Alle Artikel mit dem Schlagwort: Fußball

Hannover ist ein wahres Paradies für Fußballfans. Neben den Roten von Hannover 96 gibt es eine Vielzahl weiterer Vereine in denen Fussball gespielt wird.

Die Stadt bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten, aber der Fußball ist hier besonders beliebt. Es gibt mehrere Fußballmannschaften, die in den verschiedenen Ligen des Landes und des Bundes spielen.

Hannover 96

Stadion der Roten

Das Stadion der Roten

Der traditionsreichste und bekannteste Club in Hannover ist Hannover 96. Die Mannschaft spielt seit ihrer Gründung im Jahr 1896 in der höchsten deutschen Spielklasse, der Bundesliga. Der Verein hat seinen Sitz in der HDI-Arena, die eine Kapazität von über 50.000 Zuschauern beherbergt. Die Roten waren bereits zweimal Deutscher Meister und einmal gewann man den DFB-Pokal. Angeblich soll es in Peine-Ost, der verbotenen Stadt, aus so etwas wie einen Fussballverein geben.

Weitere Fussballvereine in Hannover

Es gibt noch viele andere Fußballmannschaften in der Stadt, die in den unteren Ligen spielen. Der SV Arminia Hannover spielt in der Regionalliga Nord, der zweithöchsten Spielklasse in Deutschland. Auch TSV Havelse, AEZ Hannover und VfV Hannover sind in der Oberliga Niedersachsen vertreten.

Es gibt viele Möglichkeiten, um in Hannover Fußball zu spielen und zu genießen. Im Stadtzentrum gibt es zahlreiche Fußballplätze, auf denen man sein Können unter Beweis stellen kann. Aber auch in den Vorstädten kann man seinen Lieblingssport ausüben. Es gibt auch viele verschiedene Fußballvereine, die regelmäßig Trainings und Spiele veranstalten.

Fußball ist ein wichtiger Bestandteil des Alltags in Hannover und man kann es überall in der Stadt spüren. Fußball ist in Hannover ein fester Bestandteil der Kultur und wird von vielen Menschen geschätzt.

Erika-Fisch-Stadion

Hannover und Region bewerben sich für die World Games 2029

Region und Landeshauptstadt bewerben sich für Austragung des Großsportevents Landeshauptstadt und Region Hannover gehen in Sachen Großevents den nächsten Schritt. Nach der erfolgreichen Austragung unterschiedlichster internationaler Messe-, Sport- und Musik-Großevents soll mit den World Games im Sommer 2029 die drittgrößte Sportveranstaltung der Welt nach Hannover kommen. Landeshauptstadt und Region Hannover bewerben sich gemeinsam für die Austragung des Sportevents. Das haben Regionspräsident Steffen Krach und Oberbürgermeister Belit Onay am 29.02.2024 auf einer Pressekonferenz im hannoverschen Erika-Fisch-Stadion verkündet. Mit der Bewerbung verbinden Region und Landeshauptstadt eine klare Vision: Ziel ist ein Sportevent, von dem die 1,2 Millionen Menschen in der Region Hannover und die Vereine nachhaltig profitieren. So sollen bei den World Games nicht nur sportliche Rekorde gebrochen werden. Vielmehr soll ein Sportevent für alle geboten werden, das neue Horizonte in Sachen Erfolg und Nachhaltigkeit erschließt. Die Wettbewerbe werden nur in Sportstätten ausgetragen, die bereits bestehen oder mit Blick auf Nachhaltigkeit für die Wettbewerbe aufgewertet werden können. Die World Games in Hannover sollen zudem Freude an Bewegung und Sport vermitteln – auch für Nicht-Leistungssportler*innen. Beispielsweise können Kinder …

Klub der Roten Dichter

Klub der Roten Dichter – 21. Spieltag: HSV Hamburg vs. Hannover 96

Klub der Roten Dichter – Hannover 96 zum mitreden ist eine Sendung von h1 – Fernsehen aus Hannover die während der Fußballsaison jeden Montag um 19.00 Uhr ausgestrahlt wird. Das letzte Spiel, der nächste Gegner, die Spieler des Tages, die Auf- und Absteiger im Team, Trainer und Transfers. Alles, was die 96-Fans im Stadion bewegt, was zwischen Abpfiff und Anpfiff wichtig ist, wird hier besprochen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Matthias Wieland Kamera: h1- Fernsehen aus Hannover

Filialdirektor Harlad Matzke (links) mit den glücklichen Spendenempfängern.

Hannoversche Volksbank unterstützt gemeinnützige Initiativen mit 10.000 Euro

Die Hannoversche Volksbank hat im Rahmen einer kleinen Feierstunde an acht Einrichtungen eine finanzielle Zuwendung aus ihren jährlich anfallenden Reinerträgen des Gewinnsparens überreicht. Die Zuwendungen übergab Harald Matzke, Filialdirektor der Hannoverschen Volksbank. Mit den Spendengeldern möchte die Bank das gesellschaftliche Engagement fördern. Für die Vereine und Organisationen im Geschäftsgebiet der Hannoverschen Volksbank sowie ihren Niederlassungen Celle und Hildesheimer Börde standen in diesem Jahr insgesamt genau 293.759,22 Euro zur Verfügung. Rund 150.000 Euro entfallen davon auf fünf VW e-up!, welche die Hannoversche Volksbank als Elektro-VRmobile ausgeschrieben hatte und die im Laufe des Jahres an die glücklichen Einrichtungen übergeben werden, die von einer Jury aus zahlreichen Bewerbungen ausgewählt wurden. Die restlichen mehr als 140.000 Euro fließen als finanzielle Zuwendungen an gemeinnützige Vereine und Initiativen im Geschäftsgebiet der Genossenschaftsbank. 10.000 Euro davon gehen in diesem Jahr an acht Einrichtungen im Westen Hannovers. Nach dem Großbrand im Sportpark Empelde im Oktober letzten Jahres hilft die Hannoversche Volksbank den betroffenen Sportvereinen TuS und Borussia mit einer Spende in Höhe von jeweils 2.000 Euro. Borussia Empelde von 2013 e.V. kann dank …

Polizei Nachrichten

Zeugenaufruf zum Fanmarsch beim Fußball-Derby im November gesucht

Im Rahmen der Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und des schweren Landfriedensbruchs während des Niedersachsen-Derbys im November 2023 bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe. Die Polizei sucht nach Videoaufnahmen, die von Zeugen während des Fanmarsches der 96-Fans entstanden sind und Straftaten zeigen. Vor dem Niedersachsen-Derby am 05.11.2023 fand ein Fanmarsch der hannoverschen Fanszene statt. Der Marsch begann um 11:15 Uhr im Bereich Friedrichswall/Ecke Culemannstraße mit etwa 3.500 Teilnehmern. Während des Marsches wurden von einigen Teilnehmern Pyrotechnik gezündet. Einzelne Täter warfen Feuerwerkskörper auf die begleitenden Polizeikräfte und gefährdeten Passanten in der Nähe des Marsches. Ein Polizeibeamter wurde bei den Pyrowürfen leicht verletzt. Die Polizei führt derzeit verschiedene Ermittlungsverfahren durch. Neben den eigenen Aufnahmen, die die Polizei zur Beweissicherung gesammelt hat, werden nun weitere Bilder und Videos gesucht, die Zeugen während des Fanmarsches gemacht haben. Die Polizei bittet Zeugen, diese Aufnahmen für die weiteren Ermittlungen zur Verfügung zu stellen. Die entsprechenden Dateien können über ein Onlineportal hochgeladen werden. Dafür nutzen die Einsender bitte den folgenden Link: nds.hinweisportal.de/derby Die Polizei bedankt sich im Voraus für …

Zwei Herren von Real Madrid

Premiere: Zwei Herren von Real Madrid

„Wo schauen Sie hin, wenn Sie ein Tor machen, wenn ich fragen darf?“ Im Wald begegnen sich zwei Herren. Eigentlich wollten beide allein die Ruhe genießen. Doch wo sie nun schon mal zu zweit sind, kommen sie ins Gespräch. Sie finden heraus, dass sie beide Profifußballspieler sind. Der eine ist Stürmer, der andere Mittelfeldspieler. Was für ein herrlicher Zufall: Sie spielen beide für Real Madrid. Und weil man einander so sympathisch findet, lädt der Stürmer zum Weihnachtsfest ins Elternhaus ein. Bei einer Beerdigung kommen sie sich näher und der erste Kuss geht direkt durch ein heimlich geschossenes Foto viral. Natürlich stehen die beiden bei einer Pressekonferenz von Real Madrid im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Als auch noch herauszukommen droht, dass der Stürmer ein Angebot von Paris Saint-Germain hat, springt ihnen der weltberühmte Verteidiger Sergio Ramos zur Seite. Der junge Autor Leo Meier zelebriert eine utopische, bejahende Version unserer Gesellschaft und entwirft auf humorvolle Weise eine Welt, in der es völlig normal ist, dass man mit dem Drachen zum Training fliegt und sich Fußballer ganz selbstverständlich ineinander …

Klub der Roten Dichter

Klub der Roten Dichter – 16. Spieltag: Hannover 96 – Karlsruher SC

Klub der Roten Dichter – Hannover 96 zum mitreden ist eine Sendung von h1 – Fernsehen aus Hannover die während der Fußballsaison jeden Montag um 19.00 Uhr ausgestrahlt wird. Das letzte Spiel, der nächste Gegner, die Spieler des Tages, die Auf- und Absteiger im Team, Trainer und Transfers. Alles, was die 96-Fans im Stadion bewegt, was zwischen Abpfiff und Anpfiff wichtig ist, wird hier besprochen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Mathias Wieland Kamera: H1 Fernsehen aus Hannover

Fussballplatz

Gewerkschaft der Polizei klagt über Gewalt im Rahmen von Fußballspielen

So geht es nicht weiter. In jeder Woche kommt es irgendwo in den deutschen Fußballstadien zu eskalativem und gewalttätigem Verhalten der Problem-Klientel in den Fanblocks, meist gegen die Polizei. Seit Jahren fordern wir als DPolG, dass die Bundesliga bezahlt, wenn aufgrund von höherem Risiko mehr Polizisten eingesetzt werden müssen“, erklärte Landeschef Patrick Seegers. „Fußballrandale auf Kosten der Steuerzahlenden und dem Rücken der Kolleginnen und Kollegen muss auch finanzielle Konsequenzen haben! Deshalb begrüße ich es ausdrücklich, dass die Ministerin endlich einlenkt. „Wenn ich auf den Rängen lese: Bullen sind Kriminelle in Uniform und Feind Nr. 1!,dann wünsche ich mir von den Vereinen, den wirklichen Fangruppen und auch der Politik ein deutlich wahrnehmbares Zeichen der Solidarität für die Polizeikräfte.“ Ein Einsatzbeamter aus Hannover (Name der DPolG bekannt) „Die Aktionen der Krawallmacher entwickeln sich mit jeder Woche in einer Gewaltspirale nach oben. Hier muss seitens der Vereine schnellstmöglich Einhalt geboten werden. Es geht nicht an, dass diese Gruppen Pyromaterial und riesige Banner mit beleidigenden und diskriminierenden Parolen offenbar problemlos in den Block tragen können. Es gibt hier keine …

Stadion der Roten

Stadion im Sonderangebot, neuer Pachtvertrag für Hannover 96

Die Kommunal-Aufsicht des Niedersächsischen Innenministerium hat den Deal zwischen Hannover 96 und der Stadt jetzt bestätigt. Der Rat der Stadt Hannover hatte den neuen Vertrag über eine Dauer von 66 Jahren auf den Weg gebracht. Der Vertrag von 2030 bis 2096 sieht eine jährliche Pacht von 27.500 Euro für das Niedersachsenstadion mit immerhin 10,5 Hektar vor. Der Bund der Steuerzahler hatte angesichts des Quadratmeterpreises von gerade einmal 26 Cent pro Jahr deutliche Bedenken geäußert. Eine Faninitiative hat ebenfalls eine Petition gegen den neuen Stadionvertrag mit Hannover 96 eingereicht. Hauptkritikpunkt der Fans war, dass der Vertrag mit der Hannover 96 Arena GmbH & Co. KG abgeschlossen wurde. Diese gehört den Multimillionären 96-Boss Martin Kind, Drogeriekönig Dirk Roßmann und Immobilienunternehmer Gregor Baum. Andere Proficlubs der ersten und zweiten Bundesliga müssen seit dem Abschluss vergleichbarer Verträge sechsstellige Summen an die jeweilige Stadt zahlen. Bei Ligakonkurrent Eintracht Braunschweig lag die Pacht beispielsweise von 2011 bis 2016 bei jährlich 430.000 Euro. Ob die 96-Profifußballsparte davon wenigstens profitiert ist angesichts der verschachtelten Firmenkonstruktion nicht absehbar. Denn die 96-Profifußballer werden für den …

Marcus Mann (Sportdirektor, Hannover 96), Timo Röbbel (Leiter Marketing Reifen-Ersatzgeschäft Deutschland, Continental) (v.l.n.r.)

Continental und Hannover 96 haben einen neuen Sponsorenvertrag abgeschlossen

Continental und Hannover 96 haben einen neuen Sponsorenvertrag abgeschlossen und verlängern somit ihre Exklusiv-Partnerschaft um fünf weitere Jahre bis 2028. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei insbesondere auch dem Nachwuchs in der 96-Akademie. Zwischen dem internationalen Reifenhersteller mit Konzernsitz in Hannover und 96 besteht bereits seit der Saison 2002/03 eine vertrauensvolle Kooperation. Die neue Vertragslaufzeit beträgt fünf Jahre, beginnend mit der Saison 2023/24, und ist ligaunabhängig. Continental wird somit auch in Zukunft im TV-relevanten Bereich werben und weiterhin eine der größten Logen der Heinz von Heiden Arena nutzen. Ergänzend wird das Continental-Logo bei allen Liga-Heimspielen von Hannover 96 in der Mixed-Zone auf der Interview-Rückwand sowie auf den Videoleinwänden zu sehen sein. Ein Digital-Paket, das Recht auf die Nutzung des Kooperationslogos sowie die Einbindung in alle Club-Media-Aktivitäten vervollständigen das Sponsoring-Paket. Neuer Bestandteil des Vertrages ist ein verstärktes Engagement für den Nachwuchs in der 96-Akademie. Das Leistungszentrum an der Eilenriede dient den Nachwuchsteams von der U11 bis zur U23 als Trainingsgelände und fußballerische Heimat. „Die Verlängerung unserer Partnerschaft mit Hannover 96 ist ein klares und eindeutiges Bekenntnis von …

Raschplatz Winter Open Air

Winterprogramm am Raschplatz startet am Freitag

Am 24.11. startet das Winterprogramm am Raschplatz. Dann lädt die größte synthetische und energieneutrale Kunsteisbahn Norddeutschlands auf 440 qm zu Schlittschuhspaß und Eisstockschießen ein. Raschplatz Winter Open Air: Freude auf dem Eis! Nach einem aufregenden Sommer voller Basketball, Fußball, Tanz- und Fitnesskurse, Tischtennis, CrossFit und vielem mehr, geht es nun auch im Winter sportlich weiter. Vom 24.11.23 bis zum 31.01.24 wird der Raschplatz zum Treffpunkt für alle Wintersportbegeisterten. Das erste Raschplatz Open Air im Sommer war ein großer Erfolg mit mehr als 20.000 Besuchern. Zusätzlich haben über 20.000 Gäste die verschiedenen Musik Acts und Veranstaltungen auf dem Raschplatz genossen. Ab Ende November eröffnet die größte synthetische und energieneutrale Kunsteisbahn Norddeutschlands in Hannover. Direkt am Raschplatz, mitten in der Stadt, erwartet die Besucher eine Fläche von 440m², auf der sie ein einzigartiges Eislauferlebnis genießen können. Zudem gibt es zwei Eisstockschießbahnen, gastronomische Einrichtungen und eine winterliche Dekoration, die für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Weitere Informationen unter www.raschplatz-openair.de