Alle Artikel mit dem Schlagwort: Üstra

Weitere Informationen gibt es auf der Infoseite zur Üstra Hannover.

Maschsee Nordufer beim Maschseefest

Maschseefest Hannover startet Ende Juli 2024 zum 37. Mal mitten in der City

Das Maschseefest Hannover 2024 startet am 31. Juli in sein 37. Jahr. 19 Tage lang erwartet den Besucher ein maritimes Open-Air-Erlebnis. „Mit dem Maschseefest erwartet uns 19 Tage lang ein maritimes Open-Air-Erlebnis für alle. Das Maschseefest ist ein fest verankerter Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt und zieht als größtes Volksfest Niedersachsens jedes Jahr tausende Besucher aus Deutschland und den europäischen Nachbarländern an, denn mit diesem Aushängeschild für Norddeutschlands Feierkultur haben wir europaweit unsere Reputation unter Beweis gestellt. Nachdem es im vergangenen Jahr von extrem schlechtem Wetter gebeutelt war, hoffen wir dieses Jahr nach den Sommerferien auf stabiles Wetter mit vielen Sonnenstunden und freuen uns darauf, das Fest in gewohnter Qualität zu präsentieren“, sagt Hans Nolte, Chef der Hannover Marketing & Tourismus GmbH. Neues auf dem Maschseefest Hannover 2024 Die Food Meile am Ostufer zieht um. Bisher säumten die Food-Stände mit ihrem abwechslungsreichen Angebot an Speisen und Getränken den nördlichen Teil des Rudolf-von-Bennigsen-Ufers. Nun zieht die Gastronomie an den Geibel und wird zum neuen Südstadt-Treff. Auf rund 1.400 Quadratmetern erwartet die Besucherinnen und Besucher im neuen …

ÖPNV in Hannover

Gleisbaumaßnahmen am Schwarzen Bär

Stadtbahnlinien 9 und 17: Busse statt Bahnen bis Empelde – Linie 17 entfällt Wegen Gleisbaumaßnahmen im Bereich der Haltestelle „Schwarzer Bär“ können die Stadtbahnlinien 9 und 17 von Freitag, 19. Juli 2024, 21 Uhr, bis Montag, 22. Juli 2024, ca. 3 Uhr nicht fahren. Ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen bedient die Haltestellen der Linie 9 zwischen „Waterloo“ und dem Endpunkt „Empelde“. Die Linie 17 wird in dieser Zeit eingestellt. „Waterloo“ – „Empelde“: Ablauf des SEV Der Streckenabschnitt zwischen „Hauptbahnhof“ und der Station „Waterloo“ wird von den Stadtbahnlinien 3, 7 und 13 bedient. Der Umstieg zwischen den Ersatzbussen und der Stadtbahn findet am „Waterloo“ statt (die Ersatzbusse Richtung Empelde fahren in der Straße Am Waterlooplatz ab). Der Schienenersatzverkehr fährt größtenteils entlang der Stadtbahnstrecke und hält in direkter Nähe zu den Stadtbahnhaltestellen. In Linden müssen die Busse in Fahrtrichtung Empelde jedoch eine Umleitung fahren. Deshalb entfallen in dieser Richtung die Haltestellen „Lindener Marktplatz“ und „Nieschlagstraße“, stattdessen werden die Haltestellen „Am Küchengarten“ und „Köthnerholzweg“ der Stadtbuslinie 120 mitbedient. Ausfall der Linie 17 Die Stadtbahnlinie 17 wird während der …

h1 - Fernsehen aus Hannover

0511: Üstra-Projekt #buntfährtbesser, Umgang mit Krisen und Teqball an der LUH

In der Ausgabe vom 10.07.2024 von 0511: Veranstaltungsreihe: „Bunt fährt Besser“ – die Üstra stellt verschiedene Themen rund um Toleranz und Vielfalt vor. Außerdem: Was machen Krisen mit uns? Ein Gespräch mit der Ärztin und Psychotherapeutin Dr. Krimmer. Und: Neuer Ballsporttrend oder doch ein Geheimtipp? Wir haben uns die Sportart Teqball für Sie angesehen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Alisha Heinze Kamera: h-1 fernsehen aus Hannover Schnitt: Jette Müller Moderation: Elias Böhm Ton: Lars Sandmann

Verkehrsinfos

Verzögerungen bei den Baumaßnahmen an der Baden­stedter Straße

Nach den umfangreichen Bau­ar­beiten im Zusammen­hang mit der Verlegung der Stadt­bahn­gleise in ein eigenes Gleisbett in der Badenstedter Straße soll die Straße im August 2024 wieder für den Individualverkehr in beide Fahrtrichtungen freigegeben werden. Ein exakter Termin für die Aufhebung der derzeitigen Einbahnstraßenregelung kann im Moment nicht genannt werden. Freigabe im August geplant Die infra hat in der Badenstedter Straße zwischen Bartweg und DB-Brücke an der Kreuzung Badenstedter Straße und Carlo-Schmid-Allee/Hermann-Ehlers-Allee die Stadtbahngleise neben der Straße neu verlegen lassen. Zuvor lagen die Schienen im Straßenbereich, Autos und Stadtbahnen mussten sich den engen Raum teilen. Wegen des zu schmalen Durchlasses unterhalb der DB-Brücke schwenken die Stadtbahngleise dort wieder auf die Fahrbahn. Um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen, wird hier eine Ampelanlage errichtet. Deren Installation konnte nicht innerhalb des vorgesehenen Zeitrahmens erfolgen. Beim Aufstellen von Ampelmasten wurden Leitungen im Untergrund entdeckt, die sich laut den vorhandenen Plänen nicht dort befinden dürften. Deshalb waren kurzfristig neue Planungen notwendig oder Leitungen mussten verlegt werden. Zudem steht in der Lichtsignaltechnik wegen der Vielzahl von Bauvorhaben in Stadt und …

Regenbogen-Stadtbahn am Steintor

#buntfährtbesser: Die ÜSTRA startet Veranstaltungsreihe für Vielfalt und Toleranz

Mit einer Regenbogen-Stadtbahn, einem bunten Bus sowie dem Regenbogen-Boot auf dem Maschsee ist das ÜSTRA Projekt „#buntfährtbesser“ optisch bereits in Hannover präsent. Nun startet die ÜSTRA gemeinsam mit vielen Partnerinnen und Partnern eine Veranstaltungsreihe, um die Themen Vielfalt und Demokratie mit Leben zu füllen. So werden Inhalte wie „Flucht und Migration”, „Frauen- und Kinderrechte” oder „Demokratie und Social Media” sowie historische Beiträge durch verschiedene Formate, wie Diskussionsrunden, Workshops oder ein Table Quiz, erlebbar gemacht. Los geht es bereits am 8. Juli mit den Themen „Flucht und Migration“ sowie „Partizipation“. Als Bühne dienen dabei das bunte Maschsee-Boot sowie der Aktionsbus. Aus der anfänglichen Idee der ÜSTRA, einzelne Veranstaltungen zum Thema Demokratie auf dem Boot auszurichten, ist inzwischen eine umfangreiche Veranstaltungsreihe geworden. Neben bereits feststehenden Partnerinnen und Partnern gibt zahlreiche weitere geplante Kooperationen – das Interesse an #buntfährtbesser ist groß. Elke Maria van Zadel, ÜSTRA Vorstandsvorsitzende, freut sich über den hohen Zuspruch zu dem Projekt: „Wir sind stolz, dass sich so viele Institutionen aus Hannover unserem Projekt #buntfährtbesser anschließen. Es zeigt, dass wir mit der Fahrzeuggestaltung und …

Üstra

Freies WLAN-Netz in den Stadtbahnlinien der ÜSTRA

Ab sofort steht den ÜSTRA Fahrgästen auf allen Stadtbahnlinien ein freies WLAN-Netz zur Verfügung. Fahrgäste können somit während der gesamten Fahrt auf allen Bus- und Stadtbahnlinien kostenlos im Internet surfen. Für eine flächendeckende WLAN-Versorgung auch, während des Umstiegs, wurden zudem die ersten beiden Tunnelstationen „Aegidientorplatz“ und „Kröpcke“ mit WLAN ausgerüstet. Insgesamt werden für den gesamten WLAN-Ausbau Investitionen in Höhe von knapp 8 Millionen Euro getätigt. Im Rahmen des Projektes „WLAN für Fahrgäste“ wird die breitbandige Anbindung der Tunnelstationen sowie knapp 90 oberirdischer Haltestellen durch eine Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung in Höhe 4,583 Millionen Euro aus dem NGVFG (Niedersächsisches Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz) unterstützt. Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, testete heute im Rahmen eines Besuches bei der ÜSTRA das neue WLAN und zeigte sich begeistert: „Wer in Hannover mit der Stadtbahn oder dem Bus unterwegs ist, hat ab sofort einen durchgängigen und kostenlosen Zugang zum Internet. Damit setzt die ÜSTRA neue Maßstäbe im ÖPNV. Mit der Förderung dieses Projektes verbessern wir die digitale Infrastruktur in Hannover und machen den …

ÖPNV in Hannover

Stadtbahnlinien 4 und 5: Ersatzverkehr an der Stöckener Straße

Wegen Gleisbauarbeiten im Verlauf der Stöckener Straße wird auf den Stadtbahnlinien 4 und 5 ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Der Ersatzverkehr fährt ab Samstag, 29. Juni 2024, 5 Uhr, bis Mittwoch, 3. Juli 2024, 3 Uhr. Ablauf des Ersatzverkehrs auf den Linien 4 und 5 Die Stadtbahnen der Linien 4 und 5 fahren zwischen den Endpunkten „Roderbruch“ (Linie 4) und Anderten (Linie 5) bis zur Haltestelle „Bahnhof Leinhausen“ die regulären Strecken. Ab dort verkehren bis zum Endpunkt der Linie 5 „Stöcken“ und der Haltestelle „Freudenthalstraße“ auf der Linie 4 Ersatzbusse. Ab der „Freudenthalstraße“ fahren auf der Linie 4 Stadtbahnen bis zum Endpunkt „Garbsen“. Die Haltestellen für die Ersatzbusse befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den regulären Stadtbahnhaltestellen. Da die Ersatzbusse nach einem gesonderten Baustellenplan fahren, bittet die ÜSTRA alle Fahrgäste mehr Fahrzeit einzuplanen. Die Fahrpläne des Ersatzverkehrs sind in den digitalen Fahrtauskünften berücksichtigt. Deshalb wird empfohlen, sich vor Fahrtantritt in der ÜSTRA App oder auf uestra.de zu informieren. Zudem werden die Fahrgäste mit Aushängen und Ansagen auf den betroffenen Streckenabschnitten über den Ersatzverkehr informiert. Aus …

ÖPNV in Hannover

Schwarzer Bär und Fal­ken­stra­ße: Ar­bei­ten am Gleis und Er­satz­ver­kehr im Juli

In Linden lässt die infra im Bereich Schwarzer Bär und Falkenstraße die Stadtbahngleise erneuern. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 24. Juni 2024, und sollen voraussichtlich am Freitag, 2. August 2024, beendet werden. Während der Bauzeit ist die Falkenstraße in Richtung Lindener Marktplatz gesperrt. Für den Kraftfahrzeugverkehr ist eine Umleitung ausgeschildert. Linien 9 und 17: Busse statt Bahnen vom 19. bis 22. Juli Die Grunderneuerung der Schienen betrifft einen rund 75 Meter langen Streckenabschnitt. Da nicht alle Arbeiten während des laufenden Stadtbahnverkehrs vorgenommen werden können, muss der Betrieb der Stadtbahnlinien 9 und 17 für ein Wochenende eingestellt werden. Etwa von 21 Uhr an am Freitag, 19. Juli, bis 3 Uhr morgens am Montag, 22. Juli 2024, fahren die Bahnen nicht. Zwischen der Station Waterloo und dem Endpunkt Empelde werden dann Busse als Ersatz verkehren. Über Einzelheiten des Schienenersatzverkehrs informiert die Üstra.

Üstra Fahrkarten

294 neue Fahrkartenautomaten an den Üstra Haltestellen

Nachdem vor ein paar Wochen bereits die neuen 21 Serviceterminals in den Tunnelstationen erfolgreich in Betrieb genommen wurden, beginnt jetzt die finale Phase des sogenannten Roll-Outs der neuen ÜSTRA Fahrkartenautomatengeneration. In dieser Phase werden auch alle bisherigen, seit 2007 im Betrieb befindlichen Geräte, abgebaut. Die neuen Fahrkartenautomaten ähneln in den Gehäusemaßen den bekannten Geräten. Der Bildschirm ist aber größer und hochkant. Es gibt diese Fahrkartenautomaten in zwei Versionen – mit und ohne Bargeldannahme (Münzen und Scheine). Die Automaten sind am Gehäuse mit großen Piktogrammen gekennzeichnet, die entweder beide Bezahlweisen oder ausschließlich die bargeldlose Bezahlung anzeigen. So sind die Möglichkeiten der Bezahlung an den jeweiligen Automaten bereits aus der Ferne gut erkennbar. Auch künftig werden jede Station und jede Haltestelle mit mindestens einem Automaten ausgestattet sein, der Bargeld akzeptiert. Neben dem äußeren Erscheinungsbild können sich auch die attraktiven, neuen Features sehen lassen: So werden beispielsweise die jeweils nächsten Abfahrten an der Haltestelle in Echtzeit angezeigt. Außerdem ist es möglich, eine Zielhaltestelle einzugeben, woraufhin eine Liste mit den nächsten Verbindungen zu diesem Ziel (Linie, Dauer, Umstieg und …

ÖPNV in Hannover

Hochbahnsteigsanierung „Spannhagengarten“ – Haltestelle entfällt wechselseitig

Am Freitag, 21. Juni 2024, beginnt gegen 16 Uhr die Sanierung des Hochbahnsteiges an der Stadtbahnhaltestelle „Spannhagengarten“ auf der Strecke der Linien 3, 7 und 13. An der Haltestelle befinden sich zwei Seitenhochbahnsteige. Die Bahnsteige werden nicht zeitgleich saniert, sodass die Stadtbahnen die Haltestelle während der Sanierungsphasen zumindest in eine Fahrtrichtung bedienen können. Die Arbeiten beginnen am Hochbahnsteig in Fahrtrichtung stadtauswärts, in Fahrtrichtung „Altwarmbüchen“ (Linie 3), „Misburg“ (Linie 7) und „Fasanenkrug“ (Linie 13) und dauern voraussichtlich bis Anfang August 2024 an. Während der Bauarbeiten wird kein Tiefbahnsteig als Ersatzhaltestelle eingerichtet und der Halt „Spannhagengarten“ entfällt auf der Seite, die saniert wird, ersatzlos. Trotzdem gibt es die Möglichkeit, die Haltestelle, auch während der Sanierung, barrierefrei zu erreichen. Hierfür bittet die ÜSTRA die Fahrgäste während der ersten Sanierungsphase bis zur benachbarten Haltestelle „Klingerstraße“ zu fahren und anschließend mit den Stadtbahnen in Fahrtrichtung „Wettbergen“ oder „Hemmingen“ eine Station bis zur Haltestelle „Spannhagengarten“ zurückzufahren. Die Fahrgäste werden in den Fahrzeugen über Lautsprecheransagen über den Ausfall der Haltestelle informiert.