Alle Artikel mit dem Schlagwort: Hauptbahnhof

Weitere Informationen gibt es auf der Seite über den Hauptbahnhof Hannover.

Rechtsruck stoppen! Demokratie wählen!

Rechtsruck stoppen! Demokratie wählen! – Aber ohne CDU und FDP

Die Omas gegen Rechts in Hannover rufen für Samstag, 8. Februar, zu einer Demonstration auf: „Rechtsruck stoppen! Demokratie wählen!“ – mit Menschenkette, dann Reden und Musik. Das Bündnis „Bunt statt braun“ ist mit dabei. Die Menschenkette beginnt um 12 Uhr vor dem Bahnhof auf dem Ernst-August-Platz Hannover und zieht sich bis zum Opernplatz. Dort geht es ab 13 Uhr weiter mit Reden, Poetry Slam, Musik und Begegnungen. Aus dem Aufruf der Omas: „Am 08. Februar, dem bundesweiten Aktionstag der fast 300 OMAS GEGENRECHTS-Gruppen, laden wir dazu ein, gemeinsam ein starkes Zeichen zu setzen für Demokratie und Solidarität. Reiht euch ein in die Menschenkette durch die Innenstadt und feiert anschließend mit uns auf dem Opernplatz als breites demokratisches Bündnis. Zeigen wir, dass für Rechtsextremismus und Demokratiefeinde kein Platz ist in Hannover!“ Zunächst sollten auch die Bundestagskandidaten Fabian Becker (CDU) und Joris Stietenroth (FDP) dort sprechen. Die Omas gegen Rechts haben sich allerdings entschieden diese zwei Redner wieder auszuladen. Nach dem Tabubruch im Bundestag hatte man zunächst abgewartet, ob sich die örtlichen Parteien vielleicht von der gemeinsamen …

Linie 10 in die City

Hochbahnsteige Limmerstraße – 2 Jahre Busersatzverkehr oder 4 Jahre Baustelle

Die Planungen für den Bau der beiden Hochbahnsteige in der Limmerstraße gehen in die nächste Phase. Für den barrierefreien Ausbau der Stadtbahnhaltestellen Am Küchengarten und Leinaustraße werden nach der erfolgten Festlegung der Standorte nun die Finanzierungsanträge vorbereitet und die Planfeststellungsverfahren eingeleitet, um die Baugenehmigung zu bekommen. Ein Termin für den Start der Bauarbeiten steht noch nicht fest, angestrebt wird der Baubeginn für 2027/28. Die Dauer der Maßnahme kann zurzeit noch nicht genau beziffert werden. Der Zeitrahmen hängt unter anderem auch maßgeblich davon ab, wie umfangreich in die Verkehrsabläufe auf der Limmerstraße eingegriffen werden kann. Es wird untersucht, ob der Stadtbahn- und Busverkehr in der Limmerstraße während der Bauzeit komplett eingestellt werden kann. Dazu müsste ein Ersatzverkehr mit Bussen für die Stadtbahnlinien 10 und 12 zwischen Innenstadt und Ahlem eingerichtet werden. Die in der Limmerstraße verkehrenden Busse müssten auf Ausweichrouten fahren. In der Fußgängerzone wären dann nur noch Fuß- und Lieferverkehr möglich. Die Bauzeit für die Hochbahnsteige sowie die vorher notwendigen umfangreichen Leitungsarbeiten könnte ohne gleichzeitigen Stadtbahn- und Busverkehr deutlich verkürzt werden. Fußgängerinnen und Fußgänger könnten …

Polizei Nachrichten

Mann begeht mehrere Straftaten am Hauptbahnhof Hannover

Am gestrigen Abend beschäftigte ein 35-jähriger Deutscher aus Nordrhein-Westfalen die Bundespolizeiinspektion Hannover gleich mehrfach – und dass innerhalb kürzester Zeit. Zunächst fiel der Mann mit einem Fahrgelddelikt strafbar auf, nur um kurz nach der Entlassung aus den polizeilichen Maßnahmen erneut kriminell im Hauptbahnhof Hannover in Erscheinung zu treten. Zunächst stellten Bundespolizisten den 35-Jährigen nach einer Zugfahrt von Braunschweig nach Lehrte kurz vor 21 Uhr im Hauptbahnhof Hannover fest. Das Zugbegleitpersonal hatte den Mann ohne eine gültige Fahrkarte während der Zugfahrt angetroffen und die Bundespolizei alarmiert. Die Beamten ermittelten vor Ort seine Identität, führten alle polizeilichen Maßnahmen durch und entließen den Mann anschließend aus der Polizeikontrolle. Nur rund eine halbe Stunde später erforderte das Verhalten des Mannes jedoch erneut ein polizeiliches Handeln, als Mitarbeiter eines Drogeriemarktes im Hauptbahnhof Hannover einen Ladendiebstahl meldeten. Die Beamten eilten zum Einsatzort und stellten abermals den 35-jährigen Nordrhein-Westfalen fest. Diesmal versuchte der Mann mehrere Flaschen Weinbrand aus der Filiale zu entwenden, wurde jedoch durch den Sicherheitsmitarbeiter dabei beobachtet und gestoppt. Der 35-Jährige beschädigte daraufhin eine der Flaschen, sodass diese nicht mehr …

ÖPNV in Hannover

Umleitungen und Ersatzverkehr mit Bussen wegen Bauarbeiten im Tunnel im Bereich Waterloo

Wegen Bauarbeiten im Stadtbahntunnel zwischen den Stationen „Waterloo“ und „Markthalle/Landtag“ kommt es auf dem Streckenabschnitt der Linien 3, 7, 9, 12 und 13 ab Samstag, 11. Januar 2025, 5 Uhr morgens, bis Montag, 13. Januar 2025, 3 Uhr morgens, zu Einschränkungen. Der Tunnelabschnitt zwischen „Waterloo“, „Markthalle/Landtag“ und „Kröpcke“ kann nicht wie gewohnt bedient werden. Die Linien 3, 7, 9, 10, 12 und 13 werden umgeleitet und fahren teilweise andere Strecken als regulär. Die ÜSTRA bittet die Fahrgäste, sich vorab über die ÜSTRA App, uestra.de oder den Kundenservice zu informieren und mehr Zeit einzuplanen. Samstag, 11. Januar 2025 Linie 9 wird ab Samstag umgeleitet Aufgrund der Bauarbeiten wird die Linie 9 ab Samstag, 11. Januar 2025, 5 Uhr morgens, bis Montag, 13. Januar 2025, 3 Uhr morgens, umgeleitet. Am Samstag, 11. Januar 2025, fahren die Bahnen zwischen „Empelde“ und „Hauptbahnhof/ZOB“ (eigentlich Endpunkt der Linie 10), anstatt zwischen dem Endpunkt „Empelde“ und der unterirdischen Station „Hauptbahnhof“. Ab „Empelde“ fährt die Linie 9 bis zum Halt „Schwarzer Bär“ die reguläre Strecke. Danach geht es allerdings nicht durch den …

Böllerverbot vs Feuerwerkfans – Jährlich grüßt das Murmeltier

Das Feuerwerk an Silvester symbolisiert nicht nur den Beginn eines neuen Jahres, sondern steht auch für Hoffnung, Freude und den Neuanfang. Die bunten Farben und lauten Geräusche sollen böse Geister vertreiben und Glück für das kommende Jahr bringen. In vielen Ländern ist das Feuerwerk ein zentraler Bestandteil der Silvesterfeierlichkeiten, und es gibt beeindruckende Shows in großen Städten weltweit. Privates Feuerwerk ist dagegen nicht überall erlaubt. Beim Feiern von Silvester in Deutschland gehört das Feuerwerk dazu. Mit dem Brauch, der auf germanische Ursprünge zurück geht, sollen zur Jahreswende ursprünglich mit großem Lärm böse Geister und Dämonen vertrieben werden. Das erste Feuerwerk in Deutschland wird auf das Jahr 1506 datiert, welches Maximilian I. während des Reichstags zu Konstanz über dem Bodensee entzünden ließ. Silvesterfeuerwerk ein riesiges Geschäft Jedes Jahr wird in Deutschland eine Summe von weit über 180 Millionen Euro für Feuerwerk ausgegeben. Die Befürworter werden von der Industrie mit immer aufwendigeren Batteriefeuerwerken gelockt. Während man in den 80-90er Jahren das Familienfeuerwerk für 10-20 DM mit Raketen, Knallern und anderer Pyrotechnik kauft, sind heute Feuerwerksbatterien für bis …

Polizei Nachrichten

Polizei Hannover zieht vorläufige Bilanz zum Silvestereinsatz 2024/2025

Die Polizei Hannover zieht nach dem Silvestereinsatz 2024/2025 eine vorläufige Bilanz. Insgesamt verlief die Nacht im Stadtgebiet Hannover und Laatzen aus polizeilicher Sicht vergleichsweise ruhig. Es kam vermehrt zu Containerbränden. Vereinzelt gab es Angriffe auf Einsatzkräfte und Individualverkehr mit Pyrotechnik. Auch stellte die Polizei Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz, die Sprengstoffverordnung und die Feuerwerksverbotszone fest und ahndete diese. Insgesamt konnten die Einsatzkräfte durch präventive Maßnahmen und gezieltes Einschreiten größere Störungen vermeiden. Bereits am frühen Abend führten der Ordnungsdienst der Landeshauptstadt Hannover und die Polizei präventive Gaststättenkontrollen in der Innenstadt durch, unter anderem in der Georgstraße, der Goethestraße und der Münzstraße. Die Betreiberinnen und Betreiber zeigten sich durchweg kooperativ. Zusätzlich wurden ab 20:40 Uhr gezielte Hinweise über Lautsprecherwagen der Polizei und Informationsdisplays im Bereich der Böllerverbotszonen gegeben. Obwohl die Lage aus polizeilicher Sicht insgesamt als relativ ruhig einzustufen war, kam es zu folgenden Vorfällen. Ein auffälliger Einsatzschwerpunkt in der Silvesternacht waren Sachbeschädigungen durch Containerbrände, insbesondere im Bereich Sahlkamp/ Vahrenheide. Die ersten Brände wurden bereits gegen 21:45 Uhr gemeldet. Ab 22:00 Uhr stellten die Einsatzkräfte einen deutlichen Anstieg …

Polizei Nachrichten

Versuchtes Tötungsdelikt: 49-Jähriger im Hauptbahnhof zusammengeschlagen

In der Nacht zum Sonntag, 08.12.2024, ist im Hauptbahnhof Hannover ein 49-jähriger Mann aus Langenhagen durch Schläge und Tritte gegen den Kopf leicht verletzt worden. Ein 35-jähriger Tatverdächtiger wurde noch am Tatort festgenommen. Die Polizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdeliktes gegen den 35-jährigen Hannoveraner. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes war der 49-Jährige gegen 01:45 Uhr in der Wandelhalle im Hauptbahnhof Hannover unterwegs. Aus bisher unbekannter Ursache geriet er mit einem 35-Jährigen aus Hannover in Streit und es kam zu einer Schlägerei. Der mutmaßliche Täter schlug und trat dem 49-Jährigen unter anderem gegen den Kopf. Der 35-jährige Tatverdächtige wurde noch am Tatort von Einsatzkräften der Bundespolizei festgenommen. Der 49-Jährige wurde bei dem Angriff leicht verletzt und zur weiteren ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat wegen der Brutalität der Schläge und Tritte die Ermittlungen wegen eines versuchten Tötungsdelikts eingeleitet. Der 35-jährige Tatverdächtige befindet sich derzeit im Polizeigewahrsam und soll am Montag einem Haftrichter vorgeführt werden.

Tatverdächtiger im Hauptbahnhof Hannover

Öffentlichkeitsfahndung nach Angriff auf türkisches Generalkonsulat

Mit Bildern aus einer Überwachungskamera fahndet der polizeiliche Staatsschutz nach einem bislang unbekannten Mann. Er steht im Verdacht, am Dienstagabend, 26.03.2024, Steine auf das türkische Generalkonsulat in der hannoverschen Nordstadt geworfen zu haben. Die Polizei Hannover bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem unbekannten Angreifer. Nach bisherigen Erkenntnissen des Staatsschutzes haben mehrere Unbekannte gegen 20:50 Uhr nach dem Ende einer Versammlung das türkische Generalkonsulat mit Steinen und einer Axt beworfen. Auch bei einer kurz zuvor stattgefundenen Eilversammlung zum Thema „Gegen die Angriffe von Nationaltürken in Belgien“ stellten die Einsatzkräfte Straftaten und Störungen fest. Die Polizei Hannover hat ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Landfriedensbruchs eingeleitet. Mehrere Tatverdächtige konnten bereits ermittelt und Durchsuchungen durchgeführt werden. Trotz umfangreicher Ermittlungen konnten jedoch noch nicht alle Tatverdächtigen identifiziert werden. Aus diesem Grund hat die Polizei Hannover einen Beschluss des Amtsgerichts Hannover erwirkt und fahndet nun mit Bildern im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung nach einem noch unbekannten Angreifer. Dieser wurde sowohl beim Bewurf des türkischen Generalkonsulats als auch wenig später im Hauptbahnhof Hannover gefilmt. Beim Bewurf des Konsulats trug …

Böllerverbotszone Hannover 2024

Städtischer Ordnungsdienst sorgt für Einhaltung des „Böllerverbots“ an Silvester

Das Mitführen und Verwenden von Feuerwerkskörpern wird in Hannovers Innenstadt auch zum anstehenden Jahreswechsel 2024/2025 verboten sein. Zur Einhaltung dieser Regelung unterstützt die Stadtverwaltung die Polizeidirektion Hannover erstmals durch Einsatz des städtischen Ordnungsdienstes. Eine weitere Neuerung in diesem Jahr ist, dass die Bars und Clubs im Vorfeld gezielt über das „Böllerverbot“ in der City informiert werden. Daneben verändert sich der räumliche Geltungsbereich dieser Regelung geringfügig im Bereich Steintor. „Wir alle wünschen uns eine fröhliche und gleichzeitig sichere Silvesternacht. Das Böllerverbot in der Innenstadt leistet einen Beitrag dazu und hat sich in den vergangenen Jahren bewährt“, sagt Dr. Axel von der Ohe, Erster Stadtrat sowie Finanz- und Ordnungsdezernent der Landeshauptstadt Hannover. „Um die Regelung noch besser durchzusetzen und damit allen Feiernden eine stressfreie Nacht zu ermöglichen, ist es uns wichtig, die Polizei in diesem Jahr mit eigenen Kräften zu unterstützen. Zudem wollen wir die Gastwirt*innen sensibilisieren und bitten, dass sie ihre Gäste über die Böllerregeln informieren.“ Von der Ohe dankt schon jetzt allen Einsatzkräften, die in der Silvesternacht arbeiten, sowie den Beschäftigten der Stadtreinigung von aha, …

Pyramide am Kröpcke

Weihnachtsmarkttermine 2024 in Hannover

Der Adventszauber zieht jedes Jahr tausende Besucher nach Hannover, um die festliche Atmosphäre der Weihnachtsmärkte zu erleben. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Märkten, die mit ihrem historischen Charme, ihren kulinarischen Köstlichkeiten und ihren kunsthandwerklichen Produkten die Herzen der Gäste höherschlagen lassen. Die Weihnachtsmärkte in Hannover bieten eine zauberhafte Kombination aus Tradition, Kultur und festlicher Freude. Egal, ob man sich für historische Handwerkskunst begeistert, kulinarische Spezialitäten probieren möchte oder einfach nur die stimmungsvolle Atmosphäre genießen will – Hannovers Weihnachtsmärkte bieten für jeden etwas. Weihnachtsmarkt in der Altstadt 25.11.2024 bis 22.12.2024 Rund um die Marktkirche und bis zum Platz der Weltausstellung werden wie jedes Jahr an 125 weihnachtlich geschmückten Ständen aus dem Erzgebirge und Südtirol unter anderem Holzspielsachen, kunstgewerbliche Artikel, Keramik und Haushaltswaren angeboten. Weihnachtsmarkt Lister Meile 25.11.2024 bis 22.12.2024 Festlich geschmückte Häuschen bringen auch in diesem Jahr wieder weihnachtlichen Glanz in die beliebte Fußgängerzone. Weihnachtsmarkt vor dem Hauptbahnhof 25.11.2024 bis 31.12.2024 Auf dem Ernst-August-Platz erwartet Sie das historische Weihnachtsdorf. Mit dem Roncalli Team bietet der Markt eine Reise in die Zeit der Kindertage und Weihnachtswunder. …