Alle Artikel in: Region

Was passiert um die Landeshauptstadt herum? Die neuesten Nachrichten, Veranstaltungen und Ereignisse aus der Region Hannover.

Die Insel Wilhelmstein im Steinhuder Meer

Die Insel Wilhelmstein im Steinhuder Meer

Die Region Hannover ist ein Kommunalverband besonderer Art in Niedersachsen. Mit 1.157.541 Einwohnern belegte die Region 2016 Rang 7 in der Rangliste der deutschen Städte nach Wirtschaftsleistung. Damit wohnen mehr als die Hälfte der Einwohner nicht in der Stadt Hannover sondern im direkten Umland.

Entsprechend viele Nachrichten betreffen die Region Hannover. Die Berichterstattung ist vielfältig und umfasst lokale Themen genauso wie überregionale Neuigkeiten die auch Hannover betreffen. Von Polizeimeldungen über die politischen Entwicklungen in der Regionsversammlung bis hin zu aktuellen Verkehrsinformationen reicht die Palette der aktuellen News. Dazu kommen regionale Kultur- und Ausflugstipps. Mit der umfassenden Berichterstattung tragen die Nachrichten dazu bei, dass die Bürgerinnen und Bürger ein Gefühl für ihre Stadt bekommen und aktiv am Leben in Hannover teilhaben können.

Die Hannover Nachrichten sind eine verlässliche Informationsquelle für alle, die sich über die Ereignisse in Hannover auf dem Laufenden halten möchten. Das Ganze ohne Bezahlschranke (Paywall), wie sie bei vielen klassischen Nachrichtenseiten der Printmedien zu finden ist.

Polizei Nachrichten

Motorrad und Pkw kollidieren in Garbsen – Zwei schwer Verletzte

Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw sind am Sonntag, 12.05.2024, in der Blumenstraße im Garbsener Ortsteil Berenbostel zwei Personen schwer verletzt worden. Zuvor hatte ein 57 Jahre alter Fahrer eines Kleinkraftrades an einer Kreuzung den vorfahrtberechtigten Pkw eines 40-Jährigen übersehen. Die Polizei sucht Zeugen des Verkehrsunfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr der 57-Jährige aus Garbsen zusammen mit seinem 60-jährigen Sozius gegen 16:20 Uhr auf seinem Kleinkraftrad Aprilia die Hermann-Löns-Straße von der Bundesstraße 6 kommend in Richtung Rote Reihe. An der Kreuzung Blumenstraße kam es zum Zusammenstoß mit einem von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten 40-Jährigen mit seinem Opel Vectra. Bei der anschließenden Kollision kamen die beiden Männer auf dem Kleinkraftrad zu Fall. Sie wurden dabei schwer verletzt. Mit jeweils einem Rettungswagen wurden sie in Krankenhäuser gebracht. Der Opel-Fahrer blieb bei dem Zusammenstoß unverletzt. Den Gesamtschaden, der an beiden Fahrzeugen entstanden ist, beziffert die Polizei mit circa 7.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zu dem Verkehrsunfall geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der …

Feriencard Hannover

„Und Action!“ FerienCard Hannover 2024 – Verkauf startet am 13. Mai

Dieser Sommer wird filmreif und voller Abenteuer. Denn das diesjährige Motto der FerienCard lautet „Und Action!“. Mit dem Kauf einer FerienCard ab dem 13. Mai startet das filmreife Vergnügen. Es warten viele aufregende Aktionen – viele auch anmeldefrei – und sogar eine echte Filmpremiere auf Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren in den Ferien in Niedersachsen. Die Karte kostet regulär elf Euro, gegen Vorlage des HannoverAktivPasses gibt es die FerienCard kostenlos. Alle interessierten Abenteurer*innen können zwischen mehr als 500 Aktionen in und um Hannover wählen. Egal ob sportlich, kreativ oder um den Wissensdurst zu stillen – hier ist für jede*n etwas dabei. Die FerienCard ermöglicht beispielsweise vergünstigten Eintritt in die Wasserwelt Langenhagen, beim Schwarzlicht Minigolf oder sechs Wochen freien Eintritt in vielen Schwimmbädern im Stadtgebiet. Neben den Vergünstigungen und den anmeldefreien Aktionen kann auf der Website wieder zwischen zahlreichen spannenden Ferien-Aktionen gewählt werden. Einige davon sind kostenlos, manche Veranstalter*innen erheben einen kleinen Teilnahmebeitrag. Programm 2024 Los geht’s mit dem Beginn der Sommerferien in Niedersachsen am 24. Juni. Die FerienCard-Klassiker, wie der Seilgarten Hannover, …

Schwimmsportzentrum

Schwimmclub Altwarmbüchen und Hannover 96 planen eine neues Schwimmsportzentrum

Info-Veranstaltungen zum Schwimmsportzentrum am 15. und 29.Mai 2024 Der Vereinsvorstand des Hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V. hat Ende 2023 entschieden, zusammen mit dem Schwimmclub Altwarmbüchen von 2005 e.V. aktiv auf die Entstehung eines eigens modernen Schwimmbads hinzuarbeiten. Mit der Vorstellung der Baupläne für das „Schwimmsportzentrum Hannover-Lahe“ haben beide Vereine für einen Paukenschlag gesorgt: Ca. 12 Millionen Euro sollen investiert werden, um den beiden Vereinen und deren aktuell etwa 1.100 aktiven SchwimmerInnen, aber auch der breiten Öffentlichkeit, ein neues Schwimmbad zur Verfügung zu stellen. Da im Hannoverschen Sportverein von 1896 e.V. viele Aktive langfristig davon profitieren werden, ist dieser Schritt die logische wie gleichermaßen notwendige Konsequenz, um den Schwimmsport (inkl. Kinderschwimmen) bei Hannover 96 und darüber hinaus in der gesamten Region auch zukünftig und unter schwarz-weiß-grünem Anstrich zu sichern. Das neue Schwimmsportzentrum ist eine Privatinitiative ohne Beteiligung von Politik und Verwaltung. Das Gebäude wird nachhaltig und CO2-neutral betrieben. Die Finanzierung basiert auf dem Genossenschaftsprinzip und ist aufgrund der sozialen Ausrichtung förderungswürdig. Privatanleger haben bereits die Möglichkeit, Genossenschaftsanteile ab 100 Euro zu erwerben. Durch die Gründung einer …

Polizei Nachrichten

Elfjähriger bei Verkehrsunfall in Ronnenberg lebensgefährlich verletzt

Ein elfjähriger Junge ist am Dienstagmittag, 07.05.2024, in Ronnenberg-Empelde bei einem Zusammenstoß mit einem Auto lebensgefährlich verletzt worden. Das Kind überquerte zuvor unvermittelt eine Fußgängerampel bei Rotlicht. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes der Polizei Hannover befuhr ein 30-jähriger Mann aus Ronnenberg mit seinem Mazda gegen 13:30 Uhr die Berliner Straße in Empelde aus Hannover kommend in Richtung Hirtenweg. Auf Höhe der Kreuzung Nenndorfer Straße/ Berliner Straße kollidierte der Mazda mit einem 11-jährigen Jungen. Dieser war zuvor unvermittelt und trotz roter Ampel hinter einem verkehrsbedingt an der Kreuzung wartenden Bus (Linksabbieger in Richtung Bahnhaltestelle Empelde) auf die Fahrbahn getreten. Der 11-Jährige erlitt bei dem Zusammenstoß lebensgefährliche Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung durch Rettungsdienst und Notarzt vor Ort in ein Krankenhaus gebracht. Nach einer Operation ist der Junge mittlerweile außer Lebensgefahr. Den bei dem Unfall entstandenen Sachschaden beziffert die Polizei mit rund 1.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung infolge eines Unfalls eingeleitet und sucht nun Zeugen des Unfalls. Wer Hinweise zu dem Unfall geben kann, wird gebeten, …

Polizei Nachrichten

Selbst betriebene Post-Filialen zur Geldwäsche aufgeflogen

Die Staatsanwaltschaft Hannover und die Polizei Hannover ermitteln gegen eine Tätergruppierung aus Hannover und der Region, die im Verdacht steht, sich zur Verschleierung von Finanzströmen und dem Outcashen hoher Bargeldbeträge zusammengeschlossen zu haben. Die Tatverdächtigen bedienten sich dabei eigener Postagenturen, um inkriminierte Gelder in Höhe von mutmaßlich mehr als 60 Millionen Euro bar abheben zu können. Den Verdächtigen wird vorgeworfen, arbeitsteilig vorgegangen zu sein. Während einige Beschuldigte mit der Anwerbung von sogenannten Finanzagenten betraut waren, betrieben andere Tatverdächtige eigene Postagenturen und nahmen über diese Auszahlungen inkriminierter Gelder vor. Zum Geschäftsmodell gehörte es, EU-Staatsbürger im Ausland unter einer Legende anzuwerben und nach Deutschland zu verbringen, um hier auf deren Namen Bauunternehmen zu gründen und Bankkonten zu eröffnen. Dabei entfalteten die Baufirmen offensichtlich keine eigenen legalen Geschäftstätigkeiten, sondern dienten lediglich der Verschleierung hoher Geldtransfers, die im Verdacht mit Betrugstaten (u.a. Phishing, Enkeltrick, Internetbetrug, Anlage- und Abrechnungsbetrug) und Steuerhinterziehung stehen. Am Dienstag, 23.04.2024, hat die Polizei Hannover mit Unterstützung der Zentralen Polizeidirektion und der Steuerfahndung Hannover unter teilweiser und guter Mitwirkung der Deutschen Post mehrere Wohnungen und Geschäftsräume …

Steinhude Strandterrasse

Festliches Wochenende am Steinhuder Meer kommt zurück

Re-Start des Veranstaltungshöhepunkts am Steinhuder Meer Nach fünf Jahren Pause werden Steinhude und Mardorf in diesem Jahr nun wieder in den schönsten aller Ausnahmezustände in Niedersachsen versetzt: Vom 23. bis 25. August erlebt das Festliche Wochenende am Steinhuder Meer einen Re-Start! Die Neuauflage des Ausnahme-Events hat einiges Neues im Gepäck. „Nach fünf Jahren Pause können wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Hannover Marketing & Tourismus GmbH und allen unseren Partnern unser geliebtes Event zurückholen. Unsere Ambitionen, die Veranstaltung noch ein wenig besser zu machen, als sie es ohnehin schon war, sind groß“, verspricht Willi Rehbock, Geschäftsführer der Steinhuder Meer Tourismus GmbH (SMT). Beworben wird das Festliche Wochenende mit maßgeblicher Unterstützung der Hannover Marketing & Tourismus GmbH (HMTG). In Planung ist, den Re-Start des attraktiven Events, was durch Corona zum letzten Mal 2019 stattfinden konnte, mit einer nationalen Kampagne und auf Social-Media ab Juli zu unterstützen. Die Kampagne wird auch in den Quellländern Niederlande, Dänemark und Belgien zu sehen sein. Hans Nolte, Geschäftsführer der Hannover Marketing & Tourismus GmbH: „Wir freuen uns über den Re-Start einer geschätzten …

Verkehrsinfos

Radwegearbeiten zwischen Wiechendorf und Scherenbostel

Lückenschluss der K102 wird voraussichtlich zum Jahresende erreicht. Der Bau des Radweges zwischen Wiechendorf und Scherenbostel hat begonnen. Damit wird voraussichtlich im Herbst/Winter der Lückenschluss entlang der K102 fertiggestellt. Somit werden mit Ende der Bauarbeiten dann zwischen Resse und Bissendorf 6,3 Kilometer Radweg entlang der K102 aus- und neu gebaut. Der dritte Abschnitt des Radweges ist rund 2 Kilometer lang und wird sowohl in Wiechendorf als auch im Ortsteil Buchholz mit jeweils zwei Fahrbahnteilern ausgestattet. Der Radweg selbst wird in Asphaltbauweise mit einer Breite von 2,50 Metern hergestellt. Die Fahrbahnteiler in Wiechendorf ermöglichen zudem eine barrierefreie Querung der Gehwege. Innerorts wird der Radverkehr auf Schutzstreifen auf der Fahrbahn geführt. Vollsperrung in den Sommerferien In den Sommerferien findet der Einbau der Fahrbahnteiler in Wiechendorf unter Vollsperrung statt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Regiobuslinie wird in dieser Zeit voraussichtlich eine Umleitung fahren. Details hierzu können der Fahrplanauskunft entnommen werden. Im Zuge des Radwegausbaus wird auch die Fahrbahn zwischen Wiechendorf und Bissendorf für den Autoverkehr erneuert. Die Maßnahme wird aus Mitteln der Kommunalrichtlinie gefördert. Die Region Hannover investiert …

Verkehrsinfos

Nachtarbeiten auf der B6 bei Neustadt

Ver­kehrs­ein­schrän­kungen zwi­schen dem 2. und 15. Mai 2024 Aufgrund von Brücken­re­para­tur­maß­nah­men im Zuge der B6 bei Neustadt am Rübenberge kommt es in den Nächten vom 2. bis 15 Mai zwischen den Anschlussstellen Frielingen und Himmelreich zu Einschränkungen in Fahrtrichtung Nienburg und Hannover. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr führt Fahrbahnreparaturen und Brückenreparaturmaßnahmen im Zuge der B6 bei Neustadt (Region Hannover) durch. Diese Maßnahmen finden jeweils in der Nacht zu den verkehrsarmen Zeiten zwischen den Anschlussstellen Frielingen und Himmelreich statt und sorgen vereinzelt für Beeinträchtigungen. Tagsüber sind die Strecken voll befahrbar. Die Termine In der Nacht vom 2. auf den 3. Mai von 18 Uhr bis 6 Uhr wird die Bundesstraße in Fahrtrichtung Hannover zwischen den Anschlussstellen Bordenau und Frielingen gesperrt. In der Nacht vom 6. auf den 7. Mai und vom 7. auf den 8. Mai wird die Bundesstraße jeweils von 20 Uhr bis 5 Uhr in Fahrtrichtung Nienburg zwischen den Anschlussstellen Mecklenhorster Straße und Himmelreich gesperrt. In der Nacht vom 13. auf den 14. Mai und vom 14. auf den 15. Mai jeweils …

Feuerwehr im Einsatz

Großbrand eines landwirtschaftlichen Betriebes in Immensen

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Immensen wurden in der Nacht zum 28.04.2024 um 00:42 zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand in den Bereich „Lüneburger Straße“ alarmiert. Bereits auf Anfahrt stimmten die ersten alarmierten Kräfte bereits der gemeldeten Lage zu, vor Ort eingetroffen stellte sich diese wie folgt dar: Ein Wirtschaftsgebäude im hinteren Bereich eines landwirtschaftlichen Betriebes stand im Bereich des Dachstuhls im Vollbrand. Im Gebäude befanden sich ein E-Auto, ein rund 600 Liter fassender Dieseltank, sowie eine Hackschnitzelheizung und der dazugehörige Hackschnitzelbunker. Aufgrund der engen Bebauung drohten die Flammen sowohl auf das Wohngebäude des Landwirtschaftlichen Betriebes als auch auf das daneben befindliche Seniorenheim überzugreifen. Aus diesem Grund wurde die Alarmstufe auf B3 erhöht und vorsorglich eine Manv20 Lage, aufgrund der Seniorenresidenz, ausgerufen. Im Rahmen der Brandbekämpfung wurde diese zum einen durch mehrere Trupps von außen mit mehreren C-Rohren eingeleitet als auch eine Riegelstellung zur Seniorenresidenz eingerichtet. Das E-Auto konnte noch aus dem Gebäude gefahren und gesichert werden, das Hauptgebäude sowie der Dieseltank wurden gekühlt. Über die Drehleiter wurde die Brandbekämpfung von oben auf den Dachstuhl sichergestellt. Vorbildliche Unterstützung …

Polizei Nachrichten

Auf der Horst brennen eine Gartenlaube und ein Müllcontainer

Am Freitag, 26.04.2024, gegen 00:40 Uhr ist im Garbsener Ortsteil „Auf der Horst“ eine Gartenlaube aus bislang ungeklärter Ursache vollständig niedergebrannt. In der Nacht hatten Unbekannte versucht, einen Müllcontainer und eine Wertstoffinsel in Brand zu setzen. Die Polizei schließt einen Tatzusammenhang nicht aus und bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. In der Nacht zu Freitag wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei zum Jupiterhof im Ortsteil „Auf der Horst“ gerufen, wo eine Gartenlaube in Vollbrand stand. Die Holzkonstruktion brannte vollständig nieder. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro. Gegen 03:25 Uhr mussten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Garbsen zum Brand eines Müllcontainers in der Straße „Sperberhorst“ ausrücken. Das Feuer wurde gelöscht. Den entstandenen Sachschaden beziffert die Polizei auf circa 500 Euro. Etwa 20 Minuten später bemerkte eine Polizeistreife, dass auf einer Wertstoffinsel in der Straße „Im Kleegrund“ ein Feuer gelegt worden war. Die eingesetzten Beamten löschten den Brand mit einem Feuerlöscher. Durch das Feuer entstand kein Sachschaden. Die Brandermittler können aufgrund der zeitlichen und örtlichen Nähe einen Tatzusammenhang nicht ausschließen. Täterhinweise liegen …