Alle Artikel mit dem Schlagwort: Maschseefest

Mehr Informationen auf der Seite zum Maschseefest Hannover.

Maschseefest Nordufer

Klage gescheitert: Maschseefest 2023 darf fortgesetzt werden

Eilantrag gegen die weitere Durchführung erfolglos, da keine rechtswidrige Lärmbelästigung vorliegt Die Antragstellerin wendet sich gegen die Durchführung des Maschseefestes 2023. Mit Bescheid vom 10. Juli 2023 erteilte die Landeshauptstadt Hannover der Hannover Veranstaltungs GmbH die Erlaubnis gemäß § 29 Abs. 2 Straßenverkehrsordnung, vom 26. Juli bis zum 13. August 2023 die Veranstaltung „Maschseefest 2023“ durchzuführen. . Die Antragstellerin wohnt in einem Wohngebiet in der Nähe des Nordufers. Am 2. August 2023 erhob sie Klage (Az. 7 A 4125/23) mit dem Antrag, die Erlaubnis für die Durchführung des Maschseefestes aufzuheben. Mit ihrem Eilantrag vom 3. August 2023 begehrt sie zudem den vorzeitigen Abbruch des Maschseefestes, da sie sich durch den vom Fest ausgehenden Lärm in ihrer Nachtruhe beeinträchtigt fühlt. Mit Beschluss vom heutigen Tag hat die 7. Kammer des Verwaltungsgerichts Hannover den Eilantrag auf vorzeitige Beendigung des Maschseefestes abgelehnt. Der Antrag ist bereits unzulässig, soweit er sich auf die südlichen Bereiche des Ostufers (Pier 51, Halfway House, Löwenbastion, Südanleger), auf den Bereich „Geibel“ und auf den Bereich „Maschseequelle“ bezieht. Diese befinden sich nicht in Wohnortnähe …

Regenbogen über dem Maschsee

Maschseefest trotzt Wind und Wetter

Bis zum 13. August gibt es am schönsten Ort der Stadt Urlaubsflair trotz Regenschauer. Hannover bietet am Maschsee internationale Kulinarik von Mexiko bis Moselküche. Und fast alle Wirte und Wirtinnen sind auf Schmuddelwetter eingestellt. Überdachte Plätze, warme Decken und manchmal sogar Feuer trösten Besucher und Besucherinnen über den Mangel an Sonne hinweg. Urlaubsflair versus Regenschauer: Auch bei den aktuellen Temperaturen kann man wetterfest das Maschseefest genießen. Acht ausgewählte „Kulinarik-Botschafter“ vom Maschsee verraten, warum Gäste bei ihnen vor Anker gehen sollten. Das Lindenblatt am Nordufer bietet zum Beispiel 90 überdachte Sitzplätze auf der Empore. Das Restaurant in Hannover steht in erster Linie für seine Fleischspezialitäten. Die exklusive Küche bietet aber auch leichte Gerichte mit mediterranen Einflüssen an. 60 Weine stehen auf der Karte, 12 davon sind offen. Im HeimW am Nordufer stehen über 50 Sushi-Varianten auf der Speisekarte – von Upperclass über Hot Sushi bis zu Inside-Out-Rolls. Aber auch Currywurst ist dort zu finden. Zudem wartet die Karte mit einer Vielzahl an Aperitifs und Cocktails auf. Es gibt 150 überdachte und windgeschützte Sitzplätze. Das Tulum lädt …

Polizei Nachrichten

Fahrtüchtigkeit im Straßenverkehr: Großkontrolle auf dem Schützenplatz und in der Innenstadt

Bereits zum dritten Mal hat die Polizeidirektion Hannover eine Großkontrolle des Straßenverkehrs geplant und durchgeführt. Am Freitag, 04.08.2023, überprüften die Einsatzkräfte tagsüber im Rahmen einer stationären Kontrolle auf dem Schützenplatz insgesamt 342 Fahrzeuge. In der Nacht von Samstag, 05.08.2023, zu Sonntag, 06.08.2023, wurden mobile Verkehrskontrollen in der Innenstadt von Hannover durchgeführt. Es wurden insgesamt 69 Blutproben entnommen. Auch in diesem Jahr haben Einsatzkräfte aus ganz Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und der Bundespolizei, sowie der Zoll Hannover, das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM), das Gewerbeaufsichtsamt Hannover, die Führerscheinstelle Hannover, das Technisches Hilfswerk Hannover, die Staatsanwaltschaft Hannover und die Staatsanwaltschaft Hildesheim bei dem Großeinsatz unterstützt. Der Fokus der Verkehrskontrollen lag auf der Fahrtüchtigkeit der Fahrzeugführenden, insbesondere ob diese unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen standen. Am Freitag, 04.08.2023, kontrollierten die Einsatzkräfte zusammen mit anderen Behörden den Fahrzeugverkehr der Lavesallee, welcher auf den Schützenplatz für die Kontrolle umgeleitet wurde. Bereits nach 30 Minuten stellte eine gemischte Einsatzbesatzung aus Niedersachsen und Bremen einen Berliner Transporter fest. Zusätzlich stellte sich bei der Kontrolle heraus, dass …

Maschseefest

Maschseefest: Smart City ist Thema auf dem Ideen-Boulevard

Die Landeshauptstadt Hannover beteiligt sich am Ideen-Boulevard auf dem Maschseefest Hannover am Dienstag, 8. August. Die Stadt wird ihre Smart-City-Strategie präsentieren. Der Ideen-Boulevard am Nordufer des Sees steht unter dem Motto „Innovativ. Digital. Nachhaltig.“ Veranstalter ist das kreHtiv Netzwerk Hannover in Kooperation mit dem Verein Digitales Hannover und der Hannover Veranstaltungs GmbH. Die Kreativmeile ist von 14 bis18 Uhr geöffnet. „Restart: #HANnovativ“: Unter diesem Motto will die Stadt mit ihrer Smart-City-Strategie aufzeigen, wie innovative Technologien den urbanen Raum effizienter, nachhaltiger und noch lebenswerter machen können. Zu sehen ist etwa das Projekt NuTree des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün, das die Funktionsweise von Bodenfeuchte-Sensoren an Stadtbäumen demonstriert. Bei der Lernoase des Freizeitheims Vahrenwald kann man einen akustischen Fußabdruck hinterlassen. Töne, Geräusche, Worte oder Sätze werden gesammelt, aus denen Klang-Collagen entstehen. Der Fachbereich Wirtschaft der Stadt zeigt mit der Initiative „Ökoprofit Hannover“ Wege zum klimafreundlichen Unternehmen auf. Die Wirtschafts- und Umweltdezernentin der Stadt, Anja Ritschel, betont: „Der vierte Ideen-Boulevard bereichert das Maschseefest um spannende Themen zum Anfassen und Ausprobieren rund um Digitalisierung, Kreativwirtschaft, Innovation und Nachhaltigkeit. Besonderer Dank …

Maschsee Nordufer beim Maschseefest

Klage gegen Maschseefest – Anwohnerin beklagt Lärmbelästigung

Klage und Eilantrag gegen die Durchführung des Maschseefestes 2023 Derzeit sind am Verwaltungsgericht Hannover ein Klage- und Eilverfahren in Bezug auf das aktuell laufende Maschseefest anhängig. Im Klageverfahren 7 A 4125/23 ist Streitgegenstand die „Anfechtung einer straßenrechtlichen Erlaubnis“ nach § 29 Abs. 2 Straßenverkehrsordnung, mit welcher die Veranstaltung genehmigt wurde. Die Klägerin begehrt die Aufhebung der Genehmigung. Mit ihrem ebenfalls erhobenen Eilantrag im Verfahren 7 B 4136/23 beantragt sie, festzustellen, dass ihre Klage (7 A 4125/23) aufschiebende Wirkung hat. Hintergrund ist § 80 Abs. 1 Satz 1 Verwaltungsgerichtsordnung, wonach eine Anfechtungsklage aufschiebende Wirkung hat. Die Antragstellerin möchte erreichen, dass von der Maschseefest-Genehmigung bis zur Entscheidung ihrer Anfechtungsklage kein Gebrauch gemacht und damit das Maschseefest nicht fortgesetzt werden darf. Derzeit laufen noch Stellungnahmefristen für die Landeshauptstadt Hannover und auch den Beigeladenen, den Inhaber der Genehmigung. Auch möchte sich der Rechtsanwalt der Klägerin wohl noch äußern. Ein konkreter Tag, wann über den Eilantrag entschieden wird, kann daher nicht mitgeteilt werden. Die Verfahren betreffen nur das aktuell laufende Machseefest.

Kinder haben Spaß beim Ferienprogramm

FerienCard feiert 50. Geburtstag mit einem Festival auf dem Maschseefest

„Wir drehen auf“ Die FerienCard Hannover feiert ihren 50. Geburtstag mit einem Festival unter dem Motto „Wir drehen auf“ auf dem Maschseefest – für alle Familien mit und ohne FerienCard, umsonst und ohne Anmeldung. Vom 11. bis 13. August zwischen 14 und 19 Uhr bietet das bunte Festival auf der Maschseefest-Kinderwiese viele musikalische, kreative und bewegende Höhepunkte. Musikalisch wird das FerienCard-Jubiläum mit tollen Acts, wie „Simon sagt“ und „Anton“ begleitet. Es warten Zaubershows und Mitmach-Tänze auf die Besucher*innen. Aber auch die FerienCard-Kinder haben ihren großen Auftritt. Bei einigen Aktionen können während der Sommerferien in Niedersachsen Aufführungen geprobt werden, die auf dem Festival präsentiert werden. Feriencard Programm Bühne Feriencard Programm Wiese Außerdem laden die FerienCard-Anbieter*innen während des Festivals vom 11. bis 13. August täglich zu wechselnden Mitmach-Aktionen auf der Kinderwiese ein: von Balanceboards über Upcycling bis hin zu Glitzer-Tattoos. Hier kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Das gesamte Programm gibt es auf hannover.de/feriencard-lhh.

Eröffnung des Maschseefest Hannover

Das Maschseefest 2023 ist eröffnet!

Beim Maschseefest 2023 wird vom 26. Juli bis zum 13. August Deutschlands größtes Seefest und ausgezeichnetes Food Festival rund um den Maschsee gefeiert. Mit rund 100 kulinarischen Angeboten – von regionalen Spezialitäten bis zu internationalen Delikatessen – und dem umfangreichsten Bühnen- und Musikprogramm in der Geschichte des Maschseefests, ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei. Erwartet werden zu Hannovers Sommer-Highlight mehr als zwei Millionen Besucherinnen und Besucher. Das 36. Maschseefest Hannover ist bei bester Stimmung gestartet! Das Wetter: wolkenverhangen, aber trocken. Um 17:57 Uhr haben Gastgeber Hans Christian Nolte, Geschäftsführer der Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG) und Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay offiziell das diesjährige Maschseefest am Nordufer eröffnet. Vor den Augen zahlreicher Gäste und umringt von farbenfrohen Stelzenläufern, Akrobaten und Musikern, wurde symbolisch das rote Eröffnungsband durchtrennt. Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay: „Wir sind stolz, dass es endlich losgeht. Das Maschseefest ist aus dem Eventkalender der Hannoveranerinnen und Hannoveraner und auch aus dem Kalender der internationalen Gäste nicht mehr wegzudenken. Die Vorfreude auf die nächsten 19 Tage ist groß.“ „Durch Corona-Krise und Ukraine-Krieg waren die Bedingungen im …

Ida Nielsen

Sommerliche Open-Air-Konzerte vom Jazzclub 2023

Der Jazzclub Hannover befindet sich zwar noch mitten in der Sommerpause, tritt aber zwischendurch mit einigen sommerlichen Open-Air-Konzerten in Erscheinung. So freut man sich auf ein Wiedersehen in den Herrenhäuser Gärten – in diesem Jahr ist man gleich zweimal Kooperationspartner im Rahmen der Reihe „Sommernächte im Gartentheater“. Ida Nielsen & The Funkbots Sa. 05.08.2023, 20:30 Uhr Gartentheater Herrenhäuser Gärten Bei ihren energiegeladenen Shows zeigt Ida Nielsen großes musikalisches Talent und eine unglaubliche Bühnenpräsenz. Seit den Anfängen ihrer Karriere zeichnet sich die Ausnahme-Bassistin durch eine große Experimentierfreude aus: Auf das Studium an dem Königlichen Dänischen Konservatorium folgten diverse Banderfahrungen und Auftritte in ganz Europa, bei denen sie früh ihre eigene Musik präsentierte. Ihr Stil, der sich mühelos zwischen Genres wie Rock, Soul, Funk und Hip-Hop bewegt, fiel auf. Als die Musiklegende Prince im Jahr 2010 auf Ida Nielsen aufmerksam wurde, lud er sie kurzerhand ein, als Teil seiner Bands „The New Power Generation“ und „3rdEyeGirl“ mit ihm durch die Welt zu touren. Mit Prince zu spielen, so Ida, sei ein riesiges Geschenk gewesen – und eine …

Fahrradversteigerung

Fahrradversteigerungen beim Maschseefest 2023

Die Landeshauptstadt Hannover versteigert am Donnerstag, den 27. Juli, am Donnerstag, den 3. August sowie am Donnerstag, den 10. August jeweils um 16 Uhr wieder rollfähige Fahrräder aus dem Bestand des Fundbüros. Die Versteigerungen nimmt Frank Schaffert, der ehemaligen Leiter des Fundbüros, auf der Bühne am Maschsee Nordufer vor. Es handelt sich um gebrauchte Sachen, die so versteigert werden, wie sie dem Fundbüro Hannover übergeben wurden. Eine Gewähr für den Zustand und die Beschaffenheit der Fundsachen – insbesondere für deren Mängelfreiheit – kann nicht übernommen werden.

Feriencard Hannover

FerienCard Hannover 2023 – Verkauf startet am 22. Mai

Die FerienCard Hannover bietet seit 50 Jahren Ferienfreizeiten und Bildungsangebote Dieser Sommer wird eine große Party. Denn: Die FerienCard Hannover feiert 50. Geburtstag. Am 22. Mai startet der Vorverkauf der FerienCard. Es warten viele aufregende Aktionen auf Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren. Und ein großes Festival am Ende der Sommerferien. Unter dem Motto „Wir drehen auf“ können alle interessierten Abenteurer*innen an mehr als 500 Aktionen von Veranstalter*innen in und um Hannover teilnehmen. Neben vielen Kreativangeboten warten auch sportliche Highlights und tolle Naturerlebnisse im Jubiläumsjahr. Mit dem Kauf einer FerienCard ab dem 22. Mai 2023 startet das Vergnügen. Für elf Euro pro Card gibt es vergünstigten Eintritt, beispielsweise in die Trampolinhalle Superfly, oder sechs Wochen freien Eintritt in viele Schwimmbäder in Hannover. Gegen Vorlage des HannoverAktivPasses gibt es die FerienCard kostenlos. Darüber hinaus kann wieder zwischen zahlreichen spannenden Ferien-Aktionen gewählt werden. Einige davon sind kostenlos, manche Veranstalter*innen erheben einen kleinen Teilnahmebeitrag. Programm 2023 der FerienCard Hannover Los geht’s mit dem Beginn der Sommerferien am 6. Juli mit einem besonderen Geburtstagsprogramm. Neu mit dabei …