Alle Artikel mit dem Schlagwort: Feuerwehr

Weitere Informationen gibt es auf der Infoseite zur Feuerwehr Hannover.

Ratssitzung

Rat der Stadt Hannover tagt am 27. März 2025 im Neuen Rathaus

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am Donnerstag (27. März) um 15 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Informationen zu Sitzung und Tagungsort: Sitzungsdatum: 27.03.2025 Tagungsort: Rathaus, Ratssaal Beginn: 15:00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 30.01.2025 3. A N F R A G E N 3.1. Anfrage der CDU-Fraktion zu Lärmschutzmaßnahmen im Umfeld von Stadtbahnlinien (Drucks. Nr. 0347/2025) 3.2. Anfrage der SPD-Fraktion: Equal Care in der Stadtverwaltung (Drucks. Nr. 0350/2025) 3.3. Anfrage der SPD-Fraktion zum Tätigkeitsspektrum der Antidiskriminierungsstelle (ADS) im Zeitraum 01.01.2024 – 31.12.2024 (Drucks. Nr. 0352/2025) 3.4. Anfrage der AfD-Fraktion: Sogenannte „Transfrauen“ im Frauensport (Drucks. Nr. 0493/2025) Kommentar: Genau um diese Diskriminierung geht es im Antrag für ein Regenbogenfamilienzentrum 3.5. Anfrage von Ratsherrn Jens Böning (Die Hannoveraner) zu einem Automaten im Herren-WC des Rathauses (Drucks. Nr. 0548/2025) 3.6. Anfrage von Ratsherrn Felix Mönkemeyer zum Verwaltungsaufwand durch Einführung einer Bezahlkarte gem. niedersächsischer Erlasslage (Drucks. Nr. 0585/2025) 3.7. Anfrage von Ratsherrn Felix Mönkemeyer zum Sachstand zur Bereitstellung …

Feuerwehr Nachrichten

Gartenlaube im Gartenverein Herrenhausen-Burg brennt ab

Die Feuerwehr musste Samstagabend in den Stadtteil Burg ausrücken. Eine Gartenlaube brannte komplett nieder. Eine Ausbreitung des Brandes konnte verhindert werden. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Um 19.45 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Laubenbrand in die Gartenkolonie „Herrenhausen-Burg“ alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte in der Straße „Gutsweg“ stand die rund 60 Quadratmeter große Laube bereits im Vollbrand. Ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Waldstück am „Oberen Stöckener Bach“ und weiterer Gartenlauben konnte verhindert werden. Die Gartenlaube brannte komplett aus. Während der Löschmaßnahmen explodierte eine Gasflasche. Die Brandursache sowie die Schadenhöhe sind unklar. Im Einsatz waren 30 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst. Der Einsatz war für die Feuerwehr um 22.00 Uhr beendet.

Ein Architektur Highlight, das Opernhaus Hannover

Feuer im Opernhaus – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Die Feuerwehr musste heute Nachmittag zum Opernhaus ausrücken. In einer Werkstatt im ersten Obergeschoss des Opernhauses war ein Brand ausgebrochen. Die Mitarbeitenden des Opernhauses handelten vorbildlich. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Um 16.55 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage im Opernhaus aus und alarmierte die Feuerwehr. Weitere Notrufe aus dem Haus bestätigten eine Rauchentwicklung im ersten Obergeschoss. Daraufhin wurde durch die Regionsleitstelle ein zusätzlicher Löschzug alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurden schwarzer Rauch und Flammen in der Elektrowerkstatt festgestellt. Dort wurden mehrere brennende Akkus lokalisiert. Die Feuerwehr schlug die Fensterscheibe ein und brachte die in Brand geratenen Akkus ins Freie. Hier wurden die Akkus in ein Wasserbad zum Kühlen gelegt. Vor Eintreffen der Feuerwehr hatten sich bereits rund 70 Mitarbeitende ins Freie begeben. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr und das vorbildliche Verhalten der Belegschaft, konnte Schlimmeres verhindert werden. Sechs Personen wurden durch den Rettungsdienst gesichtet. Ein Transport in ein Krankhaus war nicht notwendig. Im Anschluss der Löscharbeiten mussten umfangreiche Lüftungsmaßnahmen durchgeführt werden. Eine Aufführung hat in dem Zeitraum nicht stattgefunden. Nach entsprechender Lüftung …

Feuerwehr Nachrichten

Feuerwehr verhindert Schlimmeres durch schnelles Eingreifen bei Brand am Sahlkamp

Am heutigen Nachmittag kam es in der Straße Kugelfangtrift 90 im hannoverschen Stadtteil Sahlkamp zu einem Küchenbrand, der von der Feuerwehr Hannover schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand. Gegen 16:10 Uhr wurden die hannoverschen Brandschützer zu einem gemeldeten Küchenbrand in einer Wohnung eines Acht-Familien-Hauses im zweiten Obergeschoss alarmiert. Der Treppenraum, so lauteten die zahlreichen Notrufe bei der Regionsleitstelle, sei zu diesem Zeitpunkt bereits stark verraucht gewesen. Zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr sowie der Rettungsdienst Hannover wurden daraufhin zum Einsatzort alarmiert. Beim Eintreffen drang bereits Rauch aus einem geöffneten Fenster der betroffenen Wohnung. Die mit Atemschutzgeräten geschützten Einsatzkräfte konnten den Brand schnell mit Löschwasser unter Kontrolle bringen und damit ein Übergreifen der Flammen auf weitere Räume verhindern. Der Treppenraum wurde parallel mit Druckbelüftungsgeräten entraucht. Die Bewohnerin der Wohnung konnte den verrauchten Bereich rechtzeitig verlassen, sodass bei diesem Einsatz keine Personen zu Schaden kamen. Der Sachschaden beschränkt sich auf die Küche, die durch das Feuer stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Brandursache wird von der Polizei Hannover ermittelt. Die Schadenshöhe beläuft sich …

Polizei

Kriminalstatistik Hannover 2024: Gesamtkriminalität ist weiter rückläufig

Die Polizeidirektion Hannover (PD Hannover) hat heute (14.03.2025) die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2024 veröffentlicht. Die Gesamtkriminalität ist weiter rückläufig und liegt mit insgesamt 110.575 Fällen (2023: 116.462) unter dem Durchschnittswert der vergangenen zehn Jahre. Die Aufklärungsquote bleibt mit 61,11% im Vergleich zum Vorjahr (2023: 61,29%) auf gleichbleibendem Niveau. Der Rückgang der Gesamtstraftaten um 5.887 Fälle ist insbesondere auf fallende Zahlen bei Rauschgiftdelikten, Fahrraddiebstählen und einfachen Ladendiebstählen zurückzuführen. Vorsätzliche einfache Körperverletzungen, sonstige einfache Diebstähle und einfache Ladendiebstähle sind der Anzahl nach die häufigsten Straftaten. Letztere bleiben trotz deutlichen Rückgangs weiterhin auf vergleichsweise hohem Niveau. Im besonderen Fokus steht ein erneuter Anstieg der Fälle von häuslicher Gewalt (+9,87%), der Gewaltkriminalität (+1,29%) sowie der Gewalt gegen Polizei- und Rettungskräfte (+4,32% und +33,33%). Messerangriffe (-0,85%) und Sexualdelikte(-10,17%) entwickeln sich indes rückläufig. Erstmals werden für das Jahr 2024 auch Angaben zu den „nicht-PKS-relevanten Delikten“ gemacht. Hierbei handelt es sich um Straftaten, deren Erfolgseintrittsort in Deutschland liegt, während die Tatverdächtigen aus Ländern außerhalb der Bundesrepublik Deutschland agieren. Dies trifft häufig auf bestimmte Formen des Trickbetrugs, wie den Enkeltrick oder Schockanrufe, sowie …

Feuerwehr Nachrichten

Fünf Verletzte Personen bei Wohnungsbrand am Fuldaer Weg

Gegen 23.35 meldeten Anrufer einen Feuerschein aus einer Wohnung am Fuldaer Weg im Stadtteil Leinhausen. Aufgrund dieser Meldung entsendete die Regionsleitstelle Hannover umgehend Zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr sowie Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und der Freiwilligen Feuerwehr. Bei Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich die Lage. Aus einer Wohnung im 2. Obergeschoss schlugen Flammen aus dem Fenster und auf dem darüber liegenden Balkon standen mehrere Personen und forderten Hilfe. Durch den Einsatzleiter wurde umgehend eine Menschenrettung über die Drehleiter sowie eine Brandbekämpfung über einen Trupp unter Atemschutz eingeleitet. Zeitgleich wurde das Alarmstichwort „Massenanfall von Verletzten-MANV“ ausgelöst. Die Personen konnten zügig gerettet, und das Feuer gelöscht werden. In der betroffenen Wohnung befanden sich glücklicherweise keine Personen. Insgesamt wurden 13 betroffene Personen durch den Notarzt gesichtet wovon 5 Personen aufgrund eingeatmeter Rauchgase zur weiteren Behandlung in umliegende Kliniken transportiert wurden. Eine Katze konnte ebenfalls aus der Brandwohnung gerettet werden. Zur Schadenhöhe und Brandursache können keine Angaben gemacht werden, hierzu hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Feuerwehr und Rettungsdienst Hannover waren mit 68 Einsatzkräften und 27 Fahrzeugen vor Ort. Der …

Feuerwehr Nachrichten

Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt der Feuerwehr Hannover

Am späten Dienstagabend kam es zu einem Verkehrsunfall mit Eigenbeteiligung eines Fahrzeugs der Feuerwehr Hannover. Gegen 22.10 Uhr kam es im Kreuzungsbereich Philipsborn-und Kopernikusstraße zu einem Zusammenstoß mit insgesamt zwei beteiligten Fahrzeugen. Das Fahrzeug der Feuerwehr Hannover befand sich zu diesem Zeitpunkt mit Sonder-und Wegerechten auf dem Weg zu einem Einsatz im Stadtteil Vahrenwald. Dieser Einsatz wurde von anderen Einsatzkräften übernommen. Eine leicht verletzte Person wurde mit einem Rettungswagen zur weiteren Untersuchung in ein Hannoversches Krankenhaus transportiert. Eine weitere Person konnte die Unfallstelle nach einer Untersuchung durch den Rettungsdienst selbständig verlassen. Die Feuerwehr Hannover war mit einem Notarzteinsatzfahrzeug und einem Rettungswagen vor Ort. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Zur Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden.

Feuerwehr Nachrichten

Gartenlaube brennt in Hannover-Mühlenberg komplett nieder

Die Feuerwehr musste in der Nacht zu Dienstag in den Stadtteil Mühlenberg ausrücken. Eine Gartenlaube brannte komplett nieder. Eine Ausbreitung des Brandes konnte verhindert werden. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Um 23.30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Laubenbrand in die Gartenkolonie „Am Mühlenberg“ in den gleichnamigen Stadtteil alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte in der Beckstraße stand die rund 40 Quadratmeter große Laube bereits im Vollbrand. Die Gartenlaube und der direkt angrenzende Holzunterstand brannten komplett aus. Der Brand hatte sich bereits auf die Fassade einer weiteren Laube ausgedehnt. Ein Übergreifen der Flammen auf die gesamte Laube konnte jedoch verhindert werden. Während der Löschmaßnahmen wurden mehrere Gasflaschen geborgen und gekühlt. Aufgrund der schwierigen Wasserversorgung wurden zwei Großtanklöschfahrzeuge mit jeweils einem 10.000 l Wassertank alarmiert. Die Brandursache sowie die Schadenhöhe sind unklar. Im Einsatz waren 40 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst. Der Einsatz war für die Feuerwehr um 02.30 Uhr beendet.

Feuerwehr Nachrichten

Explosion im Werk Vahrenwald der Continental AG

Am Donnerstagvormittag kam es im Stadtteil Vahrenwald zu einer Explosion im Werk der Continental AG. Eine Person ist leicht verletzt und sechs Personen sind betroffen. Die Feuerwehr Hannover hatte vorsorglich den Sonderalarmplan „Massenanfall von Verletzten“ ausgelöst. Gegen 10:15 Uhr ging ein Anruf eines Anwohners und nahezu zeitgleich der Werkfeuerwehr aus dem Werk der Continental AG bei der Regionsleitstelle mit dem Hinweis auf eine Explosion ein. Daraufhin löste die Regionsleitstelle sofort Alarm für zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr, die Ortsfeuerwehr Vinnhorst und den Rettungsdienst aus. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde die Explosion an einem Heizkessel im 5. Obergeschoss des Gebäudes bestätigt. Die daraus resultierende große Druckwelle führte zu sichtbaren Schäden. Unter anderem waren mehrere Fenster zerborsten und die Fensterrahmen herausgerissen. Aus Sicherheitsgründen wurde die Philipsbornstraße gesperrt. Anfangs wurden zwei verletzte Personen und fünf Betroffene gemeldet, weshalb die Regionsleitstelle auf Anweisung der Einsatzleitung daraufhin die Alarmstufe MANV 10 (Massenanfall von Verletzen von bis zu 10 Personen) auslöste. Dies umfasst unter anderen die Alarmierung eines weiteren Löschzuges, der aber nicht zum Einsatz kam. Die verletzten und betroffenen Personen …

Polizei Nachrichten

Brand in einem Mehrfamilienhaus in Ronnenberg-Empelde

Am Abend des 02.03.2025 brach ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in Ronnenberg-Empelde aus, bei dem zunächst sechs Personen mit Verdacht einer Rauchgasinhalation vor Ort medizinisch behandelt worden sind. Die Polizei Hannover ermittelt nun zu der noch unklaren Brandursache. Nach bisherigen Erkenntnissen des Kriminaldauerdienstes Hannover wurde der Polizei gegen 20:20 Uhr ein Feuer im 10. Obergeschoss des Mehrfamilienhauses in der Berliner Straße gemeldet. Die eintreffenden Einsatzkräfte stellten eine Wohnung in Vollbrand fest. Alle Anwohner des Hauses konnten durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr gerettet werden. Sechs Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation vor Ort medizinisch behandelt, blieben jedoch am Ende unverletzt. Der Kriminaldauerdienst Hannover hat noch in der Nacht Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Mehrere Wohnungen sind durch das Feuer und die Löscharbeiten derzeit unbewohnbar, alle anderen Bewohner konnten nach Abschluss der Löscharbeiten in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Brandursache ist derzeit noch nicht abschließend geklärt. Die Brandursachenermittler konnten nach erneuter Begehung des Brandortes jedoch keine Hinweise auf Straftaten entdecken. Die Schadenshöhe wird nach ersten Einschätzungen mit 500.000 Euro beziffert.