Alle Artikel in: Döhren-Wülfel

Alle Informationen zum Stadtbezirk sind unter Stadtbezirke / Döhren-Wülfel zu finden.

Polizei Nachrichten

Autofahrer bei Unfall mit Stadtbahn leicht verletzt

Im hannoverschen Stadtteil Waldheim ist am Donnerstagabend, 23.01.2025, ein 59-Jähriger Autofahrer mit einer Stadtbahn der Linie 6 kollidiert. Der 59-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Verkehrsunfalldienst Hannover sucht Zeugen zum Unfall, insbesondere zur Ampelschaltung am Unfallort. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover befuhr der 59-Jährige Wuppertaler gegen 17:45 Uhr mit seinem Audi die Bemeroder Straße. In Höhe des Zufahrtsweges zum Hotel Bischofshol bog er nach rechts ab. Dabei kam es beim Überqueren der Stadtbahngleise zu einer Kollision mit der von rechts kommenden Bahn. Durch den Zusammenstoß wurde das Auto zwischen der Stadtbahn und dem Abgrenzungsgitter zu den Gleisen eingeklemmt. Der Wuppertaler wurde bei dem Unfall leicht verletzt und vor Ort durch hinzugezogene Rettungskräfte medizinisch behandelt. Der 32-Jährige Stadtbahnfahrer sowie die Fahrgäste blieben unverletzt. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 57.000 Euro. Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme wurde der Streckenabschnitt der Linie 6 bis etwa 19:15 Uhr gesperrt. Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat die Ermittlungen zum Unfallgeschehen übernommen und ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Zeugen, die Hinweise …

Polizei Nachrichten

Raser nach Verfolgungsfahrt wird sich jetzt wegen mehrerer Straftaten verantworten müssen

Opel Mokka verunfallt mit sieben Insassen nach rücksichtsloser durch die Südstadt auf dem Messeschnellweg gestellt Am Samstagmorgen, 18.01.2025, hat die Polizei einen 19-jährigen Fahrer nach einer riskanten Verfolgungsfahrt gestellt. Sein überbesetzter Opel Mokka mit sechs Mitfahrern prallte gegen die Schutzplanke, bevor der Fahrer zu Fuß flüchtete. Bei seiner Festnahme entdeckten die Beamten Alkoholgeruch, Drogen und weitere Beweismittel – die Ermittlungen dauern an. Nach derzeitigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes (VUD) Hannover fiel einer Streifenwagenbesatzung am Samstag, den 18.01.2025, gegen 01:50 Uhr ein Opel Mokka auf, der auf dem Bischofsholer Damm in Richtung Lindemannallee mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und folgten dem Fahrzeug auf den Messeschnellweg in Richtung Süden. Trotz der Nutzung von Sonderrechten und Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit gelang es der Streifenwagenbesatzung kaum, zu dem rasenden Opel aufzuschließen. Der Fahrer steuerte den Opel Mokka am Seelhorster Kreuz in Richtung Südschnellweg. In der Abfahrt verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, das zweimal mit der linken Schutzplanke kollidierte, bevor es schließlich zum Stehen kam. Augenblicklich öffnete sich die Fahrertür, und ein …

Üstra Silberpfeil

Verkehrsministerium fördert Investitionen in Niedersachsens ÖPNV mit 168 Millionen Euro

Zum Ausbau und zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) beteiligt sich das Land Niedersachsen im Jahr 2025 mit einem Rekordbetrag von rund 168 Millionen Euro an 279 Projekten. Das Land Niedersachsen setzt damit ein starkes Zeichen bei der Umsetzung seiner Verkehrsziele. Mit diesen Mitteln werden Institutionen bei den ÖPNV-Investitionen unterstützt, um gemeinsam einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zur Mobilitätswende und eines umweltfreundlichen Verkehrs zu gehen. Das Land löst damit Investitionen von gut 470 Millionen Euro in ganz Niedersachsen aus. Projekte in Hannover Projekt Vorhabenträger Gesamtkosten Förderquote Zuschuss A-Süd: Grunderneuerung Belag HBS Stadionbrücke Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH 768.625 € 40% 218.360 € B-Süd: Grunderneuerung Belag HBS Döhrener Turm Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH 812.255 € 40% 223.912 € B-Süd, Umsteigeanlage Waldhausen (Stadtbahnanteil) Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH 4.383.904 € 10% 387.669 € C-Nord, Neubau des Hochbahnsteiges Bahnhof Nordstadt (1. BA) Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH 10.278.948 € 50% 3.383.715 € A-Nord, Neubau des Hochbahnsteiges Fasanenkrug, Endpunkt mit Kehranlage Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH 8.995.578 € 75% 5.023.498 € A-Nord, Neubau B+R-Anlage und Buswendeanlage Fasanenkrug Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH …

In Döhren entwendeter Geländewagen

Auffälliger Geländewagen in Hannover-Döhren gestohlen

In der Nacht von Montag auf Dienstag, 06./07.01.2025, haben unbekannte Täter in Hannover-Döhren einen auffälligen Geländewagen der Marke Mercedes gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf rund 34.000 Euro beziffert. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei parkte die Fahrzeughalterin ihr Auto am 06.01.2025 gegen 23:00 Uhr in einer Parkbucht an der Hildesheimer Straße/Fiedelerstraße in Hannover-Döhren. Am 07.01.2025 gegen 01:00 Uhr wurde das Auto durch einen Zeugen noch an Ort und Stelle gesehen. Als die Fahrzeughalterin am 07.01.2025 gegen 04:30 Uhr zur genannten Parkbucht zurückkehrte, stellte sie das Fehlen des Geländewagens fest. Da dieser bislang nicht aufgefunden wurde, bittet die Polizei nun mithilfe eines Fotos vom Fahrzeug die Bevölkerung um Unterstützung. Bei dem gestohlenen Auto handelt es sich um einen grauen Mercedes X 250d, Baujahr 2017. Das Fahrzeug ist an der linken Seite der Stoßstange leicht beschädigt und hat einen Aufkleber mit der Aufschrift „Atatürk 05 Amasya“ in der Heckscheibe. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls von Kraftfahrzeugen eingeleitet. Die Zentrale Ermittlungsgruppe Kfz hat die …

Vierthaler-Grabstele

Vierthaler-Grabstätte auf dem Stadtfriedhof Engesohde erhält ein Denkmal

Für die Grabstätte des Bildhauers Ludwig Vierthaler auf dem Stadtfriedhof Engesohde wurde ein Grabdenkmal gestiftet. Die Kosten zur Erstellung des Grabdenkmals hat die Stiftung Falkenreck übernommen. Am Donnerstag, 16. Januar, um 11 Uhr wird dieses anlässlich des 150. Geburtstag Vierthalers enthüllt. In der Kapelle am Haupteingang (Orli-Wald-Allee 2) halten Dagmar Schmidt (Vorsitzende des Bundes Bildender Künstlerinnen und Künstler Niedersachsen e. V.), Ekkehard Meese (Bezirksbürgermeister Südstadt-Bult) und Dr. Peter Struck (Kulturwissenschaftler) kurze Ansprachen zur Person Ludwig Vierthaler, seinem Wirken und zu dem neuen Denkmal. Anschließend wird an der Grabstätte das neue Grabdenkmal enthüllt. Interessierte sind zu der öffentlichen Veranstaltung herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wirken von Ludwig Vierthaler Ludwig Vierthaler zählt zu den bedeutendsten hannoverschen Künstlern des 20. Jahrhunderts. Seine Werke prägen bis heute das Stadtbild in Hannover, zum Beispiel die Skulptur „Rosenjunge“ im Stadtpark, aber auch die Ausgestaltung des Neuen Rathauses und der Keksfabrik Bahlsen. Er war darüber hinaus im Jahr 1945 der Gründervater des Bundes Bildender Künstlerinnen und Künstler Nordwest-Deutschland. Der Vierthalerweg ein Fuß- und Radweg vom Maschsee bis zur Hildesheimer Straße …

Polizei Nachrichten

15-Jähriger liefert sich Verfolgungsfahrt mit Polizei

Mit 15 Jahren darf man vieles – ein Auto lenken gehört aber noch nicht dazu. Diese wichtige Lektion musste ein Jugendlicher am frühen Morgen des 5. Januar 2025 in Hannover nach einer Spritztour und anschließender Verfolgungsfahrt mit der Polizei lernen. Gegen 04:30 Uhr fiel einer Polizeistreife auf der Bundesstraße 3 in Richtung Messe ein VW Golf mit auffälligem Fahrverhalten auf. Der Fahrer fuhr in leichten Schlangenlinien und benutzte die linke Spur der zweispurigen Straße. Dies veranlasste die Beamten dazu, den Fahrer mit dem Signal „Bitte folgen“ zur Kontrolle aufzufordern. Doch anstatt anzuhalten, beschleunigte der Fahrer. Mit einer Geschwindigkeit von rund 100 Kilometer pro Stunde flüchtete das Auto innerorts und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Nach knapp einem Kilometer endete die Fahrt an der Kreuzung Wülfeler Straße/Emslandstraße. Dort konnte die Polizei den Wagen sicher stoppen. Am Steuer: ein 15-Jähriger ohne Fahrerlaubnis. Auf dem Beifahrersitz saß ein 14-Jähriger. Beide zeigten sich bei der Kontrolle einsichtig und ruhig – wenngleich die Überraschung groß war, als die Mutter des Fahrers informiert wurde. Sie war davon ausgegangen, dass ihr …

Moers ist bunt, nicht braun

Update 2: Beliebte Live-Musik Spielstätte ist auf AfD Fan reingefallen

Das Clubhaus 06 hinter dem Bismarck Bahnhof ist seit Jahren ein beliebter Ort für Rockfans um Live Musik zu genießen. Für viele lokale Bands gehört die Location in der Südstadt jedes Jahr wieder zu den Auftrittsorten.   Ursprünglicher Artikel: Mehr oder weniger zufällig stolpert man dann im Netz über diesen Kommentar. Geschrieben unter diesem Post von „Moers ist bunt, nicht braun“. https://www.facebook.com/100064794095891/posts/pfbid02nGZfvq1oo3FyoKBoXEi8HmQbLrwii2cUFNgCvCzKUnXWxkDzL3uMPQwRxCVe7xhyl/?app=fbl Wer den Facebook Account vom Clubhaus 06 befüllt ist nicht klar. Auf eine Nachfrage kam allerdings eine eindeutige Antwort. Die Kommentare wurden inzwischen gelöscht. Da hat sich der Betreiber des Clubhaus 06 offensichtlich auf die falsche Person eingelassen um die Online Accounts zu betreuen. Dies war so nicht ersichtlich, da nur ein Admin Account für die Clubhaus Facebook Präsenz angegeben ist. Nur eben wohl nicht der Betreiber selbst. Damit ist nach dem Leibniz Theater wohl die nächste Spielstätte in Hannover zum rechten Rand abgerutscht. Bleibt abzuwarten wie die Musiker und Gäste das finden. Für das einst beliebte Theater in der Calenberger Neustadt war es das Ende.

Neues Rathaus mit Illumination

Weihnachten und Jahreswechsel 2024: Stadt passt Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen an

Geänderte Öffnungszeiten rund um die Feiertage Aufgrund der Feiertage kommt es rund um Weihnachten, Silvester und Neujahr bei städtischen Einrichtungen und Dienststellen zu geänderten Öffnungszeiten. Neues Rathaus Das Neue Rathaus ist am 24., 25., 26. und 31. Dezember sowie am 1. Januar geschlossen. Bürgerämter Die Bürgerämter der Landeshauptstadt Hannover bleiben vom 23. Dezember bis 1. Januar geschlossen. Hilfe in dringenden Fällen bietet das Bürgeramt Schützenplatz im HannoverServiceCenter, Am Schützenplatz 1, das am 23., 27. und 30. Dezember zu den regulären Zeiten geöffnet ist. Weitere Informationen gibt es online unter www.buergeramt-hannover.de. Über diesen Link lassen sich auch Termine vereinbaren. Stadtbibliothek (Zentrale) und die Stadtteilbibliotheken Die Stadtbibliothek Hannover am Aegi und die Stadtteilbibliotheken haben 24., 25., 26. Dezember sowie 31.Dezember und 1. Januar geschlossen. Stadtbibliothek Am Kronsberg 24. bis 30. Dezember geschlossen Fahrbibliothek 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Ricklingen 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Vahrenheide 23. Dezember bis 9. Januar geschlossen Stadtbibliothek Vahrenwald 23. Dezember bis 9. Januar geschlossen Die Zentralbibliothek und alle anderen Stadtteilbibliotheken haben zwischen den Jahren zu den regulären Zeiten geöffnet. Museen Museum …

Weihnachtsbaum an der Marktkirche

Weihnachtsstuben laden auch 2024 in Hannover zur Gemeinschaft ein

Warum Weihnachten allein verbringen, wenn es auch gemeinsam geht? In diesem Jahr gibt es in der Landeshauptstadt Hannover am Heiligabend wieder Weihnachtsstuben für ältere Menschen, 15 insgesamt. Eine Teilnahme von etwa 570 Menschen wird in diesem Jahr erwartet. Seit 1962 finden in Hannover jedes Jahr Weihnachtsstuben statt. „Die Weihnachtsstuben in Hannover haben eine lange Tradition. Sie bieten älteren Menschen einen Ort der Gemeinschaft, Geborgenheit und Wärme. Gerade jetzt in diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtig, füreinander da zu sein und den Zusammenhalt zu stärken. Ich danke allen Beteiligten für die Unterstützung, ohne die dieses wunderbare Angebot nicht realisierbar wäre und wünsche allen Mitarbeitenden und Teilnehmenden frohe Weihnachten“, sagt Sylvia Bruns, Dezernentin für Soziales und Integration der Landeshauptstadt Hannover. Eingeladen sind insbesondere einsame ältere Menschen, wohnungslose und suchtkranke Menschen. Die Stadt Hannover beteiligt sich an der Finanzierung mit sechs Euro pro Person. Erneut gestalten zahlreiche ehren- und hauptamtliche Helfer*innen mit großem Engagement und viel Kreativität diesen besonderen Feiertag für die Gäste. Sie vermitteln mit den Weihnachtsstuben die Botschaft: „Sie sind nicht allein. Wir denken an Sie.“ …

Rehbergstraße

Grundsteuerreform: Auswirkung für Eigentümer*innen in Hannover sehr unterschiedlich

Die bundesweite Grundsteuerreform erfordert eine Änderung der Hebesatzsatzung der Landeshauptstadt Hannover für die Festsetzung der Grundsteuern. Mit der Maßgabe, dass die finanzielle Gesamtwirkung für die Stadt aufkommensneutral sein soll, schlägt die Verwaltung dem Rat der Stadt vor, den Hebesatz der Grundsteuer A von bisher 530 auf 600 Prozent und der Grundsteuer B von aktuell 700 auf 900 Prozent anzuheben. Grund für diesen Schritt ist, dass das Finanzamt die Steuermessbeträge geändert und auf Basis einer vollkommen anderen Berechnungsgrundlage festlegen musste. Die Auswirkungen für Grundstückseigentümer*innen werden sehr unterschiedlich sein. Vorausgegangen ist ein Grundsteuer-Reformgesetz, das notwendig geworden war, nachdem das Bundesverfassungsgericht im April 2018 die Regelungen für die Bewertung von Grundstücken für verfassungswidrig erklärt hatte. Mit dem Beschlussvorschlag der Verwaltung befasst sich der Ausschuss für Haushalt Finanzen und Rechnungsprüfung am 13. November. Die Entscheidung durch den Rat ist für Dezember vorgesehen. Die neue Hebesatzsatzung soll am 1. Januar 2025 in Kraft treten. „Mit dem Vorschlag für die künftigen Hebesätze lösen wir das Versprechen ein, nach der Reform nicht mehr Grundsteuer zu vereinnahmen als heute. Aufgrund der neuen Berechnungsweise …