Alle Artikel mit dem Schlagwort: Ihmezentrum

Mehr Informationen auf der Seite zum Ihmezentrum Hannover.

Polizei Nachrichten

Zwei Raubdelikte in Linden-Mitte in nur einer Nacht

In der Nacht von Sonntag, 20.04.2025, auf Montag, 21.04.2025, hat ein bislang unbekannter Täter in Linden-Mitte zwei Männer mit einem Schlagstock bedroht. In einem Fall erbeutete er Bargeld, im anderen blieb es beim Versuch. Aufgrund der ähnlichen Tatbegehung und Beschreibung geht die Polizei davon aus, dass es sich in beiden Fällen um denselben Täter handelt. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei war ein 24-jähriger Mann am Montag gegen 02:00 Uhr auf der Blumenauer Straße in Richtung Fössestraße unterwegs. In Höhe des Ihmezentrums trat plötzlich ein unbekannter Mann aus einem Durchgang vor ihn, forderte die Herausgabe von Bargeld und zog im weiteren Verlauf einen Schlagstock, den er bedrohlich vor dem 24-Jährigen hielt. Aus Angst übergab dieser einen niedrigen zweistelligen Bargeldbetrag. Anschließend flüchtete der Täter in Richtung „Schwarzer Bär“. Der 24-Jährige beschrieb den Täter als etwa 20 Jahre alt, kräftig gebaut und rund 1,80 Meter groß mit braunen Haaren und einem Tuch über dem Mund. Gegen 03:30 Uhr kam es zu einem weiteren Vorfall: Ein 29-jähriger Mann ging die Davenstedter Straße in Richtung Westschnellweg entlang, als er an …

Ihmezentrum

Ihmezentrum: Plant die Stadt Hannover ihren Ausstieg?

Die Stadt Hannover betreibt eine Kinderkrippe im Ihme-Zentrum. Die Stadt ist hier Eigentümer der Immobilie und damit einer der letzten gewerblichen Miteigentümer am Betonklotz. Da die Kosten für die Sanierung der Sockeletage nach der Insolvenz der windigen Windhorst-Firma jetzt auf die anderen Eigentümer zukommen, will die Stadt hier anscheinend den Kopf aus der Schlinge ziehen. Laut Zukunftswerkstatt Ihmezentrum sollen die Räumlichkeiten an eine Tochtergesellschaft der hanova GEWERBE GmbH verkauft werden. Die Zukunftswerkstatt vermutet, dass der Zweck dieses Manövers ist, für diese Gesellschaft Insolvenz anmelden zu können, wenn aus Sicht der Stadt die finanzielle Belastung durch die Sockelsanierung zu hoch wird. Also im Prinzip das Vorgehen, das auch die bisherigen „Investoren“ immer gewählt haben. Eine GmbH als Strohmann in die Insolvenz schicken und die Brocken hinschmeißen. Auch punkt-linden.de berichtet über dieses fatale Zeichen der Stadt zum Ihmezentrum. Das Vorgehen der Stadt soll am 28. März ab 14.15 Uhr im nicht öffentlichen Teil der Sitzung des Ausschusses für Arbeitsmarkts-, Wirtschafts- und Liegen­schafts­ange­le­gen­heiten behandelt werden. Daher haben die Verwaltung des Komplexes, der Verwaltungsbeirat der Wohnungseigentümergemeinschaft, Sprecher*innen der Wohnungseigentümer*innen, die …

Kulturzentrum Pavillon Eingang

AG Stadtleben: Städte klimaresilient gestalten

Ideen und Handlungsansätze zu lebenswerten Städten aus der Sicht eines Landschaftsarchitekten (Björn Bodem) Wie schaffen wir Städte, die den Anforderungen einer wachsenden Bevölkerung gerecht werden, ohne die Lebensqualität und den Schutz unseres Planeten zu gefährden? Grünblaue Infrastrukturen, die Natur und Technik miteinander verbinden, sind ein zentraler Schlüssel zu lebenswerten Städten. Diese Vision ist nur gemeinsam umsetzbar. Stadtentwicklung erfordert die Zusammenarbeit unterschiedlichster Disziplinen: Stadtplaner:innen, Architekt:innen, Ingenieur:innen, Soziolog:innen und Klimaforscher:innen – ihre Perspektiven und Expertise müssen zusammenkommen, um ganzheitliche Lösungen zu entwickeln. Als Landschaftsarchitekt bringt Björn Bodem einen spezifischen Blickwinkel ein und möchte zeigen, wie gemeinsam innovative und nachhaltige Ansätze entwickelt werden können. Nur im Dialog und durch die Verknüpfung der Kompetenzen lassen sich urbane Räume gestalten, die nicht nur effizient und widerstandsfähig, sondern auch lebenswert für alle sind. BJÖRN BODEM ist Dipl.-Ing (FH) Landschaftsarchitekt und Gesellschafter der Planungsgesellschaft Chora blau Landschaftsarchitektur. Er ist Vorsitzender des bdla-Landesverband Niedersachsen + Bremen e. V. Ort: Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover Termin: Dienstag, 11. Februar 2025, 19 Uhr Veranstalter: AG Stadtleben – Verein zur Erforschung und Diskussion des …

Blick Richtung Ihmezentrum

h1 Bericht: Zukunftswerkstatt Ihme-Zentrum

Die letzte Ratssitzung der Stadt hat für rund drei Dutzend hannöversche Vereine und Initiativen unangenehme Folgen. Dort wurde über den Doppelhaushalt 2025/2026 entschieden. Nach dem Willen der Ratsmehrheit von SPD, CDU und FDP treffen die Kürzungspläne auch nicht ganz so bekannte Gruppen und Vereine. Wolfgang Becker und Martin Tönnies sprachen darüber mit der Zukunftswerkstatt Ihme-Zentrum. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Wolfgang Becker Kamera: Martin Tönnies Schnitt: Martin Tönnies

Offener Brief der Grünen

Sozial-Kultureller Kahlschlag von CDU, FDP und SPD

Die Ratsfraktionen von CDU, FDP und SPD planen eine wahren Kahlschlag für das zivilgesellschaftliche Leben in der Stadt. Diese Streichungen sind nicht alternativlos. Hannover darf nicht kulturell und sozial ärmer werden. In der von CDU, SPD und FDP vorgelegten Liste zeigt sich die konservativ kleingeistige Politik in ihrem ganzen Ausmaß. Gespart werden soll bei Integration, sozialem Engagement, Klimaschutz und kulturellen Angeboten. Wie unsozial diese Liste der Kürzungen ist, fällt sofort ins Auge. Sehr viele Angebote gerade für die schwächsten Gruppen sind darunter. Schon 2025 belaufen sich die geplanten Kürzungen insgesamt auf 1.656.673,00 €. Allein die Kürzungen bei der Integration sind schon eine Unverschämtheit. Konservative diskutieren seit Monaten ausschließlich über die Probleme der Migration in Deutschland und dann will man bei Angeboten für Integration den Rotstift ansetzen. Für den Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte muss das ein Schlag ins Gesicht sein. Lauter Ehrenamtliche die eingesprungen sind als der Staat versagt hat. Die Begründung für die Kürzung beim Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte : Insbesondere zu Beginn der Flüchtlingskrise vor knapp 10 Jahren leistete der Unterstützerkreis wichtige Arbeit in Sachen Willkommenskultur und Koordination …

Blick Richtung Ihmezentrum

0511: Aktueller Stand beim Ihme-Zentrum, Collecting Dreams und Asphaltzeitung

In der h1 Sendung 0511 vom 16.09.2024: Das Ihme-Zentrum wird 50, wie steht es um die brutalistische Betonburg in Linden? Außerdem: Postmigrantisches Literaturfestival collecting:dreams im Pavillon. Und: Die niedersächsische Straßenzeitung Asphalt feiert 30-jähriges Jubiläum. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Ben Lehmann Kamera: h1 – Fernsehen Schnitt: Lars Sandmann Moderation: Elias Böhm Ton: Alexander Jacob

Hola Utopia II

„Hola Utopia!“ und „Urban Nature“ Festival für Graffitikunst in Hannover

Urbane Kunstwoche Hannover bringt vom 19. bis 25. August 2024 Farbe in die Stadt Vom 19. bis 25. August 2024 entstehen in Hannover bunte Wandfassaden bei der Urbanen Kunstwoche, die mit dem „Hola Utopia!“ Festival (19. bis 23. August) beginnt und nahtlos in das nicht kommerziellen „Urban Nature“-Festival (22. bis 25. August) übergeht. „Hola Utopia!“ Festival Zum fünften Mal wird Hannover dank des Hola Utopia! Street Art Festivals in eine riesige Open-Air-Galerie verwandelt. Vom 19. bis 25. August werden renommierte Künstler:innen die Stadt mit farbenfrohen Murals verschönern. Bereits einen Monat später nimmt das Festival Kurs auf Braunschweig und erweitert seine Reichweite. Die Hola Utopia! Open Street Art Gallery bietet zudem regionalen Künstler:innen eine ständige Plattform, um aktiv an der Stadtgestaltung mitzuwirken. Seit fünf Jahren ist das Hola Utopia! Street Art Festival ein fester Bestandteil der kulturellen Szene Hannovers und bringt die urbane Gemeinschaft durch Kunst zusammen. Vom 19. bis zum 25. August 2024 sollen erneut Kunstwerke von renommierten Künstler:innen verschiedene Fassaden der Landeshauptstadt schmücken und so zur visuellen Bereicherung des öffentlichen Raums beitragen. „Wir sind …

Fährmannsfest 2022

Fährmannsfest 2024 mit Butjerfest für die ganze Familie

Wo Leine und Ihme zusammentreffen, ist am ersten Augustwochenende der Treffpunkt für Fans und Familien, für Mitmachfreudige und Schaulustige. Vom 2. bis 4. August findet an den Flussufern das Fährmannsfest statt, bei dem es für alle Generationen viel zu hören, zu sehen und zu erleben gibt. Auf der Musikbühne auf der Fährmannsinsel treten unter anderem Madsen, Talco, RAUM27, Die Schröders, Turbostaat und Wisecräcker auf. Musikbegeisterte können sich auf erstklassigen Rock, Punk, Pop und Indie in vielen Variationen freuen. Die Bunte Bühne auf der Faust-Wiese macht ihrem Namen alle Ehre, denn zum dortigen Programm gehören Bands wie Hammerhai, Alloy b.c. und viele spannende Newcomeracts sowie zwei Kinderkonzerte, Poesie und Tanz, Gongmeditation und ein ökumenischer Gottesdienst. Das Fährmanns Kinderfest auf der Faust-Wiese bietet in diesem Jahr drei Tage lang viele Aktionen für die jüngsten Gäste und wird durch das Butjerfest erweitert. Die Eintrittskarten für das Programm der Musikbühne kosten für Freitag (2. August) 40 Euro zuzüglich aller Gebühren und für Samstag (3. August) 20 Euro zuzüglich aller Gebühren. Zudem gibt es wieder ein Kombiticket für Freitag und …

Feuerwehr Hannover im Einsatz am Ihmezentrum

Brand im Ihmezentrum, Feuerwehr mit vielen Einsatzkräften gefordert

Am gestrigen Abend, 24.05.2024 brach im Wohnhochhaus Ihmepassage 1 ein Feuer im 4. Obergeschoss aus. Eine starke Rauchentwicklung war die Folge. Der Brand im hannoverschen Stadtteil Linden-Mitte konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Eine Person wurde dabei verletzt. Der entstandene Sachschaden ist erheblich. Am heutigen Abend um 21:50 Uhr erreichten die Regionsleitstelle Hannover diverse Notrufe aus dem Stadtteil Linden-Mitte. Anwohner und Augenzeugen meldeten ein weit sichtbares Feuer in der 4. Etage des Ihmezentrums, welches mit einer starken Rauchentwicklung einherging. Sofort löste die Leitstelle einen Großalarm für Feuerwehr und Rettungsdienst Hannover aus, während ununterbrochen weitere Notrufe zu diesem Brand in der Leitstelle eingingen. Bereits auf der Anfahrt konnten die anfahrenden Löschzüge der Berufsfeuerwehr sowie der Ortsfeuerwehr Linden eine starke Rauchentwicklung aus dem Hochhaus erkennen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brachten sich die Bewohner des Wohnhochhauses bereits selbstständig in Sicherheit. Eine Vielzahl von Menschen standen auf der Straße, vor dem brennenden Objekt. Im 4. Obergeschoss stand eine Wohnung im Vollbrand mit starker Flammen- und Rauchentwicklung. Die hannoverschen Brandschützer begannen unverzüglich mit der Brandbekämpfung über 2 Drehleitern im Außenangriff, …