Alle Artikel mit dem Schlagwort: Seelhorst

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Kalenderblatt

Massenerschießung von Kriegsgefangenen auf dem Stadtfriedhof Seelhorst

Kurz vor Kriegsende kam es am 06. April 1945 zur Erschießung von 153 Männern und einer Frau (sowjetische Kriegsgefangene), die teils aus dem „Arbeitserziehungslager“ Lahde bei Minden, teils aus dem Polizeiersatzgefängnis Ahlem kamen, auf dem Seelhorster Friedhof. Einem einzigen, dem sowjetischen Kriegsgefangenen Hauptmann Peter Palnikow, gelingt die Flucht.

Polizei Nachrichten

Raub auf Friedhof: Flüchtige Täterin schubst Seniorin zu Boden und raubt deren Handtasche

Eine bislang unbekannte Täterin hat am Sonntag, 27.03.2022, auf einem Friedhof im hannoverschen Stadtteil Seelhorst eine 83-Jährige ihrer Handtasche beraubt. Die Täterin schubste die gehbehinderte Dame zu Boden und flüchtete mit der Handtasche der Frau. Die 83-Jährige überstand den Vorfall unverletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Raubs. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Döhren war die 83-Jährige am Sonntagnachmittag gegen 16:00 Uhr auf dem Gelände des Stadtfriedhofs Seelhorst an der Garkenburgstraße unterwegs. Plötzlich näherte sich eine Frau, stieß die Seniorin zu Boden und nahm die Handtasche der älteren Dame an sich. Mit der Beute ergriff die Räuberin die Flucht. Zeuginnen, die auf die Hilferufe der 83-Jährigen aufmerksam wurden, kümmerten sich um die Frau, bis die Polizei eintraf. Die Beamten stellten fest, dass die Seniorin unverletzt war und leiteten umgehend die Fahndung nach der Täterin und dem Diebesgut ein. Eine Absuche im näheren Umkreis verlief jedoch ohne Erfolg. Die Täterin soll etwa 60 Jahre alt und 1,60 Meter groß sowie schlank sein. Zum Zeitpunkt der Tat trug sie dunkle Haare und eine schwarze Jacke. Laut …

Seelhorster Friedhof - Eingang Hoher Weg

Veranstaltungen auf dem Stadtfriedhof Seelhorst an den Gedenktagen im November

Auf dem Stadtfriedhof Seelhorst werden zu den Totengedenktagen im November Veranstaltungen angeboten. Friedhofsmuseum geöffnet Das Friedhofsmuseum auf dem Stadtfriedhof Seelhorst ist am Volkstrauertag (Sonntag, 14. November) und Totensonntag (21. November) jeweils von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Anhand von Exponaten aus alter und neuer Zeit wird in der von Mitarbeitenden der Städtischen Friedhöfe gestalteten Dauerausstellung gezeigt, wie sich die Friedhofs- und Bestattungskultur entwickelt hat. Der Eintritt ist kostenlos, es gilt in allen Räumlichkeiten die „2G-Regel“, das heißt, nur Geimpfte und Genesene haben Zutritt. Konzert mit Johannes Euler in der Großen Kapelle Der hannoversche Countertenor und Komponist Johannes Euler ist am 21. November (Totensonntag) mit seinem Ensemble „BEYOND“ zu Gast auf dem Stadtfriedhof. Er gastiert gemeinsam mit Till Spohr (E-Bass, Kontrabass) und Ulrich Wedemeier (Renaissance-Laute) in der großen Kapelle ab 11 Uhr mit dem Programm „Beyond Dowland“. Gespielt werden Lieder des frühbarocken Komponisten John Dowland und moderne Jazz-Kompositionen des Ensembles „BEYOND“, wobei dieselben Liedtexte von Dowland verwendet werden. Der Eintritt zum Konzert ist kostenfrei, es gilt die „2G-Regel“.