Alle Artikel in: Kunst & Kultur

Was ist los in der Kunst & Kultur Szene der Landeshauptstadt Hannover. Vernissagen, Konzerte, Theater, Kino und vieles mehr das zu einem Besuch einlädt.

Opernhaus Hannover

Opernhaus Hannover

Als Unesco City of Music hat Hannover eines zu bieten. Vom wunderbaren Opernhaus mit seinem klassischen Angebot über interessante Vereine wie den Blues Club mit seiner Veranstaltungsreihe „Mississippi liegt mitten in Linden“ bis hin zu den Großen des Musikbusiness die im Niedersachsenstadion oder den Veranstaltungshallen der Stadt auftreten.

Die Galerien und Museen der Stadt bieten immer wieder interessante Ausstellungen.

Vom Staatstheater bis zu kleinen privaten Theatern ist auch die Bühnenlandschaft vielfältig.

Neben Hollywoodproduktionen in den großen Lichtspielhäusern kann man in Hannover im Programmkino auch anspruchsvollere Filme sehen.

Somit ist für jeden Kunst & Kultur Begeisterten in Hannover gesorgt.

Catcalling is OVER in HannOVER

Catcalling is OVER in HannOVER – Streetart-Graffito am Küchengarten als urbanes Statement

Kunst im öffentlichen Raum als Statement gegen sexuelle Belästigung: Mit einer großen Streetart- Fläche, einem bunten Graffito, hat die Landeshauptstadt Hannover (LHH) ein Zeichen gegen das sogenannte Catcalling, also verbale sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum, gesetzt. „Ich freue mich, dass es nun im Stadtbild von Hannover ein nachhaltiges urbanes Statement gegen Catcalling gibt. Mir ist es ein Anliegen, die Menschen auf unterschiedliche Art und Weise auf dieses Thema aufmerksam zu machen“, so Dr. Axel von der Ohe, Erster Stadtrat und Ordnungsdezernent der Stadt, bei der Vorstellung des Bildes an diesem Freitag (20. Oktober). Direkt am Eingang der Limmerstraße hat die hannoversche Künstlerin Etaja eine Hausfassade gestaltet. Mit Sprühfarben hat sie ein farbenfrohes und aussagekräftiges Wandbild geschaffen, das bereits von Weitem signalisiert: Catcalling hat keinen Platz im öffentlichen Raum. „Ich bin beim Projekt dabei, weil besonders der Körper von FLINTA*-Personen im öffentlichen Raum immer noch Opfer von Objektivizierung, Angriff und Beleidigung ist. Auch der verbale, oftmals sexuell motivierte Übergriff darf nicht verharmlost und muss thematisiert werden, um dieser Belästigung ein Ende zu setzen. Catcalling war nie …

Christuskirche

VERGESSENE WELTEN – Händel & Musik aus Mesopotamien

Eine bezaubernde Begegnung zweier Hochkulturen am 20.10.23 in der Christuskirche Hannover. VERGESSENE WELTEN Händel & Musik aus Mesopotamien ist das fulminante Finale einer einzigartigen Konzertreihe: Hier verschmelzen die Klänge zweier Hochkulturen zu etwas Neuem und Verbindendem. Die beeindruckende Solistin Johanna Winkel, die renommierte syrische Komponistin und Sängerin Dima Orsho und das preisgekrönte Barockensemble MUSICA ALTA RIPA & Friends erschaffen gemeinsam ein einzigartiges Konzerterlebnis aus Händels Meisterwerken und alten Klängen aus Armenien, Babylon, Assyrien und Kurdistan. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein! Das antike Mesopotamien gilt als die erste Hochkultur der Menschheitsgeschichte. Im Land zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris, das in der heutigen Region des Nahen Ostens liegt, entwickelten sich neue Rechtsordnungen, die erste Schrift und soziale Regeln durch den Dialog über kulturelle Grenzen hinweg. Die Dokumente dieser faszinierenden Zeit zeugen von einer Ära, in der Menschen durch den Austausch über ihren eigenen Kontext hinaus Neues entdeckten und weiterentwickelten. Mit „VERGESSENE WELTEN Händel & Musik aus Mesopotamien“ knüpft Produzentin und Künstlerische Leiterin Danya Segal an ihren innovativen Ansatz an, bei dem Künstler aus …

Friedemann Weise - Das bisschen Content

TAK Programm im November 2023

Los geht es mit dem neuen Programm von Stefan Danziger in einer Vorpremiere am 01. November. Als besonderes Highlight gibt es im TAK das neue Programm von Friedemann Weise: Das bisschen Content am 04.11.2023. Gott schuf den Menschen und der Mensch schuf Content. Was eben noch ein Foto war, ist jetzt schon Content. Aufstehen, duschen, Content machen. Oder umgekehrt. Und dann nochmal von vorne. Das leben ist ein langer ruhiger Fluss, bis oben hin voll mit Content. In seinem vierten Soloprogramm „Das bisschen Content“ stellt Friedemann Weise den Content in den Mittelpunkt. Und damit hat er es sich wieder mal leicht gemacht. Denn alles ist Content. Seine Lieder, seine Witze, seine Moves, seine Geschichten. Doch Content wirft auch Fragen auf: Was ist der Plural von Content? Wenn jemand im Wald Content erstellt, aber niemand schaut zu, ist es dann Content? Der letzte Termin im November von Till Reiners ist bereits ausverkauft. 01.November 2023 | 20 Uhr – Stefan Danziger – Neues Programm – Vorpremier 02. November 2023 | 20 Uhr – Thomas Schreckenberger – Nur …

Laternenumzug im Großen Garten Herrenhausenn

Laternenfest Herrenhausen: Stelzenfiguren und Musikzüge locken in den illuminierten Garten

Am 29. Oktober lockt das Laternenfest zum herbstlichen Spaziergang in Hannover. Wenn die Tage wieder kürzer werden, der Herbst die Bäume in bunte Farben kleidet und das Laub unter den Schuhen raschelt, verwandelt sich der Große Garten in Herrenhausen noch einmal in einen leuchtenden Festsaal. Am Sonntag, 29. Oktober, findet zum Ende der Herbstferien in Niedersachsen von 16.30 Uhr bis 19 Uhr ein Laternenfest statt. Die Illumination und der Lichterglanz der Laternen schaffen eine beeindruckende Atmosphäre. Musikzüge und Stelzenfiguren sorgen für Musik und Unterhaltung für Groß und Klein. Eigene Laternen und Snacks dürfen mitgebracht werden. Einlass ist von 16.30 Uhr bis 18 Uhr über das Milchtor und das Prinzentor. Der Vorverkauf startet am 1. Oktober 2023. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren zahlen fünf Euro im Vorverkauf (zuzüglich Vorverkaufsgebühr) und an der Abendkasse, sofern verfügbar. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt, benötigen aber aufgrund der begrenzten Besucher*innenzahl ebenfalls ein Ticket. Aufgrund der bereits großen Nachfrage und der limitierten Ticketanzahl wird empfohlen, den Vorverkauf zu nutzen. Vorverkaufsstellen: Online-Shop der Herrenhäuser Gärten: https://herrenhaeusergaerten.ticketfritz.de/ Kassen der Herrenhäuser …

Neues Ensemble

Festkonzert 30 Jahre Das Neue Ensemble

Festkonzert 30 Jahre Das Neue Ensemble am Sonntag, 15. Oktober 2023 um 16 Uhr im Sprengel Museum Hannover. Nach dem großen Erfolg von „Breaking (2022)“ zu TRUE PICTURES hat George Lewis zugesagt, auf Basis der gemachten Erfahrungen ein weiteres Werk für Das Neue Ensemble zu schreiben, ein Trio für Baßklarinette, Gitarre und Akkordeon. Mit Katherine Balchs New Geometry ein wunderbarer Zusammenklang im Calder Saal des Sprengel Museum Hannover. Marton Illes beendet sein zauberhaftes Forajzok mit einer musikalischen Schraffage im Geiste Max Ernsts – die Musiker tauschen ihre Instrumente gegen Pfennigstücke. Und György Ligetis Klavierkonzert werden wir anläßlich seines hundertsten Geburtstags endlich in der Klavierhochburg Hannover aufführen. George Lewis (*1952) Neues Werk, Auftragswerk für Bassklarinette, E-Gitarre, Akkordeon (2023, 10‘) UA György Ligeti (1923 – 2006) Klavierkonzert (1985 – 88, 24‘) Márton Illés (*1975) Forajzok (2021, 15‘) Katherine Balch (* 1991) New Geometry (2015, 8‘) Tamara Stefanovich, Klavier Einführungsgespräch und Buchvorstellung „Zukunftskonzert“ um 15 Uhr Neues Ensemble Das Neue Ensemble wurde 1993 von seinen Mitgliedern um den künstlerischen Leiter Stephan Meier gegründet. Seitdem haben sich die Hannoveraner …

Park hinter dem Wilhelm Busch Museum

Workshops für Kinder und Jugendliche im Wilhelm Busch Museum

Das Wilhelm Busch Museum gehört zu den am Meisten besuchten Sehenswürdigkeiten in Hannover und bietet regelmäßig ein interessantes Programm rund um die wechselnden Ausstellungen für Karikatur und Zeichenkunst an. Das Wilhelm Busch Museum in Hannover ist eine wahre Schatzkammer für alle Fans des berühmten deutschen Humoristen und anderer Karikaturisten. Sonntag, 8.10., 15 bis 16:30 Uhr Familienworkshop: Liebes Klima… Nach einem kurzen Besuch der Ausstellung „Climate Change & Climate Justice“ werden wir selbst kreativ. Im Workshop „Liebes Klima…“ gestalten wir gemeinsam mit Illustratorin Emma Harkämper Postkarten, auf denen wir unsere Sorgen und Wünsche in Bezug auf den Klimawandel ausdrücken. Die Postkarten könnt ihr dann an diejenigen verschicken, denen ihr eurer Anliegen mitteilen wollt. Das können eure Großeltern sein, der Bürgermeister, die große Fabrik in eurer Nähe oder wer euch sonst noch einfällt, sein. 6 Euro pro Kind, mit Aktivpass 3 Euro, 7 Euro für Erwachsene im Wilhelm Busch Museum Sonntag, 22.10., 15 bis 16:30 Uhr Familienworkshop: Laternenwerkstatt ab 4 Jahren im Wilhelm Busch Museum Wir machen es uns in unserer Bibliothek gemütlich und basteln zusammen Laternen. …

Volkshochschule Hannover

VHS zeigt Ausstellung „Cry of Hearts“

Die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover (VHS) zeigt noch bis zum 30. November die Wanderausstellung „Cry of Hearts: Bilder von aus der Ukraine geflüchteten Kindern“. Zu sehen sind Malereien, die an der Leibnizschule Hannover entstanden sind. Unter der Leitung von Kunstlehrerin Tetiana Dmytrenko brachten die Kinder und Jugendlichen im Alter von elf bis 17 Jahren ihre persönlichen Erfahrungen mit Krieg in ihrem Heimatland und der Flucht nach Deutschland künstlerisch zum Ausdruck. Auch Dmytrenko ist aus der Ukraine geflüchtet. Damit war sie sowohl als anleitende Lehrerin als auch als Gesprächspartnerin ein wichtiges Gegenüber für die Kinder. Als Atelier diente der Gruppe ein heller Raum der Matthäus-Kirchengemeinde (List). Die 27 Bilder der ukrainischen Kinder sind in der Galerie im ersten Obergeschoss der VHS, Burgstraße 14, ausgestellt. Das Kunstprojekt und die Wanderausstellung werden von ehrenamtlich engagierten Eltern der Leibnizschule Hannover unterstützt.

Stadtbibliothek Hannover

„Meet & Greet“ in der Stadtbibliothek mit Meister und Meister

Die neue Veranstaltungsreihe „Meet & Greet“ in der Stadtbibliothek Hannover, Hildesheimer Straße 12, wird an diesem Sonnabend, 7. Oktober, von 15 bis 18 Uhr fortgesetzt. Interessierte sind herzlich eingeladen; der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Bei dem Format „Meet & Greet“ stellen sich jeweils zwei Schriftsteller*innen aus Hannover in kleinen Runden mit Kurzlesung, Fragerunde und Buchempfehlungen dem Publikum vor. Am 7. Oktober sind das um 15 Uhr die Jugendbuchautorin Marion Meister und um 16.30 Uhr der Autor und Drehbuchschreiber Derek Meister. Zu den Autor*innen Marion Meisters Interesse gilt besonders den Sagen und Legenden über Magie und Götter. Als hauptberufliche Schriftstellerin schreibt sie Fantasy für Kinder und junge Erwachsene. Ihre „Near-Future“-Jugendbücher unter dem Pseudonym June Perry sind preisgekrönt. Sie ist mit Derek Meister verheiratet, lebt in der Nähe von Hannover, ist aber viel mit ihren Geschichten und Büchern unterwegs auf Lesereise. Derek Meister, 1973 in Hannover geboren, ist Schriftsteller und Drehbuchautor. Er publiziert auch unter dem Pseudonym Marc Jansen und absolvierte ein Studium der Film- und Fernsehdramaturgie an der Filmhochschule Potsdam. Er schreibt …

Stadtbibliothek Hannover

„Stadtbibliothek aufgeschlossen“: Marie Dettmer präsentiert „Anton Reiser“ von Karl Philipp Moritz

Für die Reihe „Stadtbibliothek aufgeschlossen“ öffnet die Bibliothek in der Hildesheimer Straße 12 einmal im Monat ihre Magazine und Tresore: Am 9. Oktober präsentiert um 19.30 Uhr die Literarische Komponistin und Rezitatorin Marie Dettmer folgendes Werk von Karl Philipp Moritz: „Anton Reiser“. Ein psychologischer Roman, 4 Bände, Berlin: Friedrich Maurer, 1785. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Karl Philipp Moritz und sein „Anton Reiser“: „Ein Buch, wie es kein anderes Volk der Erde besitzt.“ – So rühmte Arno Schmidt das vierbändige Werk des 1756 geborenen und 1793 verstorbenen Schriftstellers Karl Philipp Moritz. In Hameln geboren, seit 1763 in Hannover lebend, unterrichtete Karl Philipp Moritz ab 1778 in Potsdam. Danach lehrte er als Professor für Altertumskunde an der Berliner Kunstakademie. Alexander von Humboldt und Ludwig Tieck zählten zu seinen Studenten. Auch Johann Wolfgang von Goethe gehörte zu seinen großen Bewunderern. Moritz‘ Nachruhm beruht vor allem auf seinem literarischen Werk. Als Autor des Romans „Anton Reiser“ schrieb er über das Leben der einfachen Leute um 1770 in Hannover. Daneben verfasste er Berichte über seine …

Galerie Herrenhausen

Musikschule der Landeshauptstadt Hannover feiert ihr 70-jähriges Bestehen

Mit einem öffentlichen Festakt am Freitag (6. Oktober) ab 17 Uhr und einem Aktionstag für alle am darauffolgenden Sonnabend (7. Oktober) von 11 bis 19 Uhr feiert die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover in der Galerie Herrenhausen ihr 70-jähriges Bestehen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich und kosten keinen Eintritt. Für den Festakt am 6. Oktober muss eine kostenlosen Einlasskarte über www.eventim.de reserviert werden. Der Festakt geht am 6. Oktober um 17 Uhr mit einem Empfang los, bei dem Schüler*innen der Musikschule musizieren. Mit der Begrüßung von Oberbürgermeister Belit Onay beginnt um 18 Uhr der Festakt. Nach Verena Tschira, Schulleiterin der Musikschule, spricht dann Holger Denckmann, Vorsitzender des Landesverbandes niedersächsischer Musikschulen. Danach referiert Leyla Ercan, Diversitätsbeauftragte am Staatstheater Hannover, in ihrem Vortrag über „Exotismus in der Kunst“. Beim Galakonzert um 20 Uhr stehen Musik und Tanz unterschiedlicher Kulturen zum Thema „Paradies“ und die damit verbundenen Vorstellungen mit dem Wunsch nach einem besseren Sein, Vollkommenheit und vor allem Frieden auf dem Programm. Musikalisch bezieht sich der Titel „Das Paradies“ auf das Werk von Robert Schumann „Das Paradies und die …