Alle Artikel mit dem Schlagwort: HCC

Weitere Informationen gibt es auf der Seite über das HCC und den Kuppelsaal angrenzend befindet sich der Stadtpark Hannover.

h1 - Fernsehen aus Hannover

0511: Maker Faire, Schwammstadt Hannover und Farafina Festival

In der Ausgabe vom 23.08.2023 von 0511: Vom 19.-20.9.2023 fand die 9. Maker Faire in Hannover statt, wo Bastler*innen und Tüftler*innen ihre Projekte präsentierten. Melissa Lazaro, eine der Organisator*innen des Farafina Festivals, im Gespräch. Das Afrokultur-Festival findet vom 25.8.-2.9.2023 im Kulturzentrum Pavillon statt. Das Konzept der Schwammstadt soll den Folgen des Klimawandels entgegenwirken. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Leonie Ewers Moderation: Florian Euler Schnitt: Jamie Asher Tonregie: Alexander Jakob Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt …

Deutscher Chorwettbewerb

Die besten Amateurchöre Deutschlands im Wettbewerb

Zwischen dem 3. und 11. Juni sind rund 100 Chöre in frei zugänglichen Wettbewerbsrunden, stimmungsvollen Konzertabenden und einem bunten Rahmenprogramm zu erleben Zwischen dem 3. und 11. Juni ist die Spitze der nationalen Amateurchorszene in Hannover zu Gast. Rund 4.000 Sängerinnen und Sänger kommen zum Deutschen Chorwettbewerb (DCW). Sie werden in vier Spielstätten in kostenfrei zugänglichen Wettbewerbsrunden zu erleben sein. Höhepunkte sind die Preisträger*innenkonzerte am 6. und 10. Juni im Kuppelsaal des HCC. Beim Konzert am 6. Juni werden in Anwesenheit von Oberbürgermeister Belit Onay und Bundespräsident a.D. Christian Wulff Preise an die Chöre überreicht. Nähere Informationen unter www.deutscher-chorwettbewerb.de. Der Deutsche Chorwettbewerb (DCW) ist Exzellenzwettbewerb und Begegnungsplattform der deutschen Amateurchorszene. Der vom Deutschen Musikrat getragene DCW feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Neben den Wettbewerbsrunden, die für Interessierte kostenfrei zugänglich sind, und den Preisträger*innenkonzerten wird es ein buntes Rahmenprogramm geben. An insgesamt sechs Konzertabenden zeigen die Preisträgerchöre des letzten Bundeswettbewerbs die Vielfalt der Chormusik auf höchstem Niveau. Die Kirchen und Konzertsäle der Stadt werden in „Langen Chornächten“ zum Begegnungsort der teilnehmenden Sängerinnen und Sänger. Sogar …

h1 - Fernsehen aus Hannover

0511: Querdenker-Demo, Sportorganisation bei Ganztagsschule und Pflanztage

In der Ausgabe vom 15.05.2023 von 0511: Die Querdenker-Szene demonstiert in Hannover. Und: Marco Lutz, der stellvertretende Vorstandsvorsitzdene des Landessportbunds Niedersachsen, spricht über das geplante Sportangebot für Ganztagsschulen. Außerdem: Außergewöhnlich, exotisch, bunt – so waren die Pflanzentage in Hannover. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Svenja Haas Kamera: h1 – Fernsehen aus Hannover Schnitt: Jette Müller Ton: Franz Müller Moderation: Florian Euler

Jazz Night im Kuppelsaal

JAZZ NIGHT im Kuppelsaal

In diesem Jahr findet wieder die Jazz Night im Kuppelsaal statt! Am 17. Mai erleben wir gleich drei großartige musikalische Acts auf der Bühne in einer der schönsten Veranstaltungsstätten Hannovers. Die Jazz Night ist Bestandteil des Jazzfestivals „enercity swinging hannover“. Traditionell findet einen Tag später, am Himmelfahrtstag, auf dem Trammplatz vor dem Neuen Rathaus mit zehntausenden Jazzfans die beliebte Open-Air-Veranstaltung statt. 18:00 Uhr Einlass Im Foyer erwarten Sie Elmar Brass and Friends. Das weitere Bühnenprogramm des Abends im Überblick: Armstrong’s Ambassadors (19:00 – 20:15 Uhr) Jazz/Takes Supergroup (20:30 – 21:45 Uhr) Brooklyn Funk Essentials (22:15 – 23:45 Uhr) Ort: HCC Kuppelsaal, Theodor-Heuss-Platz 1-3, 30175 Hannover Termin: Mi. 17.05., 19:00 Uhr Präsentiert von Enercity und dem Jazz Club Hannover

enercity swinging hannover

enercity swinging hannover 2023

enercity macht größtes Jazz-Festival Norddeutschlands wieder möglich Es ist endlich wieder zurück vor dem Neuen Rathaus Hannover: Norddeutschlands größtes Open-Air-Jazz-Festival. Nach Jahren der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Veränderungen ist „enercity swinging hannover“ zurück an alter Stelle und am gewohnten Datum: Am 18. Mai 2023, dem Himmelfahrtstag, steigt das Musik-Event mit mehr als 40.000 Menschen im Herzen der niedersächsischen Landeshauptstadt. Als Hauptsponsor macht es enercity möglich, dass Besucherinnen und Besucher kostenlos dabei sein können. Zusammen mit dem Jazz Club Hannover präsentiert der Energiedienstleister ein hochkarätiges Programm mit internationalen Jazzgrößen. Im Mosaiksaal des Neuen Rathauses stellten enercity, die Landeshauptstadt Hannover und der Jazz Club nun das Programm vor. Belit Onay, Oberbürgermeister der Stadt Hannover, sagte: „Nach und nach findet die hannoversche Kulturbranche aus der Corona-Zeit den Weg in die Normalität zurück. So auch das beliebte Open-Air-Jazz-Festival enercity swinging hannover: 2020 fiel es pandemiebedingt komplett aus, ein Jahr später konnte es auf der Parkbühne stattfinden, 2022 war es wieder möglich, am Trammplatz zu feiern, allerdings erst im September. In diesem Jahr ist es endlich so weit – …

Stadthalle mit Stadtpark

Entspannter Einkauf bei den 23. Hannoverschen Pflanzentagen im Stadtpark

Im Stadtpark am Hannover Congress Centrum (HCC) dreht sich am Muttertags-Wochenende 2023 wieder alles um die Pflanze. Am Sonnabend und Sonntag, 13. und 14. Mai, jeweils von 10 bis 17 Uhr öffnet der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün die Pforten für die 23. Auflage der „Hannoversche Pflanzentage“. Alle Garten- und Pflanzenliebhaber*innen aus der Region Hannover und darüber hinaus können sich auf ein großes und vielfältiges Pflanzensortiment und auf zahlreiche Inspirationen freuen: Insgesamt 90 Gärtnereien und Fachbetriebe aus ganz Deutschland bieten ihre Raritäten und Spezialitäten zum Kauf an. Im Angebot sind unter anderem historische Duft- und Kletterrosen, Clematis, seltene Zwiebelgewächse, tropische Nutz- und Zierpflanzen, Kakteen, Bonsais, Wasserpflanzen, Orchideen und Stauden für Sonne und Schatten. Diverse Gartengeräte, nützliche Werkzeuge und Neuheiten für das Gemüsebeet runden das Angebot ab. Stelldichein mit Fachleuten und Stammgästen Verschiedene Fachvereine und -verbände, Pflanzenliebhaber*innen-Gesellschaften und Freundeskreise bereichern die Veranstaltung mit ihren speziellen Pflanzenangeboten, aber vor allem auch mit fundiertem Fachwissen und Informationen. In diesem Jahr sind unter anderem die Deutsche Kakteengesellschaft, die Gesellschaft der Staudenfreunde, der BUND Region Hannover und der NABU auf dem …

HannoverKreativ

HannoverKreativ und Kuchenmesse 2023

HannoverKreativ und Kuchenmesse 2023 verwandeln Eilenriedehalle in Hannover in ein Kreativparadies Zwei neue Messen mit Workshops und tollen Mitmachaktionen für die ganze Familie finden erstmalig in der Eilenriedehalle in Hannover statt und sind mit einem Kombiticket zugänglich Ein kreatives Wochenende erwartet Hannover am 29. und 30. April 2023: Bastelfreunde und Do-it-Yourself Fans kommen dann bei der 1. HannoverKreativ Messe in der Eilenriedehalle im Hannover Congress Centrum garantiert auf ihre Kosten. Zwei Tage haben sie hier die Gelegenheit zum Einkaufen, Stöbern und Mitwirken. Die HannoverKreativ bietet jede Menge neue Trends aus den Bereichen Handarbeit, Basteln sowie kreatives Gestalten. Die Themen- und Angebotspalette ist bunt wie das Leben selbst: sie umfasst u.a. Bastel- und Hobbybedarf, Mal- und Zeichenzubehör, Papier, Schmuck, Diamondpainting, Keramik oder Glasarbeiten. Einen großen Schwerpunkt nimmt textiles Gestalten mit zahlreichen namhaften Anbietern von Stoffen und Nähmaschinen ein. So warten Mode-, Deko- oder Patchworkstoffe, Kurzwaren, Wolle, Filz und vieles mehr darauf, von geschickten Hobbykünstlern zu textilen Unikaten verarbeitet zu werden. Im Rahmen der HannoverKreativ findet auch die 1. Kuchenmesse Hannover statt. Ausgefallene Backideen, Zuckersüßes Zubehör und …

Saisoneröffnung mit den „Hannover Proms“ (Sinfoniekonzert)

Dass Musik die Welt im Innersten zusammenhält, davon waren schon die alten Griechen überzeugt. Aber dass ausgerechnet britische Komponisten diesem Gedanken in ihren schönsten Werken gehuldigt haben, ist weniger bekannt. Andrew Manze stellt die Musik seiner Landsleute im Eröffnungskonzert der Saison vor: Gustav Holsts berühmte „Planeten“-Suite und die „Serenade to Music“ von Ralph Vaughan Williams. Ein wahres Fest der Stimmen. Und worauf wir uns zudem besonders freuen dürfen: Erstmals moderiert Malte Arkona dieses „Hannover Proms“-Konzert – da ist jede Menge Witz und Originalität garantiert! Freudenspender Jupiter und Kriegsbote Mars: Sie sind wohl die bekanntesten „Planeten“-Porträts aus Holsts gleichnamiger Suite von 1914/ 16. Der Komponist, damals Anfang 40, verknüpfte in ihr sein persönliches Interesse an Astrologie mit dem alten Gedanken eines klingenden Kosmos. Dass während der Arbeit an „Mars“ der 1. Weltkrieg ausbrach, verleiht dem Werk geradezu prophetische Kraft. Aber die „Planeten“ sind weit mehr. Denn die Bandbreite ihrer Bilder und Emotionen reicht von intensiver Wärme („Venus“) bis zu erschreckender Fahlheit („Neptun“). Zwanzig Jahre später vertonte Vaughan Williams, Holsts lebenslanger Freund, unter dem Titel „Serenade to …

ehemalige Oberpostdirektion

Ehemalige Oberpostdirektion Hannover im Zooviertel

In der Nähe von HCC mit Kuppelsaal und dem Zoo Hannover liegt im Stadtteil Zoo das eindrucksvolle Gebäude der ehemaligen Oberpostdirektion Hannover. Es ist ein repräsentatives Baudenkmal mit etwa 9.000 Quadratmetern. Der neoklassizistische Bau mit dem Reichsadler suchte nachdem er von der Telekom aufgegeben wurde lange einen neuen Nutzer. Aufgabe einer Oberpostdirektion war es ursprünglich, das Generalpostamt in Berlin zu entlasten. Als neue Mittelbehörde hatten sie die Verwaltung der in ihrem Bezirk arbeitenden Postanstalten, die Personalführung und das Kassenwesen zu erledigen. Der Oberpostdirektor führte die Verwaltung in dem ihm anvertrauten Bezirk selbständig und unter eigener Verantwortung. Geschichte der Oberpostdirektion Hannover Gemeinsam mit den Oberpostdirektionen Kiel, Frankfurt am Main, Kassel und Darmstadt wurde die Oberpostdirektion Hannover 1867 eingerichtet. 1911/1912 zog die Oberpostdirektionen in den Neubau Zeppelinstraße 24 um. Zur Verwaltung waren 117 Mitarbeiter notwendig. Im Zweiten Weltkrieg wurden bei einem Luftangriff auf Hannover das Treppenhaus und das Dachgeschoss im Westflügel des Verwaltungsbaus durch Sprengbomben beschädigt. Die Deutsche Bundespost nutzte das Gebäude bis es am 1. Januar 1995 die Deutsche Post AG übernahm. Am 26. April 2007 …