Alle Artikel mit dem Schlagwort: Sahlkamp

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Polizei Nachrichten

Schwerpunktkontrollen zum Thema Fahrtüchtigkeit erfolgreich

Im Rahmen eines internationalen Erfahrungsaustauschs hat die Polizei Hannover seit Freitag, 08.08.2025, großangelegte Kontrollen im Straßenverkehr durchgeführt. Unter Beteiligung von Einsatzkräften aus anderen Behörden, Bundesländern und aus den Niederlanden, Österreich und der Schweiz kontrollierte die Polizei hunderte Autofahrer. Nach den mehrtägigen Schwerpunktkontrollen zum Thema Fahrtüchtigkeit kann die Polizei Hannover eine positive Bilanz ziehen. Von Freitag bis Sonntag wurden an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet hunderte Verkehrsteilnehmende darauf kontrolliert, ob sie in der Lage sind, ihre Fahrzeuge zu führen oder diese den geltenden Bestimmungen entsprechen. Diese Kontrollen führte die Polizei in Kooperation mit ihren Partnerbehörden über die Zuständigkeitsgrenzen der einzelnen Behörden hinweg durch. Infolge derer leitete die Polizei zahlreiche Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren ein. Ziel war es auch, voneinander zu lernen und polizeiliche Erfahrungen auszutauschen. Bereits am Freitagmittag gegen 12:00 Uhr begann die Schwerpunktkontrolle der Polizei auf dem Schützenplatz. Unterstützt durch Polizeikräfte aus ganz Niedersachsen, mehreren Bundesländern sowie aus den Niederlanden, Österreich und der Schweiz wurde der Verkehr von der Lavesallee in Richtung Innenstadt abgeleitet und über den Schützenplatz geführt. Hier hatte die Polizei mehrere Kontrollstellen eingerichtet, an …

Sahlkamp (Straßenschild)

4,3 Millionen Euro Städtebaufördermittel für fünf Stadtteile

Erfolgreiche Projekte der Stadterneuerung in Hannover können fortgesetzt werden Die Landeshauptstadt Hannover erhält im Jahr 2025 rund 4,3 Millionen Euro Städtebaufördermittel vom Land Niedersachsen. Die Zuwendung erfolgt im Rahmen des Programms „Sozialer Zusammenhalt“ und stärkt wichtige Projekte in fünf Stadtteilen, die vor besonderen sozialen und städtebaulichen Herausforderungen stehen. Mit den Mitteln sollen die Lebensqualität verbessert und der soziale Zusammenhalt in den Quartieren Sahlkamp-Mitte, Mühlenberg, Oberricklingen Nord-Ost, Davenstedt und Körtingsdorf nachhaltig gestärkt werden. Freude über hohe Förderung Die Bauverwaltung der Landeshauptstadt begrüßt die Förderung als wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Stadtteile mit besonderem Handlungsbedarf. Stadtbaurat Thomas Vielhaber betont: „Die Fördermittel leisten einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen und sozialen Stadtentwicklung – direkt bei den Menschen vor Ort in ihren Quartieren.“ Der Fachbereich Planen und Stadtentwicklung wird die Mittel gezielt einsetzen, um die laufenden Sanierungsmaßnahmen in den fünf Fördergebieten fortzuführen. Dabei wird großer Wert auf die frühzeitige Beteiligung der Anwohner*innen gelegt – unter anderem durch öffentliche Beteiligungsformate. Die wichtigsten Maßnahmen in den einzelnen Gebieten: Sahlkamp-Mitte: Umbau des Sahlkampmarktes, Erweiterung des Stadtteilbauernhofs, Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung Mühlenberg: Bündelung von …

Feuerwehr Nachrichten

Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus am Sahlkamp

Um 12:15 Uhr an diesem Mittwoch erreichte die Regionsleitstelle Hannover über den Notruf 112 die Meldung über eine Rauchentwicklung im Aufzugschacht eines Mehrfamilienhauses. Als die daraufhin alarmierten Einsatzkräfte den Gebäudekomplex in der Elmstraße erreichten, erkannten Sie eine Rauchausbreitung im Treppenraum der sich über den Aufzugschacht ausbreitete. Auf Grund der ersten Erkenntnisse musste zunächst von einem Brand im Aufzugschacht ausgegangen werden. Die Erkundung ergab jedoch, dass die Ursache der Verrauchung im Treppenraum, abweichend zu den ersten Erkenntnissen, ein Brandereignis im Keller gewesen ist. Die daraufhin eingeleitete Brandbekämpfung zeigte schnell Wirkung, sodass um 12:58 Uhr die Meldung „Feuer aus“ gegeben werden konnte. Im Vorraum eines Kellers brannte Gerümpel, der Brandrauch hatte sich großflächig im Keller und auch im Aufzugschacht ausgebreitet. Die Einsatzkräfte setzten Hochleistungslüfter ein, um die Verrauchung im Keller und im Aufzugschacht zu beseitigen. Im Anschluss konnten alle Bewohnenden in ihre Wohnungen zurückkehren. Verletzt wurde niemand. Hinsichtlich der Brandursache und zu etwaigem Sachschaden kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Die Polizei hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit 15 Fahrzeugen und 30 …

Feuerwehr Nachrichten

Im Sahlkamp brennt eine Küche im 5. OG

Die Feuerwehr Hannover löschte einen Küchenbrand im Stadtteil Sahlkamp und verhinderte durch schnelles Eingreifen die Ausbreitung des Feuers. Es wurden keine Personen verletzt. Am heutigen Donnerstagnachmittag gegen 15:30 Uhr wurde der Regionsleitstelle Hannover per Notruf schwarzer Rauch aus dem Fenster einer Wohnung im Stadtteil Sahlkamp gemeldet. Die Rauchwarnmelder haben ebenfalls ausgelöst. Daraufhin wurden umgehend zwei Löschzüge der Feuerwehr Hannover sowie Kräfte des Rettungsdienstes in die Straße Hägewiesen alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage und es konnte ein Küchenbrand im 5. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses erkundet werden. Da zunächst unklar war, ob sich noch Personen in der betroffenen Wohnung aufhielten, wurde sofort ein Trupp unter Atemschutz zur Kontrolle der Wohnung sowie zur Brandbekämpfung eingesetzt. Glücklicherweise befanden sich keine Personen in der Wohnung. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden und die Wohnung wurde durch einen Lüfter der Feuerwehr rauchfrei gemacht. Jedoch ist die Wohnung vorerst unbewohnbar. Die restlichen Wohneinheiten des Mehrfamilienhauses sind nicht betroffen gewesen. Zur Brandursache sowie zur Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Insgesamt waren 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes mit 13 …

Feriencard Hannover

FerienCard 2025 „Auf zu neuen Galaxien“ – Vorverkauf ab dem 22. Mai

Bereit für den Countdown? Unter dem Motto „Auf zu neuen Galaxien“ hebt die FerienCard 2025 in eine neue Dimension ab und bringt ein galaktisches Ferienprogramm direkt nach Hannover. Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren dürfen sich auf einen Sommer voller Abenteuer, Kreativität und spannender Entdeckungen freuen. Die Karte kostet regulär zwölf Euro, gegen Vorlage des HannoverAktivPasses gibt es die FerienCard kostenlos. Der Vorverkauf der FerienCard beginnt am 22. Mai 2025. Alle interessierten Abenteurer*innen können zwischen mehr als 500 Aktionen in und um Hannover wählen. Egal ob sportlich, kreativ oder um den Wissensdurst zu stillen – hier ist für jede*n etwas dabei. Die FerienCard ermöglicht beispielsweise sechs Wochen freien Eintritt in vielen Schwimmbädern im Stadtgebiet. Neben den Vergünstigungen und den anmeldefreien Aktionen kann auf der Website www.die-feriencard-hannover.de wieder zwischen zahlreichen spannenden Ferien-Aktionen gewählt werden. Einige davon sind kostenlos, manche Veranstalter*innen erheben einen kleinen Teilnahmebeitrag. 3, 2, 1 … Das Programm startet am 3. Juli Mit dem Start der Sommerferien am 3. Juli hebt auch das diesjährige FerienCard-Programm richtig ab. Vereine, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie zahlreiche Partnerorganisationen …

Eindrucksvolle 6 Meter hohe Fontänen

Hannovers Brunnensaison 2025 wurde am Schlossbrunnen eröffnet

Hannovers Brunnensaison 2025 ist offiziell eröffnet. Als erster Brunnen in Hannover wurde heute, 23. April 2025, auf das Signal „Wasser marsch!“ von Bildungs- und Kulturdezernentin Eva Bender der Schlossbrunnen in Betrieb genommen. Der Schlossbrunnen ist der älteste erhaltene Brunnen der Stadt Hannover. 1828/1829 wurde der Brunnen auf dem Platz vor der Neustädter Kirche errichtet. Dort wurde er in schlichter klassizistischer Form als Schalenbrunnen errichtet. Aufgrund des Neubaus des Duve-Brunnens wurde er 1914 bis 1952 an einen eher unscheinbaren Standort an der Oberrealschule am Clevertor umgesetzt. Erst seit 1955 hat er seinen festen Platz auf dem Hannah-Arendt-Platz (ehemals Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz) in Hannover Mitte. Vor der Aufstellung wurde der einst gewölbte Aufsatz zu einer Schale mit 1,80m Durchmesser umgestaltet. Im Anschluss an diesen Termin gehen heute noch folgende Brunnen in der Innenstadt in Betrieb: Klaus-Bahlsen-Brunnen auf dem Platz der Menschenrechte „Die Liegende“ am Georgsplatz „Leute im Regen“ in der Großen Packhofstraße Brunnen in der Grupenstraße Hase-Brunnen am Alten Rathaus Cimiotti-Brunnen in der Karmarschstraße Brunnen auf dem Marstallplatz In den nächsten Wochen werden sukzessive weitere der insgesamt 63 städtischen …

Feuerwehr Nachrichten

Feuerwehr verhindert Schlimmeres durch schnelles Eingreifen bei Brand am Sahlkamp

Am heutigen Nachmittag kam es in der Straße Kugelfangtrift 90 im hannoverschen Stadtteil Sahlkamp zu einem Küchenbrand, der von der Feuerwehr Hannover schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand. Gegen 16:10 Uhr wurden die hannoverschen Brandschützer zu einem gemeldeten Küchenbrand in einer Wohnung eines Acht-Familien-Hauses im zweiten Obergeschoss alarmiert. Der Treppenraum, so lauteten die zahlreichen Notrufe bei der Regionsleitstelle, sei zu diesem Zeitpunkt bereits stark verraucht gewesen. Zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr sowie der Rettungsdienst Hannover wurden daraufhin zum Einsatzort alarmiert. Beim Eintreffen drang bereits Rauch aus einem geöffneten Fenster der betroffenen Wohnung. Die mit Atemschutzgeräten geschützten Einsatzkräfte konnten den Brand schnell mit Löschwasser unter Kontrolle bringen und damit ein Übergreifen der Flammen auf weitere Räume verhindern. Der Treppenraum wurde parallel mit Druckbelüftungsgeräten entraucht. Die Bewohnerin der Wohnung konnte den verrauchten Bereich rechtzeitig verlassen, sodass bei diesem Einsatz keine Personen zu Schaden kamen. Der Sachschaden beschränkt sich auf die Küche, die durch das Feuer stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Brandursache wird von der Polizei Hannover ermittelt. Die Schadenshöhe beläuft sich …

Bundestagswahl 2025 in Hannover

So hat Hannover gewählt – Wahlergebnis für die Bundestagswahl 2025

Hannover hat gewählt. Im Stadtgebiet liegen SPD, Grüne und CDU in etwa gleich auf. Die Linke holt mit 14 Prozent ein überdurchschnittlich gutes Ergebnis und die rechtsextremistische AfD bleibt mit 11 Prozent weit hinter dem Bundestrend zurück. FDP und BSW schaffen es auch in der Stadt nicht über die 5 Prozent Hürde. Unter den kleinen Parteien kommen nur VOLT und die Tierschutzpartei auf jeweils knapp ein Prozent. In den Stadtteilen gibt es keine großen Überraschungen. Linden-Mitte bleibt die Grüne Hochburg mit 32 Prozent der Stimmen. In Linden-Nord kommt die Linke auf fast 35 Prozent. Negative Schlusslichter höchsten Prozentsätzen für die Rechten sind Vahrenheide, Mühlenberg, Marienwerder und Sahlkamp. Die Direktmandate gehen in den beiden Wahlkreisen der Stadt an die Kandidaten Adis Ahmetović (34,1 Prozent) und Boris Pistorius (36,2 Prozent) von der SPD. Die Wahlbeteiligung lag bei sehr hohen 82,9 Prozent.

Ratssaal Hannover

Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am 27.02.2025

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am Donnerstag (27. Februar) um 15 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Die Tagesordnung steht im Internet unter www.ratsinfo-hannover.de. Informationen zu Sitzung und Tagungsort: Sitzungsdatum: 27.02.2025 Tagungsort: Rathaus, Ratssaal Beginn: 15:00 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 19.12.2024 3. A N F R A G E N 3.1. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei zu Auswirkungen der Kürzungen (Drucks. Nr. 0094/2025) 3.2. Anfrage der CDU-Fraktion zur Baustoffdokumentation bei kommunalen Bauvorhaben (Drucks. Nr. 0095/2025) 3.3. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen + Volt + Piratenpartei zu Schulabsentismus (Drucks. Nr. 0096/2025) 3.4. Anfrage der CDU-Fraktio: Prozesswärme in der Kommunalen Wärmeplanung (Drucks. Nr. 0097/2025) 3.5. Anfrage der AfD-Fraktion: Ukrainebedingte Mehrausgaben (Drucks. Nr. 0252/2025) 3.6. Anfrage von Ratsherrn Böning (Die Hannoveraner) zu Kontrollen in Barbershops (Drucks. Nr. 0358/2025) 4. Ernennung von Ehrenbeamtinnen/Ehrenbeamten der Freiwilligen Feuerwehr (Drucks. Nr. 0215/2025) 5. Neu- und Umbesetzungen in verschiedenen Gremien 6. Hannover auf dem Weg zur …

HannoverServiceCenter am Schützenplatz

Warnstreik am Donnerstag schränkt städtische Einrichtungen ein

Während der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft ver.di für Donnerstag, 13. Februar 2025, zu erneuten Streiks aufgerufen. In Hannover sind unter anderem die städtischen Kitas und Bürgerämter betroffen. Kitas und Betreuung Am Donnerstag bleiben alle städtischen Kitas geschlossen. Aufgrund eines hohen Krankenstandes ist eine Betreuung in Notgruppen nicht möglich. Eltern und Erziehungsberechtigte sind bereits informiert worden. Neben den Kitas ist auch das Familienservicebüro in der Joachimstraße am Donnerstag geschlossen. Bürgerämter und Briefwahlstellen Die Bürgerämter Bemerode, Döhren, Herrenhausen, Linden, Ricklingen und Sahlkamp bleiben am 13. Februar geschlossen. Die Bürgerämter am Aegi, Podbi-Park und am Schützenplatz sind für dringende Anliegen geöffnet. Das Fundbüro im ServiceCenter am Schützenplatz bleibt allerdings geschlossen. Der Fachbereich Öffentliche Ordnung bemüht sich, bereits bestehende Termine gebündelt an einem Ort anbieten zu können. Wartezeiten sind dennoch möglich. Spontanbesucher*innen werden gebeten, die Bürgerämter nicht aufzusuchen, damit die Wartezeiten nicht noch länger werden. Die Briefwahlstellen in Hannover sollen trotz des Streiks erreichbar bleiben. Bäder Wie die Kitas sind auch die Schwimmbäder in Hannover am Donnerstag geschlossen. Das betrifft das Stadionbad, das Stöckener Bad und …