Alle Artikel in: Märkte

Eine Übersicht der schönsten Märkte in Hannover gibt es unter Sehenswürdigkeiten / Märkte.

Samstägliches Herz des Stadtteils Linden der Lindener Marktplatz

Wochenmarkt in Linden

Immer dienstags und samstags heißt es beim Wochenmarkt Linden: Treffpunkt Lindener Marktplatz! Von 8:00 bis 13:00 Uhr gibt es bei den Markthändlern in Linden-Mitte alles, was das Herz begehrt. Rund um den Lindener Markt haben sich viele trendige Läden von Wohnkultur bis zu aktueller Mode angesiedelt. So dass man einen Marktbesuch auch gleich noch mit einem Einkaufbummel verbinden kann. Nette Cafes & Restaurants laden rund um den Wochenmarkt Linden zwischendurch zu eine Rast ein. Die Geschichte des Lindener Marktes reicht bis 1894 zurück. Die rasant wachsende Stadt Linden brauchte ein neues Zentrum. Dies wurde rund um den Lindener Marktplatz angelegt. Neben dem neuen Lindener Rathaus befand sich hier das kaiserliche Postamt und rund um den Platz wurden Häuser für das Bürgertum in Linden gebaut. Wochenmarkt Linden Den Wochenmarkt auf dem Lindener Marktplatz in Linden-Limmer gibt es bereits seit 1883. Auf ca. 2.900 qm Verkaufsfläche auf dem Lindener Marktplatz sind dienstags 17 Verkaufsstände und sonnabends bis zu 42 Verkaufsstände zu finden. Standpläne: Dienstag / Samstag Stadtplan Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den …

Flohmarkt Hannover

Flohmarkt am hohen Ufer

Der Flohmarkt am hohen Ufer der Leine in der Altstadt vom Stadtteil Mitte ist eine feste Institution in Hannover und zieht jeden Samstag viele Besucher an. Unzählige Stände bieten allerlei Trödel, Sammlerstücke und vieles mehr an. Ein Paradies für Schnäppchenjäger und Sammlewütige. Der Flohmarkt in Hannover entstand nach dem Vorbild des marché aux puces in Paris und nach einer Idee von Klaus Partzsch. Am 8. April 1967 wurde der hannoversche Flohmarkt durch Reinhard Schamuhn erstmals auf dem Holzmarkt rund um den Oskar-Winter-Brunnen ausgerichtet. Doch erst Mike Gehrke entwickelte ab 1972 den Flohmarkt zu einer allwöchentlich stattfindenden Veranstaltung mit zeitweilig bis zu 1.000 Anbietern, dann jedoch rund um das Hohe Ufer. Am 17. Juni 2017 wurde mit einem abwechslungsreichen Jubiläums-Programm der 50. Geburtstag des Flohmarktes gefeiert. Mit dem Flohcircus Hannover ist leider im Jahr 2000 eine Live-Institution der Stadt und sehr beliebte Anlaufstelle nach dem Flohmarkt verschwunden. Leinewelle Mit dem neugestalteten Uferbereich entlang der Altstadt mit Volkshochschule und einigen neuen Gastronomiebetrieben wie dem Anna Leine ist der Flohmarktbereich inzwischen noch attraktiver geworden und lädt im Sommer …

Alternativer Stadtteilflohmarkt Linden-Nord

FAUST Flohmarkt

Der FAUST Flohmarkt ein alternativer Stadtteilflohmarkt in Linden-Nord auch unter dem Titel „Stöbersonntag“ bekannt findet in den Sommermonaten jeden Sonntag auf dem Faustgelände statt. Hier kann man stöbern und schauen. Man trifft sich mit Freunden oder Nachbarn. Es ist weit mehr als nur ein Flohmarkt. Es ist der soziale Treffpunkt am Sonntag im Stadtbezirk Linden-Limmer. Im Anschluß kann wer mag im Tango Milieu noch das Tanzbein schwingen oder an vielen Sonntagen auch einen Blick in das Kesselhaus Linden werfen. Auf jeden Fall ist der Markt in Linden eine sehr gute Alternative zum Flohmarkt Hannover jeden Samstag an der Leine. Alle Infos zum Flohmarkt bei facebook. Handgemacht beim FAUST Flohmarkt Jeden ersten Sonntag im Monat findet dazu in der Regel noch in der Warenannahme der Handgemacht-Markt statt. Ein Markt für Selbstgemachtes – Kunst und individuelles Kunsthandwerk zu bezahlbaren Preisen. Zum Beispiel selbstgemachtes Kunsthandwerk, individuell angefertigte Handarbeiten, selbstbemalte oder selbstgenähte Kleidung, Seifen, Marmeladen, Taschen, Bilder, Skulpturen, Postkarten, in Eigenregie produzierte Musik und allerlei Dinge mehr. Auf dem ehemaligen Gelände der Bettfedernfabrik Werner & Ehlers bietet Faust seit …