Alle Artikel mit dem Schlagwort: Schwimmbad

Mehr Informationen gibt es auf der Seite über die Schwimmbäder und Badeseen in Hannover.

Nord-Ost-Bad

Nord-Ost-Bad bietet gleichzeitiges Laden und Baden

Die Landeshauptstadt Hannover schafft derzeit an städtischen Einrichtungen insgesamt 74 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge. Rund zwei Drittel aus diesem Programm sind bereits installiert. Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel hat an diesem Freitag (28. Oktober) eine neue Ladesäule am Nord-Ost-Bad offiziell in Betrieb genommen. Ab sofort können Gäste, während sie im Wasser ihre Bahnen ziehen, gleichzeitig ihr E-Auto laden. In einer Stunde Schwimmbadzeit lässt sich, abhängig vom jeweiligen Fahrzeugmodell, Strom für circa 130 Kilometer tanken. Abgerechnet wird wie üblich mit Ladekarte, App oder EC-Karte aller gängigen Anbieter*innen. „Lademöglichkeiten für die Besucher*innen unserer Einrichtungen zu errichten, ist wichtig, um den flächendeckenden Ausbau der Elektromobilität im Stadtgebiet voranzubringen und die lokale Schadstoff- und Lärmbelastung zu reduzieren. Eine gute Ladeinfrastruktur ist ein bedeutsamer Baustein für eine klimaneutrale Landeshauptstadt bis 2035“, betont Anja Ritschel. Insgesamt lässt die Stadt im Rahmen des Projekts „H-stromert“ 37 Säulen an 34 Standorten städtischer Institutionen errichten. Unter anderem entstehen Lademöglichkeiten auf den Parkplätzen der Stadtfriedhöfe, einiger Seniorenheime und ausgewählter Sportstätten. Die Gesamtkosten von 436.000 Euro finanziert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen eines Förderprogramms. …

Nord-Ost-Bad

Halloween-Schwimmen im Nord-Ost-Bad

Am Montag, den 31.Oktober ist das Nord-Ost-Bad von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Geboten wird ein kleines Rahmenprogramm zu „Halloween“. Vorgesehen sind: 10:30 Uhr Aqua Kurs (circa 20-30 Minuten) 12 – 13 Uhr Spiele 14 Uhr Aqua Kurs (circa 20-30 Minuten) 15:30 – 16:30 Uhr Spiele 17:00 Uhr Aqua Kurs (circa 20-30 Minuten) Die Teilnahme an den Spielen und Aqua Kursen ist kostenlos, neben dem Eintritt fallen keine weiteren Kosten an. Die Aktionen werden von den Auszubildenden des Bades durchgeführt. Alle anderen städtischen Schwimmbäder bleiben an diesem Tag (Reformationstag, gesetzlicher Feiertag) geschlossen.

Vahrenwalder Bad

Vahrenwalder Bad – Das sportgerechte Familienbad

Das Vahrenwalder Bad in Hannover ist ein sportgerechtes Familienbad. Das Hallenbad mit Sauna wird durch abgetrennte Becken allen gerecht. Das Vahrenwalder Bad wurde 1981 als modernstes Hallenbad der Stadt erbaut. Das Konzept setzte sich von den damals verbreiteten „Badeanstaltcharakter“ ab, indem es freie Beckenformen mit Sprudeln, Gegenstromanlagen und einer Felseninsel sowie die Verwendung von natürlichen Materialien wie Holz und Ziegelstein innen und außen integrierte. Ob Schwimmen, Saunieren, Relaxen oder Spielen, im Vahrenwalder Bad erleben Sie einzigartige Momente der Entspannung und des Wohlbefindens. Im Bad werden wie in vielen anderen Schwimmbädern in Hannover Schwimmkurse für Babys, Kinder und Frauen angeboten. Außerdem gibt es Babyschwimmen, Wassergymnastik und Aquafitnesskurse, zum Teil sogar kostenlos. Das Schwimmbad verfügt über ein Schwimmerbecken mit 25×12,5 Meter mit 1-Meter Brett, Gegenstromanlage und Massagedüsen. Ein Nichtschwimmerbecken mit 12,5×8,75 Meter mit Rutsche Bodensprudeler und Massagedüsen. Dieses kleine Becken eignet sich dank seines 30 Grad warmen Wassers gut für sanfte Bewegungsübungen. Ergänzt wird das Bad durch ein Planschbecken mit 5,5×3,5 Meter. Dort ist ein Wasser speiender Clown und eine Schlange, ein großer Wickeltisch und Wärmebänke im …

KOMMRAUS Sommerbühne

KOMMRAUS – ein Open-Air-Festival im Ricklinger Bad

Ein Bad, sechs Kulturklubs, 50 Auszubildende und ausgelernte Kräfte, 45 Veranstaltungstage für über 60 Events, 100 Prozent Hannover, 1.000 Ideen: Das alles ist das einzigartige Open-Air-Projekt „KOMMRAUS – die Sommerbühne“, das von der sogenannten Kulturbande in Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover (LHH) organisiert wird und vom 23. Juli bis zum 5. September im Ricklinger Bad stattfindet. Die Kulturbande besteht aus den Kulturzentren Faust und Pavillon, Indiego und Café Glocksee, Béi Chéz Heinz und MusikZentrum. Aber auch für viele andere Veranstalter*innen steht die Bühne im Ricklinger Bad zur Verfügung: Neben der Jazz Musiker Initiative (JMI) und dem Jazz Club Hannover werden auch das SNNTG – und das MoynMoyn-Festival sowie WorldWide Wo+men in Concert Veranstaltungen anbieten. Auch die Kulturwiese, die im vergangenen Jahr erstmalig auf der Faust-Wiese stattgefunden hat, findet ihren Platz – diesmal mit Seeblick. Viele Konzerte, Workshops und gesellschaftspolitische Diskussionen erwarten dort die Besucher*innen. Das komplette Programm finden Sie auf der Festival-Website unter www.kommraus-hannover.de/ Konstanze Beckedorf, Hannovers Sport- und Kulturdezernentin, ist begeistert: „Die Veranstaltungsszene unserer Stadt hat in der Pandemie ihre Netzwerke gefestigt und mit …

Ricklinger Bad - Schwimmerbecken

Ab Donnerstag individuelle Freibadnutzung zum Normalpreis möglich

Ab Donnerstag, 13. Mai (Himmelfahrt), ist im Lister und im Ricklinger Bad eine individuelle Nutzung des Freibad in Hannover  möglich und das zum normalen Eintrittspreis. Die Landeshauptstadt hat die Genehmigung für ein besonderes Öffnungskonzept erhalten. Die städtischen Schwimmbäder sind seit November 2020 aufgrund gesetzlicher Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie geschlossen. Der Fachbereich Sport, Bäder und Eventmanagement hat jetzt ein Konzept erarbeitet, um den Hannoveraner*innen zumindest ein eingeschränktes Schwimmangebot machen zu können. Künftig ist es möglich, im Lister Bad und im Ricklinger Bad individuell zu schwimmen. Allein, zu zweit oder mit Personen des eigenen Haushaltes kann eine 50-Meter-Bahn, ein halbes Nichtschwimmerbecken oder ein halbes Sprungbecken für eine Stunde angemietet werden. Um die Abstandsregeln einhalten zu können, werden nur jeweils vier der acht Bahnen in den 50-Meter-Becken vermietet. Für die Freibad Nutzung in Hannover fällt nur der reguläre Eintrittspreis an Konstanze Beckedorf, die zuständige Dezernentin für Sport und Kultur: „Uns war es besonders wichtig, ein solches Angebot zu normalen Konditionen machen zu können. Es ist sicher noch nicht der gewohnte Sommer-Schwimmspaß mit allen Facetten, aber wir verstehen …

Freibadesaison auch in den städtischen Bädern beendet – positive Bilanz

Am Sonntag (25.9.) ist auch im Lister Bad die diesjährige Freibadesaison zu Ende gegangen. Ursprünglich sollte schon am Sonntag davor Schluss sein, wegen des schönen Wetters gab es aber noch eine Woche Verlängerung. 1765 Besucherinnen und Besucher nutzten das. Die Gästezahl lag aber schon zuvor deutlich über dem Niveau des Vorjahres. Kamen 2015 insgesamt 111.269 Badegäste, waren es jetzt 136.323. Der besucherstärkste Monat war der August mit 38.282 Besucherinnen und Besuchern. Auch im Misburger Freibad konnte eine gute Bilanz gezogen werden. Dort endete die Saison planmäßig am 18.September. Insgesamt kamen 30.384 Gäste und damit deutlich mehr als im Vorjahr (20.679). Dabei muss allerdings berücksichtigt werden, dass das Bad 2015 wegen Bauarbeiten erst ab Juli geöffnet wurde. Der größte Andrang herrschte in diesem Jahr ebenfalls im August, als 8.035 Besucherinnen und Besucher kamen. Zum Schwimmen stehen jetzt in der Herbst/Wintersaison das Stöckener Bad, das Nord-Ost-Bad und das Vahrenwalder Bad zur Verfügung. Das Stadionbad wird derzeit im Rahmen des Bäderkonzeptes saniert und steht voraussichtlich ab Dezember 2016 wieder zur Verfügung.

12. Nacht der Bäder am 01. November

Nächtlicher Wasserspaß: Sieben Hallenbäder in der Region Hannover öffnen zu später Stunde Hannover/Burgdorf/Langenhagen/Neustadt/Springe/Wunstorf – Kopfüber ins Vergnügen: Am Samstag, 01. November 2014, bricht in der Region Hannover wieder die „Nacht der Bäder" an. Sieben Hallenbäder in der Landeshauptstadt Hannover und dem Umland bieten zu später Stunde noch Sport, Spiel und Motto-Partys am Beckenrand. Einige Schwimmhallen machen auch den Tag zur Nacht und feiern schon am Nachmittag mit ihren großen und kleinen Gästen feucht-fröhliche Feste. In Hannover nehmen zwei Einrichtungen teil: Das Hallenbad Anderten bietet seinen Besuchern von 15 Uhr bis Mitternacht Spiel, Sport und Party. Die Tauchabteilung des TSV Anderten lädt Jugendliche ab 14 Jahren zum Schnuppertauchen mit Gerät ein (eine Zustimmung der Eltern ist notwendig); Jung und Alt können gemeinsam einen Aqua-Fitness-Kurs im Tiefwasser absolvieren und ab 20 Uhr beginnt in der Schwimmhalle dann die „White-Night-Party" unter Schwarzlichtlampen. Dresscode: weiße oder neonfarbene Badesachen und Accessoires. Verkleidet kostet der Eintritt dann statt 4 nur 3 Euro für Erwachsene. Das Vahrenwalder Bad bittet alle Schlafanzugträger schon ab 14 Uhr auf den Laufsteg zur „Little-Moonlight-Pyjama-Party". Das beste …

Bäderanalyse für die Landeshauptstadt vorgestellt

Ziel ist ein zukunftsfähiges Bäderangebot in Hannover Im heutigen Sportausschuss (21. Oktober) hat die Verwaltung einen umfassenden Zwischenbericht zur Bäderanalyse gegeben und gleichzeitig über das weitere Vorgehen informiert. Ziel der Stadt ist es, ein zukunftsfähiges, für die Bürger wertvolles Bäderangebot zu entwickeln, das wirtschaftlich dauerhaft tragbar ist. In drei Phasen wurden und werden die hannoverschen Bäder – acht Hallenbäder, sechs Freibäder sowie Naturbad Hainholz – durch die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen aus Essen umfangreich untersucht. Die erste Phase umfasst eine Bestandsaufnahme und Analyse des Bäderangebotes unter Berücksichtigung der Wasserflächen, Nebenangebote, Öffnungs- und Betriebszeiten, Nutzungscharakteristik, Erlöse und Kosten. Darüber hinaus erfolgt eine Darstellung zum Sanierungsstatus aller Bäder mit einer Abschätzung des Investitionsbedarfs für Bau und Technik mit Kennwerten. In der zweiten Phase wird für jedes Bad eine Besucherpotenzialanalyse durchgeführt. Eine wichtige Rolle hierbei spielen die Einzugsbereiche. In der dritten Phase werden die Bäder hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen Bedeutung für Hannover bewertet. In einer der nächsten Sitzungen des Sportausschusses werden die Ergebnisse der dritten und letzten Phase vorgestellt, ebenso die Auswertung einer in den städtischen Bädern aktuell …

9. Nacht der Bäder am 5. November 2011

Nacht der Bäder Wasserspaß um Mitternacht: Elf Hallenbäder in der Region Hannover öffnen zu später Stunde Kopfüber ins Vergnügen: Am Samstag, 5. November 2011, bricht in der Region Hannover wieder die „Nacht der Bäder" an. Elf Hallenbäder in der Landeshauptstadt Hannover und dem Umland bieten zu später Stunde noch Sport, Spiel, und Motto-Partys am Beckenrand. Einige Schwimmhallen machen auch den Tag zur Nacht und feiern schon am Nachmittag mit ihren großen und kleinen Gästen feucht-fröhliche Feste. In Hannover nehmen drei Einrichtungen teil: Das Nord-Ost-Bad lädt ab 22 Uhr zur „Pool-Party" mit kühlen Drinks und Musik vom Plattenteller bis um 4 Uhr früh. Weißer Sand und Palmen verwandeln das Vahrenwalder Bad von 19 Uhr bis 1 Uhr in eine tropische Urlaubslandschaft – Sunshine-Feeling und passende Musik inklusive. In der Sauna werden stündlich karibische Aufgüsse geboten, und an der Saftbar warten alkoholfreie Erfischungen. Tipp für Familien: Unter dem Motto „Piraten ab ins Wasser" sind angehende Freibeuter im Alter von 6 bis 15 Jahren ab 14 Uhr willkommen. Im Anderter Bad dreht sich alles ums Gerätetauchen. Aber auch …