Faire Woche 2024 in Hannover – „Fairhandeln für Klimagerechtigkeit weltweit“
Jedes Jahr im September findet die bundesweite Faire Woche statt, um auf die Themen globale Gerechtigkeit, menschenwürdige Arbeitsbedingungen und Nachhaltig wirtschaften aufmerksam zu machen. In Hannover beteiligen sich seit vielen Jahren Akteur*innen mit verschiedenen Angeboten. Die diesjährige Faire Woche findet vom 13. bis 27. September statt und beschäftigt sich unter dem Motto „Fair! Und kein Grad mehr“ mit den Themen Fairer Handel und Klimagerechtigkeit. In diesen Zeitraum finden viele verschiedene Veranstaltungen statt. Das komplette Programm der „Fairen Woche“ ist unter www.hannover.de/faire-woche zu finden. Auch für Schulen gibt es wieder Angebote, um das Thema im Unterricht zu behandeln. Ausschnitte aus dem Programm 11. September, 12.00 – 17.00 Uhr Verlässliche Tropenkrankheiten – warum sie auch uns betreffen Küchengartenplatz, Hannover Linden Die entwicklungspolitische Straßentheatergruppe Schluck & weg nimmt mit viel Witz und Biss globale Gesundheitsprobleme und die Arzneimittelversorgung im Globalen Süden aufs Korn. Diesjähriges Thema sind die vernachlässigte Tropenkrankheiten (NTDs). Sie heißen nicht umsonst so – denn die Pharma-Industrie interessiert sich nicht für sie. Während z.B. Malaria vielen zumindest bekannt ist, fristen Vergiftungen durch Schlangenbisse, die Lepra oder …