Alle Artikel mit dem Schlagwort: Bothfeld

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Bücherschrank Limmer

Bücherschrank im Märchenweg/Sahlkamp wird wieder aufgestellt

Am Mittwoch (8. Mai) wird Bezirksbürgermeister Dr. Waraich um 16.30 Uhr den neu errichteten Offenen Bücherschrank im Märchenweg enthüllen und zur Nutzung freigeben. Die Anwohner*innen des Stadtteils sind eingeladen, den neuen Schrank mit Büchern quer durch alle Genres zu bestücken und sich gleichzeitig mit neuem Lesestoff zu versorgen. Die Bücherschränke werden vom Werkstatt-Treff Mecklenheide e.V., einem Projekt für Langzeitarbeitslose, gebaut. Finanziert wird der Bücherschrank durch den Stadtbezirksrat Bothfeld-Vahrenheide. Dieses Projekt wird durch den Bereich Stadtteilkultur der Landeshauptstadt Hannover betreut Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche …

Verkehrsinfos

Vollsperrung der Sutelstraße bis zum 15. Mai 2024

Von Montag, 29. April, bis Donnerstag, 15. Mai, muss die Sutelstraße für dringend notwendige Bauarbeiten am Schmutzwasserkanal zwischen Podbielskistraße und dem Betriebshof der Üstra in nördlicher Richtung voll gesperrt werden. Die Geh- und Radwege sind von der Sperrung nicht betroffen. Der Verkehr wird mit einer entsprechenden Beschilderung umgeleitet. Verkehrsteilnehmer*innen werden gebeten, diesen Bereich großräumig zu umfahren

Polizei Nachrichten

Schwere Brandstiftung in der IGS Bothfeld am Karfreitag

Nach einem Brand in der IGS im Stadtteil Bothfeld am Karfreitag, 29.03.2024, geht die Polizei von einer schweren Brandstiftung als Ursache aus. Die Auswertung der Spuren deutet demnach darauf hin, dass Unbekannte in dem Gebäude das Feuer verursachten und einen Schaden von rund einer halben Million Euro anrichteten. Die Polizei hofft auf Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover verschafften sich unbekannte Täter am frühen Morgen des Karfreitags Zugang zu dem Schulgebäude im Bereich Hintzehof und legten in einem Klassenzimmer im Erdgeschoss der Schule einen Brand. Eine Passantin hatte gegen 6:00 Uhr einen Feuerschein bemerkt und umgehend die Feuerwehr alarmiert, die durch ihr schnelles Eingreifen Schlimmeres verhindern konnte. Durch das Feuer, aber insbesondere auch Rauch und Ruß, die sich auf weitere Bereiche des Schulgebäudes ausbreiten konnten, entstand dennoch ein höherer Schaden. Die Polizei bezifferte diesen auf bis zu 500.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung. Zeugen, die Hinweise zum Täter oder dem Tatgeschehen geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover …

Polizei Nachrichten

Ehepaar in eigener Wohnung in Bothfeld überfallen

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags, 29.02.2024, ist ein älteres Ehepaar in Hannover-Bothfeld von zwei Unbekannten im eigenen Haus überfallen worden. Die beiden 69 und 74 Jahre alten Bewohner wurden bei dem Raub leicht verletzt. Die Polizei sucht nach Zeugen der Tat. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover klopften die beiden unbekannten Täter gegen 06:15 Uhr an die Haustür des Ehepaares in der Damaschkestraße im hannoverschen Stadtteil Bothfeld. Nachdem der 74-Jährige die Tür geöffnet hatte, forderten zwei Männer unter Vorhalt eines Messers und einer Schusswaffe die Herausgabe von Bargeld. Nach der Tat fesselten die Täter die 69-Jährige und ihren fünf Jahre älteren Ehemann und flüchteten anschließend mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Der 74-Jährige erlitt bei dem Überfall leichte Verletzungen und wurde vor Ort vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten bislang nicht zur Festnahme der beiden Räuber. Die Polizei bittet daher um Mithilfe bei der Suche nach den beiden Männern. Einer der Gesuchten ist etwa 1,80 Meter groß, korpulent und zwischen 40 und 50 Jahre alt. Er trug zur Tatzeit schwarze Oberbekleidung …

Ratssaal Hannover

Ratsversammlung am 29. Februar 2024

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am Donnerstag (29. Februar) um 15 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Informationen zu Sitzung und Tagungsort: Gremium: Ratsversammlung Sitzungsdatum: 29.02.2024 Tagungsort: Rathaus, Ratssaal Beginn: 15:00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 30. November 2023 3. Verabschiedung von Stadträtin Konstanze Beckedorf, Dezernentin für Kultur, Herrenhäuser Gärten und Sport 4. A N F R A G E N 4.1. der CDU-Fraktion 4.1.1. Anfrage der CDU-Fraktion zum Hochwasser zum Jahreswechsel 2023/2024 (Drucks. Nr. 0082/2024) 4.1.2. Anfrage der CDU-Fraktion zu Veränderungen im Raumbedarf durch Home Office (Drucks. Nr. 0083/2024) 4.2. der SPD-Fraktion 4.2.1. Anfrage der SPD-Fraktion zum Wohnungsbau in der Landeshauptstadt Hannover (Drucks. Nr. 0084/2024) 4.2.2. Anfrage der SPD-Fraktion zu Equal Pay in der Stadtverwaltung (Drucks. Nr. 0085/2024) 4.3. Anfrage der FDP-Fraktion zur bedarfsgerechten Bereitstellung von Regelschlplätzen (Drucks. Nr. 0285/2024) 4.4. Anfrage der SPD-Fraktion zum Umgang mit Schulformwechslern (Drucks. Nr. 0303/2024) 4.5. Anfrage der FDP-Fraktion zu Schulsuspendierungen (Drucks. Nr. 0329/2024) 4.6. Anfrage von Ratsherrn …

Feuerwehr Hannover bei der Tierrettung

Katze mit Teleskopmastbühne aus Baum gerettet

7 Am Sonntagvormittag wurde die Feuerwehr Hannover zu einer Tierrettung in den Stadtteil Bothfeld gerufen. Eine Katze saß auf einem Baum fest und musste von der Feuerwehr Hannover gerettet werden. Anwohnende der Straße Soetbrink informierten die Regionsleitstelle Hannover gegen 9:00 Uhr darüber, dass die Katze den Baum nicht selbstständig verlassen konnte, woraufhin der Tierrettungswagen der Feuerwehr Hannover alarmiert wurde. Am Einsatzort bestätigte sich die Lage den Einsatzkräften. Aufgrund der Höhe und Entfernung zur Straße konnte die Katze nicht durch tragbare Leitern oder eine Drehleiter erreicht werden. Um die Lage und ein weiteres Vorgehen zu beurteilen, wurde ein Führungsdienst der Feuer- und Rettungswache 5 nachgefordert. Anschließend zogen die Einsatzkräfte eine Teleskopmastbühne als Unterstützung hinzu, welche die notwendige Höhe und Entfernung abdecken kann. Durch die Teleskopmastbühne konnte die Katze schließlich aus dem Baum gerettet und der Eigentümerin übergeben werden. Im Einsatz waren insgesamt acht Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei.

Feuerwehr Hannover im Einsatz

Feuerwehr verhindert Ausbreitung von Kellerbrand in Bothfeld

Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Hannover zu einer Rauchentwicklung in die Hallesche Straße gerufen, die durch einen Kellerbrand ausgelöst wurde. Durch das schnelle Eingreifen konnte eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Verletzt wurde niemand. Gegen 18:00 Uhr meldeten Anwohnende der Regionsleitstelle Hannover eine Rauchentwicklung im Keller eines Mehrfamilienhauses. Parallel wurde versucht, den Brand selbst zu löschen, was jedoch nicht gelang. Aufgrund dieser Meldung alarmierte die Leitstelle den Löschzug der Feuer- und Rettungswache 5, einen Rettungswagen sowie die Ortsfeuerwehr Vinnhorst. Vor Ort bestätigte sich ein Brand in einem Kellerverschlag. Da die Kellertür nach dem Löschversuch nicht geschlossen wurde, hatte sich der Brandrauch ungehindert im Treppenraum ausgebreitet und gefährdete die Flucht weiterer Anwohnenden ins Freie. Ein Atemschutztrupp leitete mit einem C-Rohr umgehend die Brandbekämpfung im Kellerbereich ein und setzte einen mobilen Rauchverschluss, um eine weitere Ausbreitung von Brandrauch zu verhindern. Ein weiterer Trupp führte die Entrauchung der anderen Bereiche, insbesondere des Treppenraumes durch. Gegen 18:30 Uhr konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Glücklicherweise wurde bei diesem Einsatz trotz des Selbstlöschversuches niemand verletzt. Nachdem die Nachlöscharbeiten beendet und sämtliche Bereiche …

Lesen! - Nordstadtbibliothek

Veranstaltungen der Stadtbibliothek Hannover im Februar 2024

Jeden Montag, 11.00 – 12.30 Uhr und jeden Mittwoch, 16.00 – 17.30 Uhr Info-Sprechstunde Digitale Medien: Wir beantworten Fragen rund um die E@usleihe und zu mobilen Endgeräten. Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12 Jeden Montag, 17.00 – 18.30 Uhr Offenes Schachangebot für alle, betreut von den „Schachfreunden Andertens“, Stadtbibliothek Misburg, Waldstr. 9 Jeden Freitag, 15.00 – 16.30 Uhr Gesprächskreis zu aktuellen Themen für Senior*innen: Gemeinsam mit dem Kommunalen Seniorenservice Hannover veranstaltet die Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg ein gemütliches, thematisches Treffen der Senioren zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1 Do, 01.02.2024, 17.30 bis ca. 19.00 Uhr „Energie maßvoll und mit Köpfchen nutzen“ – Vortrag mit anschließender Fragerunde. Wie man sogar nichtinvestiv Energie sparen kann, erläutert Dipl.-Ing. Florian Lörincz (Energieberater der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V.). Sein Vortrag richtet sich an bau- und energiefachliche Laien und behandelt die Themenfelder: Nutzung moderner Heiztechnik und erneuerbarer Energie in Haushalten; Wärmeschutz- bzw. Gebäudedämmung sowie Zugluftdichtung und Schimmelschutz; der Einfluss des Nutzerverhaltens; kostenlose und günstige Möglichkeiten zum Energiesparen. Um Anmeldung wird gebeten unter: stadtbibliothek-list@hannover-stadt.de oder 168-43570, Jugendbibliothek und Stadtbibliothek List, Lister Str. 6 …

Blick über die Eilenriede

Pferde unterstützen bei Rückearbeiten den Holzabtransport in Hannovers Wäldern

Schwerstarbeit mithilfe von Adam und Viktor leicht gemacht: Im Sinne einer naturnahen und nachhaltigen Waldbewirtschaftung setzt der städtische Forstbetrieb seit einigen Jahren zunehmend sogenannte Rückepferde bei der Holzernte ein. Die kräftigen tierischen Helfer transportieren dabei die Baumstämme aus dem Wald heraus zu den Stellen, von denen aus sie mit Maschinen weiterbewegt werden können. Durch dieses sogenannte „Holzrücken“ mit Pferden wird der Einsatz von schweren Maschinen, die den sensiblen Waldboden und den Aufwuchs von Bäumen stören könnten, vermieden und eine Holzernte auch in dichteren Waldbereichen ermöglicht. So war am heutigen Freitag (19. Januar) die Unternehmerin Jessica Fisse mit ihren beiden Wallachen Adam und Viktor rund vier Stunden in der Eilenriede unterwegs, um insgesamt etwa zehn Festmeter Holz aus dem Unterholz an die Wege zu befördern. Auf Pferde zum „Holzrücken“ setzt die Stadt vor dem Hintergrund der steigenden Sensibilisierung für ökologische Themen und eines schonenden Umgangs mit Ökosystemen. Bereits in den vergangenen Jahren waren Pferde – in der Regel der Rasse „Deutsches Kaltblut“ – in den hannoverschen Wäldern im Einsatz. Der städtische Forstbetrieb hat für das laufende …

Lesen! - Nordstadtbibliothek

Veranstaltungen der Stadtbibliotheken im Januar 2024

Veranstaltungen Jeden Montag, 11.00 – 12.30 Uhr Jeden Mittwoch, 16.00 – 17.30 Uhr Info-Sprechstunde Digitale Medien Wir beantworten Fragen rund um die E@usleihe und zu mobilen Endgeräten. Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12 Jeden Montag, 17.00 – 18.30 Uhr Offenes Schachangebot für alle Betreut von den „Schachfreunden Andertens“ Stadtbibliothek Misburg, Waldstr. 9 Jeden Freitag, 15.00 – 16.30 Uhr Gesprächskreis zu aktuellen Themen für Senior*innen Gemeinsam mit dem Kommunalen Seniorenservice Hannover veranstaltet die Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg ein gemütliches, thematisches Treffen der Senioren zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1 Sa, 06.01.2024, 15.00 – 18.00 Uhr Poetry to go – ein Text für dich Im Eingangsfoyer der Bibliothek sitzen die hannoversche Schriftstellerinnen Marlen Apel und Selene Mariani und laden die Besucher*innen ein, ihnen Stichworte zu nennen. Zu jedem Stichwort wird von den Autorinnen live vor Ort ein Gedicht oder eine Textminiatur verfasst. Ca eine Stunde später können sich die Besucher*innen ihren ganz persönlichen literarischen Text im Foyer abholen. In Kooperation mit dem Kulturbüro Hannover. Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12 Mo, 08.01.2024, 17.00 Uhr „Stadtbibliothek aufgeschlossen“ Arnold Zweig: Das …