Alle Artikel in: Unternehmen

Volkswagen Nutzfahrzeuge an der Stelinger Straße

Volkswagen Nutzfahrzeuge Hannover – Größter Arbeitgeber der Stadt

Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWCV), mit Sitz in Hannover, ist eine Tochtergesellschaft der Volkswagen AG und ein führender Anbieter von leichten Nutzfahrzeugen. Der Standort Hannover ist das Herzstück der Produktion und Entwicklung von VW Nutzfahrzeugen und spielt eine zentrale Rolle in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Volkswagen Nutzfahrzeuge bietet eine breite Palette an Fahrzeugtypen, die auf die unterschiedlichen Anforderungen von Kunden ausgerichtet sind: Transporter: Der VW Transporter, auch als T-Baureihe bekannt, ist ein vielseitiges und zuverlässiges Fahrzeug, das in zahlreichen beruflichen und privaten Anwendungen genutzt wird. Crafter: Ein robustes und geräumiges Fahrzeug, ideal für anspruchsvolle Logistik- und Transportaufgaben. Caddy: Ein kompakter Transporter, der sich perfekt für städtische Lieferdienste und kleine Unternehmen eignet. Amarok: Ein leistungsstarker Pickup, der sowohl im Gewerbe als auch im Freizeitbereich für seine Vielseitigkeit geschätzt wird. VW ID. Buzz: Eine elektrische Neuinterpretation des klassischen VW Bulli Die Entwicklung elektrischer Nutzfahrzeuge, darunter der e-Crafter und der ID. Buzz, wird stetig voran getrieben. Geschichte von Volkswagen Hannover Das Volkswagenwerk in Hannover wurde am 8. März 1956 eröffnet und hat sich seitdem auf die Produktion von Kleinbussen …

Infotafel: Erster Rossmann Drogeriemarkt

Rossmann in Hannover – Der erste Drogeriemarkt in Deutschland

Die Dirk Rossmann GmbH ist heute eine der größten Drogeriemarktketten Europas mit Hauptsitz in Burgwedel. Das Unternehmen erzielte 2022 einen Umsatz von ca. 12,15 Milliarden Euro und hat in Deutschland 2.263 Filialen mit ca. 38.300 Mitarbeitern. Europaweit gibt es mehr als 4.360 Rossmann-Filialen mit ca. 56.500 Mitarbeitern, neben Deutschland in den Ländern Polen, Ungarn, Tschechien, Türkei, Albanien, Dänemark, Kosovo, Aserbaidschan und seit 2020 Spanien. Rossmann gilt als Erfinder des Drogeriemarktes in Deutschland. 1972 eröffnete Dirk Roßmann den ersten „Markt für Drogeriewaren“ in Hannover unweit des Lister Platz. In der Jakobistaße 6-8 erinnert eine Infotafel an diesen ersten Drogeriemarkt. Dort wurde auf 200 m² Verkaufsfläche das Konzept des Drogerie-Selbstbedienungsladens begründet. Die Filiale wurde 2010 geschlossen, weil sie nicht mehr genug Verkaufsfläche für das gesamte Sortiment bot. Die Firmengeschichte findet man auf der Webseite des Unternehmens. Imagefilm der Firma Rossmann Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte …

Eröffung der neuen Unternehmenszentrale von Continental Hannover

Continental AG Hannover: Ein Global Player in der Automobilindustrie

Die Continental AG, mit Hauptsitz in Hannover, ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Automobilzulieferindustrie. Seit ihrer Gründung im Jahr 1871 hat sich Continental zu einem globalen Technologiekonzern entwickelt, der innovative Lösungen für sichere, effiziente und umweltfreundliche Mobilität anbietet. Mit Hauptsitz in Hannover ist Continental weltweit vertreten. Zahlreiche Produktionsstätten, Forschungs- und Entwicklungszentren sowie Vertriebsstandorte gewährleisten die globale Präsenz des Unternehmens und die Nähe zu Kunden und Partnern rund um den Globus. Dieser internationale Fokus sichert die Wettbewerbsfähigkeit und Marktrelevanz des Konzerns. Geschichte der Conti – Von den Anfängen zur Weltspitze Continental wurde 1871 als „Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie“ gegründet. Ursprünglich konzentrierte sich das Unternehmen auf die Herstellung von Gummiwaren, wie Reifen und festen Beschichtungen. Mit der rasanten Entwicklung des Automobilmarktes begann Continental, sich stärker auf Reifen zu spezialisieren, was den Grundstein für das heutige Kerngeschäft legte. Die Conti ist eng mit Hannover verbunden. In der ehemaligen Firmenzentrale der Continental Hannover am Königsworther Platz ist seit 1995 die Leibniz Universität Hannover beheimatet. Das ehemalige Werk in Limmer, war lange ein beliebtes Fotomotiv als Lost Place …

Werkhalle der ehemaligen Hanomag, heute Fahrrad Stadler Hannover

Fahrrad Stadler – Größter Fahrradladen Hannovers

Fahrrad Stadler Hannover ist ein Fahrradgeschäft im Stadtteil Linden-Süd, das eine große Auswahl an Fahrrädern und Fahrradzubehör bietet. Das Geschäft hat eine lange Geschichte in Hannover und ist seit 2010 hier ansässig. Kurz nach der Eröffnung gab es in den Räumlichkeiten einen kuriosen Einbruch.  Die Täter sind über ein Oberlicht in das Gebäude gelangt und haben 16 Räder im Wert von 19 000 Euro entwendet. Die historische U-Boot-Halle auf dem Gelände der ehemaligen Hanomag bietet mit der hohen und lichtdurchfluteten Halle ein besonderes Einkaufsambiente. Der Name U-Boot-Halle kommt übrigens daher das die Stahlkonstruktion im Rohbau in Wilhelmshaven gebaut wurde und dort als Halle für die U-Boot-Herstellung gedacht war. In Hannover wurden nie U-Boote gebaut. Das Sortiment von Fahrrad Stadler Hannover umfasst Fahrräder für alle Bedürfnisse und Anforderungen, von Kinderrädern bis hin zu High-End-Mountainbikes und Rennrädern. Das Personal ist sehr kompetent und hilft den Kunden gerne bei der Auswahl des passenden Fahrrads. Neben dem Verkauf von Fahrrädern bietet Fahrrad Stadler Hannover auch einen umfangreichen Reparaturservice an. Das geschulte Personal repariert Fahrräder schnell und zuverlässig. Geschichte von …

Pier 51

Restaurant Tipps in Hannover

Für Restaurant Tipps in Hannover hat jeder Hannoveraner seine eigene Meinung. Hannover bietet eine große Auswahl an Restaurants und Cafés, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Von traditioneller deutscher Küche bis hin zu internationalen Spezialitäten, hier findet man das passende Restaurant für jeden Anlass.

Brunnen vor der Sparda Bank Hannover

Sparda Bank Hannover

Die Sparda Bank Hannover ist eine Genossenschaftsbank in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover und gehört zur Sparda-Bank-Gruppe, einer der größten genossenschaftlichen Bankengruppen Deutschlands. Die Zentrale der Bank liegt in zentraler Lage direkt am Hauptbahnhof. Insgesamt gibt es etwa 15 Filialen und noch einmal so viele SB-Standorte. Die Bank bietet ihren Mitgliedern ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen an, darunter Kontenmodelle, Kredite und Baufinanzierungen sowie Anlageprodukte. Auch in Sachen digitale Bankdienstleistungen ist man gut aufgestellt und bietet ihren Kunden eine eigene App sowie Online-Banking-Lösungen an. Die Sparda Bank Hannover engagiert sich auch in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz sowie Bildung und Soziales. So hat die Bank beispielsweise eine eigene Stiftung, die jährlich gemeinnützige Projekte in der Region Hannover unterstützt. Ein besonderer Fokus der liegt auf der Förderung von nachhaltigen Finanzprodukten und -projekten. So setzt die Bank beispielsweise auf ethische Geldanlage-Produkte und unterstützt nachhaltige Bauprojekte. Geschichte der Sparda Bank Hannover Die Sparda Bank wurde im Jahr 1903 als Spar- und Darlehnskasse von Eisenbahnbeamten und -arbeitern im Eisenbahndirektionsbezirk Hannover ins Leben gerufen. Die Bank wurde als Selbsthilfeeinrichtung konzipiert und sollte …

Zentrale der Volksbank Hannover

Hannoversche Volksbank – Finanzpartner in der Region Hannover

Die Hannoversche Volksbank ist eine bedeutende regionale Bank in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Die Wurzeln der Bank gehen zurück bis ins Jahr 1865, als der „Lehrerverein Hannover“ einen Spar- und Vorschußverein gründete. Seitdem hat sich die Hannoversche Volksbank kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute Teil der Genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Die Zentrale der Bank liegt an der Kurt-Schumacher-Straße direkt in der City von Hannover. In der Region Hannover, der Stadt Celle und der Hildesheimer Börde gibt es zirka 70 Filialen die eine Vielzahl von Bankdienstleitungen anbieten. Die Hannoversche Volksbank eG bietet ihren Kunden ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen an. Dazu gehören unter anderem verschiedene Kontenmodelle, Kredit- und Baufinanzierungsangebote sowie Anlageprodukte. Auch für den Bereich der digitalen Finanzdienstleistungen ist die Hannoversche Volksbank gut aufgestellt und bietet eine eigene App sowie Online-Banking-Lösungen an. Die Volksbank in Hannover engagiert sich auch im sozialen Bereich und fördert beispielsweise Bildungsprojekte und unterstützt Sport- und Kulturveranstaltungen in der Region. Darüber hinaus betreibt die Hannoversche Volksbank eine eigene Stiftung, die gemeinnützige Projekte in der Region unterstützt. Ein besonderes Augenmerk der Hannoverschen Volksbank liegt auf …

Sparkasse Hannover am Raschplatz

Sparkasse Hannover – Verlässlicher Partner für Ihre Finanzen

Die Sparkasse Hannover ist eine wichtige Stütze der regionalen Wirtschaft in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Die Gründung der Sparkasse geht zurück bis in das Jahr 1770, als der Magistrat der Stadt Hannover einen „Spar- und Vorschußverein“ ins Leben rief. Seitdem hat sich die Sparkasse kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute eine der größten und erfolgreichsten Sparkassen in Deutschland. In 2023 feiert das Unternehmen den 200. Geburtstag. Die Sparkasse Hannover bietet ihren Kunden ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen an. Dazu gehören unter anderem verschiedene Kontenmodelle, Kredit- und Baufinanzierungsangebote sowie Anlageprodukte. Auch für den Bereich der digitalen Finanzdienstleistungen ist die Kasse gut aufgestellt und bietet eine eigene App sowie Online-Banking-Lösungen an. Dienstleistungen für Privatkundinnen und Geschäftskundinnen: Kontoführung und Zahlungsverkehr: Girokonten, Online-Banking, Kreditkarten und Zahlungsabwicklungen. Sparen und Anlegen: Sparkonten, Termingelder, Investmentfonds und individuelle Anlageberatung. Finanzierung und Kredite: Privatkredite, Baufinanzierungen, Geschäftskredite und Förderkredite. Versicherungen: Versicherungsprodukte für verschiedene Lebensbereiche wie Gesundheit, Altersvorsorge und Sachversicherungen. In Hannover un Umgebung unterhält die Sparkasse trotz zahlreicher Schließungen immer noch viele Filialen mit verschiedensten Beratungs- und Dienstleistungsangeboten. Der Unternehmenssitz liegt mitten in der City am Raschplatz …

Cafe in Hannover

Cafés in Hannover: Die Merkmale guter Kaffee-Qualität

Hannover ist voll von einladenden Cafés und netten Orten zum Einkehren, an denen man sich eine Tasse „Schwarzes Gold“ genehmigen und gutgehen lassen kann. Dazu zählen zum Beispiel Locations wie das bekannte 24grad, das Café Les Ersatz oder auch die Holländische Kakao-Stube. Doch wie beurteilt man als Gast eigentlich die Kaffee-Qualität und welche Dinge sind bei wirklich hochwertige Kaffee zu beachten? Hier möchten wir etwas Licht ins Dunkel dieser durchaus etwas komplexen Fragestellung bringen. Alles beginnt mit der Bohne Zunächst einmal sollte man sich die Kaffeebohne an sich genauer anschauen. Mehr als 40 verschiedene Sorten gibt es weltweit, wobei die Arabica- sowie Robusta-Bohnen die wohl mit Abstand am weitesten verbreiteten Varianten sind. Rund 60 Prozent aller verkauften Bohnen gehören zu der Sorte Arabica, etwa 30 Prozent Robusta. Somit nehmen diese beiden Kaffeebohnen-Varianten bereits 90 Prozent des Marktes für sich ein, was nicht bedeutet, dass sich unter den verbleibenden 10 Prozent nicht noch wahre Schätze des guten Kaffeegeschmacks befinden würden. Einige Anregungen dazu findet man auch im Internet. So kann man z.B. bei 60beans.com guten Kaffee …

Üstra

GVH – Großraum-Verkehr Hannover GmbH

Der GVH (Großraum-Verkehr Hannover GmbH) ist die ehemalige Verkehrs- und Tarifgesellschaft in der Region Hannover, die in Zusammenarbeit mit elf Verkehrsunternehmen den öffentlichen Nahverkehr im Großraum Hannover organisiert. Inzwischen ist die GVH in der ÜSTRA aufgegangen. Das Angebot umfasst Busse, Stadtbahnen und Regionalzüge, die in der Region Hannover und darüber hinaus verkehren. Hierbei setzt der GVH auf eine moderne und umweltfreundliche Flotte von Fahrzeugen und stellt sicher, dass auch Orte außerhalb des Stadtzentrums gut erreichbar sind. Neben der Organisation des öffentlichen Nahverkehrs kümmert sich der GVH auch um die Tarifgestaltung, die Abstimmung mit anderen Verkehrsverbünden und die Weiterentwicklung des Angebots. Besonderen Wert legt man auf eine hohe Qualität und Kundenzufriedenheit, um den öffentlichen Nahverkehr in der Region Hannover attraktiv und konkurrenzfähig zu gestalten. Um die Kundeninteressen bestmöglich zu berücksichtigen, setzt der GVH auf eine enge Zusammenarbeit mit Fahrgastorganisationen und kommunalen Vertretern. Auf diese Weise können die Bedürfnisse der Fahrgäste besser berücksichtigt und das Angebot entsprechend angepasst werden. Geschichte des GVH Der GVH ist seit über 50 Jahren ein zuverlässiger Partner für attraktiven Nahverkehr in der …