Alle Artikel mit dem Schlagwort: Basketball

Basketball in Hannover wird in vielen Vereinen gespielt. Die Damen der TK Hannover Luchse spielen sogar in der höchsten deutschen Spielklasse.

Die Wurzeln des Teams der Luchse liegen in der Basketball-Abteilung des TK Hannover, der zu Niedersachsens größten Sportvereinen zählt.

Im Herrenbereich waren der UBC Hannover, die Tigers, von 2002 bis 2014 die Basketballmannschaft der Stadt. Trotz des Zuschauerinteresses, teils verfolgten mehr als 1000 Menschen die Spiele der 1. Mannschaft, wurde die Mannschaft aufgelöst. Mangelnde Sponsoren und eine nach eigener Aussage katastrophalen Hallensituation führten zur Aufgabe.

Der Verein von Hannover United spielt in mehreren Teams Rollstuhlbasketball mit Leidenschaft. Die United-Fans verwandeln die Heimspielstätte im Stadtteil Stöcken jedes Mal in einen echten Hexenkessel.

Buchholzer Mühle

Hannover Nordost – Von der urbanen Oststadt bis ins beschauliche Lahe

Hannover Nordost bietet Charme und Vielfalt für jeden Geschmack. Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, kulturelle Angebote und vieles mehr. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte von Hannovers Nordosten, darunter seine Lage, die Freizeitangebote, kulturelle Einrichtungen und die Einkaufs- und Essensmöglichkeiten. Lage und Anfahrt Durch die guten Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz sind die Stadtteile im Nordosten von Hannover leicht erreichbar. Die U-Bahn und verschiedene Buslinien verbinden die Stadtteile schnell mit dem Stadtzentrum und anderen wichtigen Orten in Hannover. Die Nähe zur Autobahn A2 macht es zudem einfach, die Umgebung zu erkunden. Der Mittellandkanal ist eine wichtige Wasserstraße für den Güterverkehr, aber auch ein beliebtes Naherholungsgebiet. Vielfältige Freizeitmöglichkeiten Im Nordosten  gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt. Parks und Grünflächen: Der Stadtteil ist reich an Parks, die ideal für Spaziergänge, Picknicks oder sportliche Aktivitäten sind. Besonders der Eilenriede bietet Erholungsmöglichkeiten in der Natur. Entlang des Mittellandkanals kann man Spazieren gehen oder mit dem Rad fast ganz Hannover durchqueren ohne vom Autoverkehr gestört zu werden. Sport und Fitness: Sportbegeisterte finden in Nordost zahlreiche Sportvereine …

Basketballkorb

Neues Basketballfeld am Welfenplatz eingeweiht

Der Basketball-Platz am Welfenplatz in Vahrenwald-List ist nach rund zehn Wochen Bauzeit fertiggestellt. Bezirksbürgermeister Thorsten Baumert und die Wirtschafts- und Umweltdezernentin der Landeshauptstadt Hannover, Anja Ritschel, haben den neu gestalteten Platz am Freitag, 4. Oktober, eröffnet. „Der Umbau hatte das Ziel, einen höheren Standard und Spielwert für die Basketball-Community in Hannover zu schaffen. Mit dem neuen Angebot am Welfenplatz haben wir nun bereits den vierten attraktiven Basketballplatz nach den internationalen Basketballregeln im so genannten „3×3-Standard“ fertiggestellt, ein weiterer Platz folgt Anfang 2025. Vor dem Hintergrund der jüngsten Erfolge bei der Olympiade in Paris steigt auch bei uns das Interesse an dieser Sportart“, erläuterte Anja Ritschel. Der zuvor vorhandene Fußballplatz ist umgerüstet worden, die beiden Tore wurden rückgebaut und zwei neue Basketballfelder angelegt. Dazu kamen hochwertige Korbanlagen und eine Spielfeld-Markierung. Der Asphaltbodenbelag blieb erhalten. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind neue Sitzgelegenheiten entstanden. Der Vorsitzende des Vereins „Our Court“, Arthur Zaletskiy, brachte seine Expertise ein. Er sorgte mit dafür, dass der Umbau nach Kriterien des Deutschen Basketball Bunds umgesetzt wird. Sein Verein engagiert sich dafür, den …

Gold-Sause am Maschsee: Die 3x3-Basketball-Olympia-Siegerinnen Marie Reichert, Sonja Greinacher und Svenja Brunckhorst (v.l.) feierten ihren Sieg auf Hannovers Maschseefest

Olympia-Heldinnen feiern ihren Sieg beim Maschseefest

In den ersten neun Tagen verzeichnete das Maschseefest in Hannover mehr als 900.000 Gäste. An diesem Freitag wird mit mindestens 100.000 Besucherinnen und Besuchern gerechnet, sodass das Maschseefest pünktlich zur Halbzeit die Millionengrenze knacken wird. „Wir sind erfreut über den großen Zuspruch und sehen optimistisch in die zweite Hälfte des Festes“, sagt Hans Nolte, Chef der Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG). In diesem Jahr zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite mit Durchschnittstemperaturen von 25 Grad und etwa 73 Sonnenstunden. Die Besucherzahl zur Halbzeit ist vergleichbar mit der des Vor-Corona-Jahres 2019. Im Vergleich zum vergangenen Jahr hat sich die Zwischenbilanz verbessert, weil 2023 insgesamt 14 von 19 Tagen verregnet waren. Der bislang besucherstärkste Tag war der erste Samstag mit rund 220.000 Festbesuchern. Mit einem umfangreichen Programm und weiterhin sommerlicher Wetterprognose steht das zweite Fest-Wochenende bevor. Hans Nolte: „Bei dem Sommerwetter gibt es wohl keinen schöneren Ort als das Maschseefest. Das maritime Open Air mitten in der Stadt bietet Sundowner mit Seeblick, ein vielfältiges Programm für alle Altersklassen und internationale Kulinarik, die kaum Wünsche offenlässt. Wir …

Raschplatz

Sport und Spaß bis Mitte September: TKH Summer Jam beim Raschplatz Open Air

Zum Ende des Public Viewings am Raschplatz gehen die Sportevents dort nahezu nahtlos in die Verlängerung. Nach dem Endspiel am 14. Juli bleibt er zentraler Treffpunkt für Sport, Spaß und Gemeinschaft, denn das beliebte Raschplatz Sommer Open Air kehrt mit Kursen, Soccer- und Multicourt-Arena zurück. Vom 20. Juli bis zum 20. September dreht sich dort dann alles um Fitness, Tanzen, Basketball und mehr. Raschplatz Open Air meets Turn-Klubb zu Hannover (TKH) Bereits zum zweiten Mal findet in diesem Sommer der TKH Summer Jam im Rahmen des Raschplatz Open Airs statt. Den Auftakt bildet am Samstag, den 20.Juli, das offene 3×3 Turnier, zu dem sich Teams ohne vorherige Qualifikation anmelden können. Die Teams der Kategorie U16 weiblich und U16 männlich spielen von 9 bis 15 Uhr, die gemischten Teams der Erwachsenen treten von 15 bis 21 Uhr gegeneinander an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Kostenfreie Kurs-Angebote für alle Interessierten, täglich ab 17 Uhr Im Anschluss geht es vom 22. Juli bis zum 2. August auf dem Multi-Sportcourt weiter mit Angeboten wie Jumping Fitness, Tabata, HIIT, …

Maschpark

Sport im Park startet am 21. Mai 2024 in die Saison

Das beliebte Sport- und Bewegungsprogramm der Landeshauptstadt Hannover (LHH) ist ab dem 21. Mai wieder am Start und sorgt bis zum 15. September stadtweit für viel Bewegung. Auftaktveranstaltung im Maschpark Am 21. Mai um 17.15 Uhr eröffnet Hannovers Dezernentin für Jugend, Familie und Sport Susanne Blasberg-Bense die „Sport im Park“-Saison im Maschpark. Im Anschluss starten fünf Kursangebote. Das Programm steht bereits fest. Interessierte können sich unter folgendem Link anmelden: www.sportimpark-hannover.de. In Ausnahmefällen kann eine Anmeldung auch telefonisch unter 0511/168-36556 entgegengenommen werden. Vielfältiges Programm auch 2024 Von Workouts im Maschpark über Yoga in Herrenhausen, Drachenboot auf dem Maschsee, Padel-Tennis in Vinnhorst, Kindertanzen in Bothfeld, Kung-Fu in Linden, Senior*innensport in Buchholz, Basketball in der Innenstadt bis hin zu Zumba in der Südstadt – ganz Hannover wird zum Sportraum für alle. Mehr als 1.800 Sport- und Bewegungsangebote stehen kostenlos zur Auswahl. Anbieter*innen sind die hannoverschen Sportvereine, das Zentrum für Hochschulsport, weitere Einrichtungen und lizensierte selbständige Übungsleiter*innen. Auch in diesem Sommer wird die Aktion „Hannover, eine umweltbewusste Sportstadt!“ fortgesetzt. Der Fachbereich Sport, Bäder und Eventmanagement der LHH fordert alle …

Jugendmeister*innen 2024

Stadt ehrt erfolgreiche junge Sportler*innen

Die Landeshauptstadt Hannover hat gestern Abend (29. Januar) im Rahmen einer Feierstunde im Neuen Rathaus junge Sportler*ìnnen aus Hannover geehrt, die im abgelaufenen Jahr 2023 besonders erfolgreich waren. Ausgezeichnet wurden Personen, die in ihrer Sportart bei Welt-, Europa- oder Deutschen Meisterschaften siegreich waren oder dort eine Medaille erringen konnten. Die Liste der Sportarten, in denen im vergangenen Jahr Erfolge gefeiert werden konnten, ist vielfältig: Kanurennsport, Karate, Country Western Tanzsport, 3×3 Basketball, Aerobicturnen, Handball, Leichtathletik, Boxen, Minigolf, Radsport, Schwimmen, Rollsport, Luftsport und Futsal. Insgesamt konnten 51 Sportler*innen mit ihren Trainern*innen aus 13 verschiedenen hannoverschen Sportvereinen Titel bei deutschen und internationalen Meisterschaften gewinnen. Die Ehrungen wurden durch Nils Vogt, den Vorsitzenden der Hannoverschen Sportjugend, und Bürgermeister Thomas Hermann vorgenommen. Hermann betonte in seiner Rede: „Sportlich erfolgreich sein – das bedeutet sein Bestes zu geben und vor allem nicht so leicht aufzugeben. Neben der eigenen Leistung sind sicherlich auch Werte wie sportliche Fairness und gegenseitige Achtung, das Geheimnis vieler erfolgreicher Sportler*innen und von großer Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt“. Die Ehrung der erfolgreichen erwachsenen Sportler*innen erfolgt in diesem …

Raschplatz Winter Open Air

Winterprogramm am Raschplatz startet am Freitag

Am 24.11. startet das Winterprogramm am Raschplatz. Dann lädt die größte synthetische und energieneutrale Kunsteisbahn Norddeutschlands auf 440 qm zu Schlittschuhspaß und Eisstockschießen ein. Raschplatz Winter Open Air: Freude auf dem Eis! Nach einem aufregenden Sommer voller Basketball, Fußball, Tanz- und Fitnesskurse, Tischtennis, CrossFit und vielem mehr, geht es nun auch im Winter sportlich weiter. Vom 24.11.23 bis zum 31.01.24 wird der Raschplatz zum Treffpunkt für alle Wintersportbegeisterten. Das erste Raschplatz Open Air im Sommer war ein großer Erfolg mit mehr als 20.000 Besuchern. Zusätzlich haben über 20.000 Gäste die verschiedenen Musik Acts und Veranstaltungen auf dem Raschplatz genossen. Ab Ende November eröffnet die größte synthetische und energieneutrale Kunsteisbahn Norddeutschlands in Hannover. Direkt am Raschplatz, mitten in der Stadt, erwartet die Besucher eine Fläche von 440m², auf der sie ein einzigartiges Eislauferlebnis genießen können. Zudem gibt es zwei Eisstockschießbahnen, gastronomische Einrichtungen und eine winterliche Dekoration, die für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Weitere Informationen unter www.raschplatz-openair.de

Raschplatz

Sommer-Events ziehen die Menschen auf die bahnhofsnahen Areale

Es wird bunt, kreativ, sportlich, musikalisch – und gesellig: Raschplatz, Andreas-Hermes-Platz und Weißekreuzplatz wandeln sich in den kommenden Wochen und Monaten zu Event-, Kultur- und Freizeitorten. Die Landeshauptstadt Hannover legt dazu ein breit gefächertes Programm auf. Der Startschuss fällt am 12. Mai. Eingebettet ist das Programm in ein neues Konzept für die bahnhofsnahen Areale. Die Stadt möchte sie beleben und aufwerten. Das umfasst auch die Ausweitung der sozialen Angebote und eine teilweise Neugestaltung der Plätze. „Die Zielsetzung ist ambitioniert: Es geht darum, mehr Aufenthaltsqualität zu schaffen und bessere Lösungen für drängende soziale Belange anzubieten“, erklärt Oberbürgermeister Belit Onay. „Die Aufwertung der bahnhofsnahen Plätze ist elementarer Bestandteil der Innenstadt-Entwicklung. Es ist neben dem Städtoskoop und dem bald startenden Aufhof das nächste große Experiment in diesem Jahr.“ Erster Stadtrat und Ordnungsdezernent Dr. Axel von der Ohe stellt klar, dass die Stadt „die Aspekte Sicherheit, Sauberkeit und Soziales in einem gemeinsamen Kontext denkt und mit dem Ansatz einer wirksamen Belebung verbindet“. Die Situation nördlich des Hauptbahnhofs habe sich sukzessive verschlechtert. „Jetzt wollen wir dem Quartier eine völlig veränderte …

Basketball

Europapokal für die Rollstuhl-Basketballer von Hannover United

Hannover United feiert am Airport Hannover mit Fans den Premieren-Titel: Rund zwei Dutzend Unterstützer haben das Team mit Applaus, Musik und Getränken nach der Landung abgeholt. Am vergangenen Wochenende räumte der Rollstuhl-Basketball-Bundesligist Hannover United beim EuroCup-3-Finale im türkischen Yalova ab und holte sich die erste Trophäe in der Vereinsgeschichte. „Das ist ein Wahnsinnserfolg für das Team und Trainer Martin Kluck. Ein super und vor allem verdienter Abschluss für eine tolle Saison der Mannschaft. Wir sind sehr stolz auf diese Leistung und gratulieren zu dieser großartigen Premiere!“, so Regionspräsident Steffen Krach. „Damit gehört Hannover United jetzt endgültig zu den Global Playern der Rollstuhl-Basketballer und kann selbstbewusst in die anstehende Weltmeisterschaft und Europameisterschaft starten!“ Nach dem Abschluss der Welt- und Europameisterschaft im September ist ein feierlicher Empfang mit Regionspräsident Steffen Krach für die Mannschaft geplant. www.hannover-united.de

Neues Rathaus Hannover

Stadt ehrt erfolgreiche Jugendsportler*innen

Bürgermeister Thomas Klapproth hat am Montagabend (6. Februar) in Vertretung für Oberbürgermeister Belit Onay im Rahmen einer Feierstunde im Gartensaal des Neuen Rathauses junge hannoversche Sportler*innen geehrt, die im Jahr 2022 durch den Gewinn einer Deutschen Meisterschaft, einem Medaillengewinn bei einer Welt- oder Europameisterschaft oder bei den Special Olympics besonders erfolgreich waren. Eingeladen waren insgesamt 58 Personen, davon 16 Trainer*innen, aus 10 Vereinen. Die Sportler*innen waren in den Disziplinen Snooker, Rudern, Kanurennsport, Karate, Rollkunstlauf, Country Western Tanzsport, Drei-mal-drei-Basketball, Cheerleading, Aerobicturnen, Radsport und Modellflug erfolgreich. „Hannover ist weiterhin eine große Sportstadt. Das belegen auch Ihre bemerkenswerten Erfolge. Ihre Leistungen sind vor dem Hintergrund der vergangenen drei Jahre mit der Corona-Pandemie und Einschränkungen im Training und Wettkampf umso höher zu bewerten. Sie haben diese Situation mit Bravour gemeistert“, sagte Bürgermeister Klapproth an die Geehrten gerichtet und betonte: „Ein guter Jugendbereich ist ein Garant dafür, dass unsere Stadt ihre gute Position im Sport auch für die Zukunft sichert.“ Unterstützt wurde Bürgermeister Klapproth bei den Ehrungen durch von Nils Voigt von der Hannoverschen Sportjugend.