Stadtbibliothek Hannover macht mit beim Bundesweiten Vorlesetag 2022
32 Prozent aller Eltern lesen ihren Kindern im Alter von zwei bis acht Jahren selten oder nie vor, das ist das Ergebnis der neuesten Befragung zum Vorleseverhalten in Deutschland. Um die Bedeutung des Vorlesens hervorzuheben, startet am 18. November 2022 das größte Vorlesefest Deutschlands: der Vorlesetag. Dann lesen wieder zahlreiche Bücherfreund*innen und Prominente aus ihren Lieblingsbüchern vor. Oberbürgermeister Belit Onay wird in der Stadtbibliothek Kleefeld um 10 Uhr Kindern der Grundschule im Kleefelde vorlesen und sagt: „Wie wichtig das Vorlesen ist, erfahre ich immer wieder aufs Neue mit meinen eigenen Kindern. Die Geschichten vermitteln neues Wissen, das ihnen dabei hilft, die Welt besser zu verstehen. Sie fiebern mit den Figuren der Geschichten mit und gewinnen an Einfühlungsvermögen. Die Lust am Lesen fördert die Sprachbildung als Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben.“ Deutschlandweit haben sich fast 600.000 Vorleser*innen registrieren lassen. 2022 steht der Bundesweite Vorlesetag unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. In Hannover werden in zahlreichen Stadtteilbibliotheken Lesungen stattfinden, denn die Sprach- und Leseförderung gehört zu den Kernaufgaben der Stadtbibliothek Hannover. „Lesen macht Spaß“ – das ist das …