Alle Artikel mit dem Schlagwort: Ihmezentrum

Mehr Informationen auf der Seite zum Ihmezentrum Hannover.

IhmeGallery - Grünste Stadt Niedersachsens

Stadt Hannover investiert trotz allem in das Ihmezentrum

Die Stadtverwaltung setzt sich dafür ein, dass es am Ihme-Zentrum keinen Stillstand gibt. Die öffentlich nutzbare Durchwegung von der Ida-Arenhold-Brücke bis zur Blumenauerstraße soll in den kommenden beiden Jahren entscheidend voran gebracht werden. Fördermittel, die der Bund zur Verfügung stellt, werden durch Mittel der Landeshauptstadt Hannover ergänzt. Die Modernisierung der Durchwegung des Ihme-Zentrums war ins Stocken geraten. Doch das Projekt soll zeitnah angegangen und umgesetzt werden. Stadtbaurat Thomas Vielhaber: „Die mangelnde Investitionsbereitschaft des derzeitigen Eigentümers des Ihme-Zentrums hat jeden Fortschritt in den vergangenen Jahren ausgebremst – und das, obwohl bereits Fördermittel erfolgreich eingeworben wurden.“ Bereits seit fast fünf Jahren plant die Stadt, die Durchwegung des Ihme-Zentrums zu erneuern. Dazu wurden Bundesfördermittel in Höhe von 2 Millionen Euro erfolgreich beantragt. Die kalkulierten Kosten belaufen sich Stand heute auf rund 4,4 Millionen Euro. Die Lücke von rund 2,4 Millionen Euro soll durch die Landeshauptstadt geschlossen werden. „Es ist richtig und konsequent, dass die Stadt mit Blick auf das öffentliche Interesse an der Durchquerbarkeit des Ihme-Zentrums hier voran geht – nicht zuletzt aufgrund der schwierigen Lage in dem …

h1 - Fernsehen aus Hannover

Open Air Galerie am Ihmezentrum in Hannover

Das Ihmezentrum in Linden ist seit Jahren ein heiß diskutiertes Thema für Anwohner*innen und Gebäudeverwaltung. Immer wieder wird darüber gestritten, wie es mit dem einstigen Vorzeigeprojekt weitergehen soll. In den letzten Jahren gab es immer wieder neue Ansätze, um dem Gebäudekomplex neues Leben einzuhauchen – dieses Mal mit Kunst. Seit dem 23.04.2024 schmücken fünf Fotografien von Uwe Stelter die Fassade des Ihmezentrums. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Elias Böhm Kamera: Fabian Förster Schnitt: Lukas Müller-Bernhardt

WortLaut Festival

Sprache, Literatur und Wörter – das WortLaut-Festival im Oktober ist zurück

Rund 36 Veranstaltungen machen Lust auf Sprache, Literatur und Wörter und zeigen die sprachliche, kreative und literarische Vielfalt Hannovers. Das Programm wird gestaltet von verschiedenen Künstler*innen und Einrichtungen aus Hannover und bietet Veranstaltungsorte in der ganzen Stadt. Mit dabei sind Lesungen verschiedener Autor*innen aus Hannover ebenso wie Workshops zu kreativem Schreiben und Gedichten sowie ein Audiowalk und zwei Podcasts. WortLaut ist ein gemeinsames Projekt der Stadtteilkultur und der WortLaut-AG, unter Beteiligung vieler Kulturschaffender aus Hannover. Es findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt. Alle Informationen und das ganze Programm gibt es unter www.stadtteilkultur-hannover.de oder www.wortlaut-hannover.de. WortLaut-Festival Programm 1. bis 22. Oktober: Wortwucher, Audiowalk, Platzprojekt in Linden, Fössestraße 103, notwendig QR-Code-fähiges Smartphone und Kopfhörer partizipativer Audiowalk — Bei dem interaktiven Audiowalk der Sprecherinnen Doa Volland und Sophia Güttler nähern sich die Hörenden den schönsten und schlimmsten Redewendungen sowie anderen sprachlichen Auswüchsen. 1. Oktober, 11 bis 16 Uhr Platzprojekt, Fössestraße 103: Nur ein Wort? Ein poetischer Zine-Workshop, Workshop, Poesie, Anmeldung kollektiv.bindestrich@gmail.com, (max. 10 Teilnehmer*innen), Veranstalter*in Kollektiv Bindestrich, Eintritt auf Spendenbasis Mi., 4. Oktober: 15 Uhr, …

Ihmezentrum

Nächste Insolvenz im Ihmezentrum

Am Dienstag wurde für die Projekt IZ Hannover (PIZ) ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Die PIZ ist Mehrheitseigentümerin und gehört als GmbH zum Firmengeflecht des Unternehmers Lars Windhorst. Damit ist der nächste „Investor“, wie schon länger erwartet, im Ihmezentrum gescheitert. Der Erste in dieser unrühmlichen Reihe hieß Engels. Große Pläne wurden vorgestellt, das Ihme-Zentrum sollte mit viel Glas zum Stadtteil geöffnet werden und ein Shoppingcenter Namens Lindenpark entstehen. 2006 verkaufte er das Ganze ohne wesentliche Fortschritte an die amerikanische Carlyle-Group. Die lies tatsächlich noch Einiges zurückbauen. Doch schon schon zwei Jahre später mit der Finanzkrise 2008 war die ungewöhnliche Aktivität schon wieder vorbei. Zurück blieb im Prinzip die Ruine wie wir sie heute kennen. Einzig die Tiefgarage wurde in Insolvenzverwaltung zu Ende saniert. Auch damals schon ging nur eine Tochterfirma der Heuschrecke Carlyle in die Pleite. Die Carlyle-Group machte in 2021 laut Geschäftsbericht einen Umsatz von 1,5 Mrd. Dollar. Bei einer Zwangsversteigerung fand man erst im zweiten Anlauf einen neuen Besitzer. Erst 2015 die Immobilieninvestmentfirma Intown aus Zypern und Israel die Anteile. Als …

Ihmehall

Graffiti-Festival „Urban Nature“ startet zum sechsten Mal in Hannover durch

Das „Urban Nature“ Festival für Graffitikunst vom 17. bis 20. August an verschiedenen Orten in Hannover vernetzt Akteur*innen und bringt die hannoversche Szene mit internationalen Künstler*innen und Besucher*innen zusammen. Das Programm bei der 6. Ausgabe geht von Sommerkino im Sprengel am 17. August über die Vernissage am 18. August von Künstler ISS.UE in der Galerie Brutal, die große Jam am Samstag, 19. August, mit Style-Battle und Kid’s Corner, bis hin zum KunstKiosk am 20. August im Chez Heinz, wo Werke der teilnehmenden Künstler*innen erworben werden können. Wie in jedem Jahr sind wieder Künstler*innen aus den Partnerstädten dabei, in diesem Jahr kommen Inkie aus Bristol sowie Fraen und Pat23 aus Leipzig. Das nicht kommerzielle Festival wurde mit der Eröffnung der Ihmehall 2018 vom Graffitinetz Hannover zum ersten Mal entwickelt und veranstaltet. Seitdem findest es jährlich als Kooperationsveranstaltung mit dem Kulturbüro statt. Es ist Teil des Kulturentwicklungsplans (KEP) 2030 der Landeshauptstadt Hannover. Programm Graffiti-Festival „Urban Nature“ 17. August 2023 Auftakt Film „Blaues Licht“ von Rocco und seinen Brüdern im Kino im Sprengel, Eintritt: 5 Euro plus Spende …

Polizei Nachrichten

17-Jähriger bei Überfall im Ihme-Zentrum schwer verletzt

Nach dem Fund eines schwer verletzten 17-Jährigen vor einem Mehrfamilienhaus am Ihmeplatz im hannoverschen Stadtteil Linden-Mitte sucht die Polizei nach Zeugen. Der Jugendliche wurde laut eigenen Angaben am Donnerstag, 25.05.2023, von einem oder mehreren Tätern zunächst geschlagen und dann mit einem scharfen Gegenstand verletzt. Die Polizei sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Limmer kam es in den Nachmittagsstunden des 25.05.2023 zwischen 16:00 Uhr und 16:20 Uhr zu einer Auseinandersetzung, bei der ein 17-Jähriger schwere Verletzungen durch Schnitte und einen Stich erlitt. Beim Eintreffen der Polizei und des Rettungsdienstes im Ihme-Zentrum, lag der Verletzte vor dem Eingang zu einem Mehrfamilienhaus am Ihmeplatz, in dem er wohnt. Einer oder mehrere Täter sollen ihn aus bislang unbekannten Gründen erst auf den Kopf geschlagen und dann mit einem scharfen Gegenstand attackiert haben. Bei der Auseinandersetzung erlitt der Jugendliche mehrere Schnitt- und Stichverletzungen. Mögliche Tatverdächtige waren bereits verschwunden, als der 17-Jährige gefunden wurde. Der Jugendliche kam ins Krankenhaus, das er am Abend auf eigenen Wunsch dann wieder verließ. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung …

Bücherschrank Limmer

Neuer Standort für Bücherschrank in Linden

Der Offene Bücherschrank aus dem Ihmezentrum wurde vom Werkstatt-Treff aufgearbeitet und wird am Mittwoch (10. Mai) um 15 Uhr an seinem neuen Standort „Am Stein“ (Gartenallee/Marianne-Adrian-Weg) von Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube enthüllt und zur Nutzung freigegeben. Die Anwohner*innen des Stadtteils sind eingeladen, den neuen Schrank mit Büchern quer durch alle Genres zu bestücken und sich gleichzeitig mit neuem Lesestoff zu versorgen. Die Bücherschränke werden vom Werkstatt-Treff Mecklenheide e.V., einem Projekt für Langzeitarbeitslose, gebaut. Finanziert wurde der Bücherschrank seinerzeit durch den Stadtbezirksrat Ricklingen. Dieses Projekt wird durch den Bereich Stadtteilkultur der Landeshauptstadt Hannover betreut.

Ihmezentrum

Zieht die Stadt im Ihmezentrum die Notbremse

Die Stadt Hannover zieht in Erwägung ihren Mietvertrag im Ihme-Zentrum zu kündigen. Stadtsprecher Felix Weiper teilte mit das zwar noch nicht endgültig entschieden wurde, dies aber als ernsthafte Option betrachtet wird. Noch ist die Landeshauptstadt einer der größten Mieter in dem maroden Gebäude-Komplex. Der Baufortschritt lässt seit Jahren zu wünschen übrig. Zuletzt war wieder eine von der Stadt gesetzte Frist verstrichen. Am 1. Juli 2023 soll ein neuer Mietvertrag für den Ihmeplatz 5 in Kraft treten. In diesem Rahmen kann die Stadt von einem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen. Damit würden dem „Investor“ Lars Windhorst nach dem Auszug von enercity auch die letzten größeren Einnahmen wegbrechen.