Alle Artikel in: Döhren-Wülfel

Alle Informationen zum Stadtbezirk sind unter Stadtbezirke / Döhren-Wülfel zu finden.

Moers ist bunt, nicht braun

Update 2: Beliebte Live-Musik Spielstätte ist auf AfD Fan reingefallen

Das Clubhaus 06 hinter dem Bismarck Bahnhof ist seit Jahren ein beliebter Ort für Rockfans um Live Musik zu genießen. Für viele lokale Bands gehört die Location in der Südstadt jedes Jahr wieder zu den Auftrittsorten.   Ursprünglicher Artikel: Mehr oder weniger zufällig stolpert man dann im Netz über diesen Kommentar. Geschrieben unter diesem Post von „Moers ist bunt, nicht braun“. https://www.facebook.com/100064794095891/posts/pfbid02nGZfvq1oo3FyoKBoXEi8HmQbLrwii2cUFNgCvCzKUnXWxkDzL3uMPQwRxCVe7xhyl/?app=fbl Wer den Facebook Account vom Clubhaus 06 befüllt ist nicht klar. Auf eine Nachfrage kam allerdings eine eindeutige Antwort. Die Kommentare wurden inzwischen gelöscht. Da hat sich der Betreiber des Clubhaus 06 offensichtlich auf die falsche Person eingelassen um die Online Accounts zu betreuen. Dies war so nicht ersichtlich, da nur ein Admin Account für die Clubhaus Facebook Präsenz angegeben ist. Nur eben wohl nicht der Betreiber selbst. Damit ist nach dem Leibniz Theater wohl die nächste Spielstätte in Hannover zum rechten Rand abgerutscht. Bleibt abzuwarten wie die Musiker und Gäste das finden. Für das einst beliebte Theater in der Calenberger Neustadt war es das Ende. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. …

Neues Rathaus mit Illumination

Weihnachten und Jahreswechsel 2024: Stadt passt Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen an

Geänderte Öffnungszeiten rund um die Feiertage Aufgrund der Feiertage kommt es rund um Weihnachten, Silvester und Neujahr bei städtischen Einrichtungen und Dienststellen zu geänderten Öffnungszeiten. Neues Rathaus Das Neue Rathaus ist am 24., 25., 26. und 31. Dezember sowie am 1. Januar geschlossen. Bürgerämter Die Bürgerämter der Landeshauptstadt Hannover bleiben vom 23. Dezember bis 1. Januar geschlossen. Hilfe in dringenden Fällen bietet das Bürgeramt Schützenplatz im HannoverServiceCenter, Am Schützenplatz 1, das am 23., 27. und 30. Dezember zu den regulären Zeiten geöffnet ist. Weitere Informationen gibt es online unter www.buergeramt-hannover.de. Über diesen Link lassen sich auch Termine vereinbaren. Stadtbibliothek (Zentrale) und die Stadtteilbibliotheken Die Stadtbibliothek Hannover am Aegi und die Stadtteilbibliotheken haben 24., 25., 26. Dezember sowie 31.Dezember und 1. Januar geschlossen. Stadtbibliothek Am Kronsberg 24. bis 30. Dezember geschlossen Fahrbibliothek 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Ricklingen 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Vahrenheide 23. Dezember bis 9. Januar geschlossen Stadtbibliothek Vahrenwald 23. Dezember bis 9. Januar geschlossen Die Zentralbibliothek und alle anderen Stadtteilbibliotheken haben zwischen den Jahren zu den regulären Zeiten geöffnet. Museen Museum …

Weihnachtsbaum an der Marktkirche

Weihnachtsstuben laden auch 2024 in Hannover zur Gemeinschaft ein

Warum Weihnachten allein verbringen, wenn es auch gemeinsam geht? In diesem Jahr gibt es in der Landeshauptstadt Hannover am Heiligabend wieder Weihnachtsstuben für ältere Menschen, 15 insgesamt. Eine Teilnahme von etwa 570 Menschen wird in diesem Jahr erwartet. Seit 1962 finden in Hannover jedes Jahr Weihnachtsstuben statt. „Die Weihnachtsstuben in Hannover haben eine lange Tradition. Sie bieten älteren Menschen einen Ort der Gemeinschaft, Geborgenheit und Wärme. Gerade jetzt in diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtig, füreinander da zu sein und den Zusammenhalt zu stärken. Ich danke allen Beteiligten für die Unterstützung, ohne die dieses wunderbare Angebot nicht realisierbar wäre und wünsche allen Mitarbeitenden und Teilnehmenden frohe Weihnachten“, sagt Sylvia Bruns, Dezernentin für Soziales und Integration der Landeshauptstadt Hannover. Eingeladen sind insbesondere einsame ältere Menschen, wohnungslose und suchtkranke Menschen. Die Stadt Hannover beteiligt sich an der Finanzierung mit sechs Euro pro Person. Erneut gestalten zahlreiche ehren- und hauptamtliche Helfer*innen mit großem Engagement und viel Kreativität diesen besonderen Feiertag für die Gäste. Sie vermitteln mit den Weihnachtsstuben die Botschaft: „Sie sind nicht allein. Wir denken an Sie.“ …

Rehbergstraße

Grundsteuerreform: Auswirkung für Eigentümer*innen in Hannover sehr unterschiedlich

Die bundesweite Grundsteuerreform erfordert eine Änderung der Hebesatzsatzung der Landeshauptstadt Hannover für die Festsetzung der Grundsteuern. Mit der Maßgabe, dass die finanzielle Gesamtwirkung für die Stadt aufkommensneutral sein soll, schlägt die Verwaltung dem Rat der Stadt vor, den Hebesatz der Grundsteuer A von bisher 530 auf 600 Prozent und der Grundsteuer B von aktuell 700 auf 900 Prozent anzuheben. Grund für diesen Schritt ist, dass das Finanzamt die Steuermessbeträge geändert und auf Basis einer vollkommen anderen Berechnungsgrundlage festlegen musste. Die Auswirkungen für Grundstückseigentümer*innen werden sehr unterschiedlich sein. Vorausgegangen ist ein Grundsteuer-Reformgesetz, das notwendig geworden war, nachdem das Bundesverfassungsgericht im April 2018 die Regelungen für die Bewertung von Grundstücken für verfassungswidrig erklärt hatte. Mit dem Beschlussvorschlag der Verwaltung befasst sich der Ausschuss für Haushalt Finanzen und Rechnungsprüfung am 13. November. Die Entscheidung durch den Rat ist für Dezember vorgesehen. Die neue Hebesatzsatzung soll am 1. Januar 2025 in Kraft treten. „Mit dem Vorschlag für die künftigen Hebesätze lösen wir das Versprechen ein, nach der Reform nicht mehr Grundsteuer zu vereinnahmen als heute. Aufgrund der neuen Berechnungsweise …

ÖPNV in Hannover

Stadtbahnlinien 1, 2 und 8: Ersatzverkehr mit Bussen in Döhren am Wochenende

Wegen Bauarbeiten im Bereich der Haltestelle „Peiner Straße“ wird auf der Strecke der Stadtbahnlinien 1, 2 und 8 in Döhren am kommenden Wochenende ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Der Ersatzverkehr fährt ab Samstagmorgen, 9. November 2024, 5 Uhr, bis Montagmorgen, 11. November 2024, 3 Uhr. Ablauf des Ersatzverkehrs: Die Stadtbahnlinien 1, 2 und 8 verkehren in Fahrtrichtung „Laatzen“/„Sarstedt“ (Linie 1), „Gleidingen“ (Linie 2) und „Messe/Nord“ (Linie 8) bis zur Haltestelle „Döhrener Turm“. Dort erfolgt der Umstieg in die Ersatzbusse. Diese bedienen die Haltestellen „Fiedelerstraße“ und „Peiner Straße“. An der Haltestelle „Bothmerstraße“ erfolgt der erneute Umstieg in die Stadtbahnen. In die entgegensetzte Fahrtrichtung nach „Langenhagen“ (Linie 1), „Alte Heide“ (Linie 2) und „Hauptbahnhof“ (Linie 8) fahren die Stadtbahnen bis zur Haltestelle „Bothmerstraße“. Dort können die Fahrgäste in die Ersatzbusse umsteigen. Die Busse halten an den nachfolgenden Haltestellen „Peiner Straße“, „Fiedelerstraße“ und „Döhrener Turm“. An der Station „Altenbekener Damm“ erfolgt der erneute Umstieg in die Stadtbahnen. Alle Ersatzhaltestellen befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den regulären Stadtbahnhaltestellen.

h1 - Fernsehen aus Hannover

0511: Eröffnung der Südschnellwegbrücke und Ausbildung zur Pflegefachkraft

0511 Nachrichten aus Hannover vom 01.11.24: Die Südschnellwegbrücke ist eröffnet – beginnen jetzt die Bauarbeiten für den Tunnel unter der Hildesheimer Straße? Außerdem sprechen wir mit Louisa Jauer (Oberin der DRK-Schwesternschaft im Clementinenhaus) über die Ausbildung zur Pflegefachkraft an der DRK-Berufsfachschule Clementinenhaus. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Ben Lehmann Kamera: h1 fernsehen Schnitt: Jette Müller Moderation: Ben Lehmann Ton: Max Christian Rüster

Feuer auf dem Betriebsgelände eines Entsorgungsunternehmens

500 mobile Toiletten brennen in Wülfel

Ein Feuer auf dem Betriebsgelände eines Entsorgungsunternehmens in der Wilkenburger Straße sorgte am heutigen Nachmittag für einen Einsatz der Feuerwehr Hannover. In der Regionsleitstelle Hannover gingen über 200 Anrufe ein und meldeten brennende Chemietoiletten auf einem Betriebsgelände. Schon auf der Anfahrt wurde durch die alarmierten Kräfte eine starke Rauchentwicklung gemeldet, woraufhin umgehend eine Alarmstufenerhöhung durchgeführt wurde, auch ein Großtanklöschfahrzeug wurde hinzugezogen. Sofort nahmen die Feuerwehrleute die Brandbekämpfung unter Atemschutz mit mehreren Löschrohren auf. Gegen 16:45 Uhr konnte Feuer aus gemeldet werden. Aufgrund der massiven Rauchentwicklung wurden auch Kräfte der ABC-Gefahrenabwehr hinzugezogen, das Ergebnis der Messungen ergab keine Gefahr für die Bevölkerung. Die Wilkenburger Straße war für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt. Zur Brandursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen, die genaue Schadenhöhe kann aktuell noch nicht beziffert werden. Die Feuerwehr Hannover war mit einem Löschzug der Berufsfeuerwehr, der Ortsfeuerwehr Wülfel, diversen Spezial- und Führungsfahrzeugen und rund 40 Einsatzkräften vor Ort.

Arena - Expo Plaza

Handball-Weltmeisterschaft 2027: Hannover als Austragungsort mit dabei

Der Deutsche Handballbund (DHB) hat heute (28.10.) in München die Spielorte der Handball-Weltmeisterschaft 2027 der Männer, die in Deutschland stattfinden wird, bekanntgegeben. Hannover wird einer der insgesamt sechs Spielorte sein! Spielstätte wird die rund 10.000 Zuschauer*innen fassende ZAG arena sein. Das Turnier im Januar 2027 wird neben Hannover in den Städten Kiel, Magdeburg, Köln, München und Stuttgart ausgetragen. Oberbürgermeister Belit Onay zeigte sich hocherfreut von dieser Entscheidung: „Wir freuen uns sehr, dass Hannover Teil der Handball-Weltmeisterschaft 2027 sein wird und einige Spiele in der ZAG arena ausgetragen werden. Wir sind selbstbewusst genug um sagen zu können, dass es nur folgerichtig war, dass unsere Stadt mit dabei ist. Die zentrale Lage Hannovers, unsere Infrastruktur und die hervorragende Halle bieten beste Voraussetzungen für ein solches Großereignis. Und natürlich ist das handballbegeistere hannoversche Publikum ein großer Pluspunkt. Dank unserem Heimteams, der Recken der TSV Hannover-Burgdorf mit ihren Nationalspielern, ist Hannover eine Handball-Hochburg, oder wie es bei Heimspielen heißt: eine Festung. Das zeigt sich auch bei Länderspielen. 2023 fanden Spiele der U21 Handball-Weltmeisterschaft, die Deutschland furios für sich entscheiden …

Polizei Nachrichten

Zwei maskierte Täter überfallen Kiosk in Hannover-Mittelfeld

Am Sonntagabend, 13.10.2024, haben zwei bislang unbekannte, maskierte Täter gegen 23:40 Uhr einen Kiosk an der Straße Am Mittelfelde überfallen. Dabei bedrohten sie einen Angestellten mit einem Messer und erpressten Bargeld. Anschließend flüchteten die Täter mit einem Kleinwagen über die Breslauer Straße. Die Polizei sucht nun Zeugen der Tat. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei Hannover betrat das Duo den Kiosk und forderten gegenüber einem 34-jährigen Angestellten unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe von Bargeld. Nach der Tat flüchteten die Täter mit einem Kleinwagen samt Beute im dreistelligen Bereich vom Tatort. Der Angestellte blieb unverletzt. Der erste Täter ist etwa 1,65 bis 1,70 Meter groß und hat eine schmächtige Statur. Er trug eine schwarze Sturmhaube als Maske. Er war zum Tatzeitpunkt mit einem schwarzen Kapuzenpullover und einer kurzen schwarzen Hose bekleidet. Der zweite Täter ist zwischen 1,70 und 1,75 Meter groß und ebenfalls schlank. Er trug eine dunkelblaue Kapuzenjacke sowie eine dunkle Hose. Auch er war mit einer schwarzen Sturmhaube maskiert. Der zentrale Kriminaldienst Hannover hat die Ermittlungen wegen schwerer räuberischer Erpressung aufgenommen und bittet Zeugen, …

Jugendzentrum Posthornstraße

Tage der offenen Kinder- und Jugendarbeit vom 23. bis zum 29. September 2024

Eine Woche voller Begegnungen und Erlebnisse Vom 23. bis 29. September 2024 rückt die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) bundesweit in den Mittelpunkt: Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) ruft zu den „Tagen der OKJA 2024“ auf. In dieser Woche laden zahlreiche Jugendzentren, Jugendhäuser, offene Treffs und andere Einrichtungen ein, um ihre vielfältigen Angebote vorzustellen und zu zeigen, wie sie zu einer demokratischen und bunten Gesellschaft beitragen. Auch in Hannover unterstützen viele Einrichtungen – sowohl in freier als auch in städtischer Trägerschaft – aktiv die Tage der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. „Natürlich sind unsere Häuser immer offen“, betont Stadtjugendpfleger Mathias Pohl, „doch in dieser Woche laden wir ganz besonders diejenigen ein, die unsere Angebote noch nicht kennen oder besser kennenlernen wollen.“ Buntes Programm in Hannovers Jugendzentren In den städtischen Spielparks gibt es während der Aktionswoche täglich von 13 bis 18 Uhr einen bunten Mix aus Bewegungs-, Koch- und Spielangeboten für Kinder von sechs bis 14 Jahren. Das Programm der Jugendzentren richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren, die dort das Mitternachtsklettern ausprobieren, gemütlich …