Alle Artikel mit dem Schlagwort: Bothfeld

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Feuerwehr Hannover

Granaten aus dem Zweiten Weltkrieg müssen in Hannover-Bothfeld geräumt werden

Auf dem Gelände der Stadtgärtnerei im hannoverschen Stadtteil Bothfeld wurden bei Sondierungsarbeiten erneut mehrere Granaten aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden, die am Dienstag, den 25.06.2024 gesprengt werden sollen. Rund 850 Menschen müssen am Dienstagabend den erforderlichen Sicherheitsbereich verlassen, die BAB 2 wird voll gesperrt Im Rahmen der fortschreitenden Volumenräumung auf dem Gelände der Stadtgärtnerei in Hannover-Bothfeld wurden ein weiteres Mal mehrere Weltkriegsgranaten an verschiedenen Stellen des Geländes gefunden. In Absprache mit den Experten des Kampfmittebeseitigungsdienstes Niedersachsen (KBD) ist es erforderlich, die Granaten vor Ort zu sprengen. Um die Sprengung für die Bevölkerung gefahrlos durchzuführen, wurde in Abstimmung mit dem KBD ein Sicherheitsbereich von 300 m festgelegt. Rund 850 Personen sind daher am Dienstag, den 25.06.2024 aufgefordert, den betroffenen Bereich um 16:30 Uhr zu verlassen. Auch die Bundesautobahn 2 muss für die Kampfmittelbeseitigung voll gesperrt werden. Der Verkehr wird diesmal über Ausweichstrecken weiträumig umgeleitet. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht derzeit nicht. Für die betroffenen Menschen wird am 25.06.2024 ab 16:30 Uhr eine Betreuungsstelle in der IGS Bothfeld (Hintzehof 9, 30659 Hannover) eingerichtet. Für den Personentransport …

Feuerwehr Nachrichten

Auto reißt an einer Tankstelle in Bothfeld Gas-Zapfsäule um

Ein Personenwagen ist beim Rückwärtsfahren auf einem Tankstellengelände im Stadtteil Bothfeld gegen eine Zapfsäule für Autogas gefahren und hat diese umgerissen. Brennbares Flüssiggas trat aus einer abgerissenen Leitung aus, bis der Tankstellenbetreiber einen Notschalter betätigte. Personen wurden nicht verletzt. An der Tankstelle in der Sündernstraße fuhr eine 62-jährige Autofahrerin mit ihrem VW Polo rückwärts gegen eine Zapfsäule für Autogas. Unmittelbar strömte laut zischend Flüssiggas aus. Das Tankstellenpersonal hatte den Vorfall aus dem Verkaufsraum beobachtet und sofort einen Not-Aus-Schalter für die Flüssiggastankstelle betätigt. Während die um 11:05 Uhr alarmierte Feuerwehr anrückte, brachten sich die Unfallfahrerin, weitere Kunden und das Tankstellenpersonal unverletzt in Sicherheit. Einsatzkräfte sperrten einen Sicherheitsbereich von etwa 50 Metern um die Tankstelle, inklusive der Sündernstraße zwischen dem Sahlkamp und der Kugelfangtrift, ab. Feuerwehrleute mit speziellen Messgeräten stellten im Bereich um die beschädigte Autogas-Zapfsäule ein brennbares Gas-/Luftgemisch fest. Zudem kontrollierten sie die geschlossenen Ventile der Zuleitungen auf dichten Verschluss. Nach etwa 30 Minuten hatte sich das ausgetretene Gas vollständig verflüchtigt und stellte keine Gefahr mehr dar. Die Absperrungen konnten zurückgenommen werden. Zur Unfallursache sowie der …

Die Feuerwehr Hannover im Einsatz auf der A2

Schwerer Unfall auf der A2 zwischen Hannover-Bothfeld und Lahe

Am Dienstagnachmittag, 14.05.2024 ist ein 61-jähriger Mann auf der A 2 zwischen Hannover-Bothfeld und Hannover-Lahe mit seinem VW Polo auf einen Lkw aufgefahren. Der 61-Jährige wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls. Ein zufällig auf der Gegenfahrbahn vorbeifahrender Rettungswagen, meldete der Regionsleitstelle gegen 17:10 Uhr einen Verkehrsunfall auf der A 2, kurz vor dem Parkplatz Varrelheide in Fahrtrichtung Berlin. Weitere eingehende Notrufe bestätigten den Unfall und dass die Insassen des PKW in ihrem Fahrzeug eingeklemmt seien. Auf Grundlage dieser Meldungen wurden auch Spezialkräfte und -gerät für die technische Hilfeleistung, darunter ein Feuerwehrkran, alarmiert. Die eintreffenden Einsatzkräfte stellten fest, dass ein VW-Polo mit voller Wucht unter einen mit Kunststoffgranulat beladenen LKW geprallt ist und dass der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Der verletzte Fahrer wurde durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt. Parallel wurde die technische Rettung der Fahrzeuginsassen vorbereitet. Der 61-jährige Fahrer musste mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem Polo befreit werden. Seine 59-jährige Frau blieb glücklicherweise unverletzt. Nach rund 20 Minuten konnte der Fahrer dem Rettungsdienst übergeben und schwerverletzt …

Maschpark

Sport im Park startet am 21. Mai 2024 in die Saison

Das beliebte Sport- und Bewegungsprogramm der Landeshauptstadt Hannover (LHH) ist ab dem 21. Mai wieder am Start und sorgt bis zum 15. September stadtweit für viel Bewegung. Auftaktveranstaltung im Maschpark Am 21. Mai um 17.15 Uhr eröffnet Hannovers Dezernentin für Jugend, Familie und Sport Susanne Blasberg-Bense die „Sport im Park“-Saison im Maschpark. Im Anschluss starten fünf Kursangebote. Das Programm steht bereits fest. Interessierte können sich unter folgendem Link anmelden: www.sportimpark-hannover.de. In Ausnahmefällen kann eine Anmeldung auch telefonisch unter 0511/168-36556 entgegengenommen werden. Vielfältiges Programm auch 2024 Von Workouts im Maschpark über Yoga in Herrenhausen, Drachenboot auf dem Maschsee, Padel-Tennis in Vinnhorst, Kindertanzen in Bothfeld, Kung-Fu in Linden, Senior*innensport in Buchholz, Basketball in der Innenstadt bis hin zu Zumba in der Südstadt – ganz Hannover wird zum Sportraum für alle. Mehr als 1.800 Sport- und Bewegungsangebote stehen kostenlos zur Auswahl. Anbieter*innen sind die hannoverschen Sportvereine, das Zentrum für Hochschulsport, weitere Einrichtungen und lizensierte selbständige Übungsleiter*innen. Auch in diesem Sommer wird die Aktion „Hannover, eine umweltbewusste Sportstadt!“ fortgesetzt. Der Fachbereich Sport, Bäder und Eventmanagement der LHH fordert alle …

Polizei Nachrichten

78-Jährige beim überqueren des Osterfelddamm durch einen Unfall getötet

Am Samstag, 11.05.2024, ist eine 78-Jährige über die Straße Osterfelddamm in Hannover-Groß Buchholz gelaufen und wurde dabei von einem Pkw erfasst. Die Frau erlitt bei dem Zusammenstoß tödliche Verletzungen. Trotz Reanimation verstarb sie später im Krankenhaus. Nach derzeitigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes (VUD) Hannover kreuzte die 78 Jahre alte Frau aus Hannover gegen 13:40 Uhr den Osterfelddamm in Höhe der Einmündung zum Haberhof von Westen nach Osten. Ein 84-Jähriger, der mit seinem Mercedes-Benz C180 in Richtung Pasteurallee unterwegs war, konnte seinen Pkw nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr die Frau an. Durch den Zusammenstoß wurde die Frau zu Boden geschleudert und tödlich verletzt. Die am Unfallort eintreffenden Rettungs- und Einsatzkräfte begannen umgehend mit der Reanimation, bevor eine Rettungswagenbesatzung die Verletzte in ein Krankenhaus brachte. Dort erlag die Frau jedoch ihren Verletzungen. Der Osterfelddamm wurde für die Zeit der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme bis 16:30 Uhr gesperrt. Der VUD Hannover hat die Ermittlungen zum Unfallgeschehen aufgenommen. Zeugen, die den Unfall oder die Minuten vor dem Zusammenstoß beobachtet haben, werden gebeten, sich beim VUD unter der Telefonnummer 0511 …

ÖPNV in Hannover

Ersatzverkehr mit Bussen in Bothfeld bei der Stadtbahnlinie 13

Wegen Bauarbeiten muss die Strecke der Linie 13 ab Donnerstag, 9. Mai 2024, 5 Uhr, bis Montag, 13. Mai 2024, 3 Uhr, für den regulären Stadtbahnverkehr gesperrt werden. Es wird in diesem Zeitraum ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen der Haltestelle „Noltemeyerbrücke“ und dem Endpunkt „Fasanenkrug“ eingerichtet. Ablauf des Ersatzverkehrs mit Bussen auf der Linie 13: Zwischen dem Endpunkt „Hemmingen“ und der Haltestelle „Noltemeyerbrücke“ fahren die Bahnen der Linie 13 die reguläre Strecke. Am Halt „Noltemeyerbrücke“ erfolgt der Umstieg zwischen den Stadtbahnen und den Ersatzbussen. Die Busse bedienen im weiteren Streckenverlauf bis zum Endpunkt „Fasanenkrug“ alle Haltestellen in unmittelbarer Nähe zu den Stadtbahnhaltestellen. Aktuelle Infos auf uestra.de und in der ÜSTRA App: Da die Ersatzbusse nach einem gesonderten Baustellenplan fahren, bittet die ÜSTRA alle Fahrgäste mehr Fahrzeit einzuplanen. Die Fahrpläne des Ersatzverkehrs sind in den digitalen Fahrtauskünften berücksichtigt. Deshalb wird empfohlen, sich vor Fahrtantritt über die digitale Auskunft auf uestra.de oder in der ÜSTRA App zu informieren. Zudem werden die Fahrgäste mit Aushängen und Ansagen auf den betroffenen Streckenabschnitten über den Ersatzverkehr informiert. Aus Platzgründen ist …

Bücherschrank Limmer

Bücherschrank im Märchenweg/Sahlkamp wird wieder aufgestellt

Am Mittwoch (8. Mai) wird Bezirksbürgermeister Dr. Waraich um 16.30 Uhr den neu errichteten Offenen Bücherschrank im Märchenweg enthüllen und zur Nutzung freigeben. Die Anwohner*innen des Stadtteils sind eingeladen, den neuen Schrank mit Büchern quer durch alle Genres zu bestücken und sich gleichzeitig mit neuem Lesestoff zu versorgen. Die Bücherschränke werden vom Werkstatt-Treff Mecklenheide e.V., einem Projekt für Langzeitarbeitslose, gebaut. Finanziert wird der Bücherschrank durch den Stadtbezirksrat Bothfeld-Vahrenheide. Dieses Projekt wird durch den Bereich Stadtteilkultur der Landeshauptstadt Hannover betreut

Verkehrsinfos

Vollsperrung der Sutelstraße bis zum 15. Mai 2024

Von Montag, 29. April, bis Donnerstag, 15. Mai, muss die Sutelstraße für dringend notwendige Bauarbeiten am Schmutzwasserkanal zwischen Podbielskistraße und dem Betriebshof der Üstra in nördlicher Richtung voll gesperrt werden. Die Geh- und Radwege sind von der Sperrung nicht betroffen. Der Verkehr wird mit einer entsprechenden Beschilderung umgeleitet. Verkehrsteilnehmer*innen werden gebeten, diesen Bereich großräumig zu umfahren

Polizei Nachrichten

Schwere Brandstiftung in der IGS Bothfeld am Karfreitag

Nach einem Brand in der IGS im Stadtteil Bothfeld am Karfreitag, 29.03.2024, geht die Polizei von einer schweren Brandstiftung als Ursache aus. Die Auswertung der Spuren deutet demnach darauf hin, dass Unbekannte in dem Gebäude das Feuer verursachten und einen Schaden von rund einer halben Million Euro anrichteten. Die Polizei hofft auf Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover verschafften sich unbekannte Täter am frühen Morgen des Karfreitags Zugang zu dem Schulgebäude im Bereich Hintzehof und legten in einem Klassenzimmer im Erdgeschoss der Schule einen Brand. Eine Passantin hatte gegen 6:00 Uhr einen Feuerschein bemerkt und umgehend die Feuerwehr alarmiert, die durch ihr schnelles Eingreifen Schlimmeres verhindern konnte. Durch das Feuer, aber insbesondere auch Rauch und Ruß, die sich auf weitere Bereiche des Schulgebäudes ausbreiten konnten, entstand dennoch ein höherer Schaden. Die Polizei bezifferte diesen auf bis zu 500.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung. Zeugen, die Hinweise zum Täter oder dem Tatgeschehen geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover …

Polizei Nachrichten

Ehepaar in eigener Wohnung in Bothfeld überfallen

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags, 29.02.2024, ist ein älteres Ehepaar in Hannover-Bothfeld von zwei Unbekannten im eigenen Haus überfallen worden. Die beiden 69 und 74 Jahre alten Bewohner wurden bei dem Raub leicht verletzt. Die Polizei sucht nach Zeugen der Tat. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover klopften die beiden unbekannten Täter gegen 06:15 Uhr an die Haustür des Ehepaares in der Damaschkestraße im hannoverschen Stadtteil Bothfeld. Nachdem der 74-Jährige die Tür geöffnet hatte, forderten zwei Männer unter Vorhalt eines Messers und einer Schusswaffe die Herausgabe von Bargeld. Nach der Tat fesselten die Täter die 69-Jährige und ihren fünf Jahre älteren Ehemann und flüchteten anschließend mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Der 74-Jährige erlitt bei dem Überfall leichte Verletzungen und wurde vor Ort vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten bislang nicht zur Festnahme der beiden Räuber. Die Polizei bittet daher um Mithilfe bei der Suche nach den beiden Männern. Einer der Gesuchten ist etwa 1,80 Meter groß, korpulent und zwischen 40 und 50 Jahre alt. Er trug zur Tatzeit schwarze Oberbekleidung …