Alle Artikel mit dem Schlagwort: Niedersachsenstadion

Arena hin, Arena her, für die meisten Hannoveraner bleibt die Heimat der Roten von Hannover 96 doch das Niedersachsenstadion.

Stadion der Roten

Stadion im Sonderangebot, neuer Pachtvertrag für Hannover 96

Die Kommunal-Aufsicht des Niedersächsischen Innenministerium hat den Deal zwischen Hannover 96 und der Stadt jetzt bestätigt. Der Rat der Stadt Hannover hatte den neuen Vertrag über eine Dauer von 66 Jahren auf den Weg gebracht. Der Vertrag von 2030 bis 2096 sieht eine jährliche Pacht von 27.500 Euro für das Niedersachsenstadion mit immerhin 10,5 Hektar vor. Der Bund der Steuerzahler hatte angesichts des Quadratmeterpreises von gerade einmal 26 Cent pro Jahr deutliche Bedenken geäußert. Eine Faninitiative hat ebenfalls eine Petition gegen den neuen Stadionvertrag mit Hannover 96 eingereicht. Hauptkritikpunkt der Fans war, dass der Vertrag mit der Hannover 96 Arena GmbH & Co. KG abgeschlossen wurde. Diese gehört den Multimillionären 96-Boss Martin Kind, Drogeriekönig Dirk Roßmann und Immobilienunternehmer Gregor Baum. Andere Proficlubs der ersten und zweiten Bundesliga müssen seit dem Abschluss vergleichbarer Verträge sechsstellige Summen an die jeweilige Stadt zahlen. Bei Ligakonkurrent Eintracht Braunschweig lag die Pacht beispielsweise von 2011 bis 2016 bei jährlich 430.000 Euro. Ob die 96-Profifußballsparte davon wenigstens profitiert ist angesichts der verschachtelten Firmenkonstruktion nicht absehbar. Denn die 96-Profifußballer werden für den …

Gemeinsames Singen im Niedersachsenstadion nach dem Laternenumzug

96-Laternenumzug 2023 für den guten Zweck

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne – bereits zum elften Mal lädt Hannover 96 zusammen mit Sozialpartner Clarios am Montag, den 13. November 2023, alle Kinder, Jugendlichen, Eltern, Großeltern sowie alle Interessierten aus der Stadt und Region Hannover zum gemeinsamen Laternenumzug für den guten Zweck ein. Von Musikzügen und einem Sankt-Martins-Reiter begleitet ziehen auch in diesem Jahr wieder mehrere tausend Menschen mit selbstgebastelten Laternen vom Trammplatz durch die Straßen unserer schönen Landeshauptstadt bis in die Heinz von Heiden Arena – gut möglich, dass sich auch der eine oder andere 96-Profi mit seinem Nachwuchs anschließt. Zum Abschluss wird wieder gemeinsam im Stadion gesungen, außerdem sind dort Speisen und Getränke erhältlich. Neben der Freude am Singen und der schönen Atmosphäre mit den vielen bunten Lichtern steht beim 96-Laternenumzug wie in der Vergangenheit der gute Zweck im Mittelpunkt: Hannover 96 und Sozialpartner Clarios spenden einen Euro für jedes mitlaufende Kind. Der damit erreichte Betrag kommt in diesem Jahr der Spieloase der Medizinischen Hochschule Hannover zugute. Die Veranstalter freuen sich wieder auf mehrere tausend Teilnehmende. „Wir freuen uns, die …

Polizei Nachrichten

Positive Bilanz der Polizei nach 2. Bundesligapartie gegen Osnabrück

Am Sonntag, 17.09.2023, fand das Zweitligaspiel zwischen Hannover 96 und dem VFL Osnabrück statt. Rund 35.000 Fans verfolgten dies Spiel im Niedersachsenstadion, darunter waren in etwa 4.000 Anhänger der Gastmannschaft. Das Fußballspiel verlief friedlich und größtenteils störungsfrei. Die Gästefans reisten hauptsächlich auf der Straße an. Es bildeten sich zwei Osnabrücker-Fanmärsche. Einer der der Fanmärsche verlief mit ca. 1.300 Personen hatte sich von Bahnhof Hannover-Linden/Fischerhof in Richtung Stadion, der andere mit 900 Teilnehmenden kam aus vom Hauptbahnhof aus der City. Dabei stellte die Polizei nahezu keine Störungen fest. Für eine störungsfreie Anreise der Fußballfans, musste die Polizei zeitweilig Straßensperrungen einrichten. Hierbei kam es zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen. Ebenso nachdem dem Spiel, es blieb es friedlich und die Abreise der Gästefans verlief ebenfalls unproblematisch. Gesamteinsatzleiter, Polizeioberrat Philip Weinmann, zeigte sich zufrieden mit dem Einsatzablauf und lobte in diesem Fall das Verhalten der anwesenden Fußballfans.

Drachenboot auf dem Maschsee

Sportevents in der Region Hannover

Die Region Hannover hat neben den regelmäßigen Heimspielen der Roten von Hannover 96 noch viele andere Sportevents zu bieten. Egal ob man nur zuschauen oder aktiv daran teilnehmen möchte, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Abseits von den Spielen im Niedersachsenstadion lohnt es sich auch mal bei kleineren Fußballvereinen vorbei zu schauen. Bekannt ist zum Beispiel der TSV Havelse, deren erste Herrenmannschaft zurzeit in der Regionalliga Nord spielt. Auch ein Besuch des höchsten Stadions der Stadt auf dem Lindener Berg bei Linden 07 ist immer einen Ausflug wert. Neben dem Fußball sind die Handballspiele der Recken ein für Sportfans lohnendes Ziel. Die Handballer des TSV Hannover-Burgdorf haben sich seit Jahren in der Handballbundesliga etabliert. Darüber hinaus ist die Stadt Hannover eine Rugbyhochburg in Deutschland. Gleich drei Mannschaften aus der Stadt spielen in der Bundesliga Nord/Ost. Egal ob man nach Linden zum traditionsreichen TSV Victoria Linden, zu Germania List oder in den Sportpark zu Hannover 78 fährt, Rugby ist immer ein Spektakel. Alternativ dazu bieten die American Football Mannschaften der Hannover Spartans, Hannover Stampeders und …

Kalenderblatt

Bruce Springsteen wird 1949 geboren

Am 28. Mai 2013 spielte Bruce Springsteen mit seiner E-Street Band vor 40.000 Besuchern im Niedersachsenstadion. Am ersten trockenen Abend seit Tagen stoppte seine Musik den fiesen Dauerregen, so schrieb die HAZ. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Am 23. September 1949 wird Bruce Frederick Joseph Springsteen in Long Branch, New Jersey geboren. Springsteen ist weltweit äußerst populär und einer der kommerziell erfolgreichsten Rockmusiker überhaupt. Allein in den Vereinigten Staaten hat er mehr als 60 Millionen Alben verkauft, weltweit sind es inkl. DVDs um die 130 Millionen. Seine Songs haben meist das amerikanische Alltagsleben zum Thema. Sein Spitzname „The Boss“ entstand in den 1970er Jahren, als er seinen Bandmitgliedern nach den Auftritten die Gage bar ausbezahlt hat.