei einem Auffahrunfall auf der BAB 2 nahe der Anschlussstelle Hannover-Lahe sind am frühen Dienstagmorgen, 14.12.2021, drei Autoinsassen zum Teil schwer verletzt worden. Aus bislang ungeklärter Ursache war ein 39-Jähriger mit seinem Pkw auf einen vorausfahrenden Streifenwagen geprallt. Die Polizei sucht Zeugen. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein Streifenwagen am Dienstagmorgen gegen 03:05 Uhr die BAB 2 auf dem mittleren Fahrstreifen in Richtung Berlin, als sich von hinten ein Skoda Kodiaq eines 39-Jährigen näherte. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr der Skoda mit hoher Geschwindigkeit und ungebremst auf den Streifenwagen der Marke Mercedes-Benz auf. Der 24 Jahre alte Beamte am Steuer des Streifenwagens hatte zuvor versucht, die Kollision im letzten Moment noch zu verhindern, konnte jedoch nicht mehr ausweichen. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderten beide Fahrzeuge gegen die rechte Schutzplanke und kamen dort zum Stillstand. Der 39 Jahre alte Fahrer des Skoda kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Auch der 24 Jahre alte Polizist und seine 26 Jahre alte Kollegin mussten leicht verletzt zur Beobachtung in einer Klinik verbleiben. Die Polizei beziffert den entstandenen Schaden …

Polizei Nachrichten

Verstoß gegen das Waffengesetz und versuchte Gefangenenbefreiung

Nach mehreren verübten Straftaten am Rande eines Hochzeitskorsos hat das Polizeikommissariat Hannover-Lahe Ermittlungen gegen zwei 18 und 24 Jahre alte Männer eingeleitet. Einsatzkräfte beobachteten am Samstag, 06.11.2021, wie der 18-Jährige eine Schreckschusswaffe abfeuerte. Der 24-Jährige mischte sich dann in die folgende Festnahme ein. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde eine Funkstreifenwagenbesatzung am frühen Samstagabend gegen 17:30 Uhr auf der Straße „Alter Flughafen“ im Stadtteil Vahrenheide auf den Autokorso einer Hochzeitsgesellschaft aufmerksam. Dieser war gerade dabei, von der Vahrenwalder Straße kommend nach links auf ein privates Grundstück einzubiegen. Dabei bemerkten die Beamten, dass aus einem der hintersten Fahrzeuge eine Waffe gehalten und abgefeuert wurde. Die Einsatzkräfte entschlossen sich zu einer Kontrolle der Fahrzeuge. Nachdem die Beamten den Streifenwagen verlassen hatten, kamen drei Männer auf die Polizisten zu. Unter ihnen befand sich ein 18-Jähriger, der eine Waffe in der Hand hielt. Mit gezogener Dienstwaffe forderten die Beamten den Mann auf, die Schusswaffe auf den Boden zu legen, was dieser auch tat. Anschließend legten die Beamten dem Mann Handfesseln an und nahmen ihn vorläufig fest. In die Festnahme mischte sich …