Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kulturtreff Hainholz

Der Kulturtreff Hainholz in Hannover ist ein lebendiges Gemeinschaftszentrum, das sich der Förderung von Kultur, Bildung und sozialem Zusammenhalt verschrieben hat.

Kulturtreff Hainholz

Kulturtreff Hainholz

Im Stadtteil Hainholz gelegen, bietet die Einrichtung eine Vielzahl an Veranstaltungen und Programmen, die Menschen verschiedener Altersgruppen und Hintergründe zusammenbringen. Träger ist der Hainhölzer Kulturgemeinschaft e.V. dem schon über 100 Menschen und andere Institutionen angehören.

Von kreativen Workshops und Kursen über Kulturveranstaltungen bis hin zu sozialen Projekten – der Treff schafft Raum für Austausch, Lernen und gemeinschaftliche Aktivitäten. Regelmäßige Events wie Theateraufführungen, Konzerte, Ausstellungen und Lesungen bereichern das kulturelle Leben des Stadtteils und bieten vielfältige Möglichkeiten zur Teilhabe.

Besonderen Wert legt man auf die Förderung der lokalen Kultur und die Unterstützung von Jung- und Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern. Durch seine offene und inklusive Atmosphäre ein wichtiger Anlaufpunkt für die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils und trägt maßgeblich zur Förderung des sozialen Miteinanders und zur kulturellen Vielfalt in Hannover bei.

Mit seinem Engagement und seiner vielseitigen Programmauswahl ist der Treff ein zentraler Ort der Begegnung, Kreativität und Inspiration.

Kulturtreff Hainholz
Voltmerstraße 36, 30165 Hannover
www.kulturtreffhainholz.de

Feriencard Hannover

FerienCard Hannover 2023 – Verkauf startet am 22. Mai

Die FerienCard Hannover bietet seit 50 Jahren Ferienfreizeiten und Bildungsangebote Dieser Sommer wird eine große Party. Denn: Die FerienCard Hannover feiert 50. Geburtstag. Am 22. Mai startet der Vorverkauf der FerienCard. Es warten viele aufregende Aktionen auf Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren. Und ein großes Festival am Ende der Sommerferien. Unter dem Motto „Wir drehen auf“ können alle interessierten Abenteurer*innen an mehr als 500 Aktionen von Veranstalter*innen in und um Hannover teilnehmen. Neben vielen Kreativangeboten warten auch sportliche Highlights und tolle Naturerlebnisse im Jubiläumsjahr. Mit dem Kauf einer FerienCard ab dem 22. Mai 2023 startet das Vergnügen. Für elf Euro pro Card gibt es vergünstigten Eintritt, beispielsweise in die Trampolinhalle Superfly, oder sechs Wochen freien Eintritt in viele Schwimmbäder in Hannover. Gegen Vorlage des HannoverAktivPasses gibt es die FerienCard kostenlos. Darüber hinaus kann wieder zwischen zahlreichen spannenden Ferien-Aktionen gewählt werden. Einige davon sind kostenlos, manche Veranstalter*innen erheben einen kleinen Teilnahmebeitrag. Programm 2023 der FerienCard Hannover Los geht’s mit dem Beginn der Sommerferien am 6. Juli mit einem besonderen Geburtstagsprogramm. Neu mit dabei …

Kartoffelfeuer

Einige Stadtteilkultureinrichtungen laden zum KartoffelFeuer ein

Einige Stadtteilkultureinrichtungen laden zusammen mit der Kunsthalle Hannover e.V. / Kunsthalle Faust und dem Künstler Kain Karawahn zu fünf KartoffelFeuern für alle Generationen in verschiedenen Stadtteilen Hannovers ein. Los geht es am 9. Februar ab 16.30 Uhr auf dem Faust-Gelände, Zur Bettfedernfabrik 3. Für die KartoffelFeuer werden an kleinen Tischen Feuer entzündet, in deren Glut Besucher*innen eine Kartoffel grillen und sie anschließend gemeinsam genießen können. Die Feuer sind Orte des Zusammensitzens und des nachbarschaftlichen Austausches. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Termine: Donnerstag, 9. Februar, 16.30 bis 20 Uhr, Faust-Gelände, Zur Bettfedernfabrik 3 Mittwoch, 15. Februar, 16 bis 20 Uhr, Kulturtreff Hainholz, Voltmerstr. 36 Freitag, 17. Februar, 16 bis 20 Uhr, Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92 Mittwoch, 22. Februar, 16 bis 20 Uhr, Freizeitheim Döhren, An der Wollebahn 1 Mittwoch, 1. März, 16 bis 20 Uhr, Kulturtreff Vahrenheide, Wartburgstr. 10

Super-8 Liveprojekt „ONCE UPON A TIME“

Super-8 Liveprojekt „ONCE UPON A TIME“

Nach vier Jahren sagt das Lodderbast Kino „Danke, Hannover“ und präsentiert in Kooperation mit den Stadtteilkultureinrichtungen sein neues Live Super-8 Projekt „ONCE UPON A TIME IN GERMANY – ein heimfilmisches Lesartenkabinett deutscher Erinnerungskultur der 1960er- bis 1980er Jahre“. An 12 Spielterminen vom 4. November 2022 bis zum 3. März 2023 gibt es das neue Filmprojekt zu erleben. Aus einer großen Sammlung alten Filmmaterials (8mm-Film) haben Wiebke und Johannes Thomsen insgesamt 80 Minuten nostalgischen Films neu zusammengesetzt. Die Zuschauer*innen tauchen ein in die Stimmung und Wohnzimmer vergangener Zeiten. Dazu gibt es eine live-Vertonung mit passender Musik im Geiste deutscher Dada-, Beat- und Underground-Literatur der 1960er- bis 1980er-Jahre. Eine Liebeserklärung an das Kino. Der Eintritt ist frei. An einigen Standorten ist eine Anmeldung erforderlich. Die neuen Termine und Orte: 2022 25. November, 19.30 Uhr, Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92, Anmeldung unter stadtteilkultur-vahrenwald@hannover-stadt.de 27. November, 16 Uhr, Kulturterff Vahrenheide, Wartburgstr. 10, Anmeldung unter post@kulturtreffvahrenheide.de oder Telefon 671812 8. Dezember, 19 Uhr, Stadtteiltreff Sahlkamp, Elmstr. 15, Anmeldung unter lara.goessling@hannover-stadt.de oder Rufnummer 168-48056 9. Dezember, 19 Uhr, Kulturbüro Misburg-Anderten, Bürgerhaus …

Kulturtreff Hainholz

Stadtteilkultur Hannover startet mit neuer Reihe „Geschichten am Bücherschrank erzählt“

Bei der neuen Veranstaltungsreihe „Geschichten am Bücherschrank erzählt“ der Stadtteilkultur Hannover gibt es Überliefertes und Gefundenes zu hören, in alter Tradition lebendig und frei erzählt. An den unterschiedlichen Terminen an den Bücherschränken erwartet das Publikum ein kurzweiliger, inspirierender und unterhaltsamer Aufenthalt mit der Erzählerin Verena Maretzki. Bücherschränke sind wie Häuser, in denen Geschichten wohnen. Mal ziehen neue Bücher ein, mal welche aus, es wird getauscht und geteilt. Jedes Buch enthält seine Geschichte: fantastisch, märchenhaft, kriminalistisch, futuristisch, sachlich, biografisch und mehr. Jede Lesung inspiriert die Fantasie mit neuen Eindrücken und Ideen. Alle Termine ohne Anmeldung und kostenfrei. Für Menschen aller Altersstufen. Die Termine: Do., 05.05.2022, 16.00 Uhr, Döhren: Bücherschrank am Fiedeler Platz, veranstaltet von der Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld und dem Freizeitheim Döhren Mi., 11.05.2022, 15.30 Uhr, Sahlkamp: Bücherschrank an der Elmstraße / vor dem Stadtteiltreff, veranstaltet vom Stadtteiltreff Sahlkamp Di., 24.05.2022, 16.00 Uhr, Stöcken: Bücherschrank Eichsfelder Straße, vor dem Stadtteilzentrum, veranstaltet vom Stadtteilzentrum Stöcken Mi., 25.05.2022, 15.00 Uhr, Kleefeld: Bücherschrank Ebellstraße, veranstaltet vom Hölderlin Eins – Kulturhaus Kleefeld Fr., 03.06.2022, 17.30 Uhr, Vahrenwald: Bücherschrank am Jahnplatz, veranstaltet …

Kulturtreff Hainholz

„Singende Stadtteile: Der traurige Sultan“

Am Freitag (2. Juni) sind Kinder zwischen sechs und zehn Jahren von 14 bis 18 Uhr im Kulturtreff Hainholz, Voltmerstraße 46, eingeladen, unter dem Motto „Der traurige Sultan“ Lieder zu singen sowie Instrumente und Tänze kennenzulernen. Zusammen mit der Sängerin Susanne Sommer und der Tanzpädagogin sowie Klarinettistin Hannah Heuking soll ein spannender Nachmittag verbracht werden. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Eltern, die mitkommen möchten, sind währenddessen herzlich zum Elterntreff im „Café zum traurigen Sultan“ eingeladen und dürfen am Ende des Nachmittags eine kleine Aufführung genießen. Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Singende Stadtteile“, als Kooperationsveranstaltung der Musikschule mit dem Kulturtreff Hainholz. Für Rückfragen steht Mabel Ulonska unter der Rufnummer 3504588 zur Verfügung.

Märchen aus aller Welt

Märchen aus aller Welt

Für Alt und Jung und einen guten Zweck Elke Lange, Heiderose Schweikart und Sabine Müller erzählen mitreißende, nachdenkliche, verträumte Märchen und Geschichten. Wir entdecken dabei, welche Geheimnisse in alten Geschichten aus aller Welt verborgen sind. Mit Geschichten zum Schmunzeln, Träumen, Nachdenken und Staunen entführen die drei in Zeiten und Welten, in denen das Wünschen tatsächlich noch geholfen hat. In dieser Veranstaltungen werden Spenden zugunsten des Vereins für krebskranke Kinder Hannover e.V. gesammelt. Freitag, 20.01.2017 um 18:00 Uhr Kultutreff Hainholz Voltmerstr. 36 30165 Hannover www.kulturtreffhainholz.de

Markt der langen Gesichter

Sonntag, 08.01.2017 ab 15:00 Uhr – für die ganze Familie Ein Markt an dem in unterhaltsamer Weise Weihnachtsgeschenke unter den (Versteigerungs-) Hammer kommen. Heben Sie also ihr unpassendes Weihnachtsgeschenk von Tante Hedwig auf und bringen Sie es ab 14 Uhr mit (max.3 Teile). Ab 15 Uhr beginnt die Versteigerung der unliebsamen Geschenke. Und mit etwas Glück….. Ein Spaß für die ganze Familie bei Kaffee und Kuchen. Eintritt frei! Kulturtreff Hainholz Voltmerstraße 36 30165 Hannover www.kulturtreffhainholz.de

„Rap deinen Song“ – Musik-Workshop für Kinder

Ein eigener Rap-Song? Mit viel Spaß, Body-und Mouthpercussion, Rhythmik und Bewegung lernen Kinder zwischen neun und elf Jahren am 25. Januar und 1. Februar 2016, 16.15 bis 17.45 Uhr, Kulturtreff Hainholz, Raum 4 ihren eigenen Rhythmus und Rap-Stil kennen. Unter der Leitung der Rhythmikerin Inga Borges sowie der Musikpädagogin Martina Wagner, wird die musische Welt der Sprache entdeckt, Musik gemacht und mit viel Spaß und Rhythmus gesungen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen sind unter Tel. 3504509 erhältlich. Die Veranstaltung der städtischen Musikschule und dem Freizeitheim Ricklingen ist Teil des Projektes „Die singenden Stadtteile“.

Märchen- und Geschichtentage für Kinder im Kulturtreff Hainholz

Im Rahmen des Projektes "Singende Stadtteile" der Landeshauptstadt Hannover bietet die Musikschule Hannover vom 15. Januar bis 19. Februar immer donnerstags von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Märchen- und Geschichtentage an. Die Mädchen und Jungen werden Geschichten hören, gemeinsam spielen, malen und singen. Beim letzten Termin wird es ein Abschlussfest mit Kostümen geben, zu dem auch eine professionelle Märchenerzählerin zu Gast sein wird. Martina Wagner leitet die Nachmittage und steht für weitere Fragen unter der Telefonnummer 01577/1944301 zur Verfügung. Veranstaltungsort ist der Kulturtreff Hainholz, Voltmerstraße 36. Die Teilnahme ist kostenfrei und für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Wünschenswert ist eine Teilnahme an allen Termine, da die Inhalte aufeinander aufbauen. Pressemitteilung: Stadt Hannover

Stadtteilchöre suchen weitere Mitglieder

Die Musikschule Hannover bietet in verschiedenen Stadtteilen Chöre für Kinder und Erwachsene an. Wer Lust zum Singen und Freude an der Musik hat, der ist gern willkommen. Kinderchor Vahrenwald, für Kinder ab sechs Jahren, freitags von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr, Freizeitheim Vahrenwald Kinder & Erwachsene Singen in Stöcken, sonnabends von 14 Uhr bis 14.45 Uhr, Freizeitheim Stöcken Kinder machen Musical in Ricklingen, montags von 15 Uhr bis 15.45 Uhr für Kinder von sechs bis sieben Jahren und von 15.50 Uhr bis 16.35 Uhr für Kinder ab acht Jahren, Freizeitheim Ricklingen Kinderchor Hainholz für Kinder ab fünf Jahren, donnerstags von 17 Uhr bis 17.45 Uhr, Kulturtreff Hainholz Weitere Informationen zu den Inhalten und zur Anmeldung erteilt die Musikschule der Landeshauptstadt Hannover, Maschstraße 22-24, 30169 Hannover, Telefon 168-44137, E-Mail: musikschule@hannover-stadt.de, www.musikschule-hannover.de. Servicezeiten: dienstags 9 bis 17 Uhr, donnerstags 13 bis 17 Uhr und freitags 9 bis 14 Uhr. Pressemitteilung: Stadt Hannover