Alle Artikel mit dem Schlagwort: Musikzentrum

Mehr Informationen auf der Seite zum MusikZentrum Hannover.

Vahrenwalder Park

Open-Air-Konzert im Vahrenwalder Park

Umsonst und draußen, offen für alle: Beim Vahrenwald Open Air am Samstag, 2. Juli, 16 bis 22 Uhr, im Vahrenwalder Park erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm ganz unterschiedlicher Musiker*innen und Bands aus Hannover. Organisiert wird das Konzert vom Freizeitheim Vahrenwald und dem MusikZentrum Hannover. Den Start macht der hannoversche Indie-Pop Künstler Lukas Dolphin. Mit seiner ausdrucksstarken Stimme erfindet er sein ganz eigenes Genre. Folk, Indie, Pop oder Punk, all diese Stile vereint er in seiner Musik und schafft unerwartet etwas vollkommen Neues. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Ab 17.05 Uhr stehen Bella Bonanza auf der Bühne. Sie bieten Soul-food für’s Herz, verfeinert mit Pop-Funk. Die beiden Frontfrauen Miriam Rubow (Gitarre) und Iris Solveig König (Gesang) servieren dem Publikum eine frische, neue Musikrichtung – gemixt mit dem Sound aus den 70ern und 80ern. Auf Bella Bonanza folgt das junge Duo Nasloww …

Großer Garten Herrenhausen

Fünfte „Akademie der Spiele“ in den Herrenhäuser Gärten

Vom 20. bis 24. Juni lädt die Projektwoche „Akademie der Spiele“ in und um die Herrenhäuser Gärten Jugendliche dazu ein, in vielfältigen Workshops die Berufswelt kennenzulernen. Dabei gibt es auch Einblicke in das Leben und Arbeiten in der Barockzeit – der Entstehungszeit des Großen Gartens. Insgesamt nehmen 180 Schüler*innen der IGS Roderbruch im Alter von 14 bis 16 Jahre teil. Werkeln, basteln, programmieren, musizieren – dies und vieles mehr steht in der Projektwoche in Herrenhausen und an anderen Orten auf dem Plan. Hannoversche Betriebe geben ganz praktische berufsorientierte Einblicke mit großer Themenvielfalt. Insgesamt 15 Workshops laden die Schüler*innen dazu ein sich auszuprobieren und die eigenen Stärken zu erforschen. Dabei werden immer wieder Vergleiche zwischen der Moderne und der Barockzeit gezogen: Beim Workshop „Fashion made in Hannover“ vom Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro der Landeshauptstadt Hannover geht es um Mode und deren Bedeutung im Lauf der Geschichte und wie mit Upcycling-Methoden alte Kleidungsstücke wieder salonfähig gemacht werden können. Barocke Gartenkunst steht bei „Die Blüte der Macht“ auf dem Programm: Welche Bedeutungen und Symboliken stecken hinter den Elementen …

Christoph Linder

Aus der Reihe Zwischen die Ohren: MerzMärz – schwittersspiele!

Spiel, spiel, schwitterspiele! Aus Materialien und Inspirationen des Künstlers Kurt Schwitters collagieren der Schauspieler Christoph Linder und die gastgebenden Musiker Carsten Bethmann und Holger Kirleis eine facettenreiche Mixtur: überraschend, humorvoll, aufmerksam. Konkrete Poesie, Lautgedichte, skurrile Prosa. Musik, mal akustisch mit klassischer Gitarre und Klavier, mal elektronisch mit E-Gitarre und Synthesizer. Gast: Christoph Linder, Schauspieler Termin: Samstag, 26.03.2022 um 20.00 Uhr Eintritt: 10,- € I erm. 8,- € I 4,- € mit Hannover Aktiv Pass Bitte voranmelden unter Tel: 0511 708985 In Kooperation mit dem Musikzentrum Hannover. Stadtteil-Zentrum Nordstadt e.V. Klaus-Müller-Kilian-Weg 2 30167 Hannover www.stadtteil-zentrum-nordstadt.de

Stark:machen! Ein queerfeministisches Festival

Stark:machen! Ein queerfeministisches Festival

Die Freude ist groß, den Raum der Kulturwiese nutzen zu können, um verschiedene Initiativen und interessierte Menschen miteinander zu vernetzen. Es wird ein großes Angebot unterschiedlicher Infostände, Redebeiträge, Tanz und einen Sekt-Soli-Stand geben. Die Live-Musik kommt für Euch von den Künstler*innen Avery.159, Haszcara, Wrackspurts und Shirley Holmes. Mit Beiträgen und Infoständen von FemRat Hannover, Andersraum, QueerUnity, Starke:Frauen, LaStrada und Catcalls Of Hannover. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Es gibt noch viel zu tun. Lasst uns weiterkämpfen. Stark:Machen! www.instagram.com/femrat_hannover/ www.andersraum.de www.queerunity.de www.instagram.com/starke_fra.uen/?hl=de www.la-strada-hannover.de/ www.instagram.com/catcallsofhannover?utm_medium=copy_link Termin: Sonntag, 05.09.2021 ab 14 Uhr Eintritt: frei / bitte kostenloses Ticket buchen! Ort: KOMMRAUS – Die Sommerbühne im Ricklinger Bad / Kulturwiese, Kneippweg 25, 30459 Hannover Eine Veranstaltung des Kulturzentrums Faust auf der Open-Air-Bühne von “KOMMRAUS” im Ricklinger Bad. alle Termine und Infos: www.kommraus-hannover.de Gemeinsam mit der Stadt Hannover präsentiert das Kollektiv Kulturbande, bestehend aus Kulturzentrum Faust, …

Ravid Kahalani

Musik aus Israel: Konzert mit YEMEN BLUES

Konzertreihe der Gedenkstätte Ahlem und des Café Glocksee Was? Open-Air-Konzert mit YEMEN BLUES Wo? KOMMRAUS – Die Sommerbühne, Ricklinger Bad, Kneippweg 25, 30459 Hannover Wann? Mittwoch, 28. Juli, 20 Uhr Kostet? 21,95 Euro im VVK, 23 Euro an der Abendkasse Karten: https://bit.ly/2UuP1EV Tanzfreudige Sounds aus New York City, Montevideo und Tel Aviv: YEMEN BLUES überschreitet Länder- und Genregrenzen und verbindet verschiedene Kulturen zu einem verbindenden Klang. In der Reihe „Musik aus Israel“ der Gedenkstätte Ahlem und des Café Glocksee erklären YEMEN BLUES am Mittwoch, 28. Juli 2021, das Ricklinger Bad mit KOMMRAUS zur Sommerbühne. Einlass ist ab 19 Uhr, das Konzert beginnt um 20 Uhr. Karten kosten 21,95 Euro im Vorverkauf und 23 Euro an der Abendkasse. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Direkt vom Start der Band im Jahre 2010 erschufen Yemen Blues einen einzigarigen Sound, der zu einer neuen Sprache …

KOMMRAUS Sommerbühne

KOMMRAUS – ein Open-Air-Festival im Ricklinger Bad

Ein Bad, sechs Kulturklubs, 50 Auszubildende und ausgelernte Kräfte, 45 Veranstaltungstage für über 60 Events, 100 Prozent Hannover, 1.000 Ideen: Das alles ist das einzigartige Open-Air-Projekt „KOMMRAUS – die Sommerbühne“, das von der sogenannten Kulturbande in Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover (LHH) organisiert wird und vom 23. Juli bis zum 5. September im Ricklinger Bad stattfindet. Die Kulturbande besteht aus den Kulturzentren Faust und Pavillon, Indiego und Café Glocksee, Béi Chéz Heinz und MusikZentrum. Aber auch für viele andere Veranstalter*innen steht die Bühne im Ricklinger Bad zur Verfügung: Neben der Jazz Musiker Initiative (JMI) und dem Jazz Club Hannover werden auch das SNNTG – und das MoynMoyn-Festival sowie WorldWide Wo+men in Concert Veranstaltungen anbieten. Auch die Kulturwiese, die im vergangenen Jahr erstmalig auf der Faust-Wiese stattgefunden hat, findet ihren Platz – diesmal mit Seeblick. Viele Konzerte, Workshops und gesellschaftspolitische Diskussionen erwarten dort die Besucher*innen. Das komplette Programm finden Sie auf der Festival-Website unter www.kommraus-hannover.de/ Konstanze Beckedorf, Hannovers Sport- und Kulturdezernentin, ist begeistert: „Die Veranstaltungsszene unserer Stadt hat in der Pandemie ihre Netzwerke gefestigt und mit …

Musikzentrum Hannover

MusikZentrum Hannover – Kreativer Treffpunkt für musikalische Vielfalt

Das MusikZentrum Hannover ist ein bedeutender kultureller Anlaufpunkt und eine kreative Oase für Musikschaffende und Musikliebhaber in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat sich das Zentrum zu einem wichtigen Bestandteil der hannoverschen Kulturlandschaft entwickelt und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen und Programmen, die sich an verschiedenste Zielgruppen richten. Ein Ort für Musiker und Bands Das MusikZentrum stellt Musikern und Bands moderne und gut ausgestattete Proberäume zur Verfügung, in denen sie sich optimal auf Auftritte und Produktionen vorbereiten können. Die Räumlichkeiten sind mit professioneller Technik ausgestattet, die es ermöglicht, unter idealen Bedingungen zu proben und kreativ zu arbeiten. Darüber hinaus bietet das Zentrum Künstlern die Möglichkeit, an Workshops und Seminaren teilzunehmen, die von erfahrenen Musikern und Fachleuten durchgeführt werden. Veranstaltungen und Konzerte Ein wesentlicher Bestandteil des MusikZentrums ist die Veranstaltungsstätte, die regelmäßig Konzerte und Musikevents ausrichtet. Die Bühne des MusikZentrums ist ein wichtiger Ort für lokale und regionale Künstler, die hier ihre Musik einem breiten Publikum präsentieren können. Zudem finden im MusikZentrum auch überregionale und internationale Künstler eine Plattform, was dem …

Fete de la Musique

10 Jahre Fête de la Musique

Hannover feiert ein Jubiläum der Musik und Weltoffenheit Am 21. Juni feiert Hannover von 15 bis 23 Uhr (erste Mitmachangebote ab 14.15 Uhr) an 40 Bühnen-Standorten (In- und Outdoor) mit rund 1.200 lokalen, regionalen und internationalen MusikerInnen und zeitgleich mit 1.000 weiteren Städten rund um den Globus die Fête de la Musique. In diesem Jahr gibt es noch einen zusätzlichen Grund zum Feiern. Zehn Jahre, seit 2008, wird das ehemals aus einem Pariser Straßenfest entstandene Musikfestival schon in der UNESCO City of usic Hannover gefeiert und von der Landeshauptstadt Hannover als Veranstalterin ausgerichtet. Auch 2018 heißt es wieder: Ganz gleich ob Jazz, Klassik und Soul oder Rock, Pop und Elektro – die Fête de la Musique hat für alle BesucherInnen etwas im Angebot. In diesem Jahr steht das Musik-Event ganz im Zeichen des Jubiläums; die BesucherInnen können sich auf großartige KünstlerInnen und eine kreative Jubiläumsmeile mit vielseitigen Mitmachangeboten freuen. „10 Jahre Fête de la Musique in Hannover bedeuten zehn Jahre Kultur, Freude an der Musik und Weltoffenheit. Sie stehen für Vielfalt, Völkerverständigung und Toleranz. Das …

Fete de la Musique

Fete de la Musique 2017 – Musikalischer Sommeranfang in der Innenstadt

Am 21. Juni feiert Hannover von 13 bis 23 Uhr an über 35 Bühnen-Standorten (In- und Outdoor) mit rund 2.500 MusikerInnen aus Nah und Fern die Fête de la Musique. Die UNESCO City of Music ist damit erneut Teil der weltweiten Bewegung, denn mittlerweile zelebrieren mehr als 500 Städte rund um den Globus das größte Musikfest der Welt. Hannover zählt neben Berlin und Paris zu den größten Veranstaltungen seiner Art. Von Jazz, Klassik und Soul bis hin zu Rock, Pop und Elektro – die Fête de la Musique in Hannover bietet für alle MusikliebhaberInnen das passende Genre. In diesem Jahr steht die Fête de la Musique unter dem Motto „Fête in Bewegung“. Die BesucherInnen können sich auf musikalische Mitmachangebote und tänzerische Showeinlagen freuen. „Die Fête de la Musique am 21. Juni ist aus Hannovers Eventkalender kaum noch wegzudenken. Sie ist ohne Frage nicht nur eine der größten, sondern auch eine der lebendigsten und buntesten Veranstaltungen Hannovers. Die Fête lebt vom Engagement aller: den musikalischen, den musikfördernden und musikliebenden Einwohnerinnen und Einwohnern. Seien Sie dabei, wenn …

Jamie Lee

Jamie Lee auf Berlin-Tour

Im Dezember 2015 überzeugte Jamie Lee mit ihrer facettenreichen Stimme ein Millionenpublikum beim Finale der 5. Staffel von „The Voice of Germany“ und holte im „Team Fanta“ schließlich den verdienten Sieg. Im April 2016 erschien ihr von DJ Thomilla produziertes Debütalbum „Berlin“, dessen Songs sie auf der gleichnamigen Tour erstmals live präsentieren wird. Die Schülerin aus Hannover nimmt sich selbst nicht allzu ernst und fühlt sich im Rampenlicht wohl. Vor heimischem Publikum sollte das auch kein Problem sein. Das Konzert sollte eigentlich schon am 24.10.16 im Capitol stattfinden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren MusikZentrum Hannover Emil-Meyer-Str. 26 30165 Hannover www.musikzentrum-hannover.de