Winter in den Herrenhäuser Gärten
Auch in diesem Jahr sind hannoversche Chöre eingeladen, in der Galerie zur Spielzeit „Winter in Herrenhausen“ aufzutreten.In einem Pressegespräch stellte die Kulturdezernentin Marlis Drevermann heute (3.11.) die Winterkonzertreihe mit insgesamt elf Veranstaltungen vor, die mit dem Chorfestival beginnt.
Den vokalen Auftakt von „Chormusik in Herrenhausen“ geben am 6. November vier exzellente Chöre: der Spiritualchor der Bonhoeffer Kirche, die mixed voices, der Johannes-Brahms-Chor sowie der Mädchenchor Hannover.
Bis 8. November präsentieren insgesamt 18 Chöre in fünf Konzerten ihr vielfältiges Repertoire vom Volkslied über Monteverdi, Gospel bis Grönemeyer.
Das Chorfestival ist eine Kooperation mit dem niedersächsischen Chorverband e.V..
Kulturdezernentin Marlis Drevermann sagte:“Die hervorragende Zusammenarbeit mit dem niedersächsischen Chorverband unter der Leitung seines Präsidenten, Wolfgang Schröfel, ermöglicht eine große Bandbreite der Chorarbeit vorzustellen. Chormusik ist ein unverwechselbarer Baustein, ein kulturelles Markenzeichen in Stadt, Region und Land.“
Die reiche Chorlandschaft Niedersachsens wird sich auch künftig im Programm Herrenhausens wieder finden.
Weitere Konzerte der Reihe „Winter in Herrenhausen“:
Die Bandbreite der italienischen Musik um die Mitte des 18. Jahrhunderts wird am 12. November „Giro d’Italia“ vermitteln. Musica Alta Ripa nimmt seine ZuhörerInnen mit auf eine musikalische Italienreise und wird Schätze italienischer Spätbarockmusik lebendig machen. Das auch international hoch angesehene Kammerorchester für Musik des 17. und 18. Jahrhunderts interpretiert unter anderem Concerti und Sonaten von Vivaldi, Locatelli und Boccherini.
Am 27. November beginnt die Reihe „Ring Barock“ des NDR in der Galerie. Mit der NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Christian Curnyn, den Gesangssolisten Heidi Elisabeth Meier und Finnur Bjarnason sowie dem NDR Chor werden die BesucherInnen zum Ausklang des Händel-Jahres Händels „Ode for St. Cecilia’s Day“, Corellis Weihnachtskonzert und Homilius Kantate „Ergreifet die Psalter“ erleben.
Mit einem klassisch-romantischen Programm lädt das Niedersächsische Staatsorchester am 20. Dezember zum Weihnachtskonzert. Unter Michael Form kommen Werke von Telemann, Vivaldi, Haydn und Franceschini zur Aufführung. Als Solisten sind Jochen Dittmann und Stefan Schultz (Trompete) zu hören.
Im Silvesterkonzert „Alla Polacca“ lässt die Hannoversche Hofkapelle Werke von Telemann und Johann Sebastian Bach erklingen, die von der polnischen Volksmusik des 18. Jahrhunderts inspiriert sind. Nicht zuletzt unter dem Einfluss Telemanns hat der „Polnische Tanz“ – die Polonaise – Einzug in die höfisch geprägte Tanzsuite gehalten. Moritz Dürr vom Schauspiel Hannover liest konzertbegleitend Texte unter anderem von Siegfried Lenz.
Bereits zum vierten Mal wird das Neujahrskonzert (3. Januar) vom Johann-Strauss-Orchester Hannover gestaltet. Unter der Leitung von István Szentpáli bringen die 40 MusikerInnen Werke unter anderem von Johann Strauss, Robert Stolz und Franz Lehár zur Aufführung. Mit Dörte und Heidrun Blase werden zwei perfekt aufeinander eingestimmte Gesangssolistinnen auf der Bühne stehen.
Am 19. Februar kommt das zweite Konzert des NDR „Ring Barock“ zur Aufführung. Die NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Roy Goodman, der NDR Chor sowie die GesangssolistInnen Johannette Zomer, Bogna Bartosz, James Gilchrist und Peter Harvey führen drei große Komponisten des Barock, J.S. Bach, Zelenka und Heinichen, in diesem Konzert zusammen.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei der Vorverkaufskasse im Künstlerhaus sowie an der Abendkasse erhältlich. Für den „Ring Barock“ gibt es ebenfalls Karten beim NDR Veranstaltungsservice, für das Weihnachtskonzert bei der Staatsoper Hannover.
Das Faltblatt zur Konzertreihe „Winter in Herrenhausen“ ist an den Vorverkaufsstellen sowie in vielen Kultureinrichtungen der Stadt und Region Hannover erhältlich.
Informationen im Internet sind unter der Adresse www.herrenhaeuser-gaerten.de und www.vvk-kuenstlerhaus.de zu finden.
Veranstaltungsort ist die Galerie Herrenhausen, Herrenhäuser Gärten, Herrenhäuser Straße 3a, 30419 Hannover.
Veranstaltungen in der Übersicht
6.11.2009, 20 Uhr, Galerie
Chormusik in Herrenhausen: Mädchenchor Hannover – Spiritualchor der ev.-luth. Bonhoeffer Kirche – mixed voices – Johannes-Brahms-Chor
7.11.2009, 17 Uhr und 20 Uhr, Galerie
Chormusik in Herrenhausen: Konzertchor Kleefeld – Cantamus – Clazz Junger Konzertchor Hannover (17 Uhr) / Herrenhäuser Chorgemeinschaft – Junger Chor Hannover – Chor der Medizinischen Hochschule Hannover – Chor der Leibniz Universität Hannover (20 Uhr)
8.11.2009, 11 Uhr und 17 Uhr, Galerie
Chormusik in Herrenhausen: Gemischter Chor Brink Langenhagen – Chorensemble Nordstadt – Takt 16 (11 Uhr) / Frauenchor Euterpe – Camerata Vocale Hannover – ars cantorum – Capella St. Crucis (17 Uhr)
Eintritt: acht Euro, ab 20 Personen fünf Euro, Familienkarte für vier Personen 25 Euro, Dauerkarte 30 Euro
Vorverkauf: Vorverkaufskasse im Künstlerhaus, Telefon 0511/168-41222, www.vvk-kuenstlerhaus.de
12.11.2009, 19.30 Uhr, Galerie
Musica Alta Ripa: Giro d’Italia
Concerti und Sonaten von Vivaldi, Locatelli, Boccherini und anderen.
Eintritt 12,50 Euro / 22,50 Euro / 32,50 Euro, ermäßigt 7,50 Euro, 15,50 Euro, 23,50 Euro
Vorverkauf: Vorverkaufskasse im Künstlerhaus
27.11.2009, 20 Uhr, Galerie
NDR Ring Barock, 1. Konzert – Die NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Christian Curnyn, die Gesangssolisten Heidi Elisabeth Meier und Finnur Bjarnason sowie der NDR Chor intonieren Händel, Corelli und Homilius.
Eintritt: 13,20 Euro / 20,90 Euro / 27,50 Euro / 35,20 Euro
Vorverkauf: NDR Veranstaltungsservice, Tel. 0511/9882999, www.ndr.de/radiophilharmonie sowie Vorverkaufskasse im Künstlerhaus
20.12.2009, 17 Uhr, Galerie
Niedersächsisches Staatsorchester: Weihnachtskonzert
Auf dem Programm stehen Werke von Georg Philipp Telemann, Antonio Vivaldi, Joseph Haydn und Petronio Franceschini.
Leitung und Blockflöte: Michael Form
Jochen Dittmann und Stefan Schultz (Trompete)
Eintritt: 18 Euro / 23 Euro / 26 Euro / 29 Euro / 32 Euro, ermäßigte Karten nur in der Staatsoper
Vorverkauf: Staatsoper Hannover, Opernhaus und Schauspielhaus, Telefon 0511/9999-1111, www.oper-hannover.de sowie Vorverkaufskasse im Künstlerhaus
31.12.2009, 17 Uhr, Galerie
Hannoversche Hofkapelle: Silvesterkonzert „Alla Polacca“
Das Konzert ist eine Referenz an die polnische Volksmusik des 18. Jahrhunderts mit Werken von Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach. Moritz Dürr liest dazu Texte von Siegfried Lenz und anderen Autoren.
Eintritt: 23,50 Euro / 28,50 Euro / 32,50 Euro / 36,50 Euro / 40,50 Euro, ermäßigt 18,50 Euro / 21,50 Euro / 24,50 Euro / 27,50 Euro / 30,50 Euro
Vorverkauf: Vorverkaufskasse im Künstlerhaus
03.01.2010, 11 Uhr, Galerie
Johann-Strauss-Orchester Hannover: Neujahrskonzert
Beim Neujahrskonzert des Johann-Strauss-Orchesters Hannover stehen beliebte Werke von Johann Strauss, Robert Stolz, Franz Lehár, Julius Fucik, Paul Lacome und Johannes Brahms auf dem Programm. Als Gesangssolistinnen treten Dörte und Heidrun Blase auf.
Eintritt: 28,50 Euro / 33,50 Euro / 37,50 Euro / 41,50 Euro / 45,50 Euro, ermäßigt 23,50 Euro / 26,50 Euro / 29,50 Euro / 32,50 Euro / 35,50 Euro
Vorverkauf: Vorverkaufskasse im Künstlerhaus