
Brunnen auf dem Ernst-August-Platz
Der HAZ-Brunnen wurde von der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung zur EXPO 2000 finanziert. Auf dem Ernst-August-Platz ergänzt der zweiteilige Brunnen mit seinem insgesamt 88 Düsen das Entree der Stadt wieder mit einer plätschernden Komponente. Ein Brunnen gehörte, wie man auf alten Bildern sehen kann, schon von Anfang an zu den Ausstattungsmerkmalen des Platzes vor dem Hauptbahnhof Hannover.
Wie schon sein Vorgänger der von Karl Cravatzo 1958 fertiggestellte Bahnhofsbrunnen lädt auch der HAZ-Brunnen wieder zu einem ganz besonderen Spaß ein. Bereits mehrfach wurden die Brunnen vor dem Hauptbahnhof Hannover sozusagen zum überschäumen gebracht. Meist werden Spülmittel oder Waschpulver in die Brunnen gekippt und der Bahnhofsvorplatz verwandelt sich in einen riesigen Schaumteppich. Auch der Duve-Brunnen am Leibnizufer ist immer wieder Ziel der Spaßvögel.

Stadtplan
Größere Karte anzeigen
Bildquellen:
- HAZ Brunnen auf dem Ernst-August-Platz: www.hannover-entdecken.de
- Illuminierter Hauptbahnhof: www.hannover-entdecken.de
- HAZ Brunnen: www.hannover-entdecken.de
- Ernst-August-Platz mit Baustelle für die neue Galerie: www.hannover-entdecken.de
- Inschrift zum Brunnen: Bernd Schwabe in Hannover, HAZ-Brunnen Inschriften-Reliefplatte am Ernst-August-Platz in Hannover, CC BY-SA 3.0
- Brunnen auf dem Ernst-August-Platz um 1900._Bahnhof_Hauptbahnhof_Brunnen_Ernst-August-Platz_Bildseite: www.hannover-entdecken.de