Alle Artikel mit dem Schlagwort: Bahnhof

Ein Bahnhof in Hannover ist wie in anderen Orten auch ein Verkehrsknotenpunkt an dem sich das öffentliche Leben begegnet.

Bahnhof Bismarckstraße

Bahnhof Bismarckstraße

Neben dem Hauptbahnhof Hannover hat die Stadt noch weitere Bahnhöfe für den S-Bahn und Regionalverkehr. Die bekanntesten sind der Bahnhof Fischerhof, Bahnhof Bismarckstraße, Bahnhof Kleefeld, Bahnhof Nordstadt, Bahnhof Leinhausen und der Bahnhof Karl-Wichert-Allee.

Viele kleine Bahnhöfe sind heute keine architektonischen Highlight mehr. Der Bahnhof Nordstadt mit seinen blauen Glasbausteinen gehört allerdings zu den am meisten fotografierten Orten der Stadt. Auch der Bahnhof Bismarkstraße mit seinem historischen Gebäude und den markanten Adlern ist ein sehenswerter Bahnhof in Hannover.

Der Hauptbahnhof Hannover ist natürlich der größte Personenbahnhof der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover und steht mit täglich etwa 280.000 Reisenden hinter Hamburg, Frankfurt, München, Köln, Berlin auf Platz sechs der meistfrequentierten Fernbahnhöfe der Deutschen Bahn.

Die Idee die Gleise in der Innenstadt höher zu legen um den städtischen Verkehr nicht zu beeinträchtigen fand übrigens weltweite Beachtung. Die Konzeption der hochgelegten Gleise und Bahnsteige hatte als „Hannover-System“ Vorbildfunktion für zahlreiche Bahnhofsanlagen in aller Welt.

Heute stehen viele der historischen Unterführungen, die für den städtischen Verkehr errichtet wurden, unter Denkmalschutz. Am Bismarckbahnhof, dem Durchgang zur alten Pferderennbahn, zieren beispielsweise noch heute prächtige steinerne Adler das Relief. Am Durchgang der Lindemannallee sind an beiden Seiten der Tunneleingänge alte Pferdetränken erhalten.

Isernhagen

Mehr Fahrrad- und Parkplätze am Bahnhof in Isernhagen

Land übernimmt 75 Prozent der förderfähigen Kosten für Umbauarbeiten. Eine barrierefreie Haltestelle für die Buslinie 635 und mehr Stellplätze für Fahrräder und Autos: Das Bahnhofsumfeld in Isernhagen wird sich vermutlich noch in diesem Jahr deutlich verändern. Rund eine Million Euro investiert die Region Hannover in die Umgestaltung. Rund 75 Prozent der Kosten übernimmt das Land Niedersachsen – das Vorhaben wurde jetzt ins ÖPNV-Förderprogramm des Landes aufgenommen. „Wir freuen uns über die gute Nachricht“, sagt Regionspräsident Steffen Krach. „Die Region Hannover arbeitet seit Langem daran, das Schienennetz mit den übrigen Verkehrsmitteln sinnvoll zu verknüpfen. Mit dem Fahrrad zum Bahnhof zu fahren und dann in die Bahn umzusteigen, ist das beste Beispiel für klimafreundliche Mobilität. Wir können als Region einen Beitrag leisten, indem wir am Bahnhof Abstellmöglichkeiten für Fahrräder bereitstellen.“ Die erfreuliche Nachricht nimmt Bürgermeister Tim Mithöfer gern auf. „Der Bahnhof in Isernhagen H.B. ist ein wichtiger ÖPNV-Verkehrsknoten für Isernhagen. Wir freuen uns über die zugesagte Förderung und den Ausbau. Dies unterstützt uns in Isernhagen in unserem Ziel, Mobilität zukunftsfähig zu gestalten.“ Geplant ist, sowohl eine öffentliche …

Polizei Nachrichten

Unbekannte Täter erbeuten bei Überfall auf Einkaufsmarkt in Laatzen Bargeld und flüchten

Bei einem Überfall auf einen Einkaufsmarkt in Laatzen haben unbekannte Täter am Freitag, 30.12.2022, Bargeld erbeutet. Die beiden Männer betraten kurz vor Geschäftsschluss den Markt, bedrohten einen Kassierer mit einer Waffe und forderten die Herausgabe von Geld. Mit der Beute ergriffen die Räuber die Flucht. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover betraten die beiden unbekannten Täter am vergangenen Freitag gegen 21:50 Uhr den Markt an der Hildesheimer Straße in Alt-Laatzen. Während einer der Männer den Eingangsbereich im Blick behielt, ging sein Komplize zu einem 37 Jahre alten Kassierer und forderte von ihm Geld aus der Kasse. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, bedrohte der Räuber den Angestellten mit einer Schusswaffe. Ein weiterer Angestellter des Marktes bemerkte den Überfall und versteckte sich in dem Geschäft. Zeitgleich verständigte der 36-Jährige mit seinem Handy die Polizei. Kurz darauf ergriffen die beiden Täter zu Fuß die Flucht in Richtung Messebahnhof. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief jedoch negativ. Beide Täter trugen zum Zeitpunkt des Überfalls schwarze Jacken sowie schwarze Hosen sowie mutmaßlich jeweils eine Cappy. …

Waffenverbotszone in Hannover

Waffenverbotszone im Bahnhofs- und Steintorviertel

Neue Waffenverbotszone im Bahnhofs- und Steintorviertel Hannover – Beschilderung ist erfolgt Die Landeshauptstadt Hannover und die Polizei hatte im Sommer dieses Jahres den „Runden Tisch Messervorfälle“ ins Leben gerufen. Neben Stadt und Polizei sind die Bundespolizei, die Staatsanwaltschaft Hannover, das Landeskriminalamt, das Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen, die ÜSTRA, die Firma protec, das Deutsch-Europäische Forum für Urbane Sicherheit (Defus) sowie der Kommunale Präventionsrat Teilnehmer*innen des Runden Tisches. Als erste Maßnahme erfolgte die Einführung einer Verbotszone für das Mitführen von Waffen, Messern und gefährlichen Gegenständen im Bahnhofs- und Steintorviertel. Der Rat der Landeshauptstadt hat die Waffenverbotszone in seiner Sitzung am 24. November beschlossen, sie ist am 9. Dezember in Kraft getreten. Bei einem Verstoß drohen neben der Einziehung der Gegenstände Bußgelder bis zu 10.000 Euro. Die Lagebewertung der Polizei hatte im Vergleich zum Vorjahr eine signifikante Steigerung der Delikte vor allem im Zusammenhang mit dem Tatmittel Messer in den nun als Verbotszone deklarierten Bereichen ergeben. Am Rand der Verbotszonen sind jetzt insgesamt rund 40 Schilder aufgestellt worden, um dieses Verbot auch deutlich sichtbar zu machen. Die Polizei und …

ÖPNV in Hannover

Feiertagsfahrpläne 2022 bei ÜSTRA und regiobus

An den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel fahren die Busse und Bahnen der ÜSTRA Hannover und die Fahrzeuge der regiobus nach geänderten Fahrplänen. Die detaillierten Fahrpläne sind über die GVH App oder über gvh.de und die Internetseiten der ÜSTRA und der regiobus abrufbar. ÜSTRA Fahrplan an den Feiertagen: So fahren die Busse und Bahnen an Weihnachten und Silvester An Heiligabend, Samstag, 24. Dezember 2022, fahren die ÜSTRA Busse und Stadtbahnen bis circa 12:00 Uhr nach dem regulären Samstagsfahrplan. Ab 12:00 Uhr verkehren die Stadtbahnlinien in einem 15-Minuten-Takt. Einzige Ausnahme ist die Linie 10, die wie samstags üblich alle 10 Minuten fährt. Ab circa 17:00 Uhr wechseln die Bahnlinien in einen 30-Minuten-Takt. Die ÜSTRA Buslinien sind am 24. Dezember ab 12:00 Uhr im 15-Minuten-Takt (Linien 100/200, 121), 30-Minuten-Takt (Linien 127, 128, 134, 136, 137) bzw. 60-Minuten-Takt (Linien 123, 124) unterwegs. Auf allen weiteren Linien bleibt der Samstags-Takt bestehen. Ab 18:00 Uhr fahren im Busbereich nur noch die folgenden Linien: 100/200, 120, 121, 122 (Teilabschnitt „Vier Grenzen“ – „Meierwiesen“), 123, 127, 136, 470 (Teilabschnitt „Flughafen“ – „Bhf. Langenhagen-Mitte“) …

Polizei Nachrichten

Bilanz der Bundespolizei zum Waffenverbot im Hauptbahnhof

Am vierten und letzten Adventwochenende galt im Hauptbahnhof Hannover wieder die Allgemeinverfügung zum Mitführverbot von Waffen und gefährlichen Gegenständen. Die Bundespolizeiinspektion Hannover war zur Überwachung durch die Bundespolizeiabteilung Uelzen und der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit aus Hannover verstärkt und täglich mit über 60 Beamten im Einsatz. Am Freitag und Samstag, im Zeitraum 15 Uhr bis 7 Uhr des Folgetages, wurden insgesamt 216 Personen kontrolliert und nach Waffen oder gefährlichen Gegenständen durchsucht. Hierbei stellten die Bundespolizisten sechs Verstöße gegen das Mitführverbot fest. Unter den Kontrollierten befanden sich vier Jugendliche (15,15,17, 17) , die mit Einhandmesser, Filetiermesser, Pfefferspray und Nothammer unterwegs waren. Alle Waffen oder Gegenstände wurden sichergestellt. Im Fall des Einhandmessers wird gegen den 17-Jährigen wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt. Zusätzlich fanden die Beamten in sechs Fällen auch wieder Betäubungsmittel und leiteten Ermittlungsverfahren ein. Entgegen des ersten Adventwochenendes, wo insgesamt 40 Verstöße gegen die Allgemeinverfügung festgestellt wurden, ist an den vergangenen Wochenenden ein deutlich positiver Trend erkennbar. Die ständige Präsenz der Bundespolizei im Hauptbahnhof und den damit verbundenen Präventionsmaßnahmen zeigen Wirkung, so dass die …

Polizei Nachrichten

Jugendliche versucht 14-Jährige in Barsinghausen über eine Brüstung im 1. Stock zu schubsen

Am 30.10.2022 hat eine 15-jährige polizeibekannte Jugendliche versucht eine 14-Jährige über die Brüstung eines Parkhauses zu schubsen. Die 14-Jährige konnte sich zunächst befreien und versteckte sich im Nahbereich. Die Polizei sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Barsinghausen waren die drei Jugendlichen gemeinsam in Barsinghausen am Bahnhof unterwegs. Gegen 00:10 Uhr gingen die Barsinghäuserinnen zusammen in das Parkhaus an der Rehrbrinkstraße. Aus bislang unbekannten Gründen schlugen unter anderem die beiden 15-jährigen Jugendlichen auf die 14-Jährige ein. Mittlerweile stand sie an der Brüstung des Parkhauses in der ersten Etage. Eine der 15-Jährigen versuchte sie jedoch über die Brüstung zu schubsen, wo die Fallhöhe etwa fünf Meter betrug. Die 14-Jährige konnte sich festhalten und zunächst ihren Angreiferinnen entkommen, indem sie sich im Nahbereich versteckte. Das Duo fragte einen Passanten nach der 14-Jährigen und gab an, dass sie ihre Schwester sei. Nachdem die beiden Mädchen die 14-Jährige kurz darauf wiedergefunden hatten, schlugen sie erneut auf sie ein und raubten ihr Handy. Die 14-Jährige erlitt bei dem Angriff leichte Verletzungen. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Hannover haben Ermittlungen wegen …

Polizei Nachrichten

Graffiti-Sprayer auf frischer Tat angetroffen Betäubungsmittel als Zufallsfund

Gegen 03:30 Uhr in den frühen Morgenstunden des 17.11.2022 stellten die Nachtdienst-Kräfte der Bundespolizei einen Mann am Bahnhof Leinhausen, als er ein Graffiti anbrachte. Zunächst versuchte er zu fliehen, konnte jedoch kurz darauf gestellt werden. Den eingesetzten Beamten zeigte er seinen gültigen Personalausweis und konnte so zweifelsfrei identifiziert werden. Bei der Durchsuchung der Person fanden sich Farbanhaftungen an Kleidung und Rucksack in den entsprechenden Farben des Schriftzuges. Dringender Tatverdacht; der diensthabende Staatsanwalt stimmte einer Wohnungsdurchsuchung zu. In der Wohnung des Tatverdächtigen fanden sich Aufzeichnungen, Datenträger und andere Beweismittel, die noch ausgewertet werden. Als Zufallsfund kamen noch zwei Behältnisse mit insgesamt knapp 100 Gramm Marihuana ans Tageslicht. Gegen den Beschuldigten wird nun wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und Sachbeschädigung ermittelt.

Neues Rathaus Hannover

Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hannover

In Hannover gibt es viel zu entdecken. Die Stadt gilt als grüne Metropole. Die Eilenriede ist einer der größten Stadtwälder in ganz Europa. In der ganzen Stadt gibt es Parks, Gärten und Naherholungsgebiete. Dazu zieht sich die Leine mit den Leineauen durch die Stadt. Eine Übersicht der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hannover sind in dieser Top 10 Liste zusammengefasst. Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hannover 1. Herrenhäuser Gärten Die Herrenhäuser Gärten bestehen aus vier Teilgärten. Das Herzstück ist der barocke Garten mit dem wiederaufgebauten Schloss. Im Großen Garten mit seinem großartigen Blumenparterre finden diverse Veranstaltungen statt. Kleines Fest, Feuerwerkswettbewerb und die Sommernächte im Gartentheater ziehen die Besucher an. Der Berggarten ist einer der ältesten botanischen Gärten in Deutschland. Georgengarten und Welfengarten sind im Stil englischer Landschaftsgärten angelegte frei zugängliche Parkanlagen. 2. Maschsee Der Maschsee ist ein künstlich angelegter 2,4 km langer und 180 bis 530 m breiter See im Herzen der Stadt. Unweit der City kommt hier schon fasst maritimes Flair auf. Auf einer gemütlichen Runde lässt sich der See auf 6,3 Kilometern umrunden. Alternativ fährt …