Alle Artikel in: Corona

Nachrichten zu Corona in Hannover und allgemeine Infos zur immer noch nicht überstandenen Corona Pandemie.
Corona Hannover

Welche neuen Maßnahmen rund um den Schutz vor Covid-19 hat die Politik beschlossen, wo kann man sich in Hannover testen lassen oder wie ist der Stand bei den Impfzentren.

Dazu allgemeine Informationen vom Land Niedersachsen wie die neuesten Allgemeinverfügungen, vom Bundesgesundheitsministerium, der ständigen Impfkommission und weiteren offiziellen Stellen aus der Politik und dem Gesundheitswesen. Hier erfahren sie alles zu den aktuellen Regelungen im Rahmen von Corona in Hannover für den öffentlichen Verkehr, die Quarantänepflichten, Zugangsbeschränkungen und weiteren Maßnahmen zur Eindämmung der weltweiten Pandemie.

Corona – Covid-19

Die COVID-19-Pandemie, auch Corona(virus)-Pandemie oder Corona(virus)-Krise, ist der weltweite Ausbruch der Infektionskrankheit COVID-19 (umgangssprachlich oft als „Corona“ oder „COVID“ abgekürzt). Die Pandemie hat in vielen Ländern dramatische Auswirkungen.

Die dritte und bisher verheerendste Pandemie des 21. Jahrhunderts wird weltweit in großem Rahmen von den Medien begleitet. Sie ist ein Beispiel für die rasche Ausbreitung einer Krankheit in einer vernetzten und globalisierten Welt.

Die COVID-19-Pandemie brachte vor allem ab dem Frühjahr 2020 weltweit die verschiedensten Arten von Auswirkungen hervor. Viele Menschen wurden krank und starben an COVID-19. Die Angst davor, dass sie selbst bzw. Menschen, für die sie sich verantwortlich fühlen, dieses Schicksal teilen würden, ergriff weltweit die Bevölkerung, Wissenschaftler und Politiker. Durch die Pandemie wurden weltweit viele Volkswirtschaften zum Teil dramatisch in Mitleidenschaft gezogen und es gab Millionen von Arbeitslosen. Der Einzelhandel, Restaurantunternehmen und Konferenzveranstalter, Sportveranstaltungen, der Tourismus allgemein und die kommerzielle Luftfahrt wurden von den Auswirkungen unmittelbar betroffen.

Virus

Überschreitung der 35er Inzidenz in der Region Hannover

Da der Schwellenwert überschritten wurde, verkündet die Region die Überschreitung der 35er Inzidenz in Hannover. Die 7-Tage-Inzidenz in Hannover liegt am heutigen Dienstag, 17.08.2021, am dritten Tag in Folge über dem Schwellenwert von 35. Ab Donnerstag, 19. August 2021, gilt für private Treffen im privaten und im öffentlichen Raum, dass maximal zehn Personen aus drei Haushalten zusammenkommen dürfen. Nicht mitgerechnet werden Geimpfte, Genesene und Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren. Weitere Einschränkungen sind nicht vorgesehen, die Region Hannover macht damit von ihrem Ermessensspielraum Gebrauch. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Maximal „10 Personen“ im öffentlichen Raum, aber bis zu 25.000 im Stadion. Wer das noch versteht darf sich gerne melden! Schon nächste Woche werden die Karten neu gemischt, dann kommt wieder ein großer Wurf der Landesregierung zur Coronabekämpfung. Vielleicht ist dann die Überschreitung 35er Inzidenz in Hannover schon gar nicht …

Luca oder Corona App

Luca oder Corona App?

Die meisten Restaurants, Einzelhändler und auch andere Orte, für die eine Kontaktnachverfolgung als Pflichtprogramm gilt, setzten auf einen QR-Code der Luca App. Leider ist die nach Datenschutz Maßstäben deutlich bessere Corona Warn App meist nicht im Angebot. Luca oder Corona App? Dabei bietet auch die Corona Warn App bereits seit Mitte April die Möglichkeit, sich per QR-Code in einer Lokation einzuchecken. Leider hat man es bis heute nicht geschafft, dass die App auch die Luca Codes lesen kann. Aus Datenschutzgesichtspunkten wäre die Warm App eindeutig im Vorteil, denn im Gegensatz zu Luca bleiben alle Daten nur auf dem lokalen Handy gespeichert. Die Kritik an der Nutzung der Luca App und der Finanzierung durch die Länder reißt daher auch nicht ab. Der Chaos Computer Club kritisiert schon lange den De-Fakto-Zwang und die diversen Sicherheitslücken der App. Da die Bundes-App im Prinzip auch alle Funktionen mitbringt hätte man sich die vielen Millionen an Doppelfinanzierung durch die Länder an ein weiteres Privatunternehmen sparen können. Nutzlos in der Pandemiebekämpfung Wie in der Presse zu lesen ist, sind auch die …

Tanzen bis auf weiteres Verboten

Trostloser Winter trotz Impfungen!

In ihrem neuen Beschluss in der Ministerpräsidentenkonferenz haben die Politiker nicht nur beschlossen das ab einer Inzidenz über 35 für alle Indoor-Veranstaltungen die 3G Regel gilt, sondern auch gleich noch alles was Spaß macht zum Superspreader-Event erklärt. Nach der 3G Regel haben zu vielen öffentlichen Orten nur noch geimpfte, genesene oder getestete Personen Zutritt. Die kostenlosen Tests sollen zudem ab 11. Oktober abgeschafft werden. Allerdings wird es auch nicht viele Veranstaltungen geben die man als Geimpfter besuchen könnte. Nach dem Beschluss sind Feiern in Clubs und Diskotheken pauschal als Superspreader-Event gebrandmarkt. Dafür sollen die Gesundheitsämter Hygienekonzepte genehmigen können. Wie sowas dann aussehen kann wird sich jeder schnell denken können. Bestenfalls darf man mit viel Abstand spaßbefreit auf Stühlen der Musik lauschen. Tanzverbot wird die Konsequenz sein. Karfreitag auf unabsehbare Zeit! Da werden wir wohl wieder ganz viele Polizeieinsätze gegen Jugendliche im Winter sehen die illegal im Welfengarten oder auf der Limmerstraße feiern. Gerne auch mit Hubschraubereinsatz. Auszug aus dem Beschluss https://www.niedersachsen.de/download/173234 Großveranstaltungen, Veranstaltungen in geschlossenen Räumen, Feiern, Bars und Clubs sind die Bereiche, die mit …

Eichendorfschule

Keine Luftfilter für Schulen in Hannover

Wieder geht ein Sommer ins Land, die Inzidenz in Hannover steigt und wieder wurden alle Warnungen und Hinweise in den Wind geschlagen. Keine Konzepte sind erarbeitet worden, keine Maßnahmen vorbereitet. Die Schulen stehen immer noch nicht besser da, die Veranstaltungsbranche schaut in eine düstere Zukunft und es erwartet uns wieder einmal ein düsterer Herbst und Winter. Wahrscheinlich ohne Theater, ohne Kino, vielleicht wieder ohne Schule, ganz sicher ohne Weihnachtsmärkte und große Silvesterfeiern. Einfach weil mal wieder alles verschlafen wurde, denn es ist doch schließlich Wahlkampf, das hat Priorität. Ach nein, ein Lichtblick bleibt uns doch noch: Für König Fussball geht natürlich alles! Pressemitteilung der Stadt Hannover: Mobile Lüftungsgeräte für städtische Schulräume mit Landesmitteln nach aktuellem Stand nicht förderfähig – Stadt wartet auf Förderrichtlinie Der Landeshauptstadt Hannover liegt zur Förderfähigkeit von mobilen Lüftungsgeräten ein vorläufiges Eckpunktepapier des Kultusministeriums vor. Demnach gibt es keine Fördermöglichkeit für gut belüftete Räume. Die Städte und Gemeinden sollen lediglich Zuschüsse für Schulräume der ersten bis sechsten Klassen erhalten, die nicht ausreichend belüftet werden können. Für die Landeshauptstadt würde das nach derzeitigem …

Maskenpflicht

Dezentrales Impfen: Standorte in der Woche ab dem 9. August

Damit die Inzidenz in Hannover auch weiter auf erfreulich niedrigem Niveau bleibt, setzen Stadt und Region ihr Angebot des dezentralen Impfens in den Stadt- und Ortsteilen fort. In der 32.Kalenderwoche, ab dem 9. August, macht der Großraumrettungswagen der Feuerwehr mit dem mobilen Impfangebot wie folgt Station: Montag,9.August,9 bis 12 Uhr: Oberricklingen, Gronostraße/Ecke Spielplatz Dormannstraße Montag,9.August,14 bis 17 Uhr: Mittelfeld, Karlsruher Straße 2 (REWE Parkplatz) Dienstag,10.August,9 bis 12 Uhr: List, Gorch-Fock-Straße 28-40 (Parkbucht) Dienstag,10.August,14 bis 17 Uhr: Sahlkamp, Marktplatz / Hägewiesen Mittwoch,11.August,9 bis 12 Uhr: Sahlkamp, Marktplatz / Hägewiesen Donnerstag,12.August,9 bis 12 Uhr: Mittelfeld, Am Mittelfeld 140 (Nachbarschaftstreff) Donnerstag,12.August,14 bis 17 Uhr, Oberricklingen, Gronostraße/Ecke Spielplatz Dormannstraße Freitag,13.August,9 bis 12 Uhr: Sahlkamp, Marktplatz/Hägewiesen Freitag,13.August,14 bis 17 Uhr: Sondertermin am „Stellwerk“ Augustenstraße/Leonhardtstraße In der ersten Woche der zunächst auf vier Wochen angesetzten Aktion wurden im Zeitraum vom 26.Juli bis 30. Juli in hannoverschen Stadtteilen insgesamt 544 Personen geimpft. In der laufenden Woche wird in Kommunen in der Region Hannover geimpft. Zum Einsatz kommt der Impfstoff von Johnson & Johnson, der nur eine einmalige Impfung erfordert.

Tanzen bis auf weiteres Verboten

Neue Corona-Verordnung: Endgültiger Tot von Clubs und Diskotheken in Niedersachsen?

Mit der neuen Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen wird ein weiterer Sargnagel für Clubs und Diskotheken eingeschlagen. Ab sofort gilt dort beim Tanzen immer eine Maskenpflicht, dazu wird auch die Kapazität auf immer 50 Prozent begrenzt. Damit hat ist es nach vier Wochen wieder Schluß mit tanzen. Vielleicht sollte das Land gleich den Betreibern sagen, das sie den Laden zumachen sollen. Das wäre konsequent, denn unter diesen Bedingungen wird so gut wie kein Club, keine Diskothek und auch keine Shisha-Bar wirtschaftlich betrieben werden können. Da diese Einschränkungen bei einer 7-Tage-Inzidenz unter 10 je 100.000 Einwohner gelten, heißt das faktisch für immer. Denn so gut wie alle Wissenschaftler sind sich einig, dass uns das Coronavirus erhalten bleiben wird. Wie hier mit zweierlei Maß gemessen wird, sieht man daran, das für Großveranstaltungen eine Regelung geschaffen wurde, die einzig und allein dem Fußball dient. Auch der Tourismus wird auf Teufel komm raus am Leben gehalten. Oder wie ist es zu erklären, dass es keine nennenswerten Einreiseregeln mehr gibt, wenn man aus einem Risikogebiet zurückkehrt. Bei der Inzidenz in Hannover …

Don't Panic

Corona-Regeln werden vorerst nicht geändert

Da die Region Hannover jetzt den dritten Tag über der Marke von 35 bei der 7-Tage-Inzidenz liegt, müsste man eigentlich eine neue Allgemeinverfügung erlassen. Die Region Hannover hat aber jetzt entschieden, die Landesverordnung abzuwarten. In der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen ist geregelt, dass die Region Hannover selbst darüber entscheiden kann, ob Verschärfungen notwendig sind oder nicht. Die neue Verordnung des Landes ist für Mittwoch, den 28. Juli 2021, angekündigt. Am morgigen Dienstag wird diese auf der Landespressekonferenz vorgestellt. Dann kann die Region entscheiden, welche Regeln Anwendung finden. Geplant ist, das Clubs und Discotheken in Niedersachsen bereits über der Schwelle von 10 geschlossen bleiben müssen. „Die zuletzt gestiegenen Zahlen lassen sich mit hinreichender Sicherheit auf Einrichtungen mit Tanz- und Feierbetrieb zurückführen.“, so der Sprecher der Region Hannover Christoph Borschel. Am Wochenende wurden die Hygienemaßnahmen in vielen Clubs der Innenstadt von der Polizei überprüft. Die Gesundheitsdezernentin Cora Hermenau erläuterte dazu: „Es ist die Aufgabe der Gesundheitsamtes, die öffentliche Gesundheitsversorgung sicherzustellen, Infektionsketten zu unterbrechen und zu analysieren. Dies kann aber nur in dem Rahmen geschehen, der tatsächlich …

Die letzte Party des Jahres?

Die Inzidenz steigt in Hannover oder wir basteln uns eine 4. Welle

Die Inzidenz steigt in Hannover genau wie im ganzen Land. Die Politik hat in Sachen Corona schon so einiges verbockt. Anfangs aus Unwissenheit, dann durch überbordende Bürokratie und mangelnde Digitalisierung. Was aber gerade passiert, ist nicht mehr entschuldbar. Willkommen in Absurdistan! In Hannover hat sich die Inzidenz seit Anfang des Monats von 3,5 auf 35 verzehnfacht in nur 22 Tagen. Diese Entwicklung gibt es nicht nur in der Region Hannover. Auch andere Kreise und Städte weisen so eine Entwicklung auf. Die Politik hat jetzt einen Schuldigen gefunden. Die Partys in Clubs sind die Ursache. Daher will Niedersachsen die Discos bei Inzidenz über 10 wieder schließen. So solle vermieden werden, dass bei weiter steigenden Inzidenzen bald Bereiche betroffen sind, „die nachweislich nichts zu dem Anstieg beigetragen haben“, so die Staatskanzlei. Regionspräsident Hauke Jagau versucht genau das Gleiche zu verkaufen. Nur stimmen hier Ursache und Wirkung? Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen …

Stadion der Roten

Großveranstaltungen in Niedersachsen erlaubt oder auch Danke für nichts

Die Landesregierung erlaubt bis zu einer Inzidenz von 35 Großveranstaltungen bis maximal 25.000 oder 50 Prozent der Zuschauerkapazität des jeweiligen Veranstaltungsortes. Also kurz gesagt Zuschauer beim Fussball! Voraussetzung für so eine Veranstaltung in Hannover ist, dass die Besuchenden einer Veranstaltung ein negatives Corona-Testergebnis oder ihre vollständige Impfung oder Genesung nachweisen. Der Veranstalter muss außerdem sicherstellen, dass die Gäste den Mindestabstand zueinander einhalten können. Das kann etwa über eine Schachbrettbelegung der Sitzplätze geschehen, muss aber auch bei der Ankunft vor der Veranstaltung, nach deren Ende sowie in den Sanitärbereichen gegeben sein. Es soll auch darauf geachtet werden, dass die Gäste nicht übermäßig viel Alkohol konsumieren. Ein Alkoholverbot ist als unverhältnismäßig eingeschätzt worden. Vorgesehen ist auch, dass die Besuchenden einer Veranstaltung ein negatives Corona-Testergebnis aus einem Testzentrum oder ihre vollständige Impfung oder Genesung nachweisen. Darüber hinaus müssen Veranstaltende laut Schröder sicherstellen, dass die Gäste den Mindestabstand zueinander einhalten können – etwa über eine Schachbrettbelegung der Sitzplätze, aber auch bei der Ankunft vor der Veranstaltung, nach deren Ende sowie in den Sanitärbereichen. Auch müssen sie darauf achten, dass …

Virus

Ab Donnerstag wieder Einschränkungen in Hannover – Inzidenz drei Tage über 10

Die Inzidenz in Hannover ist gestiegen, daher greifen wieder diverse Einschränkungen in Hannover. In der letzten Woche ist die Inzidenz in Hannover von 3,5 auf über 10 gestiegen. Jetzt liegt die Region mehr als 3 Tage über der Schwelle und die Verordnung des Landes Niedersachsen für eine Inzidenz über 10 bis unter 35 greift wieder. Folgende Einschränkungen in Hannover sind ab Donnerstag unter anderem wieder gültig. Private Zusammenkünfte sind nur mit höchstens 10 Personen zulässig, auf den Wochenmärkten gibt es wieder eine Maskenpflicht und in Diskotheken, Clubs, Bars wieder ein Abstandsgebot und Maskenpflicht bei nur noch halber Auslastung.  Dies bleibt solange bestehen bis die Werte wieder fünf Werktage in Folge unter die Schwelle gesunken sind. 13.07.2021 Allgemeinverfügung der Region Hannover zur Feststellung von Maßnahmen nach der Corona-VO im Regionsgebiet anlässlich der Überschreitung der 7-Tage-Inzidenz von 10 – Az. 53.80 – 1/2021 Die Region Hannover erlässt für das gesamte Gebiet der Region Hannover gemäß § 28 Absatz 1 IfSG, § 1 a Absatz 2 Niedersächsische Verordnung zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 vom 30.05.2021 (Corona-VO) in der …