Alle Artikel in: Freizeit

Freizeittipps für die Region Hannover und interessante Informationen aus den Einrichtungen des Freizeitbereichs.

Freizeittipps Hannover: Besuch der Insel Wilhelmstein

Freizeittipps Hannover: Besuch der Insel Wilhelmstein

Egal ob Ausflüge in die Natur, Sportangebote, Tipps für Familien oder Veranstaltungen die Landeshauptstadt Hannover un die Region haben für jeden Geschmack das richtige Angebot.

Im Sommer hat die Stadt die optimale Größe um sie bei einer Radtour zu entdecken. Für eine Pause bieten sich dafür die zahlreichen schönen Parks oder der Stadtwald Eilenriede an.

Aber auch die Region kann sich sehen lassen. Hier hat man die Möglichkeit Golf zu spielen, Reiten zu gehen oder auf dem Steinhuder Meer mit dem Boot zu fahren.

Cannabisanbau im Garten

Wie gelingt der Anbau von Cannabis im Garten?

Cannabis legal im eigenen Garten anbauen Im April 2024 wurde Cannabis in Deutschland teilweise legalisiert. Diese Neuregelung bietet spannende Möglichkeiten für den Eigenanbau, was insbesondere in Hannover als Modellstadt für die zweite Phase der Cannabis-Legalisierung von Bedeutung ist. Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Geduld können Hobbygärtner nun ihre eigenen Pflanzen für den Eigenbedarf kultivieren. Worauf ist dabei zu achten? Welches Saatgut eignet sich am besten? Für den Cannabisanbau im Garten empfiehlt sich ein Saatgut, das in hiesigen Breiten eine erfolgreiche Ernte verspricht. Dazu zählen sowohl Autoflowering-Sorten als auch feminisierte und hybride Samen. Bei feminisiertem Saatgut wurden die männlichen Samen, die keine Blüten bilden, aussortiert. Hybridsamen vereinen vorteilhafte Eigenschaften verschiedener Sorten, wie eine erhöhte Widerstandsfähigkeit oder spezifische Wirkstoffprofile. Autoflowering beziehungsweise selbstblühende Sorten werden aufgrund ihrer Genügsamkeit und des schnellen Wachstums für Einsteiger empfohlen. Feminisierte, hybride und verschiedene Outdoor Autoflowering Samen können über zertifizierte Online-Shops legal bezogen werden. Was bedeutet “Autoflowering”? Autoflowering Cannabissamen blühen unabhängig vom Lichtzyklus, wodurch der Anbau erheblich vereinfacht wird. Die Pflanzen zeichnen sich durch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Schädlingen und Krankheiten aus. Mit …

AWO Welle

AWO Welle in Linden wird nach 25 Jahren geschlossen

Das Warmwasserbad ist wirtschaftlich nicht länger tragbar es drohen hohe jährliche Investitionskosten. Ob Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene, Wassergymnastik für Seniorinnen und Senioren oder Babyschwimmen – seit fast 25 Jahren erfreut sich die AWO Welle, das Schwimmbad der AWO Region Hannover, in Hannover-Linden großer Beliebtheit. Doch damit ist bald Schluss: Das Bad wird spätestens Ende 2025 schließen. „Wir können den defizitären Betrieb auf Dauer nicht mehr finanzieren“, erklärt Dirk von der Osten, Vorstandsvorsitzender der AWO Region Hannover. Die Entscheidung zur Schließung sei dem Verband nicht leichtgefallen. Gespräche mit Politik und Verwaltung über eine mögliche finanzielle Unterstützung hätten jedoch keine Lösung gebracht. Weder die Region Hannover noch die Landeshauptstadt oder der Stadtsportbund sehen eine Möglichkeit, sich an den Unterhaltskosten zu beteiligen. Um das Bad in Betrieb zu halten, habe die AWO jährlich Investitionskosten von rund 50.000 Euro aufbringen müssen. Eine Erhöhung der Kursgebühren, um die Einnahmen zu steigern, komme laut von der Osten nicht infrage: „Als Sozialverband wollen wir die Menschen erreichen, die unsere Angebote dringend benötigen.“ Die Nachfrage nach Schwimmkursen und anderen Angeboten im Wasser …

Christmas Garden Hannover

Christmas Garden Hannover 2024

Vom 21. November 2024 bis 05. Januar 2025 öffnet wieder der Christmas Garden seine Pforten im Zoo Hannover. Neben den Weihnachtsmärkten in Hannover das beliebteste Ausflugsziel in der dunklen Jahreszeit. Zum Christmas Garden verwandelt sich der Zoo Hannover wieder in ein faszinierendes Lichtermeer, das Besucher in eine zauberhafte Winterwelt entführt. Der Christmas Garden Hannover ist eine der stimmungsvollsten Veranstaltungen der Region und zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher in seinen Bann. Familientage zum Aktionspreis und mit einem besonderen Highlight für die kleinen Besucher gibt es am 27. November, 04. Dezember und 11. Dezember 2024. Ein magisches Lichterparadies Auf einem rund zwei Kilometer langen Rundweg durch die beeindruckenden Erlebniswelten des Zoos erwartet die Gäste ein prachtvolles Spektakel aus kunstvollen Lichtfiguren, märchenhaften Leuchtszenerien und atemberaubenden Illuminationen. Die liebevoll gestalteten Lichtinstallationen sorgen für eine unvergleichliche Atmosphäre und lassen den Zoo im wahrsten Sinne des Wortes im neuen Licht erstrahlen. Trailer 2023 Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter …

Pyramide am Kröpcke

Weihnachtsmarkttermine 2024 in Hannover

Der Adventszauber zieht jedes Jahr tausende Besucher nach Hannover, um die festliche Atmosphäre der Weihnachtsmärkte zu erleben. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Märkten, die mit ihrem historischen Charme, ihren kulinarischen Köstlichkeiten und ihren kunsthandwerklichen Produkten die Herzen der Gäste höherschlagen lassen. Die Weihnachtsmärkte in Hannover bieten eine zauberhafte Kombination aus Tradition, Kultur und festlicher Freude. Egal, ob man sich für historische Handwerkskunst begeistert, kulinarische Spezialitäten probieren möchte oder einfach nur die stimmungsvolle Atmosphäre genießen will – Hannovers Weihnachtsmärkte bieten für jeden etwas. Weihnachtsmarkt in der Altstadt 25.11.2024 bis 22.12.2024 Rund um die Marktkirche und bis zum Platz der Weltausstellung werden wie jedes Jahr an 125 weihnachtlich geschmückten Ständen aus dem Erzgebirge und Südtirol unter anderem Holzspielsachen, kunstgewerbliche Artikel, Keramik und Haushaltswaren angeboten. Weihnachtsmarkt Lister Meile 25.11.2024 bis 22.12.2024 Festlich geschmückte Häuschen bringen auch in diesem Jahr wieder weihnachtlichen Glanz in die beliebte Fußgängerzone. Weihnachtsmarkt vor dem Hauptbahnhof 25.11.2024 bis 31.12.2024 Auf dem Ernst-August-Platz erwartet Sie das historische Weihnachtsdorf. Mit dem Roncalli Team bietet der Markt eine Reise in die Zeit der Kindertage und Weihnachtswunder. …

Kinderwald Hannover

Lichterfest im Kinderwald am 11. November 2024

Im Kinderwald im Mecklenheider Forst findet am Montag, dem 11. November, von 16 bis 18 Uhr wieder das beliebte Lichterfest statt. Mit heißem Kinderwaldpunsch, warmen Brezeln und Musik von den Kinderwaldchören unter Leitung von Katja Arff, unterstützt von Unmada Manfred Kindel, bereiten sich alle Teilnehmenden auf der Liegewiese „Rehkuppe“ auf einen Laternenumzug durch den beleuchteten Wald vor. Mit dabei ist auch der Clown Fidolo, er unterhält große und kleine Besucher*innen mit seinen Späßen. Gern können selbstgebastelte Laternen mitgeführt werden. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für den Kinderwaldpunsch sollte ein Trinkbecher mitgebracht werden. Die Liegewiese „Rehkuppe“ ist wie folgt zu erreichen: Stadtbahnlinie 6 oder die Buslinien 460 und 461 bis Endstation Nordhafen, von dort aus zu Fuß durch den Mecklenheider Forst (circa 10 Minuten Gehzeit). Weitere Informationen zum Kinderwald unter www.kinderwald.de

Kleingarten in Hannover

Neue Kleingartenanlage am Kronsberg: Planungsvarianten werden im November vorgestellt und diskutiert

Die Landeshauptstadt Hannover plant nördlich des Kronsbergs eine neue Kleingartenanlage. Auf 2,1 Hektar städtischer Fläche an der Straße In der Bebie werden bis 2026 rund 50 neue Parzellen und öffentlich zugängliche Gemeinschaftsflächen entstehen. Seit September 2024 läuft die Entwurfsplanung für die Anlage. Das Besondere dabei: Bei mehreren öffentlichen Beteiligungsterminen können alle, die Interesse an der neuen Kleingartenanlage haben, frühzeitig an der Planung mitwirken und die neue Anlage aktiv mitgestalten. Der Spatenstich für die neue Kleingartenanlage am Kronsberg soll 2025 erfolgen. Die bereits im September durchgeführte dreiwöchige Online-Umfrage und die Auftaktveranstaltung im Bemeroder Rathaus am 26. September haben gezeigt, dass das Interesse an den Kleingärten groß ist. Online und im direkten Gespräch mit den Planenden wurden verschiedene Ideen und Erwartungen gesammelt, wie sich künftige Nutzer*innen die neue Kleingartenanlage vorstellen. Dabei wurde deutlich, dass die neue Kleingartenanlage viele unterschiedliche Bedürfnisse und Bedarfe verbinden muss. Neben Gärtnern, Gemüseanbau, Ruhe und Erholung spielten auch die Themen Ökologie und Artenvielfalt eine wichtige Rolle. Familienfreundlich, möglichst naturnah und einladend für die Nachbarschaft soll die neue Anlage werden. Dieses Stimmungsbild wurde den …

Park hinter dem Wilhelm Busch Museum

Museum Wilhelm Busch / Veranstaltungen November 2024

PROGRAMM ERWACHSENE SONNTAGSFÜHRUNG „Die lieben Nachbarn! Deutschland und Österreich“ So, 3.11., 11:30 Uhr So, 17.11., 11:30 Uhr 5 € + Museumseintritt OFFENES ZEICHENATELIER Do, 14.11., 17-19.30 Uhr Gemeinsam die Grundlagen des Zeichnens lernen. Mit Künstlerin Anette Walz 27 € PODIUMSGESPRÄCH Wissensorte der Freiheit Do, 14.11., 18 Uhr, Eintritt frei Alles Erlaubt? Historische und aktuelle Karikaturen im öffentlichen Diskurs. In Kooperation mit der Leibniz-Universität Hannover Muss im Medium der Karikatur alles erlaubt sein? Oder braucht es Grenzen der Freiheit? Die Diskussion beleuchtet diese Fragen anhand von Beispielen umstrittener Karikaturen. Sie entstammen unterschiedlichen Themengebieten und Epochen: von Imperialismus und Kolonialismus bis hin zu Rasse und Geschlecht, von Machtbeziehungen und Gewaltpraktiken bis zu Religion, von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis heute. Referentinnen: Prof. Dr. Cornelia Rauh, Professorin für Deutsche und Europäische Zeitgeschichte an der Philosophischen Fakultät der Leibniz-Universität Hannover, und Dr. Elisabeth Reich, stellvertretende Direktorin des Museums Wilhelm Busch. PROGRAMM KINDER BUSCH Minis Schöne Prinzessinnen und schöne Prinzen Sa, 2.11., 11-12.30 Uhr Wir basteln Kronen und Diademe und machen uns im Museum auf die Suche nach Königen …

h1 - Fernsehen aus Hannover

h1 Bericht: Besuch auf der infa 2024

Shoppen bis der Arzt kommt. Die Einkaufsmesse infa feiert in diesem Jahr ihren 70. Geburtstag. Vom 12. bis 20. Oktober findet die infa auf dem Messegelände statt und lässt nahezu keine Konsument*innenwünsche offen. Ob Silikonspülbürste, Wildschweinwurst oder Gartenschere – auf der infa sind allerlei Konsumgüter zu finden. Unser h1-Reporter Florian Euler hat sich in den Kaufrausch gestürzt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Florian Euler Kamera: Lukas Davin Müller-Bernhardt Schnitt: Lukas Davin Müller-Bernhardt

Region Hannover

Wer weiß es? Tablequiz am 27. Oktober 2024 im Regionshaus

Politische Bildung der Region Hannover lädt clevere Teams zum Mitspielen ein. Welche hannoversche Straße trägt übersetzt den niederdeutschen Namen „Gänsegraben“? Wie heißt das Spielzeug, das der Däne Kirk Kristiansen erfunden hat? Und welches Gewürz wird aus einer tropischen Baumrinde gewonnen und gehört zu den Lorbeergewächsen? Wer am Sonntag, 27. Oktober 2024, nichts Besseres vorhat, als Laub zu harken oder spazieren zu gehen, sollte mit ein paar findigen Leuten ein Team bilden und ab 15 Uhr beim Tablequiz im Haus der Region Hannover, Hildesheimer Straße 18, in 30169 Hannover, antreten. Bis zu acht Personen können sich für jeweils eine Quizgruppe zusammentun, für das nötige Hirnfutter ist in Form von Snacks gesorgt, der Spaß dauert etwa drei Stunden – zum Abendbrot und Tatortgucken sind alle wieder zu Hause. Das Tablequiz findet am Sonntag, 27. Oktober, um 15:00 Uhr statt. Der Einlass beginnt um 14:30 Uhr. Anmeldung Wer mitspielen möchte, meldet sich per Mail an PolitischeBildung@region-hannover.de an – dabei bitte auch die Gruppengröße und einen Gruppennamen angeben.

h1 - Fernsehen aus Hannover

0511: Pilz-App, Geisterbahnhof und Socond Hand Challenge

0511 Nachrichten aus Hannover vom 11.10.2024: Wie eine Smartphone-App beim Pilzesammeln helfen kann. Außerdem: Wir besuchen die Geisterstation am Hauptbahnhof in Hannover. Und: Wie kann nachhaltiger Konsum gelingen? Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Alisha Heinze Kamera: h1 – Fernsehen aus Hannover Schnitt: Jakob Düsterdiek Tonregie: Nikki Bodaghi Moderation: Naike Radewagen