Alle Artikel mit dem Schlagwort: Bult

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Polizei Nachrichten

Auffahrunfall auf dem Messeschnellweg mit sechs Fahrzeugen und drei Verletzten

Bei einem Auffahrunfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen auf dem Messeschnellweg sind am Donnerstagmorgen, 04.04.2024, drei Männer im Alter von 27, 45 und 72 Jahren leicht verletzt worden. Die Bundesstraße (B) 3 war in Fahrtrichtung Celle für etwa zwei Stunden gesperrt. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover war gegen 08:55 Uhr ein 45-jähriger Hannoveraner mit seinem Mercedes auf dem rechten Fahrstreifen der B 3 in Richtung Celle unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Hannover-Zuschlagstraße und Hannover-Pferdeturm kollidierte er bei einem Spurwechsel mit einem 72-jährigen Ford-Fahrer. Durch den Aufprall wurden beide Fahrzeuge gegen zwei ebenfalls in Richtung Celle fahrende BMW und Opel geschleudert. Der 27-jährige Fahrer eines VW Golf reagierte mit einer Vollbremsung und konnte ein Auffahren auf die vor ihm verunfallten Fahrzeuge verhindern. Der dahinter fahrende 34-Jährige in einem Opel Signum konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den VW auf. Bei dem Unfall wurden drei Männer, der 27-jährige Golf-Fahrer, der 45-jährige Mercedes-Fahrer und der 72-jährige Fahrer des Ford leicht verletzt. Sie wurden nach der Erstversorgung an der Unfallstelle vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Die Fahrer der …

Feuerwehr im Einsatz auf dem Messeschnellweg

Auffahrunfall auf dem Messeschnellweg mit mehreren Verletzen

Bereits gestern am 24.01.2024 gegen 13:00 Uhr ging die Meldung zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten PKW auf dem Messeschnellweg im Bereich der Auffahrt Bischofsholer Damm in Fahrtrichtung Süden in der Regionsleitstelle Hannover ein. Bei dem Zusammenstoß von drei Fahrzeugen gab es fünf Verletzte. Verkehrsteilnehmer meldeten einen Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten PKW und einer im Fahrzeug eingeklemmten Person auf dem Südschnellweg. Aufgrund dieser Lagemeldung alarmierte die Regionsleitstelle Hannover einen Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie mehrere Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug. Am Unfall beteiligt waren drei PKW und sieben Personen. Bis auf die eingeschlossene Person konnten alle Beteiligten die Fahrzeuge selbstständig verlassen. Unter Zuhilfenahme der Winde eines Hilfeleistungslöschfahrzeuges konnte ein PKW von der Leitplanke zurückgezogen, die Person schonend befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden. Von den sieben beteiligten Personen, unter anderem ein Kleinkind, benötigten fünf die Hilfe des Rettungsdienstes und wurden zum Teil notärztlich begleitet, in Krankenhäuser im Stadtgebiet und Umland transportiert. Der Verkehrsunfalldienst der Polizei hat umgehend die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr befreiten eine Person aus dem Fahrzeug, trennten die Fahrzeugbatterien der …

Stadt Hannover

Ehrenamt: Südstadt-Bult lobt Preis aus

Der Bezirksrat Südstadt-Bult vergibt einen Preis für besonderes ehrenamtliches Engagement. Damit möchte der Bezirksrat Einzelpersonen oder Gruppen, wie Vereine und Institutionen, ehren, die im Stadtbezirk Südstadt-Bult wohnen oder arbeiten und sich dort in besonderem Maße im gesellschaftlichen, kulturellen, sozialen oder sportlichen Bereich einsetzen. Der Bürgerpreis ist mit 1.500 EUR dotiert. Der Preis wird im Rahmen des Sommerempfangs am 15. Juni vergeben. Alle Einwohner*innen, Vereine, Verbände und andere Institutionen aus dem Stadtbezirk Südstadt-Bult sind aufgerufen, Vorschläge mit ausführlicher Begründung bis zum 15. Februar an die Landeshauptstadt Hannover, OE 18.63.07 BRB, Trammplatz 2, 30159 Hannover unter dem Stichwort „Ehrenamtspreis Südstadt-Bult 2024“ per Post oder per Mail an 18.63.07.brb@hannover-stadt.de zu richten.

Fahrradroute

Rückbau von Fahrradstraßen in der Südstadt auf dem Prüfstand

Die Stadt Hannover prüft, ob es verkehrsrechtlich zulässig ist, Fahrradstraßen im Stadtbezirk Südstadt-Bult zurückzubauen. Der Stadtbezirksrat Südstadt-Bult hat sich mehrheitlich gegen den Erhalt von Fahrradstraßen ausgesprochen und beschlossen, diese aufzuheben. Die Verwaltung wird den Rückbau prüfen und bei Zustimmung die entsprechenden Markierungen und Schilder entfernen lassen. Die Entscheidung des Stadtbezirksrats wurde getroffen, weil die Stadtverwaltung ursprünglich geplant hatte, die Qualität der bestehenden Fahrradstraßen zu verbessern. Ein Gerichtsurteil forderte jedoch, dass die Fahrradstraßen rechtskonform und großzügiger gestaltet werden sollten, was den Verlust von Auto-Stellplätzen in Südstadt-Bult bedeutet hätte. Die Verkehrsplanung im Stadtbezirk fällt in den Zuständigkeitsbereich des Stadtbezirksrats, solange die Bedeutung des Konzepts nicht über den Stadtbezirk hinausgeht. Die Einrichtung und Aufhebung von Fahrradstraßen wird jeweils verkehrsrechtlich von der Verwaltung geprüft. Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay bedauert die Entscheidung des Stadtbezirksrats und betont die Bedeutung von Fahrradstraßen für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Er betont, dass der Erhalt und Ausbau von Fahrradstraßen oberste Priorität haben sollten, da sie nicht nur eine sichere Infrastruktur für Radfahrer bieten, sondern auch die Lebensqualität in Städten verbessern. Onay weist darauf hin, dass die …

Polizei Nachrichten

Autofahrer prallt mit Radfahrerin in Hannover-Bult zusammen und begeht Unfallflucht

Am Dienstagabend, den 19.12.2023, ist ein Autofahrer in Hannover-Bult mit einer Radfahrerin zusammengestoßen und anschließend vom Unfallort geflüchtet. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls. Eine 33-jährige Radfahrerin war gegen 19:20 Uhr auf dem Radweg des Bischofsholer Damms stadteinwärts unterwegs. Als sie eine Ampel überqueren wollte, bog ein in gleicher Richtung fahrender schwarzer VW „Bulli“ an der Ampel nach rechts auf den Schnellweg ab, obwohl er die Radfahrerin hätte passieren lassen müssen. Der „Bulli“ bog direkt vor der Radfahrerin ab, die bremste, stürzte und prallte gegen das Heck des Fahrzeugs. Der Fahrer des VW-Fahrzeugs fuhr einfach weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Die Radfahrerin wurde leicht verletzt und vor Ort von einem Rettungswagen behandelt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Unfalls, da der Fahrer und das Kennzeichen des schwarzen VW „Bulli“ unbekannt sind. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 in Verbindung zu setzen.

Sprengelmuseum

Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen an Weihnachten und zum Jahreswechsel 2023

Aufgrund der Feiertage kommt es rund um Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/2024 bei städtischen Einrichtungen und Dienststellen zu geänderten Öffnungszeiten. Neues Rathaus Das Neue Rathaus ist am 24., 25., 26. und 31. Dezember sowie am 1. Januar komplett geschlossen. Bauverwaltung vom 27. bis  29. Dezember für den Publikumsverkehr geschlossen ist. Stadtbibliothek (Zentrale) und die Stadtteilbibliotheken Die Stadtbibliothek Hannover am Aegi und die Stadtteilbibliotheken haben an den gesetzlichen Feiertagen 24., 25., 26. Dezember sowie 31.Dezember und 1. Januar geschlossen. Stadtbibliothek Am Kronsberg 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadt- Schulbibliothek Badenstedt 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Bothfeld 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Döhren 27. bis 30. Dezember geschlossen Fahrbibliothek 27. und 28. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Linden 27. bis 30. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Ricklingen 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Roderbruch 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Vahrenheide 18. Dezember. bis 9. Januar geschlossen Stadtbibliothek Vahrenwald 23. bis 30. Dezember geschlossen Museen Museum August Kestner 24., 25. und 31. Dezember sowie 1. Januar geschlossen Historisches Museum Hannover HMH 23. …

Polizei Nachrichten

Nicht angeleinter Hund verursacht Fahrradunfall

Am Samstag, 16.12.2023, hat ein freilaufender Mops im hannoverschen Stadtteil Bult einen Verkehrsunfall verursacht. Dabei wurde ein 79-jähriger Pedelec-Fahrer verletzt. Die Polizei sucht nach Zeugen, die zur Aufklärung des Unfalls beitragen können. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes der Polizei Hannover befuhr der 79-jährige Pedelec-Fahrer gegen 15:30 Uhr den Radweg der Parkanlage Alte Bult aus Richtung Bischofshol kommend in Richtung Kinderkrankenhaus Bult. Plötzlich überquerte ein nicht angeleinter Hund den Radweg. Der Senior bremste sein Fahrrad ab, um einen Zusammenstoß mit dem Hund zu vermeiden. Dabei verlor der 79-Jährige die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte auf den Radweg. Bei dem Sturz zog er sich Verletzungen zu. Zum Unfallhergang gibt es nach derzeitigem Ermittlungsstand widersprüchliche Angaben. Die Polizei bittet daher die Bevölkerung um Mithilfe, bei der Klärung des Unfalls. Bei dem Hund handelte es sich um einen etwa zwei Jahre alten Mops. Sein Fell war beige-braun. Der verantwortliche Hundeführer konnte noch im Park angetroffen werden. Infolge des Verkehrsunfalls hat die Polizei Ermittlungen gegen den Hundeführer wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich …

Eröffung der neuen Unternehmenszentrale von Continental Hannover

Continental AG Hannover: Ein Global Player in der Automobilindustrie

Die Continental AG, mit Hauptsitz in Hannover, ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Automobilzulieferindustrie. Seit ihrer Gründung im Jahr 1871 hat sich Continental zu einem globalen Technologiekonzern entwickelt, der innovative Lösungen für sichere, effiziente und umweltfreundliche Mobilität anbietet. Mit Hauptsitz in Hannover ist Continental weltweit vertreten. Zahlreiche Produktionsstätten, Forschungs- und Entwicklungszentren sowie Vertriebsstandorte gewährleisten die globale Präsenz des Unternehmens und die Nähe zu Kunden und Partnern rund um den Globus. Dieser internationale Fokus sichert die Wettbewerbsfähigkeit und Marktrelevanz des Konzerns. Geschichte der Conti – Von den Anfängen zur Weltspitze Continental wurde 1871 als „Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie“ gegründet. Ursprünglich konzentrierte sich das Unternehmen auf die Herstellung von Gummiwaren, wie Reifen und festen Beschichtungen. Mit der rasanten Entwicklung des Automobilmarktes begann Continental, sich stärker auf Reifen zu spezialisieren, was den Grundstein für das heutige Kerngeschäft legte. Die Conti ist eng mit Hannover verbunden. In der ehemaligen Firmenzentrale der Continental Hannover am Königsworther Platz ist seit 1995 die Leibniz Universität Hannover beheimatet. Das ehemalige Werk in Limmer, war lange ein beliebtes Fotomotiv als Lost Place …

Polizei Nachrichten

Polizeibeamter bei Unfall zwischen Stadtbahn und Streifenwagen leicht verletzt

Ein 28-jähriger Polizeibeamter ist am Donnerstag, 16.11.2023, bei einem Zusammenstoß zwischen einer Stadtbahn und einem Polizeiwagen im hannoverschen Stadtteil Bult leicht verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes befuhren eine 29 Jahre alte Polizistin und ihr 28-jähriger Beifahrer mit dem Streifenwagen am späten Nachmittag gegen 17:15 Uhr den Bischofsholer Damm in Höhe der Lindemannallee. Als die 29-jährige Beamtin in Höhe der Einmündung Lindemannallee nach links abbiegen und wenden wollte, kam es zum Zusammenstoß mit einer in gleicher Richtung fahrenden Straßenbahn. Der 28 Jahre alte Beifahrer erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen und wurde durch den hinzugezogenen Rettungsdienst zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die 29 Jahre alte Fahrerin des Streifenwagens, der Straßenbahnfahrer sowie die Fahrgäste blieben bei dem Unfall unverletzt. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf circa 35.000 Euro. Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme musste der Bischofsholer Damm einspurig in Fahrtrichtung Bemeroder Straße gesperrt werden. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung infolge eines Verkehrsunfalls. Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, werden …

Stadt Hannover

Oberbürgermeister lädt zur Einwohner*innen-Versammlung im Stadtbezirk Südstadt-Bult ein

Für Montag, 20. November, um 18 Uhr, lädt Oberbürgermeister Belit Onay zur Einwohner*innen-Versammlung im Stadtbezirk Südstadt-Bult ein. Die Versammlung findet statt im Veranstaltungszentrum an der Böhmerstraße 8 b. Der Oberbürgermeister möchte mit den Einwohner*innen über städtische Themen und Entwicklungspotenziale des Stadtbezirks ins Gespräch kommen. Auch Bezirksbürgermeister Ekkehard Meese nimmt teil. Mitarbeitende der Stadtverwaltung bieten Informationen zu wichtigen Themen an: Mobilität im Stadtbezirk, Angebote für Jugend, Familie und Bildung, Teilhabe und gesellschaftlicher Zusammenhalt, Klimaschutz und Energiewende. In den Themen-Foren nehmen die städtischen Mitarbeitenden auch Fragen, Anregungen und Anliegen der Einwohner*innen auf. Für weitere Informationen zu der Einwohner*innen-Versammlung steht die Stadtbezirksmanagerin für Südstadt-Bult, Birte Groenigk, zur Verfühung – unter der Rufnummer 0511/168 46380 oder per mail unter stadtbezirksmanagement7@hannover-stadt.de.