Das kurz nach der Umgestaltung des Platzes eröffnete Kaufhaus Wertheim am Raschplatz muss am 30. Juni 1976 wieder schließen.
Mehrfach wurde versucht, den Platz städtebaulich aufzuwerten. Nach der Neugestaltung im Anschluss an den U-Bahn-Bau eröffnete Hertie am Raschplatz das Warenhaus unter dem Namen Wertheim. Wegen mangelnder Umsätze wurde es schon bald in ein Möbelhaus umgewandelt und 1979 ganz geschlossen wurde. Zwei Jahre später kam dann auch das Ende der Wertheim Filiale am Kröpcke. Am 11. März 1981 wurde das Kaufhaus im Kröpcke-Center geschlossen.
Der Wertheim-Konzern war ein Kaufhaus-Konzern der Familie Wertheim, der seine Ursprünge in der Hansestadt Stralsund hatte. Der expandierende, bedeutende Konzern wurde von den Nationalsozialisten enteignet und nach dem Zweiten Weltkrieg wiedergegründet. Mitte der 1980er Jahre wurde die Marke von Hertie und diese Gruppe wiederum 1994 von Karstadt übernommen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBildquellen:
- Kalenderblatt: www.hannover-entdecken.de