Alle Artikel mit dem Schlagwort: Mitte

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Beamte der Polizei beim Einsatz

Großeinsatz der Bundespolizei zur Bekämpfung der gewerbsmäßigen Schleusungskriminalität

Die Bundespolizeidirektion Hannover führte heute im Auftrag der Staatsanwaltschaft Hannover einen umfangreichen Festnahme- und Durchsuchungseinsatz zur Bekämpfung der organisierten Schleuserkriminalität durch. Der Einsatz fand in den Bundesländern Niedersachsen, mit Schwerpunkt im Großraum Hannover, und Berlin statt. Insgesamt waren 260 Einsatzkräfte beteiligt, die zwei Haftbefehle vollstreckten und Durchsuchungsbeschlüsse in 14 Objekten umsetzten. Einer der Haftbefehle wurde aufgrund eines Europäischen Haftbefehls, der von den österreichischen Strafverfolgungsbehörden ausgestellt wurde, vollstreckt. Im Fokus der Ermittlungen steht eine Tätergruppierung, die hauptsächlich aus dem Irak stammt und beschuldigt wird, in großem Umfang gewerbs- und bandenmäßig Ausländer in die Europäische Union einzuschleusen. Es besteht der Verdacht, dass die Beschuldigten wiederholt gegen Entgelt ausländische Staatsangehörige ohne Aufenthaltstitel für ein EU-Land in die EU eingeschleust haben. Dabei wurden die Geschleusten unter lebensgefährlichen Bedingungen in nicht zur Personenbeförderung geeigneten Fahrzeugen transportiert. Die ausländischen Staatsangehörigen wurden auf der Ladefläche von Kleintransportern bei großer Hitze, auf engstem Raum, ohne Pause, Verpflegung und unter großer Angst zusammengepfercht. Bei den Durchsuchungen wurden verschiedene Beweismittel sichergestellt, darunter Mobiltelefone, Laptops, Speichermedien sowie zwei Schusswaffen und weitere nach dem Waffengesetz verbotene Gegenstände. …

Polizei Nachrichten

Ladendieb entwendet Notebooks – Polizeibeamte werden Zeugen und stellen Verdächtigen in ihrer Freizeit

Das Geschäft, das am Dienstag, den 21.11.2023, von einem mutmaßlichen Dieb in der Innenstadt von Hannover ausgewählt wurde, war möglicherweise das am schlechtesten geeignete für einen Diebstahl. Während der Mann zwei hochwertige Notebooks aus der Auslage stahl, wurde ein Polizeibeamter in seiner Freizeit auf die Tat aufmerksam und nahm die Verfolgung auf. Gemeinsam mit zwei weiteren nicht im Dienst befindlichen Kollegen konnte der 38-Jährige den Mann festnehmen. Ein mutmaßlicher Ladendieb hatte am frühen Dienstagabend ziemliches Pech in einem Elektronikgeschäft in der Bahnhofstraße in der Innenstadt von Hannover. Gegen 17:05 Uhr schnappte sich der 20-Jährige kurzerhand zwei hochwertige Laptops aus der Auslage und riss sie von den Sicherungsseilen. Mit der Beute versuchte der Mann zu fliehen, wurde jedoch von einem 38-jährigen Polizeibeamten, der sich ebenfalls in seiner Freizeit in dem Laden aufhielt, beobachtet. Der Beamte nahm die Verfolgung auf und forderte den mutmaßlichen Dieb auf, stehen zu bleiben. Ein weiterer 33-jähriger Polizeibeamter, der sich ebenfalls nicht im Dienst befand, wurde außerhalb des Geschäfts auf die Verfolgung aufmerksam und rannte ebenfalls hinterher. Beiden Polizisten gelang es nach …

Polizei Nachrichten

Streit im Hauptbahnhof Hannover eskaliert

Gestern Abend, am 22. Novenber 2023, ereignete sich im Hauptbahnhof ein Vorfall, bei dem ein Mann (20) glücklicherweise nur leichte Verletzungen erlitt. Ein Mann aus dem Libanon (24) und der 20-jährige Mann aus Libyen gerieten gegen 20 Uhr im Personentunnel des Hauptbahnhofs in einen verbalen Streit. Dies führte zu einer handfesten Auseinandersetzung, bei der sich beide Männer gegenseitig schlugen. Plötzlich zog der 24-Jährige ein scharfes Küchenmesser aus seiner Hose und griff damit seinen Kontrahenten an. Der Mann aus Libyen erlitt oberflächliche Schnittwunden an den Händen. Nach der Attacke begaben sich der 24-Jährige und sein Begleiter (23) auf einen Bahnsteig. Dort wurden sie dann vom 20-jährigen Mann mit einer Glasflasche angegriffen, die jedoch bei dem Angriff zu Boden fiel und zerbrach. Die alarmierten Bundespolizisten und Beamten der Landespolizei konnten die Männer stellen und beruhigen. Sie durchsuchten den Angreifer nach dem Messer, fanden es jedoch zunächst nicht. Nachdem die Personalien aufgenommen wurden, durften die beiden Streithähne ihren Weg fortsetzen, jeweils mit einer Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung. Der verletzte Mann aus Libyen wurde von alarmierten Rettungssanitätern ins Krankenhaus …

Raschplatz Winter Open Air

Winterprogramm am Raschplatz startet am Freitag

Am 24.11. startet das Winterprogramm am Raschplatz. Dann lädt die größte synthetische und energieneutrale Kunsteisbahn Norddeutschlands auf 440 qm zu Schlittschuhspaß und Eisstockschießen ein. Raschplatz Winter Open Air: Freude auf dem Eis! Nach einem aufregenden Sommer voller Basketball, Fußball, Tanz- und Fitnesskurse, Tischtennis, CrossFit und vielem mehr, geht es nun auch im Winter sportlich weiter. Vom 24.11.23 bis zum 31.01.24 wird der Raschplatz zum Treffpunkt für alle Wintersportbegeisterten. Das erste Raschplatz Open Air im Sommer war ein großer Erfolg mit mehr als 20.000 Besuchern. Zusätzlich haben über 20.000 Gäste die verschiedenen Musik Acts und Veranstaltungen auf dem Raschplatz genossen. Ab Ende November eröffnet die größte synthetische und energieneutrale Kunsteisbahn Norddeutschlands in Hannover. Direkt am Raschplatz, mitten in der Stadt, erwartet die Besucher eine Fläche von 440m², auf der sie ein einzigartiges Eislauferlebnis genießen können. Zudem gibt es zwei Eisstockschießbahnen, gastronomische Einrichtungen und eine winterliche Dekoration, die für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Weitere Informationen unter www.raschplatz-openair.de

Weihnachtsbaum an der Marktkirche

Tipps der Polizei zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes am 27.11.2023

Kurz vor Beginn der Adventszeit öffnet am 27.11.2023 Hannovers traditioneller Weihnachtsmarkt in der Innenstadt. Die Polizei Hannover ist auch in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Beamtinnen und Beamten im Einsatz, um für die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes zu sorgen. Nachdem der Weihnachtsmarkt am 27.11.2023 um 16:00 Uhr offiziell eröffnet wird, öffnet er täglich bis zum 22.12.2023 von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr seine Pforten für die Besuchenden. Die Polizei ist auf dem Weihnachtsmarkt und in der Fußgängerzone mobil unterwegs und für Besucherinnen und Besucher ansprechbar. Ziel ist es, Gefahren frühzeitig zu erkennen und Straftaten zu verhindern und zu verfolgen. Darüber hinaus wird eine sogenannte Mobile Wache als Anlaufstelle für Besuchende dienen. Die Wache ist montags bis donnerstags von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr, freitags von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr, samstags von 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr sowie an den Sonntagen von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet. Sie bietet den Gästen des Weihnachtsmarktes unter anderem die Möglichkeit, Anzeigen zu erstatten oder Hinweise an die Polizei zu geben. Die Wache befindet sich …

Christuskirche am Cityring

Begrünung des Cityrings geht weiter

Die Stadt setzt in der anstehenden Pflanzperiode 2023/24 die Aufwertung des Cityrings fort: An der Schloßwender Straße in Höhe „An der Christuskirche“ werden auf dem Mittelstreifen und im Seitenraum insgesamt drei Platanen und vier Linden gepflanzt. Die Arbeiten für die Pflanzung dreier Linden (Tilia intermedia/„Holländische Linde“) begannen an diesem Mittwoch (22. November). Zuvor wurden etwa 71 Quadratmeter Fläche entsiegelt und mit insektenfreundlichen Wildblumen angesät. Im Kreuzungsbereich Arndtstraße und Weidendamm pflanzt der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün im Januar 2024 ebenfalls drei neue Platanen und vier neue Linden. Darüber hinaus sollen in dem Bereich rund 130 Quadratmeter Fläche auf dem Mittelstreifen entsiegelt und durch insektenfreundliche Wildblumensaat ersetzt werden. Weitere Baumpflanzungen und Entsiegelungen im Cityring sind im Herbst/Winter 2024/25 geplant. Hintergrund: Im Rahmen des „Innenstadt-Dialogs“ haben die Beteiligten mehr Grün in zentral gelegenen und stark versiegelten Bereichen gefordert. Erste Schritte dazu hat der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün bereits ab Herbst 2021 getan. In der Pflanzsaison Herbst/Winter 2021/22 an der Hamburger Allee wurden 44 klimaresistenten Bäume gepflanzt und insgesamt 2.000 Quadratmeter Wildblumenwiese angelegt. Im Jahr darauf folgte die Pflanzung …

Schauspielhaus Hannover

Uraufführung: FREMD von Michel Friedman

„Irgendwo im Nirgendwo lebe ich. / Ein Zuhause? / Eine Heimat? / Was verstehen Sie darunter? / Welchen Preis zahlen sie dafür?“ Es ist ein Kind, das hier spricht. Die Welt, in der es lebt, ist ihm fremd, manchmal ist es sich sogar selbst fremd. In Frankreich ist es geboren. In den sechziger Jahren ist es nach Deutschland immigriert. Die Familie überlebte die Shoah und nun soll das Kind leben – nur wie? Berührend und poetisch verleiht Michel Friedman den Gedemütigten und Ausgegrenzten eine Stimme. Exemplarisch greift er ein Menschenschicksal heraus, durchläuft dessen Biografie und schafft einen Text über eine Welt, in der das Fremdsein Alltag ist und das Leben darin als gefährlich empfunden wird. Es geht um Angst genauso wie um Liebe, um Einsamkeit genauso wie um die Hoffnung, sie zu überwinden. Es ist ein Plädoyer für die Differenz und gegen die Unmenschlichkeit. Und das Kind? „Das Kind – es lebt.“ Stephan Kimmig wird sich Michel Friedmans außergewöhnlichem Text annehmen und ihn mit einem vierköpfigen Ensemble erstmals auf die Bühne bringen. Ort: Schauspielhaus Hannover, …

Pyramide am Kröpcke

Die Weihnachtsmärkte in Hannover öffnen 2023 wieder ihre Pforten

Der Christmas Garden im Zoo Hannover hat bereits am 17. November geöffnet. Der Weihnachtsmarkt in Hannover in der Altstadt folgt am 27.11.2023. Da wären der Klassiker in der Altstadt mit seinen drei Bereichen, traditioneller Markt, finnisches Dorf und historischer Markt reicht vom Platz der Weltausstellung über die Marktkirche und den Ballhof bis hin zum Hohen Ufer. Rund um die Marktkirche und bis zum Platz der Weltausstellung, auf dem Ballhofplatz Dazu kommt der ebenso beliebte Weihnachtsmarkt auf der Lister Meile der, wie in jedem Jahr weihnachtlichen Glanz in die Fußgängerzone bringt. Und auch der Ernst-August-Platz wird wieder festlich geschmückt und lädt sogar an den Weihnachtstagen noch zum Besuch ein. Am Kröpcke wird die  Weihnachtspyramide ebenfalls ist über die Feiertage geöffnet sein. Jeweils an den Wochenenden heißt es auch  in diesem Jahr „Der Berg ruft“, auch wenn das Weihnachtsdorf auf dem Lindener Berg schon lange kein Geheimtipp mehr ist. Für jeden ist also wieder der passende Weihnachtsmarkt in Hannover auch in 2023 dabei Termine und Öffnungszeiten Weihnachtsmärkte in Hannover 2023 Weihnachtsmarkt Hannover Altstadt 27.11. bis 22.12.2023 Mo-So: …

Verkehrswende in Paris

Wie eine echte Verkehrswende auch in Hannover aussehen könnte

Zur Zeit wird viel über eine Verkehrswende in Hannover und viele neue Ideen für eine Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt diskutiert. Egal ob ein neues Verkehrskonzept für die City, Anwohnerparkzonen in der Südstadt oder ein Versuch mit autofreien Straßen in der List und der Nordstadt, der Aufschrei der Autolobby ist immer sicher. Andere Städte sind da sehr viel weiter. Ein Besuch in Paris hat richtig überrascht. Seitdem letzten Besuch dort in 2019 hat sich in Sachen Verkehrswende dort so viel getan, dass man es kaum glauben kann. Überall sind Fahrradspuren, zum Teil sogar baulich vom restlichen Verkehr abgetrennt entstanden. Anhand der vielen Fahrräder, die in der Stadt unterwegs sind, kann man auf den ersten Blick erkennen, dass dieses Konzept angenommen wird. Maßnahmen für die Verkehrswende in Paris, auf Hannover übertragbar? In vielen Vierteln wurden ganze Straßen von Autoverkehr befreit. Das Ganze mit dem Augenmerk darauf, den Lieferverkehr weiterhin zu ermöglichen. Für Anlieferungen gibt es überall markierte Flächen, die nur dafür da sind. Das heißt keine Lieferdienste, die in zweiter Reihe den fließenden Verkehr behindern. …

Ein Beispiel für Stadtgestaltung - Karen-Blixens-Platz in Kopenhagen

„Lebenswerte Städte“: Dänemarks Ausstellung im Aufhof

Die Stadt Hannover wird Gastgeberin für eine faszinierende Ausstellung mit dem Titel „Lebenswerte Städte“ der dänischen Botschaft sein, die im Aufhof gezeigt wird. Die Veranstaltung wird von der dänischen Botschafterin, Ihre Exzellenz Susanne Hyldelund, und Stadtbaurat Thomas Vielhaber am Mittwoch, 22. November, 18 Uhr, im Auditorium des Aufhofs Hannover, Seilwinderstr. 12 eröffnet. Den Impulsvortrag hält Hanno Cornelius Conrad, Project Manager bei Gehl Architects aus Kopenhagen, einem der weltweit bedeutendsten Architekturbüros. Flyer zur Ausstellung (PDF-Download) Die Ausstellung „Lebenswerte Städte“ präsentiert einen einzigartigen Einblick in 28 dänische Perspektiven auf städtische Lebensqualität, nachhaltige Stadtentwicklung und innovative urbane Lösungen. Dänemark als Vorreiter in den Bereichen Architektur, Umweltschutz und sozialer Integration bietet einen reichen Schatz an Inspiration für Städte weltweit. Eine Stadt ist nicht nur eine Ansammlung von Häusern, sondern erst dann eine Stadt, wenn es Leben zwischen den Häusern gibt. Wie plant man und wie baut man dafür? Die Epoche der modernistischen Bausünden der 1960er Jahre – mit viel Platz für Verkehr – ging auch an Dänemark nicht spurlos vorüber. Seitdem ist einiges geschehen. Stadtplanung muss sich heute auch …