Alle Artikel mit dem Schlagwort: enercity

Die enercity Aktiengesellschaft sind die ehemaligen Stadtwerke Hannover. Der kommunale Energieversorger beliefert in der Region rund eine Million Menschen mit Strom, Wärme, Erdgas und Trinkwasser.

Ukraine-Fahne

Ukrainische Kulturtage in Hannover – Festivalwoche vom 22. bis 30. August

Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Belit Onay finden die Ukrainischen Kulturtage in diesem Jahr vom 22. bis zum 30. August 2025 statt und bieten an verschiedenen Orten der Stadt ein buntes Programm für Groß und Klein. In seiner dritten Ausgabe erstreckt sich das Festival erstmals über eine ganze Woche. Das Datum für die Kulturtage ist nicht zufällig gewählt: Am 23. August wird der Tag der ukrainischen Flagge gefeiert, und am 24. August der Tag der Unabhängigkeit der Ukraine. Organisiert werden die Kulturtage vom Ukrainischen Verein in Niedersachsen. Die Schirmherrschaft hat in diesem Jahr Oberbürgermeister Belit Onay übernommen. Am 23. August (Sonnabend) stehen unter anderem eine Kundgebung mit einem Redebeitrag von Bürgermeister Thomas Klapproth und eine Diskussion auf dem Programm. Für den 24. August (Sonntag) sind bei einem ukrainischen Familienfestival auf dem Platz der Menschenrechte zahlreiche Darbietungen, Workshops und eine Filmvorführung geplant. Bürgermeister Thomas Herrmann spricht ein Grußwort. Das komplette Programm findet sich unter folgendem Link: https://uvnev.de/ukrainische-kulturtage-in-hannover-2025/. Die Solidarität und Unterstützung für die Ukraine, insbesondere mit der südukrainischen Stadt Mykolajiw, ist weiterhin ein wichtiges Anliegen für …

Feuerwehr Nachrichten

PKW fährt gegen Stromverteilerkasten – Einige Straßen ohne Strom

Am Sonntagabend kam es gegen 20:15 Uhr zu einem kleineren Verkehrsunfall in Hannover-Bothfeld. Ein PKW war auf der Langenforther Straße mit einem Stromverteilerkasten kollidiert. Die vier Insassen des PKW wurden dabei nicht verletzt. Da der Stromverteilerkasten in Folge des Unfalls jedoch stark beschädigt wurde, musste der Strom in wenigen angrenzenden Straßenzügen abgestellt werden. Der Energieversorger enercity ist gegenwärtig mit der Störungsbeseitigung, welche bis zu vier Stunden andauern kann, beschäftigt. Folgende Straßen im Stadtteil Bothfeld waren von dem Stromausfall ganz oder teilweise betroffen: Meierwiesen Langenforther Straße Auf dem Limbrinke An den Hilligenwöhren Frickastraße Zur Unfallursache sowie zur Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Heizungsgesetz – eigentlich ganz einfach

Kommunaler Wärmeplan seit diesem Monat in Kraft

Das Gebäudeenergiegesetz, das bereits am 1. November 2020 unter der Regierung Merkel in Kraft trat, sieht vor, dass künftig mindestens 65 Prozent der Heizleistung ohne die Verbrennung fossiler Stoffe entstehen sollen. Jahrelanges Gezerre um das Gesetz folgten. Mit Schlagzeilen wie „Heiz-Hammer“ der unsäglichen BLÖD Zeitung wurde das Gesetz für den Bürger in möglichst schlechtes Licht gerückt. Auch jetzt werden wieder Ängste bedient, wie die jüngste Schlagzeile der HAZ vom 14. Juli 2025 zeigt. Hannover verbietet weitgehend den Einbau neuer Gas- und Ölheizungen Das es lange Übergangsfristen gibt, liest man dann erst im Text. Aggressive Schlagzeilen bringen halt mehr Empörung und damit Klickzahlen. Bereits Anfang 2024 hat das Jörn-Peter Boll / Captain Futura auf seinem Blog prägnant und einfach zusammengefasst. Es gibt EXAKT einen Schritt, den man als Haus- oder Wohnungsbesitzer tun muss um RUHE ZU HABEN: Bei nächster Gelegenheit eine Heizung einbauen, die zu mindestens 65 % mit Erneuerbarer Heizenergie laufen kann. Und das wird dann bei Neubauten mit bis zu 35 % und bei Altbauten mit bis zu 70%! gefördert! https://www.captain-futura.de/2024/01/02/heizungsgesetz-eigentlich-ganz-einfach/ Was bedeutet das …

Niki de Saint Phalle, Nana noire (maillot de bain vert), 1965

Ausstellung der Superlative: Love You For Infinity

Kunst der Superlative: „Love You For Infinity“ bringt erstmals Werke von Niki de Saint Phalle, Yayoi Kusama und Takashi Murakami in einer gemeinsamen Ausstellung zusammen. Das Sprengel Museum Hannover präsentiert ab 6. September 2025 das Highlight von internationalem Format – ermöglicht durch die Kulturpartnerschaft mit enercity. Mit einem ambitionierten Ausstellungsprojekt setzt das Sprengel Museum Hannover im Herbst 2025 ein Ausrufezeichen: Vom 6. September 2025 bis 14. Februar 2026 zeigt das Museum die Ausstellung „Niki. Kusama. Murakami. Love You For Infinity“ – ein künstlerischer Dialog zwischen drei Ikonen der Gegenwartskunst. Möglich wird das Projekt durch die Förderung von enercity im Rahmen des 200-jährigen Unternehmensjubiläums des Energieunternehmens mit Wurzeln in Hannover. „Wir möchten Hannover und seiner lebendigen Kulturlandschaft etwas zurückgeben. Das machen wir mit einer einzigartigen Ausstellung. Kunst und Energie sind treibende Kräfte des gesellschaftlichen Wandels – beide inspirieren und eröffnen neue Wege. Mit unserem Engagement für ‘Love You For Infinity’ wollen wir ein Zeichen setzen für die Kunst wie auch für eine weltoffene, kreative und mutige Gesellschaft”, erklärt Aurélie Alemany, Vorstandsvorsitzende der enercity AG. „Love You …

enercity swinging hannover

enercity swinging Hannover – Das Open-Air-Festival zu Himmelfahrt

Seit zwei Jahrzehnten gestalten der Jazz Club Hannover und enercity gemeinsam das begehrte Open-Air-Festival „enercity swinging hannover“ am Himmelfahrtstag. Dieses Jahr feiert auch die enercity Jazz Night ihr Comeback, erstmals im Schauspielhaus und mit einem modernen Konzept. Am Vorabend von Himmelfahrt sorgt die US-amerikanische Funk-Band Lettuce für musikalische Wärme. Nach ihrem Konzert wird im Foyer zu den mitreißenden Funk- und Soul-Klängen von DJ Ferry Ultra weiter getanzt. Warm-up für das Festival zu Himmelfahrt enercity Jazz Night mit anschließender Party im Foyer des Schauspielhauses Schauspielhaus Hannover, Mi. 28.05.2025, 19:30 Uhr Lettuce frischt die reichhaltige Geschichtslinie des Funk mit Vitaminspritzen aus Jazz, HipHop, Rock, Psychedelic, Soul, GoGo und sogar Avantgarde auf. Gegründet hat sich das sechsköpfige Groove-Kollektiv 1992 in Boston, wo ein Großteil der Bandmitglieder am renommierten Berklee College Of Music studierte. Bereits als Teenager fanden die späteren Bandmitglieder durch eine gemeinsame Vorliebe für Funk-Acts wie Herbie Hancock, Tower Of Power und Earth, Wind and Fire zusammen. Ihre musikalische Karriere begann in kleinen Jazz-Clubs, wo sie um erste Auftrittsmöglichkeiten baten. Aus dem Wunsch „let us play“ entwickelte sich schließlich …

Ratssitzung

Ratssitzung der Stadt Hannover am 24.04.2025 im Neuen Rathaus

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am Donnerstag (24. April) um 15 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Die Tagesordnung steht im Internet unter www.ratsinfo-hannover.de. Informationen zu Sitzung und Tagungsort: Sitzungsdatum: 24.04.2025 Tagungsort: Rathaus, Ratssaal Beginn: 15:00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 27. Februar 2025 3. A N F R A G E N 3.1. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei zu weiteren Sanierungs- und Entwicklungsplanung für Schulgebäude der Stadt Hannover (Drucks. Nr. 0645/2025) 3.2. der CDU-Fraktion 3.2.1. Anfrage der CDU-Fraktion zum Bürokratieabbau in der Stadtverwaltung (Drucks. Nr. 0646/2025) 3.2.2. Anfrage der CDU-Fraktion zur Bezahlkarte für Geflüchtete in Hannover (Drucks. Nr. 0647/2025) 3.3. der AfD-Fraktion 3.3.1. Anfrage der AfD-Fraktion zum Selbstbestimmungsgesetz (Drucks. Nr. 0648/2025) Kommentar: Gegenfrage wieviel zusätzlicher Verwaltungsaufwand inkl. Kosten für weiteres Personal ist durch rassistische und menschenverachtende Anfragen der rechtsextremen AfD entstanden? 3.3.2. Anfrage der AfD-Fraktion: Afghanische Ortskräfte in Hannover (Drucks. Nr. 0650/2025) Kommentar: Anfragen die sich auf die BILD …

Regenbogen am Telemoritz

Stadt Hannover gründet Diversity-Netzwerk für mehr Vielfalt in der Arbeitswelt

Mit einem erfolgreichen Auftakttreffen ist jetzt in Hannover ein neues Diversity-Netzwerk für Arbeitgeber*innen an den Start gegangen. Dr. Merle Weßel, Beauftragte für Diversity der Landeshauptstadt Hannover, und Ruth Hartmann, Referentin für Organisationsentwicklung, Vielfalt und Chancengleichheit bei der Dirk Rossmann GmbH, haben die Initiative ins Leben gerufen. Rund 40 Vertreter*innen verschiedenster Unternehmen, Organisationen und Institutionen aus Hannover und der Region kamen zusammen, um sich zur Förderung von Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion auszutauschen. Mit dabei waren unter anderem die VGH, Enercity, Burger King Deutschland GmbH, die Tierärztliche Hochschule Hannover, HDI AG, die Hochschule Hannover, die NBank, Sartorius GmbH, die Polizeidirektion Hannover, Bahlsen, Sparkasse Hannover, das JobCenter Region Hannover sowie weitere engagierte Akteur*innen. Das neue Netzwerk verfolgt das Ziel, bereits aktive Institutionen im Bereich Diversity miteinander zu vernetzen, den gegenseitigen Austausch zu fördern, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsame Projekte auf den Weg zu bringen. So soll Vielfalt als gesellschaftliche und unternehmerische Stärke in der Region Hannover weiter gefördert werden. Vielfalt am Arbeitsplatz: Das bedeutet, dass die Organisation, das Unternehmen das Gefühl von Zugehörigkeit stärkt, dass die Belegschaft …

Neue enercity Firmenzentrale

enercity erzielt für das Geschäftsjahr 2024 solides Jahresergebnis

Enercity blickt auf ein sehr erfreuliches Geschäftsjahr 2024 zurück und bestätigt damit den eingeschlagenen, nachhaltigen Wachstumskurs. Das Energieunternehmen erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 7,35 Mrd. Euro, im Vergleich zu 9,15 Mrd. Euro im Jahr 2023. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) belief sich auf 389 Mio. Euro, im Vorjahr waren es 598 Mio. Euro. Das Eigenkapital des Gesamtkonzerns stieg gegenüber dem Vorjahr um 179 Mio. Euro auf nun 1,2 Mrd. Euro, was einer Zunahme von über 17 Prozent entspricht. Die Geschäftsentwicklung im Jahr 2024 war weniger von geopolitischen Ereignissen beeinflusst, sondern stark von volatilen Preisentwicklungen am Energiemarkt geprägt. Während die Handelserlöse im Strom- und Gasbereich aufgrund der Preisentwicklung zurückgingen, konnte der Kund:innenabsatz gesteigert werden. Die Ergebnisse lagen zwar wie erwartet unter dem Niveau des Vorjahres, aber über den Ergebnissen der vorangegangenen Jahre. Aurélie Alemany, Vorstandsvorsitzende der enercity AG, sagte: „Enercity blickt erneut auf ein gutes Geschäftsjahr zurück. Das Marktumfeld hat im vergangenen Jahr enorm an Dynamik gewonnen – und trotzdem haben wir uns gut behauptet. Mit dem Geschäftsjahr 2024 bleibt enercity auf …

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerke in Hannover: Nachhaltige Energie nutzen

Balkonkraftwerke gewinnen in Hannover zunehmend an Bedeutung, da sie eine nachhaltige Energieoption für Haushalte bieten. Diese kompakten Photovoltaik-Anlagen ermöglichen eine einfache Teilhabe an der Energiewende. Sie sind besonders attraktiv für Mieter und Wohnungseigentümer, die keinen Zugang zu einer großflächigen Dachinstallation haben. Balkonkraftwerke tragen nicht nur zur Reduzierung der Stromkosten bei, sondern fördern auch das Bewusstsein für erneuerbare Energien im urbanen Raum. Grundlagen und Funktionsweise von Balkonkraftwerken Balkonkraftwerke bestehen aus Solarmodulen und einem Wechselrichter. Diese Kernkomponenten wandeln Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um, wobei der Wechselrichter den erzeugten Gleichstrom in netzkompatiblen Wechselstrom konvertiert. Die Systeme eignen sich besonders für Mietwohnungen, da sie ohne bauliche Veränderungen installiert werden können. Ihre unkomplizierte Montage und minimale Verkabelung ermöglichen eine nahtlose Integration in bestehende Hausinstallationen. Möchten Sie ein kompaktes Balkonkraftwerk von EcoFlow installieren, stellt dies eine effiziente Lösung für nachhaltige Energiegewinnung im urbanen Raum dar. Vorteile und Nutzen von Balkonkraftwerken Balkonkraftwerke bieten zahlreiche Vorteile für Haushalte und Umwelt: Kosteneinsparungen durch direkte Nutzung der erzeugten Energie Beitrag zum Klimaschutz durch Reduzierung des CO₂-Ausstoßes Förderung erneuerbarer Energien Wachsende Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz …

Leitung aus Lahe bringt Abfallwärme ins Netz

enerity: Ausbau für klimaneutrale Wärme in Hannover

Die Energie- und Wärmewende in Hannover macht weiter große Fortschritte. Der vorzeitige Kohleausstieg bei enercity kommt voran, die grüne Fernwärme wird künftig in bis zu 14 dezentralen Anlagen erzeugt werden, die das Kohleheizkraftwerk ersetzen. Schon in diesem Jahr wird der erste Block des Kraftwerks dazu abgeschaltet werden. Für das Portfolio der neuen Anlagen stehen die jeweils besten Lösungen aus Wirtschaftlichkeit, Klimaneutralität und Versorgungssicherheit im Fokus. In diesem Zuge haben sich enercity und EEW Energy from Waste (Helmstedt) darauf geeinigt, die Potenziale der bestehenden thermischen EEW-Abfallverwertungsanlage in Hannover gemeinsam weiter auszubauen und langfristig für die klimafreundliche Fernwärme- und Stromerzeugung in Hannover zu nutzen. Dem vorausgegangen war ein umfassendes Verfahren, in dem auch ein möglicher Neubau einer enercity-Abfallverwertungsanlage an einem anderen Standort in Hannover geprüft wurde. „Das ist ein weiterer wichtiger Schritt von enercity für die Energie- und Wärmewende. Das erklärte Ziel unseres zügigen und zeitnahen Kohleausstiegs rückt damit wieder ein bedeutendes Stück näher. Im Sinne unserer Kund:innen und der Bürger:innen Hannovers haben wir zudem auch hier eine wirtschaftlich und nachhaltig optimale Lösung gefunden, in dem noch …