Alle Artikel in: Videos

Im Netz finden sich unzählige Filme und Videos aus und über Hannover. Sie zeigen die schönen Seiten der Landeshauptstadt, aber auch die Schattenseiten.

Neues Zuhause für alte Schätze

NDR Nordreportage: Neues Zuhause für alte Schätze

Es handelt sich um den wohl aufwendigsten Umzug in Hannovers Stadtgeschichte: Rund eine Million Objekte aus 13 Museen und Depots werden in ein neues Gebäude überführt. Darunter jahrhundertealte Gemälde, wertvolle Schmuckstücke, antike Möbel und historische Fahrzeuge. Die Nordreportage des NDR ermöglicht einen exklusiven Blick hinter die Kulissen dieses Großprojekts, das sich über drei Jahre erstreckt und voraussichtlich Ende 2026 abgeschlossen sein wird. Vom Transport historischer Fahrzeuge bis hin zur Bewachung wertvoller Güter – die Dokumentation begleitet die Menschen, die dafür sorgen, dass die kostbaren Schätze der Stadt künftig gemeinsam an einem Ort lagern. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Für den Umzug sind höchste Präzision und viel Fingerspitzengefühl gefragt. Die Teams arbeiten mit großer Sorgfalt, Leidenschaft und Ruhe. Sie bewegen unersetzliche Schätze, bei denen keinerlei Schaden entstehen darf. Im Historischen Museum Hannover etwa wird jedes Gemälde zunächst per Hand sorgfältig gereinigt, bevor …

Norddeutsches Museum für HiFi- und Studiotechnik – Ein faszinierender Ort für Klangbegeisterte

Norddeutsches Museum für HiFi- und Studiotechnik – High-Fidelity-Komponenten, Studio- und Tonbandtechnik und ikonische Geräte der Musikgeschichte Auf dem Gelände des Hannoverschen Straßenbahn-Museums in Sehnde-Wehmingen finden Technikinteressierte und Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: das Norddeutsche Museum für HiFi- und Studiotechnik. Hier öffnet sich ein eindrucksvoller Blick in die Welt des hochwertigen Klangs, der Tonaufzeichnung und der Wiedergabe aus mehreren Jahrzehnten. 840 Quadratmeter für HiFi-Enthusiasten Das Museum nutzt eine Ausstellungsfläche von rund 840 Quadratmetern im ersten Obergeschoss der historischen Halle 26. Die Anreise ist bereits ein Erlebnis für sich, denn Besucherinnen und Besucher können mit einer historischen Straßenbahn bis zur Haltestelle Hohenfels Süd direkt vor dem Gebäude fahren. Über den westlichen, linken Eingang erhält man Zugang zu den umfangreichen Sammlungen und den spannend aufbereiteten Ausstellungsstücken. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Im Mittelpunkt stehen High-Fidelity-Komponenten, Studio- und Tonbandtechnik, ikonische Geräte der Musikgeschichte sowie viele …

h1 - Fernsehen aus Hannover

h1: So schmeckt Hannover – Die Gin Destillerie in der Nordstadt

Joerma Biernath produziert in Hannover Gin. Sein Geschäftshaus im Weidendamm 20 sieht von außen ungewöhnlich aus: Es ist über und über mit Töpfen voll Kräuterpflanzen behängt. Neben dem Haus steht ein vertikaler Garten, auch mit Aromapflanzen. Biernath ist Gärtnermeister und Gartenplaner. Als zweite Leidenschaft produziert er Gin mit eben diesen heimischen Kräutern. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Walter Berking Kamera: Lars Sandmann, Kimberly Joan Diekmann Schnitt: Lars Sandmann

Kleines Fest im Großen Garten

Impressionen vom Kleinen Fest im Großen Garten 2025

Vom 08. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich der Große Garten in Hannover wieder in eine zauberhafte Bühne für das Kleine Fest im Großen Garten. 108 Künstlerinnen und Künstler aus 20 Ländern und allen Bereichen der Kleinkunst bevölkern nun wieder den Großen Garten – beziehungsweise: dessen hinteren Teil. Impressionen eingefangen von Jango TV Hannover: Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Bericht von SAT1 Regional: Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Das Fest bietet in 2025 jeden Abend 121 Vorstellungen auf 25 Bühnen und verspricht Kulturgenuss unter dem Motto „Es ist angerichtet“.

Nachtschicht im Polizeigewahrsam Hannover

NDR Nordreportage: Nachtschicht im Polizeigewahrsam Hannover

„Die Nordreportage“ erlaubt einen exklusiven Einblick in den Arbeitsalltag an einem Ort, der normalerweise der Öffentlichkeit verschlossen bleibt. Erstmals in der 125- jährigen Geschichte öffnet das Polizeigewahrsam Hannover seine Tore für ein Kamerateam während einer Nachtschicht. Es ist tatsächlich ein historischer Ort, an dem bereits berühmte Gefangene wie der Serientäter Fritz Haarmann und die RAF-Terroristin Ulrike Meinhof eingesperrt waren. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Am Wochenende ist immer am meisten los. Eine jede Schicht ist eine sowohl körperliche als auch psychische Herausforderung für die Beamten, sie müssen auf alles gefasst sein. Nicht jeder, der in Gewahrsam genommen wird, lässt sich freiwillig abführen. Beleidigungen sind das Harmloseste, ein Tritt vors Schienbein nicht ungewöhnlich. Es kommt immer wieder vor, dass die Beamten bespuckt und bepöbelt werden und dass in die Zellen gepinkelt und gekotet wird. „Entweder es kommt nichts oder es kommt alles …

Girafe im Zoo Hannover

SAT1 Regional: 160 Jahre Erlebnis-Zoo Hannover

Seit 160 Jahren kann man in Hannovers Stadtwald Eilenriede auch exotische Tiere brüllen hören. 1865 wurde der Tierpark dort gegründet. Vieles hat sich in den Jahren verändert, wurde an die Gesetze und den Geist der Zeit angepasst. Eins ist aber immer geblieben: Der Erlebnis-Zoo Hannover (Niedersachsen) will und soll laut Satzung den Menschen Kenntnisse über die Natur näherbringen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Realer Irrsinn

Realer Irrsinn: Tischkrieg in Hannover auf der Lister Meile

Hannover hat es mal wieder zu extra 3 geschafft. Ein Feinkostladen, vier Tische und ein Albtraum namens Bauvorlagenverordnung. Die Stadt will Belebung der Lister Meile, liefert aber Betäubung. Willkommen im Land der unbegrenzten Formulare. Anfang Mai hatte die Landeshauptstadt Hannover den Startschuss für einen Experimentierraum auf der Lister Meile gegeben. Bis zum 31. Oktober 2025 dieses Jahres soll das Projekt, das den Abschnitt der Lister Meile zwischen Weißekreuzplatz und Seumestraße umfasst, den dort ansässigen Gewerbetreibenden mehr Freiheiten geben. Offensichtlich ist das aber wohl schwierig in Bürokratie-Deutschland. Ob so eine Belebung gelingt bleibt abzuwarten. Immerhin hat der Umbau des Weißekreuzplatz zu einer deutlichen Aufwertung für die Bewohner geführt und der Platz wird auch gerne genutzt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren extra 3 · Der Irrsinn der Woche | Das Satiremagazin mit Christian Ehring Mehr Videos unter https://www.youtube.com/@extra3

Zwangsarbeiter in Hannover

Zwangsarbeiter in Hannover 1945 – Massenmord auf dem Seelhorster Friedhof

Die Nationalsozialisten behandelten sie wie Sklaven. Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter aus Polen und Russland mussten in hannoverschen Betrieben, Behörden und Privat-Haushalten ohne Lohn 12 Stunden am Tag schuften und besaßen keine Rechte. Die kleinste Verfehlung (angebliche „Arbeitsverweigerung“, „frech“ sein) konnte zur Einweisung in ein Arbeitserziehungslager führen – gleichbedeutend mit einem Konzentrationslager. Am 6. April 1945 – wenige Tage vor der Befreiung Hannovers durch die Amerikaner – erschoss die Gestapo auf dem Seelhorster Friedhof 153 Männer und eine Frau – überwiegend Häftlinge aus dem Arbeitserziehungslager Lahde bei Minden und Kriegsgefangene. Als einzigem gelang dem russischen Hauptmann Peter Palnikow die Flucht. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Die Leichen wurden auf Befehl der Alliierten Militärregierung am 2. Mai 1945 unter Teilnahme der hannoversche Bevölkerung geborgen und auf dem Ehrenfriedhof am Nordufer des Maschsees in Einzelgräbern beigesetzt. Die bisher in der hannoverschen Öffentlichkeit unbekannten einzigartigen Filmdokumente …

Flash the Mops vor dem Neuen Rathaus Hannover

Flash the Mops – Music Flashmop zu 10 Jahre City of Music

Das Jubiläumsjahr zu 10 Jahre UNESCO City of Music begann mit einem spektakulären Flashmob beim Neujahrsempfang am 10. Januar 2025 vor dem Neuen Rathaus Hannover. Die Musiker der Brass Band „Brazzo Brazzone“ hatten kostenlose Workshops angeboten, in denen gemeinsam ein Stück eingeübt wurde. Dabei ging es vor allem darum Spaß zu haben, sich kreativ auszutauschen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Zum Neujahrsempfang der Stadt Hannover waren dann auch hunderte Musikerinnen und Musiker zu einem Flashmob vor dem Neuen Rathaus in Hannover gekommen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Nordreportage - Lister Döner

NDR Nordreportage: Lister Döner – Perfektion trifft auf Chaos

Vier Imbisse im Norden, ob idyllisch gelegen am Kanal oder mitten in der Stadt, jeder hat seine eigene Geschichte. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren In der vierteiligen „Nordreportage“-Dokuserie „Fischbrötchen, Fritten und Falafel“ erlebt man die Brüder Bibo und Serko Junaid. Sie gelten als die Nr. 1 in Niedersachsen, wenn es um den besten Döner geht. Der Laden liegt an zentraler Stelle direkt am Lister Platz. https://www.ndr.de/fernsehen/Fischbroetchen-Fritten-Falafel-4,sendung1473106.html