Alle Artikel mit dem Schlagwort: Üstra

Weitere Informationen gibt es auf der Infoseite zur Üstra Hannover.

ÖPNV in Hannover

Voll­sperrung der Deis­ter­stra­ße für das Straßen­fest – Halte­stel­len ent­fallen

Aufgrund des Straßen­festes „Lust auf Linden Süd“ in Hannover wird die Deister­straße am Samstag, 15. Juni, von 9 Uhr bis Betriebsschluss, voll gesperrt, sodass die sprintH Linien 300 und 500 in beide Fahrtrichtungen über den Allerweg, die Ritter-Brüning-Straße und Auestraße umgeleitet werden. In diesem Zeitraum kann die Haltestelle „Deisterplatz/Allerweg“ nicht bedient werden. Ersatzweise wird die Üstra-Haltestelle „Charlottenstraße“ im Allerweg angefahren. Weiterhin wird die Haltestelle „Schwarzer Bär“ in stadtauswärtiger Fahrtrichtung nicht bedient. Fahrgäste werden gebeten, die Ersatzhaltestelle „Schwarzer Bär“ in der Ricklinger Straße zu nutzen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, …

Haltestelle Leinaustraße in Linden-Nord

Am Steintor entsteht weitere Grünfläche auf dem Haltestellendach

Grün ist die Farbe des Nahverkehrs in der Region Hannover: Das gilt nicht nur für die Elektrobusse oder Stadtbahnen der ÜSTRA, die mit 100 Prozent emissionsfreiem Strom aus regenerativen Energiequellen fahren. Grün geht es künftig auch auf den Dächern von fünf weiteren Haltestellen zu. Bereits seit 1994 gibt es die Haltestellenhäuschen in der Limmerstraße auf Höhe der Leinaustraße mit begrüntem Dach. Damals im Rahmen der Kunstaktion Bus Stops, bei der mehrere Haltestellen von verschiedenen Künstlern gestaltet wurden. Darunter das markante gelbe Bauwerk in der Kurt-Schumacher-Straße. Ob die begrünten Wartehäuschen auf der Limmerstraße in Zukunft auf den noch zu bauenden Hochbahnsteig versetzt werden, ist noch offen. Jetzt werden gemeinsam mit der Landeshauptstadt Hannover, der Region Hannover und X-City-Marketing und der ÜSTRA an fünf Haltestellen die Dächer begrünt und sorgt damit aktiv für Klimawandelanpassung und Artenschutz. Wie das aussieht, können Fahrgäste ab sofort an der Haltestelle Steintor sehen, an der die sprintH-Busse nach Pattensen, Gehrden und Dedensen fahren. Danach wird es mit der Begrünung an den Haltestellen Tegtmeyerallee, Tegtmeyerstraße, Schulzentrum Badenstedt und dem Bahnhof Linden/Fischerhof weitergehen. Das …

Verkehrsinfos

Gollstraße bis November voll gesperrt

Von Dienstag, 21. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 15. November 2024, erneuert die Verwaltung die Gollstraße zwischen Ostergrube und Sehnder Straße von Grund auf. Die Arbeiten beginnen im Kreuzungsbereich Gollstraße / Ostergrube / Pumpstraße und werden in drei Abschnitte unterteilt, die Fahrbahn in Richtung Süden wird dann jeweils voll gesperrt. Eine Durchfahrt der Gollstraße im Stadtteil Anderten ist weder für den individuellen Kraftfahrzeugverkehr, noch für die Üstra-Buslinie 125 möglich. Beides wird über die Lehrter Straße und die Höversche Straße umgeleitet. Die Üstra-Bushaltestellen „Ostergrube“, „Im Wiesenhof“ und „Am Kindergarten“ entfallen ersatzlos. Für den Radverkehr ist ebenfalls keine Durchfahrt durch den Baustellenbereich möglich, jedoch wird eine kleinräumigere Umleitung (als für den Kfz-Verkehr) für den Radverkehr ausgeschildert. Für den Fußverkehr steht auf einer Seite des Baustellenbereiches ein Gehweg zur Verfügung.

ÖPNV in Hannover

Ersatzverkehr mit Bussen in Bothfeld bei der Stadtbahnlinie 13

Wegen Bauarbeiten muss die Strecke der Linie 13 ab Donnerstag, 9. Mai 2024, 5 Uhr, bis Montag, 13. Mai 2024, 3 Uhr, für den regulären Stadtbahnverkehr gesperrt werden. Es wird in diesem Zeitraum ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen der Haltestelle „Noltemeyerbrücke“ und dem Endpunkt „Fasanenkrug“ eingerichtet. Ablauf des Ersatzverkehrs mit Bussen auf der Linie 13: Zwischen dem Endpunkt „Hemmingen“ und der Haltestelle „Noltemeyerbrücke“ fahren die Bahnen der Linie 13 die reguläre Strecke. Am Halt „Noltemeyerbrücke“ erfolgt der Umstieg zwischen den Stadtbahnen und den Ersatzbussen. Die Busse bedienen im weiteren Streckenverlauf bis zum Endpunkt „Fasanenkrug“ alle Haltestellen in unmittelbarer Nähe zu den Stadtbahnhaltestellen. Aktuelle Infos auf uestra.de und in der ÜSTRA App: Da die Ersatzbusse nach einem gesonderten Baustellenplan fahren, bittet die ÜSTRA alle Fahrgäste mehr Fahrzeit einzuplanen. Die Fahrpläne des Ersatzverkehrs sind in den digitalen Fahrtauskünften berücksichtigt. Deshalb wird empfohlen, sich vor Fahrtantritt über die digitale Auskunft auf uestra.de oder in der ÜSTRA App zu informieren. Zudem werden die Fahrgäste mit Aushängen und Ansagen auf den betroffenen Streckenabschnitten über den Ersatzverkehr informiert. Aus Platzgründen ist …

Verkehrsinfos

Vollsperrung der Sutelstraße bis zum 15. Mai 2024

Von Montag, 29. April, bis Donnerstag, 15. Mai, muss die Sutelstraße für dringend notwendige Bauarbeiten am Schmutzwasserkanal zwischen Podbielskistraße und dem Betriebshof der Üstra in nördlicher Richtung voll gesperrt werden. Die Geh- und Radwege sind von der Sperrung nicht betroffen. Der Verkehr wird mit einer entsprechenden Beschilderung umgeleitet. Verkehrsteilnehmer*innen werden gebeten, diesen Bereich großräumig zu umfahren

Üstra

Zusatzfahrten und Kombiticket für An- und Abreise zum ADAC Hannover Marathon

Am Samstag, 13. April 2024, und Sonntag, 14. April 2024, findet in Hannover der 32. ADAC Hannover Marathon statt. Damit sowohl Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch Zuschauerinnen und Zuschauer entspannt zum Laufevent an- und abreisen können, setzt die ÜSTRA zusätzliche und längere Stadtbahnen ein. Für Läuferinnen und Läufer sowie für die Crew ist die Anreise mit dem Nahverkehr in der Region Hannover kostenlos. Kombiticket für Teilnehmende und Crew Zum 32. ADAC Hannover Marathon gilt, wie bereits in den vergangenen Jahren, wieder eine Kombiticket-Vereinbarung. Die Läuferinnen und Läufer können am jeweiligen Veranstaltungstag, Samstag, 13. April 2024, und Sonntag, 14. April 2024, ganztägig alle Busse und Bahnen, S-Bahnen, alle Regionalzüge (RB, RE) der 2. Wagenklasse und das On-Demand-System sprinti, in den Zonen ABC nutzen. Die personalisierten Meldebestätigungen (auch als Selbstausdruck oder Handyticket) sowie die Startnummern gelten als Fahrkarte. Festgelegte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer erhalten Crewausweise und können diese an beiden Veranstaltungstagen als Fahrkarte nutzen. So können Teilnehmende und Crew ganz bequem und umweltfreundlich zur Veranstaltung an- und abreisen. Zusätzliche Fahrten und längere Stadtbahnen bei der ÜSTRA: Am …

Schienenersatzverkehr

Linie 10: Busse statt Bahnen zwischen Haupt­bahn­hof/ZOB und Ahlem

Aufgrund von Bauarbeiten am Hochbahnsteig Freizeitheim Linden kommt es auf der Linie 10 vom 22. bis 28. März zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof/ZOB und Ahlem zu einem Ersatzverkehr mit Bussen. Ersatzverkehr mit Busse Die Arbeiten am und rund um den Hoch­bahn­steig der Stadt­bahn­halte­stelle Freizeitheim Linden nähern sich dem Ende. Die barrierefreie Haltestelle in der Limmerstraße, die bisher Ungerstraße hieß, soll im Mai in Betrieb genommen werden. Zurzeit werden die Aufbauten auf dem Hochbahnsteig errichtet. Gleichzeitig wird die Gleisanlage fertiggestellt. Um die Gleise in ihrer endgültigen Lage zu platzieren, ist eine vorübergehende Einstellung des Stadtbahnverkehrs notwendig. In der Zeit vom 22. bis 28. März werden die Bahnen der Linie 10 nicht fahren. Als Ersatz verkehren dann zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof/ZOB und Ahlem Busse. Über Details des Ersatzverkehrs informiert die Üstra. Damit der Stadtbahnverkehr schnell wieder aufgenommen werden kann, ist es unvermeidlich, auch nachts und am Wochenende zu arbeiten. Die Lärmbelastung für die Menschen in der Umgebung wird dabei so gering wie möglich gehalten. Besonders lärmintensive Arbeiten werden nach Möglichkeit tagsüber vorgenommen. Nach dem Ende der Stadtbahn-Betriebsunterbrechung werden …

h1 - Fernsehen aus Hannover

0511: LKW-Kontrolle an der A2, Nanas feiern Geburtstag und neue Sitze in Bahnen

In der Ausgabe vom 13.03.2024 von 0511: Großkontrolle an der A2 – Polizeipraktikant*innen kontrollieren LKW’s. Außerdem: Die Nanas in Hannover feiern 50. Geburtstag. Und: Hannover sucht den neuen Supersitzplatz – die Üstra lädt zum Sitztest ein. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Ben Lehmann Kamera: Kimberly Joan Diekmann Schnitt: Kimberly Joan Diekmann Florian Euler Maurice Kapetanovic

ÖPNV in Hannover

Üstra Streik plus Demos – Verkehrskollaps am Freitag droht

Busse und Bahnen der ÜSTRA werden am Donnerstag und Freitag bestreikt Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt, am Donnerstag, 29. Februar 2024, und Freitag, 1. März 2024, den Bus- und Bahnverkehr der ÜSTRA zu bestreiken. Daher fahren an diesen Tagen auf den Linien der ÜSTRA von Donnerstag Betriebsbeginn (ca. 3 Uhr morgens) bis Freitag Betriebsschluss keine Busse oder Bahnen. Der Nachtsternverkehr in der Nacht von Freitag auf Samstag entfällt. Die Fahrten aus dem Samstagsfahrplan werden wieder regulär angeboten. Es werden ALLE ÜSTRA Linien bestreikt: Stadtbahnlinien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 17 Buslinien 100/ 200, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 133, 134, 135, 136, 137, 253, 254, 330, 340/ 341, 345, 346, 347, 348, 363, 371, 372, 373, 390, 420, 450, 470, 480, 581, 610/611, 616, 631, 800 Die ÜSTRA bittet darum, an diesem Tag auf andere Verkehrsmittel auszuweichen und auf nicht unbedingt notwendige Fahrten zu verzichten. Wir bedauern die durch den Streik entstehenden Unannehmlichkeiten. regiobus ist nicht vom Streik betroffen. Das On-Demand-Angebot …

ÖPNV in Hannover

Erneuter Warnstreik bei der ÜSTRA

Die ÜSTRA Busse und Stadtbahnen werden am Montag, 19. Februar, und Dienstag, 20. Februar, bestreikt Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt, am Montag, den 19. Februar 2024, und Dienstag, den 20. Februar 2024, den Bus- und Stadtbahnverkehr der ÜSTRA zu bestreiken. Daher fahren an diesem Tag auf den Linien der ÜSTRA von Betriebsbeginn (circa 03:00 Uhr morgens) bis Betriebsschluss (circa 01:00 Uhr nachts am 21. Februar) keine Busse oder Bahnen. Es werden ALLE ÜSTRA Linien bestreikt: Stadtbahnlinien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 17 Buslinien 100/ 200, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 133, 134, 135, 136, 137, 253, 254, 330, 340/ 341, 345, 346, 347, 348, 363, 371, 372, 373, 390, 420, 450, 470, 480, 581, 610/611, 616, 631, 800 Es wird darum gebeten, an diesem Tag auf andere Verkehrsmittel auszuweichen und auf nicht unbedingt notwendige Fahrten zu verzichten. regiobus ist nicht vom Streik betroffen. Das On-Demand-Angebot sprinti ist ebenfalls nicht von dem Streik betroffen, es kann aber in einigen Kommunen in geringem …