Alle Artikel mit dem Schlagwort: Bibliotheken

Weitere Informationen gibt es auf der Info-Seite zu den Bibliotheken.

Stadt Hannover

Städtische Klimaziele als Broschüre und Faltblatt erhältlich

Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover hat das städtische Klimaschutzprogramm Hannover 2035 unter dem Titel „Klimaschutz mit Programm“ als Kurzfassung in Form eines Faltblatts (Leporello) und in einer 84 Seiten umfassenden Langfassung als Broschüre veröffentlicht. Ziel der Stadt ist es, bis zum Jahr 2035 möglichst klimaneutral zu werden. Dies bedeutet, dass die Treibhausgasemissionen …

Feriencard Hannover

FerienCard Hannover 2023 – Verkauf startet am 22. Mai

Die FerienCard Hannover bietet seit 50 Jahren Ferienfreizeiten und Bildungsangebote Dieser Sommer wird eine große Party. Denn: Die FerienCard feiert 50. Geburtstag. Am 22. Mai startet der Vorverkauf der FerienCard in Hannover. Es warten viele aufregende Aktionen auf Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren. Und ein großes Festival am Ende der Sommerferien. Unter …

Podbi-Park Eingang

Jugendbibliothek und Stadtbibliothek List lädt ein zur ersten Sonntagsöffnung

In der Jugendbibliothek und Stadtbibliothek List, Lister Straße 6, können ab Sonntag, 14. Mai, alle Personen mit einer gültigen Bibliothekskarte auch sonntags jeweils von 11 bis 19 Uhr im Angebot stöbern, Medien ausleihen und zurückgeben, arbeiten, lesen oder sich treffen. Die Öffnungszeiten am Sonntag sind möglich, da es sich um sogenannte BibliothekPlus-Zeiten handelt, also um …

Eingang der Nordstadtbibliothek

Veranstaltungen der Stadtbibliothek im Mai 2023

Noch bis Fr, 12.05.2023 Fotoausstellung: Kleefeld – wie es früher aussah Ausstellung von Fotos, die vom Historischen Museum Hannover aus dem Nachlass des Fotografen Wilhelm Hauschild und der Petri-Nikodemus-Kirchengemeinde zur Verfügung gestellt wurden. In Kooperation mit dem Hölderlin Eins – Kulturhaus Kleefeld Stadtbibliothek Kleefeld, Rupsteinstr. 6/8 Veranstaltungen Jeden Montag, 17 bis 18.30 Uhr Offenes Schachangebot …

Stadtbibliothek Hannover

Stadtbibliothek Hannover richtet am 6. Dezember einen Tag zum „Wissenswandel“ aus

Mit dem Ziel in Zukunft ein Begegnungs- und Veranstaltungszentrum für alle Einwohner*innen zu sein, hat die Stadtbibliothek Hannover am Projekt „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR“ teilgenommen und verschiedene Digital- bzw. Schulungs-Projekte organisiert. Zum Ende des Projektzeitraums gibt die Stadtbibliothek Hannover am morgigen Dienstag (6. Dezember) im Rahmen einer Messe einen …

Lesen! - Nordstadtbibliothek

Stadtbibliothek Hannover macht mit beim Bundesweiten Vorlesetag 2022

32 Prozent aller Eltern lesen ihren Kindern im Alter von zwei bis acht Jahren selten oder nie vor, das ist das Ergebnis der neuesten Befragung zum Vorleseverhalten in Deutschland. Um die Bedeutung des Vorlesens hervorzuheben, startet am 18. November 2022 das größte Vorlesefest Deutschlands: der Vorlesetag. Dann lesen wieder zahlreiche Bücherfreund*innen und Prominente aus ihren …

Sprengel Museum Hannover

Museumsbesuch am Feiertag – Geschlossen oder #seeforfree

Während am 31. Oktober 2022 in Hannover das Historische Museum, Sprengel Museum und die Städtische Galerie KUBUS geschlossen sind, gibt es mit #seeforfree in Hamburg freien Eintritt in 32 Museen. Zumindest das Museum August Kestner und das Schloss Museum Herrenhausen haben geöffnet, obwohl der Feiertag auf einen eigentlich geschlossenen Montag fällt. Man sieht aber trotzdem, …

Friedhof Engesohde

Tag des Friedhofs mit dem Motto „in Gedenken – in Gedanken“

Den Stadtfriedhof Engesohde aus neuen Blickwinkeln erleben. Das ist am kommenden Sonntag (18. September), dem bundesweiten Tag des Friedhofs, möglich. Friedhofsverwaltung, Steinmetzbetriebe, Bestattungsinstitute und Gärtner*innen der städtischen Friedhöfe zeigen ihre Arbeit zum Beispiel mit Mustergräbern, der lebendigen Werkstatt der Steinmetze oder dem Schaubaggern. Beim Mitmach-Angebot für Kinder und aktive Erwachsene kommen Maschinen und Geräte zum …

Lesen! - Nordstadtbibliothek

Bibliotheken in Hannover werden zu Kinderschutzinseln

Die Stadtbibliothek Hannover und elf ihrer Einrichtungen in den Stadtteilen sind jetzt Anlaufpunkte für Kinder, die sich in Problemlagen befinden. Die Stadtbibliothek beteiligt sich an dem Projekt der Kinderschutzinseln. Dabei handelt es sich um eine Initiative der Kinderschutzallianz, einem Bündnis zum Schutz von Kindern im digitalen und nichtdigitalen Leben vor sexualisierter Gewalt. Kinderschutzinseln sind Geschäfte, …

Stadt Hannover

2011 bis 2022 – Kinder- und Jugendbibliothek Südstadt feiert ihren 11. Geburtstag

Die Kinder- und Jugendbibliothek Südstadt feiert am 15. Juni ihr elfjähriges Bestehen. Am 24. Januar 2011 wurde sie als neue Kinder- und Jugendbibliothek am jetzigen Standort durch den damaligen Oberbürgermeister Stephan Weil offiziell eröffnet. Seitdem wird das Konzept „Kinder- und Jugendbibliothek“ erfolgreich mit allen zugehörigen Serviceleistungen einer Stadtteilbibliothek im Stadtteil fortgeführt. Mit Beginn des Jahres …