Alle Artikel mit dem Schlagwort: Schnellwege

Die Schnellwege in Hannover sind wichtige Verkehrswege in der Stadt. Süd-, West und Messeschnellweg sorgen für Entlastung des städtischen Verkehrs.

Westschnellweg

Westschnellweg

Südschnellweg

Der Südschnellweg führt über 12 km vom Stadtteil Ricklingen über die Stadtteile Döhren, Seelhorst, Bemerode und Kirchrode nach Anderten zur Autobahn A2.

Westschnellweg

Der Westschnellweg ist ein Teil der Bundesstraße 6 in Hannover. Erführt von der Autobahn 2 ab Stöcken über Herrenhausen und durch Linden bis nach Ricklingen zum Südschnellweg.

Messeschnellweg

Der Messeschnellweg beginnt im Norden im Stadtteil Groß-Buchholz an der Autobahn A37 und führt durch die Eilenriede bis zum Messegelände der Stadt Hannover. Am Seelhorster Kreuz treffen sich Süd- und Messeschnellweg.

Bethlehemkirche

Gottesdienstreihe „Wort & Musik“ – Thema Ausbau des Westschnellweges

Ausbau des Westschnellweges: Gottesdienstreihe „Wort & Musik“ nimmt altuelle Themen in der Bethlehemkirche auf. Der Ausbau des Westschnellweges ist in Planung. Das heißt, die jahrelange Großbaustelle werde eine Schneise durch Linden-Limmer schlagen wie vor rund 70 Jahren – vollkommen unabhängig von der schlussendlich ausgewählten Variante. In dem Abendgottesdienst „Wort & Musik“ am 27. April 2025 um 18 Uhr sind Talkgäste von der Organisation „WestProtest“ eingeladen und klären über das Thema auf. Die Bethlehemband spielt Songs und Pastor Marcus Buchholz hält eine Impulspredigt zum Thema. Die Gottesdienste sind Veranstaltungen der Evangelisch-lutherischen Gesamtkirchengemeinde Linden-Limmer. Ort: Bethlehemkirche, Bethlehemplatz 1, 30451 Hannover Termin: 27. April 2025 um 18 Uhr Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen …

ÖPNV in Hannover

Schienenersatzverkehr auf den Linien 1, 2 und 8 zwischen Döhrener Turm und Bothmerstraße

Aufgrund von Bauarbeiten kommt es in der Zeit von Dienstag, 15.04.2025 ca. 21:00 Uhr bis Dienstag, 22.04.2025 ca. 03:00 Uhr zwischen Döhrener Turm und Bothmerstraße zu Einschränkungen. Wegen Abbruch der Brücke vom Südschnellweg können in diesem Bereich keine Stadtbahnen verkehren, der Schienenersatzverkehr (SEV) muss weitläufig umgeleitet werden. In Fahrtrichtung Sarstedt, Gleidingen und Messe/Nord erfolgt Schienenersatzverkehr zwischen den Haltestellen Döhrener Turm und Bothmerstraße. In Fahrtrichtung Langenhagen, Alte Heide und Dragonerstraße erfolgt Schienenersatzverkehr von der Haltestelle Bothmerstraße bis zur Station Altenbekener Damm. Die Ersatzhaltestellen für die Haltestellen Fiedelerstraße (beide Richtungen) und Döhrener Turm (Fahrtrichtung Langenhagen, Alte Heide, Dragonerstraße), die vom SEV angefahren werden, befinden sich umleitungsbedingt in größerer Entfernung von den eigentlichen Haltestellen. Die Haltestelle Peiner Straße (Fahrtrichtung Langenhagen, Alte Heide, Dragonerstraße) befindet sich in der Betriebshofausfahrt (Stadtbahn). Weitere Information finden Sie hier. Die geänderten Fahrzeiten sind zurzeit noch nicht in der Auskunft hinterlegt. Bitte beachten Sie, dass es zu einer zum Teil erheblichen Verlängerung der Reisezeiten kommt und das die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen des SEV aus Platzgründen nicht gestattet ist.

Verkehrsinfos

Abriss Südschnell­weg­brü­cke: Kreu­­zung Hil­des­hei­mer Stra­ße gesperrt

Aufgrund von Abriss­arbeiten der Süd­schnell­weg­brücke wird vom 15. bis 22. April 2025 die Kreuzung Hildesheimer Straße gesperrt. Betroffen sind der Auto-, Rad- und Fußverkehr sowie die Stadtbahnlinien 1, 2 und 8. Die Südschnellwegbrücke über die Hildesheimer Straße in Hannover wird abgebrochen. Begonnen wird mit dem Brückensegment, das über die Kreuzung der Hildesheimer Straße/ Südschnellwegauffahrt führt. Die Kreuzung muss für diese Arbeit voll gesperrt werden. Betroffen sind der Auto-, Rad- und Fußverkehr sowie die Stadtbahnlinien 1, 2 und 8. Für alle Verkehrsteilnehmer sind Umleitungen oder Alternativen eingerichtet. Der Verkehr auf dem Südschnellweg ist nicht betroffen, der Südschnellweg ist frei. Die Sperrung der Kreuzung greift am Dienstag, 15. April, um 9 Uhr. Der Bereich soll am darauffolgenden Dienstagmorgen, 22. April, gegen 6 Uhr wieder freigegeben werden. Was gilt für den Autoverkehr? Die Umleitungen führen Autofahrerinnen und Autofahrer zum Messeschnellweg. Wer aus Richtung Norden auf der Hildesheimer Straße oder dem Rudolf-von-Bennigsen-Ufer unterwegs ist, wird über den Altenbekener Damm, die Lindemannallee und den Bischofsholer Damm auf den Messeschnellweg geleitet. Aus Richtung Süden gelangen Fahrerinnen und Fahrer über die Garkenburg- und …

Hannover Marathon 2012

Polizei erwartet Verkehrsbeeinträchtigungen durch Hannover-Marathon

Am Samstag, 05.04.2025, und Sonntag, 06.04.2025, findet der diesjährige Hannover-Marathon statt, dessen Strecke sich durch das Stadtgebiet von Hannover führt. Entlang der Strecke werden rund 30.000 Athletinnen und Athleten sowie Zuschauerinnen und Zuschauer im unteren sechsstelligen Bereich erwartet. Für den öffentlichen Personennahverkehr und den Individualverkehr wird es zu erheblichen Beeinträchtigungen kommen. Die Polizei bittet die Bürgerinnen und Bürger, sich darauf einzustellen. Am Samstag ist Familientag: Kinder und Jugendliche von 1 bis 16 Jahren sowie Erwachsene aller Altersklassen starten von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Die Schüler-, Kinder- und der Eltern-Kinderläufe erstrecken sich über eine Distanz von circa 800 Metern bis 3.200 Metern. Die Strecke verläuft vor dem Neuen Rathaus auf dem Friedrichswall. Am Sonntag beginnen die Wettbewerbe der Veranstaltung bereits ab 09:00 Uhr. Der Startschuss für den Marathon fällt für die Läuferinnen und Läufer am Neuen Rathaus um 10:00 Uhr und führt sie entlang des Rudolf-von-Bennigsen-Ufers. Auf Höhe des Stadtteils Wülfel führt die Strecke über die Hildesheimer Straße zurück in Richtung Innenstadt und dann über die Waldchaussee durch die Eilenriede. Von der Noltemeyerbrücke geht es …

Ratssaal Hannover

Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am 27.02.2025

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am Donnerstag (27. Februar) um 15 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Die Tagesordnung steht im Internet unter www.ratsinfo-hannover.de. Informationen zu Sitzung und Tagungsort: Sitzungsdatum: 27.02.2025 Tagungsort: Rathaus, Ratssaal Beginn: 15:00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 19.12.2024 3. A N F R A G E N 3.1. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei zu Auswirkungen der Kürzungen (Drucks. Nr. 0094/2025) 3.2. Anfrage der CDU-Fraktion zur Baustoffdokumentation bei kommunalen Bauvorhaben (Drucks. Nr. 0095/2025) 3.3. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei zu Schulabsentismus (Drucks. Nr. 0096/2025) 3.4. Anfrage der CDU-Fraktio: Prozesswärme in der Kommunalen Wärmeplanung (Drucks. Nr. 0097/2025) 3.5. Anfrage der AfD-Fraktion: Ukrainebedingte Mehrausgaben (Drucks. Nr. 0252/2025) 3.6. Anfrage von Ratsherrn Böning (Die Hannoveraner) zu Kontrollen in Barbershops (Drucks. Nr. 0358/2025) 4. Ernennung von Ehrenbeamtinnen/Ehrenbeamten der Freiwilligen Feuerwehr (Drucks. Nr. 0215/2025) 5. Neu- und Umbesetzungen in verschiedenen Gremien 6. Hannover auf dem Weg zur …

Ratssaal Hannover

Rat der Stadt Hannover tagt am 30. Januar 2025

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am Donnerstag (30. Januar) um 15 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Informationen zu Sitzung und Tagungsort: Gremium: Ratsversammlung Sitzungsdatum: 30.01.2025 Tagungsort: Rathaus, Ratssaal Beginn: 15:00 Uhr Die Tagesordnung steht im Internet unter www.ratsinfo-hannover.de. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Protokolle über die Sitzungen am 19. September 2024, 24. Oktober 2024 und 21. November 2024 3. A N F R A G E N 3.1. der CDU-Fraktion 3.1.1. Anfrage der CDU-Fraktion zu Solarstrompotential im Kontext der Kommunalen Wärmeplanung (Drucks. Nr. 2525/2024) 3.1.2. Anfrage der CDU-Fraktion zu Anforderungen an das Stromnetz infolge der Kommunalen Wärmeplanung (Drucks. Nr. 2526/2024) 3.2. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei: Welche Folgen hat die Verschärfung der EU-Grenzwerte für Luftschadstoffe für Hannover (Drucks. Nr. 2529/2024) 3.3. der SPD-Fraktion 3.3.1. Anfrage der SPD-Fraktion zum Sachstand der Umsetzung von Business Continuity Management und dem Schutz vor Cyber-Attacken (Drucks. Nr. 2527/2024) 3.3.2. zur Umsetzung der Schutzkonzepte für vulnerable Gruppen in Gemeinschaftsunterkünften (Drucks. Nr. …

Verkehrsinfos

Schwanenburgbrücke der B6: Über­hol­spur stadt­ein­wärts 14 Tage ge­sperrt

Aufgrund von Reparatur­arbeiten an der Schwa­nen­burg­brü­cke ist die Überhol­fahrspur des Westschnellwegs in Fahrtrichtung Linden/Ricklingen in Höhe der Brücke ab Dienstag, 3. Dezember, für voraussichtlich 14 Tage gesperrt. Der Grund: Die Landesbehörde setzt die Reparatur der Brücke fort. Die rechte Fahrspur bleibt jedoch geöffnet. Wesentlicher Bestandteil der Reparatur ist, den Beton an statisch wichtigen Stellen instand zu setzen. Sie gehört zu den Maßnahmen der Landesbehörde, die Brücke trotz ihrer Schädigung unter Verkehr zu halten. So gilt auf der Schwanenburgbrücke seit Februar 2022 ein Überholverbot für Schwerlastverkehr. Das Überholverbot ergänzt das schon zuvor bestehende Abstandsgebot für LKW. Rad- und Fußverkehr umfährt Arbeitsbereiche Schon seit dem Frühjahr sind unter der Brücke an beiden Ufern Gerüste errichtet. Das hat seitdem Auswirkungen auf die Rad- und Fußwege am nördlichen Ufer der Leine. Am Nordufer musste der Weg Am Westschnellweg / In den Kämpen gesperrt werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Sie führt in einem Bogen über den Weg „Westschnellweg“ in Richtung Norden unter dem Bremer Damm und unter der B6 hindurch – und andersherum. Der Heinrich Kollmann-Weg/Zur Schwanenburg an der Südseite …

h1 - Fernsehen aus Hannover

0511: Eröffnung der Südschnellwegbrücke und Ausbildung zur Pflegefachkraft

0511 Nachrichten aus Hannover vom 01.11.24: Die Südschnellwegbrücke ist eröffnet – beginnen jetzt die Bauarbeiten für den Tunnel unter der Hildesheimer Straße? Außerdem sprechen wir mit Louisa Jauer (Oberin der DRK-Schwesternschaft im Clementinenhaus) über die Ausbildung zur Pflegefachkraft an der DRK-Berufsfachschule Clementinenhaus. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Ben Lehmann Kamera: h1 fernsehen Schnitt: Jette Müller Moderation: Ben Lehmann Ton: Max Christian Rüster

Verkehrsinfos

Der Wei­de­tor­brü­cke im Zuge des Messeschnellweges droht eine Sperrung

Im Bereich der Weide­tor­brü­cke in Hannover ist ein Schaden aufgetreten, der kurzfristig eine vorübergehende Sperrung einer Fahrspur nötig macht. Betroffen ist die Fahrtrichtung Süden (Messe). Sobald die Sperrung eingerichtet ist, nehmen Fahrerinnen und Fahrer die Strecke um die Weidetorbrücke herum: Sie fahren vor der Brücke vom Messeschnellweg ab, passieren den Kreisverkehr und fahren hinter der Brücke wieder auf den Messeschnellweg auf. Die Landesbehörde saniert die Schadstelle, sobald der Auftrag vergeben werden konnte. Gebrochener Regenwasserkanal Grund für den Schaden ist ein gebrochener Regenwasserkanal unter der Fahrbahn. Mitarbeiter des Betriebsdienstes der Landesbehörde hatten am Dienstag, 23. Juli, bei einer Kontrollfahrt festgestellt, dass die Fahrbahn auf rund zwei Metern Länge um knapp zehn Zentimeter abgesackt ist. Umgehend untersuchten sie den Bereich genau und identifizierten den Kanal als Grund für die Absackung. Die Schadstelle liegt im Bereich der Mittelstreifenüberquerung südlich der Brücke. Da die Fahrbahn an dieser Stelle nicht mehr belastet werden kann, ist die Schadstelle mit Baken gesichert. Fahrerinnen und Fahrer sollten besonders langsam und vorsichtig fahren. Freigabe nach beendeter Arbeiten Die Landesbehörde wird die Sanierung schnellstmöglich durchführen. …

ÖPNV in Hannover

Kein weiterer Ersatzverkehr mit Bussen in Döhren am Wochenende

Gute Nachrichten für die Fahrgäste der Linien 1, 2 und 8 in Döhren: Wegen des schnellen Baufortschrittes im Bereich des Südschnellweges ist, entgegen der ursprünglichen Planung, kein weiterer Ersatzverkehr mit Bussen notwendig. Die geplante Sperrpause von Samstag, 16. März 2024, 5 Uhr, bis Sonntag, 17. März 2024, 5 Uhr, entfällt und die Stadtbahnen fahren regulär. Wegen Bauarbeiten für die Ersatzbrücke am Südschnellweg kam es an den vergangenen vier Wochenenden zu Ersatzverkehren mit Bussen.