Alle Artikel mit dem Schlagwort: Marienwerder

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Polizei Nachrichten

Unbekannte Täter versuchen schon wieder einen Fahrkartenautomaten aufzusprengen

Am frühen Samstagmorgen, 10.12.2022, haben ein oder mehrere unbekannte Täter versucht, einen Fahrkartenautomaten an der Stadtbahnhaltestelle „Bahnstrift“ im hannoverschen Stadtteil Sahlkamp aufzusprengen. Die Polizei sucht nach Zeugen, welche die Tat beobachtet haben. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover ereignete sich die Tat gegen 03:15 Uhr. Ein bislang unbekannter oder mehrere Täter versuchten, mittels Pyrotechnik den Automaten aufzusprengen, was jedoch nicht gelang. Die Schadenshöhe ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Zeugen, die in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei dem Kriminaldauerdienst Hannover unter der Rufnummer 0511 109-5555 zu melden. In letzter Zeit häufen sich die Fälle. Unbekannte Täter sprengen Fahrkartenautomaten in Bemerode Fahrkartenautomat in Marienwerder von Unbekannten gesprengt Unbekannte Täter sprengen Fahrkartenautomat in Hannover-Bemerode Mann sprengt Fahrkartenautomat an der Haltestelle Schneiderberg Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen …

Polizei Nachrichten

Fahrkartenautomat in Marienwerder von Unbekannten gesprengt

Am Dienstag, 06.12.2022, ist ein Fahrkartenautomat im hannoverschen Stadtteil Marienwerder von einem oder mehreren bislang unbekannten Tätern gesprengt worden. Am Automaten und dem dortigen Wartehäuschen entstand ein erheblicher Sachschaden. Die Polizei sucht Zeugen der Tat. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover wurde ein Fahrkartenautomat an der Stadtbahnhaltestelle „Pascalstraße“ in Fahrtrichtung Roderbruch gegen 03:05 Uhr auf eine noch unbekannte Art und Weise gesprengt. Dabei entwendete die Täterschaft Bargeld in bislang unbekannter Höhe. Der Kriminaldauerdienst Hannover sperrte den Tatort ab und sicherte Spuren. Es entstand erheblicher Sachschaden am Automaten. Auch das dortige Wartehäuschen wurde in Mitleidenschaft gezogen. Durch die Sprengung gingen mehrere Glaselemente des Vorbaus kaputt. Es kam zudem zu einer etwa einstündigen Beeinträchtigung im Stadtbahnverkehr im Bereich der Stadtbahnhaltestelle. Die Polizei ermittelt wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion und bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise zum Tathergang oder der Täterschaft geben können, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden.

Polizei Nachrichten

86-jährige Radfahrerin nach Zusammenstoß lebensgefährlich verletzt

Am Sonntagvormittag, 14.08.2022, ist eine 54-jährige Radfahrerin in Hannover-Marienwerder nahe der Leinebrücke mit einer 86 Jahre alte Radfahrerin kollidiert. Durch den Zusammenstoß wurde die Seniorin lebensgefährlich verletzt. Nach aktuellen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover war eine 86-Jährige mit ihrem Damenrad gegen 10:35 Uhr auf dem Radwanderweg in Verlängerung des Augustinerweges in Richtung der Straße Möllerkamp unterwegs. An einer Gabelung des Radweges nahe der Leinebrücke kam der 86-Jährigen eine 54-jährige Radfahrerin entgegen. Hierbei kam es zur Kollision zwischen den Radfahrerinnen, wodurch beide in die angrenzenden Grünstreifen abkamen und stürzten. Die 54-Jährige blieb hierbei unverletzt. Die 86-Jährige erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte die Seniorin reanimationspflichtig in ein Krankenhaus. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden.

Polizei Nachrichten

Autos stoßen an Kreuzung zusammen – Wer hatte Grün?

Am Freitag, 12.11.2021, sind bei einer Kollision im Kreuzungsbereich im hannoverschen Ortsteil Marienwerder zwei 40 und 73 Jahre alte Männer leicht verletzt worden. Bei der Unfallaufnahme gaben beide Fahrer an, bei Grünlicht über die Ampel gefahren zu sein. Die Polizei sucht nun Zeugen des Unfalls und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover war ein 40 Jahre alter Fahrer eines VW Polo gegen 17:20 Uhr im Kreuzungsbereich Garbsener Landstraße/ Auf der Horst im Ortsteil Marienwerder in Richtung Garbsen unterwegs. Zeitgleich wollte ein 73-Jähriger mit seinem BMW 520d aus Richtung Garbsen kommend in die Hollerithallee einbiegen. Im Kreuzungsbereich stießen die Fahrzeuge zusammen. Infolgedessen prallte das Auto des 73-Jährigen gegen den Mast der Fußgängerampel. Dabei wurden die beiden Männer leicht verletzt. Ersthelfer verständigten die Polizei und den Rettungsdienst. Ein Rettungswagen brachte den 40-Jährigen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Beide Fahrer gaben bei der Unfallaufnahme an, bei Grünlicht gefahren zu sein. Die Polizei beziffert den entstandenen Schaden mit circa 11.000 Euro. Zeugen, die Hinweise …